• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeit übern Winter

Ganz was profanes, eine *Chorus*. Die montierte sehe ich jetzt schon 25 Jahre, da muss wieder mal was anderes her. *G*.
Die Bremsen, da lass ich die Records bis zum bitteren Ende dieses Rades, erstens sind die nicht tot zu kriegen und zweitens schauen die so schön *Barock* aus.
 

Anzeige

Re: Arbeit übern Winter
So ne aktuelle Carbon? Oder Alu? Die Hebel finde ich auch gut. Ich finde diese Generation Campa Hebel optisch irgendwie gelungener, als die aktuellen. "Harmloser" im positiven Sinne.
 
Neee, es kommt eine *silberne* Chorus drauf. Du, es kugeln original verpackte Dinger In den Schubladen bei den Händlern herum, nie montiert, nie verkauft.
Die sind um nix schlechter als dieses schwarze Carbon Gesocks. Auf einem meiner Räder hab ich eine Veloce Gruppe aus dem Jahr 2011.
Die geht besser als alle Record aus den 80er Jahren zusammen. Das nennt man technischen Fortschritt. Alleine wie die Zahnkränze profiliert sind.
Schalten vom aller Feinsten! Das kannten die damals noch nicht, für die waren Zahnkränze Scheiben mit Zähnen drauf, wo du bei Bedarf eine Kette drumrum wickeln konntest...*GG*. Wahrscheinlich werde ich *Exkommuniziert* denn ich hab auch den original Ernesto-Vorbau mit seiner Signatur abmontiert, der wird diesmal gewexelt.
Den wollte mir im Sommer ein Engländer abkaufen, weil er schon ewig einen in diesem Zustand sucht.
Er und ich hatten kein Werkzeug dabei, ausserdem musste ich ja wieder heim fahren...*GG*. L.G.
Vorbau.jpg
 
Fein fein, die silberne Chorus ist schön. Egal ob mit oder ohne verdeckte Befestigung. Durch diese Carbon-Geschichte hat Campa bald keine Gruppen mehr, die man an einen schönen schlichten Stahlrahmen schrauben kann, ohne dass schlimm aussieht. Scha-de.
 
Es gibt ja zum Glück noch schöne alte Teile und leider zu wenige ebenso schöne neue. Bei Kurbeln gibt es ein gutes Angebot, aber schon bei Schaltungen ist die Auswahl nimmer groß. Da hatte Shimano noch bis vor kurzem ein gutes Angebot. Ultegra 6700 und DA 7800 waren sehr ansehnlich, als aus Itlaien fast nur noch schwarzes Zeux kam. Hoffentlich kommt die Retro-Welle auch bei den Komponenten an, damit es bald wieder metallische Schaltungen gibt.
 
... Durch diese Carbon-Geschichte hat Campa bald keine Gruppen mehr, die man an einen schönen schlichten Stahlrahmen schrauben kann, ohne dass schlimm aussieht. Scha-de.

Naa,

die Athena glänzt gar gülden... :rolleyes: ;)

Sofern man gewillt ist, poliertes Alu als das "moderne Gold" des traditionsbewußten Rennradfahrers anzusehen. Um die UltraTorque Kurbeln zu umgehen, kann man ja auf die letzten 10-fach Record Kurbeln zurückgreifen, die es ja in der Bucht schon noch ohne "Tiefenradar" zu finden gibt... :rolleyes:

metallische Grüße

Martin
 
Stimmt, die Athena ganz vergessen. 11 Speed ist mir noch zu schnell....:p
Ich hab auch noch eine 10sp Record auf Halde, die ich sehr schön finde- ist ja quasi gleich mit der letzten Alu-Chorus.
Zur Zeit grüble ich noch, ob ich mein Winterprojekt (rotes Basso Paris Roubä) eher 8-sp (habe da aber nur so olle Mirage Ergos) oder gleich 10sp aufbaue. Die Record Kurbel hat mich schon fast überzeugt... (Gegen Sie tritt eine Anfang 90s Athena an - auch schön).
 
Hallo Gemeinde
Bei uns hat es in den letzten Tagen knapp 45 Zentimeter Neuschnee herab geschneit, da freut man sich wenn man in der warmen Stube an den Fahrrädern herum schraubt. Die Lenkerfrage ist nun auch geklärt, es ist ein ergonomisch moderner geworden. Der alte ist im Vergleich haptisch wie ein Hirschgeweih...*GG*.
Vom Kollegen *Pedalierer* sind schon lange die Fulcrums eingelangt, diese passen als wären sie extra für dieses Rad gebaut worden. wobei, ich leiste mir den Luxus und lasse die schönen silbernen Ambrosios, also die original Felgen, neu Einspeichen, mit Miche Naben in der 36er Version natürlich in Silber. Hat mein Frauchen halt einen Radsatz in Reserve. Alles andere an Geschmeide ist ebenfalls schon im Haus und wartet darauf montiert zu werden. Zuvor werden wir Weihnachten und das Neue Jahr empfangen, danach soll das Rad entstehen. L.G. aus den Bergen!
LenkerPuch.jpg
Fulcrum_on_PUCH.jpg
 
Hallo JUR
Reifen werden Contis montiert und zwar jene mit den schwarzen Flanken, die fungieren quasi als *Kontrastring* und mit voller weisser Lauffläche.
Der Lenker das war eine lange Geburt, er war ursprünglich BlitzWeiss, und zwar so, dass es keinen Kontrast zum weissen Lenkerband mehr gab.
Ich ließ ihn Entlacken und mit einem ganz hellen, warmen, Grau neu Bepulvern, so ist auch ein leichter Kontrast zum silbernen Vorbau noch vorhanden.
Griffgummis sind von Onkel *Hüdz* für Campa Ergos der Version 2 und zwar ebenso in dem hellen grau, kommt ziemlich gut hin.
Weiss und Grau macht keinen harten Kontrast und hebt sich doch ab.
Aktuell grüble ich jetzt ob ich eine Kettenblattgarnitur aus neuerer Zeit nehme oder doch wieder auf etwas *klassisches* zurückgreife. Ich hab da was in petto....
Na schaun mer mal. Eigentlich ist ja der Weg das Ziel bei derartigen Aktionen und nebenbei denke ich schon ans Rad der Wintersaison 2013/2014 irgendwie ist man ja besessen. L.G.
 
Ich bewundere deine Beherrschung, mit dem Zusammenbau so lange zu warten, obwohl alles vorhanden ist. Bei mir wäre alles in einer Stunde zusammengebaut.
 
Hallo nochmals
JUR - NEIN keine schwarzen Kurbeln, die würden auf ein Rad der 80 er nicht gut passen, schön silbrig glänzend gut bezahnt und südlich des Brenners sollten sie geboren sein...*GG*.

BONANZERO - ich beschäftige mich jetzt schon 42 Jahre mit Rennrädern da wird man gemütlich. Und so Teile vor sich liegen sehen und immer wieder probieren dann wieder tauschen.
Ich hab ja Teile *satt* daheim. Immer beim herumschwadronieren wird irgendwo was gekauft und irgendwann verbaut.
Das ideale fürn Winter. Wenn während der Fahrsaison mal was hin wird, klar da wird flott getauscht oder repariert, aber wenn Weihnachtslieder im Radio spielen, eine dicke Schneedecke vorm Haus liegt, da ist Zeit zum gustieren. L.G.
 
Ich schraube seit 22 Jahren, aber mir juckts immer wieder in den Fingern. Meine als Winterprojekt gedachte Querfeldeinmaschine ist bis auf die Bremsschuhe fertig, da muss ich mir schon wieder was Neues suchen.
 
Mir geht's auch wie Bonanzero,

Ungeduld, - trotz fortgeschrittenen Alters.
Das ist eine Mentalitätsfrage, das eine nicht besser als das andere, nur eben anders. Ich wünschte gelegentlich, länger abwarten zu können.
Bei mir ist immer alles sofort fertig, dann kommt Nachbessern oder das blöde Nichts-zu-tun-haben - wie zur Zeit.
 
Ich bewundere deine Beherrschung, mit dem Zusammenbau so lange zu warten, obwohl alles vorhanden ist. Bei mir wäre alles in einer Stunde zusammengebaut.

...das kenne ich! Bei meiner Gazelle hatte ich doch keine Geduld mehr, auf den Campa-Steuersatz aus USA zu warten. Da habe ich den Shimano aus meinem Koga Fullpro oval gekloppt, enteloxiert, poliert und in die Gazelle gepresst. In das Koga sollte sowieso die 25th-anniversary-Version. Waren also zwei Fliegen mit einer Klappe. Nun kam der Campagnolo-Steuersatz doch noch, hatte schon nicht mehr dran geglaubt. Also: DuraAce-Steuesatz aus der Gazelle wieder rausgekloppt und den Record reingepresst...

...bekloppt, wa?
 
...das kenne ich! Bei meiner Gazelle hatte ich doch keine Geduld mehr, auf den Campa-Steuersatz aus USA zu warten. Da habe ich den Shimano aus meinem Koga Fullpro oval gekloppt, enteloxiert, poliert und in die Gazelle gepresst. In das Koga sollte sowieso die 25th-anniversary-Version. Waren also zwei Fliegen mit einer Klappe. Nun kam der Campagnolo-Steuersatz doch noch, hatte schon nicht mehr dran geglaubt. Also: DuraAce-Steuesatz aus der Gazelle wieder rausgekloppt und den Record reingepresst...

...bekloppt, wa?

das wäre schon ziemlich bekloppt ;)
 
Hätte wohl besser: "(...) aus meinem Fullpro Oval gekloppt, (...)", schreiben sollen :)
 
Zurück