Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
D
Die Airblock.LL ist meiner Erfahrung nach geeignet bis max. ca. +5°, zusammen mit darunter kurzen Trägerhosen. Denke bei diesem Modell machen einige den Fehler, anzunehmen, die sei "voll" wintertauglich, ist sie mMn nicht bzw. nur mit zusätzlichen "Stoff" darunter, z.B. die 3/4 Hose oder die lange RX.LL Hose mit Einsatz. Weil sie vorne keinen vollständigen Windschutz hat.
Die Airplus.LL habe ich noch nicht getestet. Die hat vorne vollständigen Windschutz, der übrige Stoff scheint mir aber gleich dick wie bei der Airblock.LL. Die wird wohl noch etwas tiefer reichen.
Die Winter.LL, neu auf dem Markt, ist eigentlich die Airblock.LL, einfach mit Sitzeinlagen. Denke daher dass sie temperaturmässig nicht so tief reicht wie kurze Trägerhosen+Airblock.LL, da oben eben einiges weniger an Stoff zusammenkommt.
Die Airprotec.LL alleine (hat eine Sitzeinlage) ist meiner Erfahrung nach geeignet bis max. ca. +9°. Bin den ganzen letzten Winter allerdings mit der Airprotec.LL, und darüber die lange RX.LL, gefahren, damit ging das für mich bis ca. 0-2°.
Gruss
Sag mal, du bist echt ein elendiger Dummschwätzer. Kannst du eigentlich mal irgendwo anders, am besten auf irgend einem Schweizer Forum, deine elendige Schleichwerbung für diesen maßlos überteuerten Schweizer Assos Schund verbreiten?
Ist ja nicht zum aushalten, jedes Produkt von denen preist du hier an wie eine Gottheit.
Zum Thema:
Kauf dir eine Gore, die hat immerhin Windschutz bis nach oben, wenn du dich schon zwischen beiden entscheiden musst, beide sind teuer, Assos ist überteuert.
Bei meiner langen Assos rubbelte bereits nach 4 Monaten Wintereinsatz und geschätzten 2000km MTB hinten die Sitzfläche auf, wurde 2x reklamiert und als Reklamation anerkannt, keinen überteuerten Schweizer Schund mehr für mich.
Meine Gore hält problemlos, die fahre ich am Rennrad.
Lass ihn. Er kennt zwar nix außer Assos, getreu dem Motto "Was der Schweizer nicht kennt, frisst er nicht" [eigentlich der Bauer, aber wurscht] aber findet per se alles schei**e.
Gibt halt so Leut', wirds immer geben, die zu bequem oder faul sind, was anderes zu testen, was deutlich günstiger ist.....ich sag nichts mehr dazu. Warum auch, er kennt ja nix, außer Assos, findet aber Adidas, Nike, Nalini, Gore und alles andere sowieso schei**e.
Dass ich Assos kenne, auch mehrfach erwähnt habe, dass deren Sitzpolster sehr gut sind und eigentlich das einzige, wofür es lohnt, mehr Geld auszugeben (wenn man Sitzpolsterprobleme hat), ignoriert er wehement, soll er halt :aetsch:
Und nein, ich bin keine 200kg schwer und hab keinen Ar*ch wie ein Brauereipferd.
Wie das nur möglich ist, wo die Airblock.LL 851 doch gar kein Polster hat?![]()
Wat is?
Natürlich hatte sie keines.
Die vergleichbar nächste Hose mit Polster von Assos hätte mich nochmal gut und gern weitere 30 Euro gekostet, also irgendwo hörts aufich kauf mir doch für über 200 Euro keine Buxe, die ich an 10 Tagen im Jahr effektiv an habe und brauche. Natürlich hab ich mir für drunter eine kurze ensprechende von Assos geholt, die ich immerhin auch im Sommer anziehen kann.![]()
Und lustigerwesie schaffte es die 851 durch den Träger und den Windschutz mein drunter ohnehin schon schlecht weil zu groß sitzendes Polster noch weiter nach vorn zu schieben, wie gesagt, am RR wars eine katastrophe, auf dem MTB hätte es aufrecht klappen können.
Was ein fauler Kompromiss, die kurze Hose hatte ich von bikediscount und hab ich behalten, leider ein Fehlkauf, die lange ist an Rose zurückgegangen.
Wie ich schon schrieb, eine lange Polsterhose mit Windschutz wollte ich nicht (Passform), damals wusste ich nicht, dass es tatsächlich gescheite zu geben scheint, die alles haben.
Weitere Ausführungen dazu gibts nicht, das ist mir dieser überteuerte Hersteller nicht wert, der scheinbar für Elefantensackträger schneidert![]()
![]()
![]()
Hallo,
ich grabe dieses Thema wieder aus, weil ich mir eine Gore Classic Action Trägerhose (ohne Einsatz) bestellt habe, einmal in Größe M und einmal in L.
Die M sitzt wie angegossen, allerdings fühle ich mich an den Waden sehr eingeengt. L finde ich angenehmer zu tragen, allerdings wirft sie in dieser Größe paar Falten an der Seite der Oberschenkel.
Meine Frage ist, muss eine Radhose überall richtig eng anliegen? Falls ja, muss ich wohl eine andere Marke testen (hatte auch eine Pearl Izumi an, welche spitze gepasst hat, war aber leider doppelt so teuer).
Ich bin Einsteiger und kenne mich da noch nicht so gut aus.
Dem muss ich doch mal beipflichten. Habe angesichts der aktuellen Beiträge glatt übersehen, das der Threaderöffner zwar im September, aber 2007 nach der Sache gefragt hat.Glaubt eigentlich jemand hier, die eigentliche Frage mit seinen Antworten irgendwie zu tangieren?
Meine Erfahrung mit (einer) Gore-Hose: teuer und schlecht verarbeitet. Da konnte ich im ersten Jahr den Nähten beim aufgehen zukucken...
Mittlerweile ist der 3/4 Short mehrfach geflickt und eigentlich nur noch als Drunterhose für die Übergangszeit oder das Rollentraining im Keller benutzbar...
Mein Spass kommt hier auf jeden Fall nicht zu kurz. Doch recht interessant zu sehen, wie die simple Nennung der Einsatzbereiche der Assos Teile aus eigener Erfahrung, ohne auch nur EIN Wort der Wertung darüber zu verlieren, solche Reaktionen auslösen kann. Mittlerweile wären wir also bei der Qualitätsstufe "Schund" angekommen.
Gruss
Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Einmal Gore, nie mehr Gore.