• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Basso - Mitmachthread

Mal wieder Herr planlos aus Bln. :D:rolleyes:. Du weisst schon, dass Campa im High-end Bereich, OK, nix für Berliner, immer noch der Massstab ist, sowohl im RR (Super Record) als auch im Geavelbereich (Ekar 13). Shimano hat ja, soweit ich informiert bin hinten noch nicht mal 12fach geschafft beim RR. 😂
Wollte natürlich Deine Gefühle nicht verletzen. Nur die von @TobyK.
 
ich vermute das upgrade war nötig um dieses Plättchen zu sparen weil in der Ära niemand mehr Wäscheleine benötigt hat und trotzdem mit dem Adapter das möglich ist.
so ohne Plättchen gibt es weniger Reibungsverluste und der Zug wird nicht so extrem gebogen
Ist jetzt zwar off-topic da @TobyK ja eine funktionierende Lösung gefunden hat, aber warum gibt es überhaupt dieses Langloch?
Hat es mit der Wahlmöglichkeit aero/non-aero zu tun (vordere Position Gegenhalter für non-aero, hintere für aero um die unterschiedlichen Austrittspunkte des Zuges und damit Hebelverhältnisse zu kompensieren)? Wenn ja, wie sieht der passende Adapter aus der das Verrutschen in non-aero Position nach hinten verhindert? In den Ersatzteilkatalogen die ich habe finde ich nix.
Die frühere Lösung dieses Zugumlenkblech ("Plättchen") einzubauen hat ja wie von dir beschrieben diese starke Zugbiegung verursacht.
Keiner ein Bild/Beispiel wie Campa sich das gedacht hat?
 
Ist jetzt zwar off-topic da @TobyK ja eine funktionierende Lösung gefunden hat, aber warum gibt es überhaupt dieses Langloch?
Hat es mit der Wahlmöglichkeit aero/non-aero zu tun (vordere Position Gegenhalter für non-aero, hintere für aero um die unterschiedlichen Austrittspunkte des Zuges und damit Hebelverhältnisse zu kompensieren)? Wenn ja, wie sieht der passende Adapter aus der das Verrutschen in non-aero Position nach hinten verhindert? In den Ersatzteilkatalogen die ich habe finde ich nix.
Die frühere Lösung dieses Zugumlenkblech ("Plättchen") einzubauen hat ja wie von dir beschrieben diese starke Zugbiegung verursacht.
Keiner ein Bild/Beispiel wie Campa sich das gedacht hat?
Es wird darum gehen, dass für beide Verlegearten der gleiche Hebel/Seileinzug zustande kommt. Mal die jeweiligen Positionen zum Drehpunkt des Hebels vergleichen.
Beim Vorgängerhebel war wohl die Wäscheleine noch die präferierte Ansteuerung, nun ist's umgekehrt.
 
....und fertig ist die Laube:

nachdem die Zugführung geändert wurde, was wohl auch von Campa so vorgesehen ist, da es eine Führung nach hinten gibt, waren nur noch die Züge zu kürzen, das Lenkerband zu wickeln und los gings.

Erste Fahreindrücke:

  • der Vorbau ist schon gut lang für mich, fühlt sich aber sonderbarerweise gar nicht so wild an. Kann aber auch die erste Verliebtheit sein
  • die alten Campabremsen wollen Verzögerungswünsche früh angemeldet und mit sehr viel Handkraft ausgeführt haben. Da werd ich mal neue Belege probieren. Sollte es so bleiben kommen die neueren Chorusbremsen ran
  • die Farbe ist so schön...wie ich

hier ein paar Bilder

Anhang anzeigen 981672
Anhang anzeigen 981673Anhang anzeigen 981674Anhang anzeigen 981675
Echt super geworden...
Jetzt hast Du auch genug rumprobiert..., bist nun fast reif für ein schönes PX oder PY 😉. Zughüllenfarbe passt :daumen:!
 
Es wird darum gehen, dass für beide Verlegearten der gleiche Hebel/Seileinzug zustande kommt. Mal die jeweiligen Positionen zum Drehpunkt des Hebels vergleichen.
Beim Vorgängerhebel war wohl die Wäscheleine noch die präferierte Ansteuerung, nun ist's umgekehrt.
So war ja auch mein Gedanke, nur dann fehlt ja ein Bauteil um im "Wäscheleinen"-Modus zu verhindern das der Bremszughalter im Langloch nach hinten rutscht (wie im Video oben zu sehen). In den Katalogen ist davon nüscht zu finden.
Raubt mir wohl heute den Schlaf das Thema :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt super geworden...
Jetzt hast Du auch genug rumprobiert..., bist nun fast reif für ein schönes PX oder PY 😉. Zughüllenfarbe passt :daumen:!
6B1B815D-76F7-4429-9BA1-51AD561E821D.png
 
...und bei der Gelegenheit gleich a bissl kürzer machen. So zum Beispiel ;) tempImagecoqLng.png
 
Zurück