• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Campa wechseln

Chris969

Mitglied
Registriert
9 März 2009
Beiträge
154
Reaktionspunkte
6
Ort
Zuhause
Hallo RR Freunde

ich spiele zurzeit mit dem gedanken von meiner Ultegra auf Campa umrüsten soll.
ich denke da an einen Mix aus Centaur Carbon und Athena.
Ich weis jetzt kommt sicher sowas wie "warum den von ultegra umrüsten auf eine minderwertigere gruppe?"
ganz einfach. ich hab an meinem zweitrad eine alte (2000) Centaur und find die richtig geil.

nun wollt ich mal eure meinungen hören. geht das soweit alles? sind die komponenten kompatiebel zueinander? adapter für trettlagergehäuse notwenig da ich das bb30 hab.
sollte mein langfristiges tuning projekt.

dank euch schonmal fürs feedback.
 
Moin!
Kurbel kannste doch dran lassen, dann hat sich das mit dem Innenlagerwechsel. Die campa Geschichten sind untereinander jedenfalls kompatibel.
Wichtiger ist vielmehr, dass Du Dir über die Schaltlogik im Klaren bist. Die hat sich seit 2000 nämlich sehr verändert. Quick Shift oder Ultra Shift ist schon ein Unterschied, wenn Du Schaltlogik wie bei Deiner Gruppe suchst, musst Du in Ultra Shift Ergos investieren, also ab Chorus.
Grüße
Christian
 
Hallo Chris,

zunächst, ja, Campa-Komponenten sind kompatibel zueinander. Allerdings solltest du dich bei einem Neukauf trotzdem entscheiden, ob du 10fach oder 11fach fahren möchtest und je nachdem, für was du dich entscheidest, die passenden Teile wählen. Falls du dich für 11fach entscheidest, rate ich dir zudem bei den Ergopower zu Chorus, denn Ergopower ab Chorus enthalten eine in meinen Augen richtige und stabile Mechanik (Ultra Shift) und nicht das blöde Plastikzeugs (Power Shift), das ab Athena und darunter verwendet wird. Solltest du dich für 10fach entscheiden, dann kannst du allerdings versuchen, Athena- oder Centaur-Ergopower aus den Baujahren vor 2011 aufzutreiben, denn die enthalten die gleiche Mechanik (Ultra Shift) wie Chorus, Record und Super Record.

Bei der Diskussion um die Frage, was in diesem Fall minderwertiger bzw. höherwertiger ist, will ich mich nicht beteiligen, denn hier bewegen wir uns zumindest meiner Meinung nach im Bereich der Glaubenskriege, und das macht eine Diskussion sinnlos.

Viele Grüße
Franz
 
10- und 11-fach würde ich nicht mischen. Von der Technik her geben sich Centaur und Athena ja nichts. Wenn man keine Ergopower der neuen Bauform mit US Mechanik mehr bekommt, kann man wie Franz schrieb bei 11-fach auf Chorus ausweichen oder bei 10-fach Ergos auf die "alte" US Mechanik umbauen. Braucht man EC-CE100(C) 200(A) und EC-CE101(C) 201(A). A= Aluhebel, C= Carbonhebel.

QS ist nichts anderes als die gewöhnliche Mechanik der Rundhöcker Ergos bis 2008, nur ist der Zahnring leicht geändert damit der Schaltvorgang auf das größere Kettenblatt schneller geht.
 
Was ist denn das für eine Ultegra, die du hast? Und wieviel ist die gelaufen?

is ne Ultegra von 2011. ca 500km

11fach wäre interessant. da ja auch eine 12-29 kassette zum einsatzkommen sollte. bezüglich bergtouren und ich im moment auch nicht der leichteste bin :-)
kurbel wollte ich eig auch tauschen. bin mit der momentan verbauten fsa sl-k zwar zufrieden aber wie gesagt campa macht mich einfach an. :-D
bin grade aber noch dabei mir die ganzen unterschiede bzw. bezeichnung wie ergopower usw. drauf zuschaffen.
ansonsten schon mal danke
 
Na die Ultegra kannst du doch bestimmt noch gut verkaufen und vom Erlös bekommst du, wenn du noch etwas drauflegst auch eine gute Campa-Gruppe.

Ist die FSA eine Kompakt-Kurbel?
 
Zurück