AW: Assos oder Gore
Da ist nichts anderes. Im Radbereich kenne ich keinen Hersteller der sich qualitativ von anderen hochwertigen Anbietern absetzen kann.
Auch technisch sind die Kleidungsstücke nichts besonderes. Aber ich finde es auf jeden Fall klasse das ein Hersteller mal noch im Stammland produziert und nicht nach China etc. die Produktion verlagert.
Die beste Allwetterjacke was Atmungsaktivität bei komplettem Regenschutz anbelangt ist z.B. aktuell die
VauDe Casella Event Jacket für 200€.
Da kommt bei dem Spraywert keine
Assos auch nur annähernd ran.
Ist keine Stimmungsmache gegen
Assos, die sind schon gut, aber sie verwenden nicht immer neueste Technologien je nach Einsatzbereich.
Sowas ändert sich natürlich auch laufend.
Im Endeffekt sind wir doch in einer luxeriösen Lage mehrere wirklich hochwertige Anbieter wie Sugoi,
Assos,
Adidas,Protective..usw zu haben und je nach persönlichen Vorlieben und Körperbau findet jeder seine persönliche "beste" Marke.
Assos war einer der ersten Hersteller, die erfasst haben, dass Radklamotten speziell am MTB in Race Haltung oder halt am Rennrad nicht nur im Stehen gut passen müssen, sondenr in eben der Rennhaltung.
So, wie gesagt war das mal. Das haben auch andere erkannt und es gibt viele Hersteller, die das heute können.
Assos war sozusagen der Innovator. Obwohl es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, bis einer mal logisch nachdenkt. Es waren diesmal die Schweizer.
Mittlerweile können das Nalini, Santini,
Adidas, Nike, Castelli und Sugoi, Pearl, etc viele ander auch sehr gut.
Die Materialien sind Geschmackssache, eriner mag es, anderer mag es nicht.
Dass
Assos in der Schweiz produziert, ist allerdings ein Trugschluss, die produzieren in Rumänien glaub ich.
Wenn du Wert auf EU Produkte legst, kannst du Nalini kaufen (Italien), BobShop (Polen), die sind deutlich günstiger und wer mal Nalini anhatte, weiß, dass die Passform wirklich gut ist.
Vergleichen kann man das mit der Carbongeschichte. Scott war der Innovator, der irgendwann mal Carbon auf den Markt war, Erfahrung sammelte und mittlerweile kann man Carbon von jedem 2. und 3. Klassigen Herstellern kaufen, ohne Probleme. Trotzdem sind die Scott Rahmen immernoch sündig teuer und die Lackierung äußerst beschi**en, das nur nebenbei. Also hohe Preise und die Tatsache, dass einer mal was vorgemacht hat, sind leider lange nicht mehr der Renner.
Im Gegenteil, oft machen diejenigen, die folgen es nach und oft sogar noch besser

Siehe Japan und Autos.