• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf zu leise: Canyon Endurace CF SL 7 SRAM AXS

Ich kann auch nur Argumente "Pro-Klingel" finden. Aus meiner Erfahrung ist das Fahren ohne Klingel in der Nähe von Städten auch kein Spaß. Und mit einer ausreichend lauten Klingel ist die Vorwarnzeit aus 20m für die Fussgänger auch ausreichend gegeben.

Und letztlich... wenn das immer noch nicht reicht: Auch der Radfahrer als vernunftsorientierter Verkehrteilnehmer kann abbremsen und vorsichtig an den anderen Verkehrteilnehmern vorbeifahren. Die Wege sind schließlich für alle da!

PS: Unabhängig davon... bin mit meinem neuem Modell hinsichtlich Lautstärke und unauffällige Integration sehr zufrieden: https://www.rosebikes.de/knog-oi-cl...2901&product_shape=207&article_size=8178&sf=1
 
Meine Rede, die meisten Menschen erwarten einfach daß ein rad klingeln und wollen das auch so haben.
ich habe an ausnahmslos allen Rädern eine Klingel. Die meisten Menschen sind gut auf eine Klingel konditioniert und machen erstmal einen Schritt zur Seite, weil erlernt wurde, was das Klingeln bedeutet (Fahrrad von hinten).
Alles andere führt potentiell erstmal dazu, dass der Fußgänger stehen bleibt und nach hinten guckt um zu prüfen, was da jetzt eigentlich passiert.

Überholt man mit angepasstem Tempo und lautem "Vielen Dank!", dann vergessen auch die meisten Fahrradmuffel direkt ihren Groll.

Wenn das überhaupt nicht klappt, dann muss man auch mal hinterfragen wo man da gerade fährt, wie man fährt und ob man sich zeitig genug bemerkbar macht - natürlich gibt es aber auch immer ganz besondere Spezis, da hilft dann weder Klingeln, Rufen noch Freilauf-Knattern.
 
....aber manchmal möchte man nicht die Hände vom Lenker nehmen um zu klingen - gerade wenn man schnell fährt.
Mal ehrlich: Geht´s noch? Du glaubst allen Ernstes, damit deine Pflicht erfüllt zu haben? Ich bin zwar sonst kein Paragraphenreiter, aber zur Erinnerung:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
 
Mich nerven Leute mit lautem Freilauf kolossal, die sich in eine Einerreihe drängen, um dann ständig Tritte auszulassen.

Eine Klingel-, Warnfunktion sollte unabhängig von der Tretbewegung sein. Ich habe an fast allen Rädern eine Klingel, aber Ultima Ratio funktioniert mein lautes Stimmorgan am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man versucht doch dem Fussverkehr aus dem Weg zu gehen, und wenn sich das nicht vermeiden lässt weil man zu urban wohnt dann sind das doch selten mehr als 1km bei 100km Ausfahrt, dann kann man doch mal langsam fahren und auch Danke sagen.
Ich ärgere mich immer über den Rennradidioten der bewusst Flaniermeilen fährt und da den Rennradfahrer spielt und ohne sich zu melden an Leuten vorbeifährt.
 
Mein bestes bis jetzt vor mir latscht ein Typ mitten auf einen Kombiweg (Fuss Radweg ausserhalb der Ortschaft ) rum.
Ich klingel in 20 meter Abstand keine Reaktion, nochmal in 10m Abstand bin schon am bremsen keine Reaktion.
5m hinter Ihm schrei ich nur laut Ehhhhhh der Typ dreht sich rum und mault mich an warum ich nicht klingeln würde, ggrrrrrrr manchmal möchte ich unvernüntige Sachen tuen.
 
Meine einzigen verbalen Ansprachen führe ich mit Grau-, Kanada-, oder Nilgänsen!
Wenn die den Mainuferweg dappich überqueren oder dumm drauf rumstehen sage ich: "Das ist ein Radweg!"
Ich bin davon überzeugt, dass sie das besser verstehen, als die meisten Menschen.
Erst neulich hat sich eine viel Mühe gegeben den Weg schneller als üblich zu überqueren, als ich zügig ankam!

Bei Menschen nur Klingel aus entsprechendem Abstand!
 
Ich fahre zwei Räder mit zwei völlig unterschiedlichen Freiläufen. Auf dem Gravel schreit der trockene und gepimpte Mavic iD360 wie ein kaputter Presslufthammer, auf dem Rennrad dagegen schnurrt der Campagnolo Levante so leise, dass selbst Katzen neidisch werden. Beide Räder tragen selbstverständlich eine Klingel, denn ich bin ja gesetzestreu. Und ob ich nun mal dezent mit dem Freilauf rassle oder eine dieser Klingeln betätige, die erstaunlich laut klingen, wenn man sie aus ihrem Versteck befreit – es gibt praktisch keine negativen Reaktionen. Eigentlich nie. Und das in Hannover, Langenhagen, dem Landstrich, in dem man schon als Radfahrer misstrauisch beäugt wird, wenn man es wagt, Luft zu atmen.

Doch dann gibt es diese Ausnahme. Die Kopfsenker. Immer mit Smartphone in der Hand, am besten noch mit einem Hund im Schlepp, vorzugsweise einer vier Meter langen Leine, die aussieht wie eine gespannte Stolperfalle aus einem „Kevin allein zu Haus“-Film. Da könnte ich mir auch eine Vuvuzela aus dem WM-Finale 2010 ans Rad schnallen oder eine komplette Blaskapelle engagieren, es würde nichts nützen. Diese Menschen haben sich offenbar geschworen: „Egal was kommt, ich gehe hier keinen Schritt zur Seite. Hier und jetzt verteidige ich meinen Standstreifen gegen jedes Lebewesen, notfalls bis zum Tod.“

Letzte Woche wieder so eine Begegnung der dritten Art. Ich rolle als böser, schwarzer Rennradfahrer die Straße entlang, während am Gehweg ein Typ mit hängendem Kopf auf sein TikTok starrt und sein Listenhund-Welpe beschließt, jetzt sofort Suizid zu begehen. Höchstwahrscheinlich hatte das Tier kein Bock mehr auf Herrchen, der mehr mit dem Handy beschäftigt ist, als mit dem Hund selber. Das Tier springt mit der Eleganz eines Kamikazefrosches mitten vor mein Rad, die Leine gespannt wie ein Tripwire, Herrchen völlig ungerührt – wahrscheinlich gerade dabei, den Hashtag #cutedoggo zu setzen. Da hilft keine Klingel, kein Freilauf, da hilft nur ein beherzter Schlenker, um den kleinen Kerl nicht als dekorativen Asphalt-Aufkleber enden zu lassen.

Aber wie gesagt: Das sind die Ausnahmen. Im Großen und Ganzen funktioniert mein System – Klingel, Stimme, Danke – hervorragend, sogar hier im rauen Hannover, wo man gemeinhin glaubt, Radfahrer hätten den sozialen Status von Parkkrallen. Wer sich hier behaupten kann, braucht keine Alpenüberquerung, kein Trainingslager auf Mallorca. Wer hier mit Klingel und Freilauf überlebt, ist fürs restliche Deutschland bestens abgehärtet.
 
Mein bestes bis jetzt vor mir latscht ein Typ mitten auf einen Kombiweg (Fuss Radweg ausserhalb der Ortschaft ) rum.
Ich klingel in 20 meter Abstand keine Reaktion, nochmal in 10m Abstand bin schon am bremsen keine Reaktion.
5m hinter Ihm schrei ich nur laut Ehhhhhh der Typ dreht sich rum und mault mich an warum ich nicht klingeln würde, ggrrrrrrr manchmal möchte ich unvernüntige Sachen tuen.
Klassiker. Passiert mir häufig.
 
Wie muss ich mir das vorstellen?

Die Mavics haben in den Ratches selber einen Dämpfungsring drinnen, den kann man entfernen. Gleichzeitig der gute, alte Trick von ein wenig Nähmaschinenöl anstatt Fett, und dann hat man den maximalen Krach, wenn man will.
Gleichzeitig aber auch deutlich herabgesetzten Korrisionsschutz, wie ich schon leidvoll erfahren durfte.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Canyon Endurace CF SL 7 SRAM AXS von 2022. Der Freilauf ist sehr leise, was an sich gut ist.aber manchmal möchte man nicht die Hände vom Lenker nehmen um zu klingen - gerade wenn man schnell fährt.

Könnt ihr Umbausätze empfehlen?
Ich dachte an sowas: dt-swiss-upgrade-kit-superlight-36t-fuer-star-ratchet-naben

Hat jemand Erfahrung damit?

Womit muss ich die schmieren / ölen?

Bin dankbar für jeden Tipp!
Ich denke, dein Freilauf hat 3 Sperrklinken: https://99spokes.com/de-DE/bikes/canyon/2022/endurace-cf-sl-7-etap. Daher passen die verlinkten Zahnscheiben nicht. Aber es gibt ein Umrüstkit von Sperrklinken auf Zahnscheiben. Aber nur wegen etwas mehr Sound? Da würde ich eher komplett andere Laufräder überlegen.
 
Ich habe an keinem Rad eine Klingel. Die Verringerung der Geschwindigkeit und und ein kräftiges AAACHTUNG! haben bisher immer problemlos funktioniert.
hier am Bodensee wirst dafür angemault, ob du keine Klingel hast, welche aber von Senioren gerne überhört wird. Manchmal hilft nur dreifach in beliebiger Reihenfolge: Schreien, klingeln und rrrrrrrrrrrrrrrrrrr 🐝
 
Wird gerne bei jugendlichen Pedelecfahrern benutzt :
1758886577480.jpeg
 
Zurück