• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeit übern Winter

Die Raute ist früher, 1985 ist es ein Rechteck. Man kann es unter gewissen Verrenkungen auch im eingebauten Zustand erkennen,
 

Anzeige

Re: Arbeit übern Winter
Guten Morgen Klassik-Fans
Hier ein Bild der linken - noch montierten Kurbel. Kann jeder lesen was da eingehämmert ist. L.G.
Kurb.jpg
 
Hei Bonanzero
Super, dann weiß ich das nach all den Jahren auch einmal. Das bedeutet es wurde mir im Februar 1987 eine gut abgehangene Lagerware aufs Rad montiert.
Naja, mit *Build on Demand* hatten die das in den 80 ern nicht so. Und was bedeutet das jetzt genau für diese Kurbel? Ich bin da nicht so der Kurbel-Historiker.
Auf alle Fälle, Danke für die Info. L.G.
 
Na das ist ja spannender wie ein Tatort-Krimi.
Auf der anderen Kurbel steht *21*. Bedeutet das diese Kurbel hat der Master Campa himself selbst aus der Schmiede geworfen?...*GGG*.
Kurb2.jpg
 
Na super, ob mir der Patrone Campa da auch noch ne Gutschrift dafür gibt?...*GG*
Aber jetzt mal im Ernst, was bedeutet es, wenn dort so eine *mystische* Zahl steht? Vielleicht die *Zweite* aus einer Produktions-Charge, damit man feststellen kann welches Pärchen zusammen gehört? Sonst könnte man ja willkürlich untereinander mischen. Euren Ausführungen zur Folge sollten ja auf beiden Kurbeln die selbe Zahl stehen? Oder? Wo sind die *CampaPäpste* unter Euch?L.G.
 
neeee....schau Dir mal das schöne Quadrat an, sowas kannst Du, selbst wenn Du es wolltest nicht nachmachen. Es hat die gleiche Größe und Typografie wie die Gegenkurbel. Man sieht auch das es eingeschlagen ist. Wenn du mit dem Finger drüber streichst spürst man die Eintiefung.
Heut zutage würde das ein *Schummler* mit einer Laserkanone gravieren. Nur woher bekäme er die Schrifttype? Fragen über Fragen.
Ich wär da ja nie draufgekommen, mir war bis Gestern gar nicht bewusst das es da so kleine Nummernkästchen gibt. Aber man wird neugierig....L.G.
Oder einfach in der Fabrik eine falsche Nummer eingeschlagen?
He...dann hab ich ja sowas wie die *Blaue Mauritius*.....ist das jetzt Wertsteigernd oder Wertmindernd? Stell Dir vor das wär das einzige Pärchen weltweit.
Hihi....L.G.
 
nein, mal im Ernst, 21 bedeutet 1986, also ein Jahr jünger. 22 soll es auch gegeben haben, aber das hab ich noch nicht gesehen. 33 auch nicht, 31 schon. Und bei der C-Record dann auch 41 für 1988 und so weiter...
Es bedeutet zumindest, dass dein Händler damals zwei einzelne Kurbeln benutzt hat und nicht ein nagelneues Set aus der Packung gefischt hat. Das macht die Kurbeln nicht schlechter, man wundert sich nur...
 
Ich wundere mich nicht, die Kurbeln kommen ja nicht aus derselben Form, sondern wurden noch im Werk zu einem Kurbelsatz zur Auslieferung kombiniert. Da kann es schonmal vorkommen, dass die Teile zu unterschiedlichen Zeiten produziert wurden. Bei Shimano und Maillard ist das ja nicht anders, da kann man ja sogar den Produktionsmonat ableiten. Mir ist kein einziges original ausgeliefertes Rad bekannt, wo alle Komponenten z.B. von Mai 1986 sind.
 
Guten Morgen *Nummern-Boys*

Also nachdem ich ja in der glücklichen Lage bin 7 Rennräder aus den Jahren 84 bis 2010 zu besitzen und die allesamt Blechteile aus Vicenza verbaut haben ging ich mal in meine Ruhmeshalle und machte den *Analyseblick*. He, Burschen auf keinem, ich betone auf KEINEM der Räder ist die Nummer gleich auf beiden Kurbeln. Ich hab sogar ein nagelneues Vakuumverpacktes Set einer Kurbel, da stehen soviel Nummern drauf das einem schwindlig wird, lediglich die Materialnummer und der QR-Code ist ident.

Dann habe ich noch des Nächtens den Chuck Schmidt ersucht da etwas Licht ins Dunkel zu bringen, seine freundliche lapidare Antowort hier im O-Ton:

It's not uncommon to have mis-matched numbers.
Best regards,
Chuck


Was sagt uns das. Es sind ganz normale Massenprodukte eines Industriebetriebes. Werkzeugtechnisch gesehen sind die Linke und die Rechte Kurbel echt zwei Paar Schuhe. Die Punzierung, mein Gott, die wurde in den 70ern und in den 80ern achaisch mittels Punzierungshammers abgegeben, da ist auch noch der Geist eines *Robertos* oder eines *Francescos* zu spüren. Wenn da einer einen Fehlgriff tat, dann wurde auch die verkauft, wenn die damalige Prüfung es für gut befunden hat, ist ja qualitativ absolut das gleiche wie bei den Kurbelschwestern...
Der Rest sind geistige Blähungen. Wenn die ein Set zusammen gestellt haben, und dies noch Heute so tun, dann greifen die im Expedit in die Lade wo die Linken Kurbelarme sind, und für die Rechte wo der Kettenblattstern drauf ist eben in die andere, einfach ausgedrückt. Was wär denn mit all den Teilen die kaputt werden oder durch einen Unfall zerstört, da tauscht Du einfach den der hin ist und nicht die ganze Garnitur. Ich kann mich auch gut an unsere Clique erinnern als die Generation mit den vielen Sicken rauskam, ohhhh wie war das geil. Allein in unserer Gruppe hatten zwei Kameraden bei starker Bergfahrt einen Kurbelbruch, weil das Material so dünn war. Ich hab so eine auch, danach hab ich das Rad mitsamt dieser Kurbel in den Schuppen gestellt und hab es nie mehr beritten.
Klar haben die Ihr Rad wieder hergestellt, aber eben mit anderen Kurbelteilen als bei der Auslieferung. Machen wir uns nix vor, es sind schnöde Verbrauchsgüter die nur dem Zweck dienen mittels Kettenantrieb die menschliche Mobilität zu fördern. Alles andere ist Mythos und Romantik.

Soda, und bald geht es weiter mit dem Radl meiner Frau. Ich wünsch Euch was, einen schönen Sonntag und, guckt mal auf eure Kurbelnummern...*GG*...L.G.
 
sorry für die verspätete Reaktion- Da dur offenbar so gefahren bist, scheint der ganze Wirbel um die Kompatibilitäten ja nicht sooo relevant. Ich hätte gedacht, dass man das vielleicht bei der Schaltperformance merkt, oder so. Aber wenn es auch so geht freu ich mich, dann geht basteltechnisch doch mehr, als ich dachte. Fährst du dann ne 9-Fach Kette?
LG
 
Servus DausM

Ja klar, oben auf dem zweiten Foto siehst Du seitenverkehrt C9 an den Kettengliedern zu lesen. Ich fuhr damit die letzten 12 Jahre nicht schlecht.
Ich ließ es im Jahr 2000 neu zusammen bauen und aktuell erhält es wieder ein paar Änderungen. Original ist da nimmer viel. Bis auf den Rahmen.
Die nächsten Tage kommt die Kurbel und das Lager runter. Vorbau, Lenker, Lenkerband, Ergos alles ist schon abmontiert. Hängt ziemlich verloren in der Werkstatt herum...*G*. Guckst Du! L.G.
colnabgeb.jpg
 
Zurück