• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Hallo nochmal,

nach längerer Pause wärme ich den Thread nochmal auf. Die Tretlagerhöhe habe ich mittlerweile nachgemessen: Bis zum unteren Rand sind es vom Boden aus ca. 22,5cm, bis zur Mitte ca. 24cm. Wenn die normale Höhe 25cm ist, würde das zu meinem Eindruck passen, dass es hier besonders tief ist.

Mittlerweile habe ich auch mehrere Touren mit einem anderen, wohl grob gleichalten RR machen können (ca. 10-15 Jahre), und hier gibt es in Kurven praktisch null Probleme, auch bei stärkerer Schräglage. Das Tretlager ist höher - den genauen Unterschied konnte ich leider nicht messen - und die Kurbellänge gleich.

Nachdem ich mich heute mit meinem High-End-Rad bei einer stinknormalen Kurve bergauf im Wiegetritt monumental auf die Nuss gelegt habe, weil das Pedal aufsetzte, wäre meine Frage, was man hier überhaupt noch machen kann, bzw. was am sinnvollsten (aber auch preislich erträglich) wäre. Bergauf nicht treten geht ja kaum...

Am ehesten würde ich die Pedale wechseln, aber bei nicht-Clickies (1. hasse ich Klickpedale und 2. ist das auch mein Alltagsrad und muss normalschuhtauglich sein) finde ich kaum Maße und wüsste daher nicht, gegen welche. Meine aktuellen sind uralte LX-Pedale, die Breite bis zum Gewinde ist 10,5mm, die Tiefe 6,5. Kennt vielleicht jemand welche mit etwa 90mm Breite vom Gewinde an?

Kann ich den Pedaläfig einfach außen nach den vernieteten Verstrebungen absägen, so dass er nur an den Seiten bleibt? Das würde etwa 1cm bringen.

Lohnt es sich, die Kurbeln zu wechseln von 170mm auf 165 (kleinere sind offenbar selten und sauteuer)?

Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

Verkaufen und ein anderes kaufen, ist auf längere Sicht leider nicht drin. Außerdem will ich vor einem anderen Kauf erst weiter testen, wie sich RR-Fahren bei allem Spaß, den es macht, mit meinem Rücken verträgt. Im Moment ist es da noch nicht so angenehm, aber das vergeht hoffentlich mit der Zeit.

Ein paar Tips, wie das Rad für mich noch halbwegs fahrbar wird, wären ideal.

TIA
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

wie wäre es mit einer vernünftigen technik??
ach ne, brauchste nicht, es reicht schon ein funken an menschenverstand
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Die Tretlagerhöhe habe ich mittlerweile nachgemessen: Bis zum unteren Rand sind es vom Boden aus ca. 22,5cm, bis zur Mitte ca. 24cm. Wenn die normale Höhe 25cm ist, würde das zu meinem Eindruck passen, dass es hier besonders tief ist.

Normal ist wohl zwischen 25 und 26,5 cm Boden - Tretlagermitte, jedenfalls ist das an den Rädern in unserer Garage so. So ein niedriges Rad wie Deines habe ich nur einmal bei einer ehemaligen Vereinskollegin gesehen, sozusagen ein tiefergelegtes Rad (aber eine renommierte Marke), damit das arme Weibi seine Füße jederzeit an den Boden bekommen kann. Ich sag jetzt nichts über ihren Fahrstil, aber mit einem solchen Rad kann man nicht wirklich gescheit fahren, wenn man nicht gerade in der Norddeutschen Tiefebene wohnt. Da ist auch nicht viel zu machen, die 5 mm weniger Kurbel retten Dich wohl kaum, ich fahre ein normalen kleinen und alten Rahmen fixed mit 170er Kurbel und setze damit nur auf, wenn ich mich ganz blöd anstelle und bei meinen Schaltungsrädern mit 165er Kurbel habe ich es noch nie geschafft.

Meiner Meinung nach hilft nur ein neuer alter Rahmen. Wenn Gewicht, Alter und Optik nicht so wichtig sind wie etwa bei meinem Fixed, kann man die sogar hin und wieder geschenkt haben. Die Teile kannst Du dann ja fast alle übernehmen.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Nachdem ich mich heute mit meinem High-End-Rad bei einer stinknormalen Kurve bergauf im Wiegetritt monumental auf die Nuss gelegt habe, weil das Pedal aufsetzte, wäre meine Frage, was man hier überhaupt noch machen kann, bzw. was am sinnvollsten (aber auch preislich erträglich) wäre. Bergauf nicht treten geht ja kaum...

...also bergauf im Wiegetritt aufsetzen...Hut ab!
Das krieg ich bei meinen 200-er Kurbeln (!!!) nicht hin. Fährst Du womöglich klassische Riemenpedale verkehrt herum?? :eyes:
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

hmmmmm ..... wie der aufmerksame Betrachter wohl feststellen kann sind an dem Rad bereits Klickpedale montiert .....

was die Tretlagerhöhe betrifft das ist völlig belanglos ob nun 22cm oder 25cm .... so was wird durch die richtige Fahrtechnik obsolet.

Das Rad hat Schlauchreifen und die Felgengröße war damals für Schlauchreifen 27" und nicht 28" wie bei Drahtreifen heute ..... ich schätze das alter auf so +-20Jahre, wenn bereits die Schaltung schon indexiert ist dann ist es eher um 1990 sonst älter.


Ein Rad wie diese war damals nicht nur halbwegs fahrbar und ist es auch heute noch ....
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

170mm Kurbelarme sind eher schon kurz. Standart sind 172.5mm. Das das Rad auf 26" umgebaut wurde kann eigentlich auch nicht sein,da dann die Bremsschenkel zu kurz wären. Bist Du dir bei der Tretlagerhöhe wirklich sicher? 24 bzw 25mm? Das wäre ja schon ein Bahnrahmen. Normal sind 28.5-30mm.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Hi,
nochmal kurz zur Klarstellung: am Rad sind keine Clickies, sondern alte LX-Standardpedale, ohne Riemen. Bei der Schaltung kann man zwischen indexiert und stufenlos umschalten.

Wenn es nur an der "richtigen" Fahrtechnik liegen sollte (wie gesagt, mit einem anderen Rennrad gab es keine Probleme und die Antworten mit Höhenmaßen deuten wohl auch darauf hin, dass hier eine Abweichung vorliegt), wären Tips, v.a. wie man mit Bergaufkurven umgehen soll, hilfreich.

Beim MB bleiben kommt nicht infrage, dafür macht das Fahren (auf geraden Strecken :D) zu viel Spaß.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

@Phonosophie: jepp, gerade extra nochmal nachgemessen: Boden bis Mitte 24cm, bis Unterseite zw. 22 und 22,5cm. Das Pedal ist am tiefsten Punkt knapp 5cm vom Boden entfernt. Die Gründe für die Maße sind mir mittlerweile auch nicht so wichtig (dass 26" wegen Bremsmaß nicht geht, ist sicher richtig - wie gesagt, das war nur eine Mutmaßung), nur noch, wie man es trotzdem halbwegs problemlos fahren kann...
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

@Phonosophie: jepp, gerade extra nochmal nachgemessen: Boden bis Mitte 24cm, bis Unterseite zw. 22 und 22,5cm. Das Pedal ist am tiefsten Punkt knapp 5cm vom Boden entfernt. Die Gründe für die Maße sind mir mittlerweile auch nicht so wichtig (dass 26" wegen Bremsmaß nicht geht, ist sicher richtig - wie gesagt, das war nur eine Mutmaßung), nur noch, wie man es trotzdem halbwegs problemlos fahren kann...

Das ist wirklich nicht normal!!:eek: Bei meinen RR (Colnago u. Quantec) hat das Tretlager eine Höhe von 28.5 u. 29.5cm. Die Masse bei Deinem Rahmen sind schon Bahngeometrie.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Bahngeometrie?
Da liegt doch für gewöhnlich das Tretlager HÖHER! :cool:
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Bahngeometrie?
Da liegt doch für gewöhnlich das Tretlager HÖHER! :cool:

Bei Bahnrahmen liegt das Tretlager niedriger. Aus dem Grund werden auf der Bahn auch kürzere Kurbeln gefahren,auch wegen der Trittfrequenz,die ist auf der Bahn höher. Beim Crosser liegt das Tretlager höher.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Och sorry, da war ich falsch informiert ... "gefährliches" Halbwissen. :rolleyes:
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Bei Bahnrahmen liegt das Tretlager niedriger. Aus dem Grund werden auf der Bahn auch kürzere Kurbeln gefahren,auch wegen der Trittfrequenz,die ist auf der Bahn höher.

Ah, no! Beim Bahnrad ist das Tretlager 3–5 cm höher gelegt! Die Trittfrequenz hängt unter anderem mit der Übersetzung und der Bahn zusammen. In Köln brauchste nicht so schnell durch die Kurven zu gehen wie in Büttgen.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Früher waren die Tretlager sowieso tiefer. Anfang der neunziger haben die Hersteller sie ein wenig höher gelegt
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Ah, no! Beim Bahnrad ist das Tretlager 3–5 cm höher gelegt! Die Trittfrequenz hängt unter anderem mit der Übersetzung und der Bahn zusammen. In Köln brauchste nicht so schnell durch die Kurven zu gehen wie in Büttgen.

Korrekt! Bei Zeitfahrrahmen liegt ggf das Tretlager niedriger, bei Bahnrahmen höher.
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Also watt denn nu? Muss ich mit Flex und Schweißgerät jetzt an des Pegoretti oder nicht? :D

Muss ich wieder selber denken ... ist aber ein Mist hier! :dope:
Beim Fixi (Bahnrad) kann ich nicht rausnehmen, es wird weiter getreten, egal welches Fahrmanöver gerade anliegt.
Daher scheint mir eine kurze Kurbel UND hohe Tretlager UND schmale Tretlager durchaus sinnvoll, damit's einen nicht auf die Bretter haut.

Tut mir leid Phonospohie, aus gegebenem Anlass schließe ich mich da den anderen an. :rolleyes:

@Logout: wenn Du beim Wiegetritt mit dem Pedal den Boden berührst ... vielleicht mal etwas aktiver am Lenker arbeiten.
Auf der Seite wo man tritt, sollte man kräftig am Lenker ziehen (bzw. auf der gegenüberliegenden Seite drücken), damit die Fuhre einigermaßen im Lot bleibt.
Ansonsten hilft nur noch, das Gewicht nach innen zu verlagern:
estoril_stonerrs.jpg
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

Also watt denn nu? Muss ich mit Flex und Schweißgerät jetzt an des Pegoretti oder nicht? :D

Muss ich wieder selber denken ... ist aber ein Mist hier! :dope:
Beim Fixi (Bahnrad) kann ich nicht rausnehmen, es wird weiter getreten, egal welches Fahrmanöver gerade anliegt.
Daher scheint mir eine kurze Kurbel UND hohe Tretlager UND schmale Tretlager durchaus sinnvoll, damit's einen nicht auf die Bretter haut.
Bahnrad

:eek:nicht ans Pegoretti packen! Das hat dir doch nix getan!
 
AW: Anfängerfragen: Kurbeln zu lang?

War bei mir wohl auch Fehlwissen.O.K. Ihr habt recht. Aber wie man sich Bergauf in ner Kurve hinlegen kann?
 
Zurück