• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines leichten Rennrads

AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Warum dreifach und dann noch ISIS ?


Wie wärs damit: http://www.reset-racing.de/ ?

Rotor-Kurbeln -> gewichtsmäßig jedenfalls weit vorne.

Grundsätzlich wäre ich dann gewappnet für alle Steigungen, ansonsten ist meine Vorgabe 50/34, ist natürlich auch leichter.
Kenne auch noch nicht das Gewicht dieses Triple, der Preis erschien mir sehr attraktiv.
Die Rotorkurbel würde ich nicht ungetestet kaufen, hatte mal Biopace.
 

Anzeige

Re: Aufbau eines leichten Rennrads
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Hab diesen Kurbelsatz gefunden, könnte ich mich dann mit gutem Gewissen von der Rivalgruppe verabschieden, oder ist das eher eine schlechte Idee?
http://www.hergarden.de/product_inf...Kurbel-172-5mm-30-42-52---BSA-Innenlager.html

ansonsten ist meine Vorgabe 50/34, ist natürlich auch leichter.
Kenne auch noch nicht das Gewicht dieses Triple, der Preis erschien mir sehr attraktiv.

Was denn nun: Kompakt oder 3fach?

:duck:
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Da es auch um evtl. Angebote und Gebrauchtteile geht, um den Gesamtpreis niedrig zu halten, lege ich mich nicht fest.
Ich warte ab, bis ich was finde oder angeboten bekomme.
Sofern ein Triple nicht viel schwerer ist, würde ich auch ein Triple nehmen.
Ein Titanblatt von Shimano wiegt nur 39g.
Wenn es auch mit Schrauben auf 70g käme, würde ich schon ein Triple nehmen.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Hab mal eine allgemeine Frage:
Gibt es nirgends eine Liste oder Datenbank mit Componenten/Gewicht/Preis???
Das würde nicht nur mir helfen...

Falls es soetwas noch nicht gibt, würde ich vorschlagen, so etwas aufzubauen, ich würde mich bereit erklären, die Sachen einzutragen, um so eine Liste aufzubauen.
Bei meiner Recherche ärgere ich mich eigentlich ständig, dass die meisten Läden keine Gewichtsangaben oder oft auch falsche machen!

Ein Rennrad soll nun mal leicht sein - wie leicht - soll ja jeder für sich entscheiden, aber wer fährt gerne unnötiges Gewicht herum, vor allem, wenn man oft fürs gleiche Geld etwas leichteres bekommt.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Danke, das ist schon besser als nichts, leider fehlen dabei die Preise, aber immerhin hat man schon eine Gewichtsorientierung!
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Compact reicht meist auch aber nimm kein ISIS
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Moin,
Orientirungspreise brauchst dann nur den Rose Katalog zur Hand nehmen, oder Brügelmann oder kaufst dir einmal eine Tour Zeitschrift, schaust in den Anzeigen nach. Oder du suchst eine Onlinshop mit großem ANgebot.
Bspw. www.bike24.de
Gruß
Marewo
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Nur mal am Rande angemerkt, Planet X verkauft gerade Dura Ace bestückte Carbonräder als Bausatz.
Wird wahrscheinlich knapp über 7kg wiegen, aber dafür ist das dann für 1420 britische Pfund (ca. 1610,- EUR) komplett.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

auch schon zuviel....kauf einen ab 1Nm die gehen bis 20Nm ....den vorbau mit karbongabelschafft max 5 Nm (herstellerangaben beachten) zb sattelstütze mit carbonpaste langt auch schon mit 4-5 u.s.w.
bleib lieber bei alu.....ritchey WCS teile sind gut, günstig und leicht

Und die >Lagerschalen, wie drehst du die fest?? Die brauchen das dreifache Drehmoment wie bei deinem Schlüssel angegeben.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Und die >Lagerschalen, wie drehst du die fest?? Die brauchen das dreifache Drehmoment wie bei deinem Schlüssel angegeben.

bei Shimano und Sram gibts einen Spezialschlüssel http://www.bike24.net/images/products/p042330.jpg einfach mit Gefühl schön mit der Hand festziehen.....kenne auch keinen der es so fest angezogen hat, das etwas kaputt ging.
nur bei Carbon..(Lenker,Umwerferschelle,Sattelstütze u.s.w ) kann das schnell passieren....und wenn ein Lenker oder Sattelstütze bricht, hast du einen Abgang vom allerfeinsten :rolleyes:
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Da es auch um evtl. Angebote und Gebrauchtteile geht, um den Gesamtpreis niedrig zu halten, lege ich mich nicht fest.
Ich warte ab, bis ich was finde oder angeboten bekomme.
Sofern ein Triple nicht viel schwerer ist, würde ich auch ein Triple nehmen.
Ein Titanblatt von Shimano wiegt nur 39g.
Wenn es auch mit Schrauben auf 70g käme, würde ich schon ein Triple nehmen.
Du solltest jetzt nicht aufs Komma rechnen. Noch wichtiger bleibt es, dass Du ein robust funktionsfähiges Rad hast.

Ich hatte z.B. bei manchen Bauteilen absolut Lust auf Robustheit (Lenker, Vorbau) und Funktion (Dura Ace). Dass man mit Geduld auch für 200 € einen quasi-neuen Dura Ace-LRS bekam, dass mit eine komplette neue Dura Ace-Gruppe für 577 € über den Weg lief, dass Stadler einen Giant TCR Advanced Carbonrahmen samt Gabel, Lenkkopflager, Sattelstütze als vor-vor-Saisonmodell für 720 € rausklopfte, das waren dann die Gelegenheiten, die man halt abpassen muss. Insgesamt liege ich jetzt mitsamt der Pedale bei sub-7 kg ohne irgendwelche fancy Tuning-Teile - und dies bei einem sub-2.000 € Einsatz. Auf Funktion und Robustheit wollte ich keinesfalls verzichten; das ganze Geröhr soll ja auch über einige 10 tkm halten und nicht nur eine Saison.

Wenn es in die Berge geht, dann wandert 3-fach ans Rad. Die entsprechenden STI´s, Triplekurbel und GS-Schaltwerk/Umwerfer hatte ich bereits an einem anderen Rad, so dass der Wechsel nichts ausser Arbeit und schwarze Finger kostet.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

bei Shimano und Sram gibts einen Spezialschlüssel http://www.bike24.net/images/products/p042330.jpg einfach mit Gefühl schön mit der Hand festziehen.....kenne auch keinen der es so fest angezogen hat, das etwas kaputt ging.
nur bei Carbon..(Lenker,Umwerferschelle,Sattelstütze u.s.w ) kann das schnell passieren....und wenn ein Lenker oder Sattelstütze bricht, hast du einen Abgang vom allerfeinsten :rolleyes:

einfgach mit gefühl anziehen??????? das sag mal meinem chef dann hätte ich zum letzten mal fahrräder gebaut. auch ein innenlager wird mit drehmoment angezogen.ob da nun was kaputtgehn kann oder nicht.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Wenn es in die Berge geht, dann wandert 3-fach ans Rad. Die entsprechenden STI´s, Triplekurbel und GS-Schaltwerk/Umwerfer hatte ich bereits an einem anderen Rad, so dass der Wechsel nichts ausser Arbeit und schwarze Finger kostet.
Und warum baust du es immer um und läßt es nicht einfach dran? Das Material wird ja vom hin- und her schrauben auch nicht wirklich besser.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Auf Funktion und Robustheit wollte ich keinesfalls verzichten; das ganze Geröhr soll ja auch über einige 10 tkm halten und nicht nur eine Saison.

Wenn es in die Berge geht, dann wandert 3-fach ans Rad. Die entsprechenden STI´s, Triplekurbel und GS-Schaltwerk/Umwerfer hatte ich bereits an einem anderen Rad, so dass der Wechsel nichts ausser Arbeit und schwarze Finger kostet.

Ich werde max. 3000 km im Jahr fahren, von daher haben wir wohl unterschiedliche Ansprüche. Andererseits wiege ich nur 60 kg, vielleicht hast du da auch noch mehr zu bieten!?
Ich denke, dass die Wahl der Materialien auch sehr stark vom Gewicht des Fahrers abhängen, oder?
Wenn ich eine Triple am Rad habe, werde ich sie auch dran lassen, extra für einen Urlaub ummontieren ist nicht mein Ding.
Da schau ich dann auch nicht aufs Gramm...
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Nur mal am Rande angemerkt, Planet X verkauft gerade Dura Ace bestückte Carbonräder als Bausatz.
Wird wahrscheinlich knapp über 7kg wiegen, aber dafür ist das dann für 1420 britische Pfund (ca. 1610,- EUR) komplett.

Den Shop kannte ich noch nicht, hat dort schon mal jemand bestellt?
Finde die Seite äußerst uninformativ, keine Bilder, keine Gewichtsangaben, käme nicht von alleine auf die Idee, dort was zu bestellen.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Nachdem meine Bestellung bei B.O.C. mit dem Fuji Dura Ace (hätte 7,2 kg angeblich gewogen) geplatzt ist...

Für alle, die es interessiert:
habe gestern - nach einem netten Gespräch mit der Buchhaltung - endlich mein Geld von B.O.C zurück überwiesen bekommen!
Die freundlichsten und zuverlässigsten Leute hat man dort wirklich in die Buchhaltung gesteckt und nicht in den Verkauf!
Ebenfalls seit heute hat man die - seit drei Wochen - nicht lieferbare Rahmenhöhe endlich aus dem Angebot genommen... solange hat man wohl versucht mit einem nicht vorhandenen Angebot die Vorkasse zu erhalten.
Meine 2240 Euro waren definitiv 3 Wochen lang bein BOC auf dem Konto geparkt, und ich war garantiert nicht der Einzige!
 
Zurück