• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines leichten Rennrads

AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Man kann nicht genug warnen vor diesen online-Vorkasse-Geschäften. Aber das ist ein anderes Thema.
 

Anzeige

Re: Aufbau eines leichten Rennrads
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Auch eine 26,0mm Klemmung:eek:
Ich weiß nicht, mir wäre das zu wenig:(

An dem Teil möchte ich im Sprint nicht reißen!

Habe den auch mit dem Smica Vorbau im Einsatz. Wiege 80-82kg und reisse auch mal am Lenker...Hat mir bis jetzt keinerlei Probleme gemacht. Vorbau wiegt bei 120er Länge 110g und der Lenker in 42er Breite 188g. Mein Rad wiegt übrigens 7,2kg und hat ohne Laufräder etwa 1500€ gekostet...siehe Signatur
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Habe den auch mit dem Smica Vorbau im Einsatz. Wiege 80-82kg und reisse auch mal am Lenker...Hat mir bis jetzt keinerlei Probleme gemacht. Vorbau wiegt bei 120er Länge 110g und der Lenker in 42er Breite 188g. Mein Rad wiegt übrigens 7,2kg und hat ohne Laufräder etwa 1500€ gekostet...siehe Signatur
Welchen Lenker hast du denn?
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

den CLT...hatte vorher diesen KCNC, aber der ist eindeutig zu weich...wiegt 210g...
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Manchmal kommt es anders, als man denkt...
Während meiner letzten Recherchen stieß ich in ebay auch auf ein Gebrauchtrad... welches ich heute abend ersteigern durfte.
Es ist ein Marin Scandium, RH 54 cm, wiegt inkl. Tri-Lenker 6,9kg.
Hatte Glück, keiner hatte mitgeboten, hab nur 1499,-€ bezahlt.
Ich hoffe, dass es ein guter Kauf war, wenn es angekommen ist, werde ich noch mal kurz berichten.
Für alle, die mir so viel geholfen haben auch noch mal die Beschreibung und ein Bild:

ABSOLUTES TOP ANGBEOT IM RENNRADSEKTOR:

BIETE HIER MEIN 1 JAHR ALTES MARIN STELVIO SCANDIUM BIKE ZUM BIETEN AN

DA ICH ES ZU SELTEN BENÜTZE ( MOUNTAINBIKE FAHRER ) HABE ICH MICH ENTSCHIEDEN

DAS BIKE LEIDER WIEDER ZU VERKAUFEN.

ES HAT KEINE KRATZER ODER STÜRZE ODER RENNEN HINTER SICH !!!

TOP GEWICHT: NUR 6,9 KG !!! OHNE PEDALE

DAS TRAUMBIKE IST FOLGENDERMASSEN AUSGESTATTET:

*
MARIN SCANDIUM RAHMEN 54 CM
*
MARIN CARBON GABEL
*
DURA ACE 2 X 10 FACH KOMPLETT ( 53/39 )
*
DURA ACE BREMSEN
*
MAVIC KSYRIUM ELITE LAUFRÄDER
*
SCHWALBE STELVIO BEREIFUNG
*
FSA CARBON SATTELSTÜTZE
*
FSA WING PRO ALU LENKER
*
FSA VORBAU ALU
*
SELLE ITALIA SLR SATTEL
*
PRO WINDJAMMER CARBON TRIA AUFSATZ
*
PRO CARBON FLASCHENHALTER

RAD WIRD OHNE TACHO UND PEDALE ANGEBOTEN !!!

DER VK DES BIKES BETRUG 3499,- EURO !!!
 

Anhänge

  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 273
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Obwohl das Rad noch nicht da ist, steht für mich fest, dass die 53/39er Kurber für mich nicht tragbar ist, egal welche Ritzel hinten drauf sind.
Kann ich die 50/34er bei der Kurbel einfach wechseln, oder muss ich da was komplett neues (gebrauchtes) haben?
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

6,9 Kg mit Ksyrium Elite und Dura Ace + Tria-Aufsatz???
Nix gegen diese Teile, aber dieses Gewicht ist damit meiner Meinung nach nicht zu erreichen, auch nicht ohne Pedale und Tacho. Ich wünsch Dir, daß ich nicht recht habe.
Bitte um Nachricht wenn der Bock nachgewogen wurde.
Gruß
Gangkal
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Ihr macht mir langsam Angst...
was mach ich denn, wenn das Teil wirklich schwerer ist, als angegeben???
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

was mach ich denn, wenn das Teil wirklich schwerer ist, als angegeben???

Schmeiß dich hinter den nächsten Zug, pass aber auf das nicht gleich der nächste kommt! :D


Nee, da mußt Du jetzt durch. Die Komponenten sind ja nicht schlecht, aber das Gewicht ist frei erfunden. Wer selber Bikes auf oder umbaut weiß wie "schwer" es ist unter 7Kg zukommen, ohne dabei Unmengen an Geld auszugeben.
Ne Dura-Ace, ne Record oder ne Red machen noch lange kein leichtes Rad. Das 2008er Marin Stelvio steht zb mit Ultegra SL und ebenbürtigen Teilen mit 7,7Kg in der Liste.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Obwohl das Rad noch nicht da ist, steht für mich fest, dass die 53/39er Kurber für mich nicht tragbar ist, egal welche Ritzel hinten drauf sind.
Kann ich die 50/34er bei der Kurbel einfach wechseln, oder muss ich da was komplett neues (gebrauchtes) haben?

Tauschen. Gegen eine Kompaktkurbel. Anders geht's nicht. Ich würd das erst mal lassen. Die DA ist mit Abstand die schönste Kurbel dieser Bauart/Generation. Und außerdem die hochwertigste. Erst viel GA in halbwegs flachem Gelände trainieren, dann klappts auch mit der Heldenkurbel ;)
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Die 6,5 kg waren unter den zu Beginn genannten Rahmenbedingungen schon naiv bis ein schlechter Witz, aber jetzt eine "SUPER TOLL, TOP, NEUWERTIG, GEHEIMTIPP" Bude aus der Bucht abzufischen...
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

@ hotte:
Schnellschüsse scheinen hier in letzter Zeit irgendwie häufiger zu werden :(
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Die 6,5 kg waren unter den zu Beginn genannten Rahmenbedingungen schon naiv bis ein schlechter Witz, aber jetzt eine "SUPER TOLL, TOP, NEUWERTIG, GEHEIMTIPP" Bude aus der Bucht abzufischen...

Sei doch fair, jeder sollte seine Erfahrungen sammeln.

An den TE, ich fuhr über ein Jahr den Simplon Pavo, dass Rad wog 6,8 kg, nur der Preis war in etwa das dopelte von Deinem Budget;)
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

@ hotte:
Schnellschüsse scheinen hier in letzter Zeit irgendwie häufiger zu werden :(

Das ist wohl richtig. Ich bin ja auch schnell begeisterungsfähig, aber meine Excel Tabelle für mein 7 Kg Alurad rund um den Quantec SLR ist seit 2 Monaten in Bearbeitung und hat sich eben gerade wieder geändert. Ich hoffe mal, dass der jetzige letzte Stand :D :D ?!?, dann auch so realisiert wird.

Zeit und auch bisherige Entscheidungen/Geschmäcker zu hinterfragen sind das A und O wenns was schönes, individuelles werden soll!

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Das Rad vom Threadsteller ist auf keinen Fall Mist, aber in Sachen Gewicht nicht das, wonach er gesucht hat.

Recht zu Anfang hatte ich da schon mal in die Richtung "Falsches Projekt zum Selbstbaueinstieg" argumentiert.

Fahr mal eine Tour mit einer größeren Gruppe. Du wirst feststellen, dass vielfach ganz viel teures Material herumrollt, was aber erbärmlich aussieht bzw. eher noch erbärmliche Geräusche macht. Es reicht nicht einfach nur ein paar nominell gute Teile zusammenzuschrauben, das Ding auf die Waage zu packen oder die Rechung zu zeigen, wie teuer alles war. All das macht noch kein leistungsfähiges Rad, zumindest keines, was ein von jemand mit Erfahrung und Know-How für die kleinen Tricks und Kniffe aufgebautes erreicht.

Ich hab mittlerweile schon irgendwas im die 10-15 Räder auf oder komplett umgebaut. Angefangen mit alten Shimano STX 3x7 oder 2200 (eins unter Sora) und nach diesen 3,5 Jahren hab ich hier nun auch die Excel Tabelle am laufen für das 7 Kg Rad mit Alurahmen (Carbonrahmengegner aus Überzeugung) und Campa Chorus/Record... Aber sowas ist wirklich kein Einsteigerprojekt zum Schrauben.

Und mal zu den Gewichten: Die Meisten rechnen nie Zugset, Flaschenhalter, Pedale, Tacho, Kette oder Schnellspanner mit und wundern sich dann warum aus 6,5 kg, die man mal so schnell zusammengeträumt hat auf der Straße 7,X werden.

Eine andere Sache sind irgendwelche Quarklaufradsätze mit <1400 g für max 400 €. Auch wer leicht ist, (ich hab 70-72 Kg) hat nix davon, wenn sich Nippel lose drehen, die Felgen beim Bremsen rubbeln und das VR beim bremsen in der Kurve fröhlich vor sich hin walkt. Irgendwelchen leichten Kram zusammenbasteln für relativ wenig Geld ist keine Kunst, aber dass das Ding auch außerhalb der Waage was bringt schon.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Ihr macht mir langsam Angst...
was mach ich denn, wenn das Teil wirklich schwerer ist, als angegeben???
Darauf mal ordentlich trainieren!?

Im Ernst: Du solltest Dich glücklich schätzen, statt Deines Komponenten-Kleckerlmixes mit stierem Blick auf fiktive Gewichte jetzt zumindest eine stimmige Gruppe mit hohem funktionellen Wert und geprüfter Langlebigkeit zu haben. Deine Zappelei in Übersetzungsfragen, dann Zusammenstellung, nun wieder Gebrauchtkauf auf 53/39 muss man zwar nicht wirklich verstehen, entscheidender aber wird sein, was für Dich am Ende an sinnvollem Trainingsgerät dabei herauskommt. Wenn Du nun vielleicht noch eine Compact-Kurbel und eine 12-27er Kassette zukaufen musst, ist es auch nur ein geringer Schaden, da der Antriebsstrang ohnehin unter der Sparte "Verschleissteil" läuft und daher von der Doppelbesetzung eher profitiert. Sei´ daher auch nicht zu knausrig mit dem Wechseln der Kette, da sonst die beiden Antriebsalternativen sich im Verschleiss nicht gegenseitig schonen, sondern letzteren eher befördern.

Insofern: vollen Glückwunsch zum Kauf und viel Spass mit der Maschine!
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Na ohne den Tria-Aufsatz werden wohl auch 7,5 kg möglich. Mit Pedale und Tacho wird wohl aber bei rund 8 kg landen.

Die Technikgläubigkeit mancher ist schon zum schmunzeln.
 
Zurück