AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?
Hallo nochmal,
nach längerer Pause wärme ich den Thread nochmal auf. Die Tretlagerhöhe habe ich mittlerweile nachgemessen: Bis zum unteren Rand sind es vom Boden aus ca. 22,5cm, bis zur Mitte ca. 24cm. Wenn die normale Höhe 25cm ist, würde das zu meinem Eindruck passen, dass es hier besonders tief ist.
Mittlerweile habe ich auch mehrere Touren mit einem anderen, wohl grob gleichalten RR machen können (ca. 10-15 Jahre), und hier gibt es in Kurven praktisch null Probleme, auch bei stärkerer Schräglage. Das Tretlager ist höher - den genauen Unterschied konnte ich leider nicht messen - und die Kurbellänge gleich.
Nachdem ich mich heute mit meinem High-End-Rad bei einer stinknormalen Kurve bergauf im Wiegetritt monumental auf die Nuss gelegt habe, weil das Pedal aufsetzte, wäre meine Frage, was man hier überhaupt noch machen kann, bzw. was am sinnvollsten (aber auch preislich erträglich) wäre. Bergauf nicht treten geht ja kaum...
Am ehesten würde ich die Pedale wechseln, aber bei nicht-Clickies (1. hasse ich Klickpedale und 2. ist das auch mein Alltagsrad und muss normalschuhtauglich sein) finde ich kaum Maße und wüsste daher nicht, gegen welche. Meine aktuellen sind uralte LX-Pedale, die Breite bis zum Gewinde ist 10,5mm, die Tiefe 6,5. Kennt vielleicht jemand welche mit etwa 90mm Breite vom Gewinde an?
Kann ich den Pedaläfig einfach außen nach den vernieteten Verstrebungen absägen, so dass er nur an den Seiten bleibt? Das würde etwa 1cm bringen.
Lohnt es sich, die Kurbeln zu wechseln von 170mm auf 165 (kleinere sind offenbar selten und sauteuer)?
Gibt es sonst noch Möglichkeiten?
Verkaufen und ein anderes kaufen, ist auf längere Sicht leider nicht drin. Außerdem will ich vor einem anderen Kauf erst weiter testen, wie sich RR-Fahren bei allem Spaß, den es macht, mit meinem Rücken verträgt. Im Moment ist es da noch nicht so angenehm, aber das vergeht hoffentlich mit der Zeit.
Ein paar Tips, wie das Rad für mich noch halbwegs fahrbar wird, wären ideal.
TIA