• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzugsdrehmomente

absolut

Neuer Benutzer
Registriert
23 Februar 2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo,
gibt es vielleicht eine Tabelle mit Anzugsdrehmomenten für ein RR mit Carbonrahmen?
Vielleicht eine Tabelle zum Download?
Man liest soviel von schlecht montierten Rädern von Versendern, da wollte ich zumindest die sicherheitsträchtigen Bauteile mal kontrollieren.
Habt ihr vielleicht Tipps?
Danke für eure Antworten ...
Gruß
Bodo


... sorry, bin Neuling ...
 
AW: Anzugsdrehmomente

gibt da nur einen Tip: Teile-Hersteller, technische Daten, da stehen normalerweise IMMER die Drehmomente bei. Häufig sind sie auch an den Einzelteilen angebracht, mal genau hinsehen.
Eine allg. gültige Tabelle wirds wohl nicht geben, die Werte differieren ja schon beim gleichen Hersteller.
 
AW: Anzugsdrehmomente

... danke! Ich werde mich mal durchklicken.

Ich habe nur die Befürchtung, dass auch die von den Herstellern angegebenen Drehmomente für einen Alurahmen angegeben sind. Vom "Motorradschrauben" bin ich ein gebranntes Kind, da kam schon öfter mal nach ganz fest - ganz los.

Die Klemme des Vorbaus hat da eine Angabe eingestanzt, aber die Schraube, die von oben geschraubt ist, die auch die Gabel hält, wieviel benötigt denn die?
Wenn die zu fest angezogen wird, dann kann ich nur noch geradeaus fahren ... :)
 
AW: Anzugsdrehmomente

... danke! Ich werde mich mal durchklicken.

Ich habe nur die Befürchtung, dass auch die von den Herstellern angegebenen Drehmomente für einen Alurahmen angegeben sind. Vom "Motorradschrauben" bin ich ein gebranntes Kind, da kam schon öfter mal nach ganz fest - ganz los.

Die Klemme des Vorbaus hat da eine Angabe eingestanzt, aber die Schraube, die von oben geschraubt ist, die auch die Gabel hält, wieviel benötigt denn die?
Wenn die zu fest angezogen wird, dann kann ich nur noch geradeaus fahren ... :)

Mit der Schraube stellst du den Steuersatz ein. Gerade so, dass sich der Lenker von alleine hin und her bewegen kann.

http://www.syntace.de/fileserver/syn...h_Q_DSL134.WMV
 
AW: Anzugsdrehmomente

... jo, und das Ganze dann ohne Spiel - leuchtet ein!
Also eher eine Gefühlssache ....
 
AW: Anzugsdrehmomente

Ich bin ein Fan von Drehmomenten, ABER nur dann wenn sie EXAKT angegeben sind. Pauschale Tabelen -> Vergiss es sofort. Dann ziehe lieber per Hand an. Der Hersteller MUSS eine Angabe auf dem Bauteil oder der Anleitung machen, sonst ist das zwecklos.

Bin stark enttäuscht von Truvativ, die machen nirgends Angaben über Drehmomente. Das nervt, wenn ich Spannen von 4 bis 9 Nm im Vorbau habe, kann ich auch gleich die Angabe weglassen.

Normalfall (ALU):
Ziehe besser per Handkraft und GEFÜHL an, wenn du keine genaue Angabe hast.

HALT:
Bei Carbon Sonderfall !!! Nix Handkraft, hier brauchst du Drehmomente, sonst machts knacks.
 
AW: Anzugsdrehmomente

... eben ... und genau vor dem "Knacks" habe ich Angst ... und dazu noch null Erfahrung mir Carbon ...
 
AW: Anzugsdrehmomente

Aber sei auch achtsam mit den Herstellerangaben. Hab selbst ein Scott Cyclocrosser und Scott gibt superpauschale Drehmomente im Handbuch an, die kann man sich auch sonst wo hinstecken, denn die gelten für rein garnichts. Die sind so pauschal, dass man sich besser nach dem Bauteil direkt richtet.

Um was gehts bei dir KONKRET?!?
 
AW: Anzugsdrehmomente

Ich hatte damit noch kein Problem. Im Gegenteil, die Expander rutschen bei Carbonsteuerrohren schnell durch wenn man zu fest anzieht.
 
AW: Anzugsdrehmomente

... na, jetzt nimmt die Anfrage ja langsam Fahrt auf.
Bin auf jeden Fall schon etwas weiter !!!
Der Link von xrated weilt bereits unter meinen Favoriten!
Danke!
 
AW: Anzugsdrehmomente

Hi, ich schmeisse meine Frage mal hier in die Runde rein, gehört ja auch dazu.
Also wenn ich Montagpaste benutze am CarbonFahrrad, darf/kann od soll ich unter den vom Hersteller angegebenen Drehmomenten bleiben, richtig?
 
AW: Anzugsdrehmomente

Thx für den Link xrated, hat jetzt auch seinen Platz in meinen Favoriten gefunden :)
 
AW: Anzugsdrehmomente

Hi, ich schmeisse meine Frage mal hier in die Runde rein, gehört ja auch dazu.
Also wenn ich Montagpaste benutze am CarbonFahrrad, darf/kann od soll ich unter den vom Hersteller angegebenen Drehmomenten bleiben, richtig?

Die Frage interessiert mich zwar auch, aber irgendwie gehört sich das nicht, die in einem laufenden Thread zu stellen, Stichwort: Threadnapping. Stelle sie doch bitte nochmal extern als eigene Frage - oder soll ich das tun ;)
 
Zurück