• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger

eule1969

Jens Uhlhorn
Registriert
11 Juli 2004
Beiträge
363
Reaktionspunkte
1
Ort
Bremen/Peterswerder
Hallo!

Es ist soweit! Meine Freundin und ich haben uns entschlossen rennrad zu fahren! Unser Ziel ist es nächstes Jahr mal ein RTF mitzufahren. Ich bin 36, sie 28 Jahre alt. Unsere Ausdauer ist nach einigen gesundheitlich bedingten Jahren voll im Keller. Unser Pensum seit drei Wochen. Di+Do jeweils 35 KM, am Wochenende 50-65 km. Wir fahren eigentlich strikt nach Pulsuhr, so dass wir darauf achten nicht zu übersäuern. Was uns total demotiviert: unsere Durchschnittsgeschwindigkeit liegt nur bei 23km/h. Okay, da ist auch der turn in der Stadt zur Strecke mit drin. Auf der Strecke können wir je nach Bedingungen 26- 27 km/h über längere zeit halten. Bei gegenwind sinds aber nur noch 21-22 km/h. wer verrät uns noch ein paar tricks? machen wir was falsch. wieso sind hier alle anderen anfänger viel schneller. bekannte von uns (auch ein paar) fahren auch erst seit drei wochen und sagen sie würden einen 30er schnitt fahren. aber ihr puls ist dabei immer sehr hoch. ausserdem fahren sie in hohen gängen mit wenig umdrehungen. wer macht es denn jetzt richtig? freue mich auf zahlreiche antworten!
 

Anzeige

Re: Anfänger
eule1969 schrieb:
Unser Pensum seit drei Wochen. Di+Do jeweils 35 KM, am Wochenende 50-65 km. Wir fahren eigentlich strikt nach Pulsuhr, so dass wir darauf achten nicht zu übersäuern.
:daumen:
Was uns total demotiviert: unsere Durchschnittsgeschwindigkeit liegt nur bei 23km/h. Okay, da ist auch der turn in der Stadt zur Strecke mit drin. Auf der Strecke können wir je nach Bedingungen 26- 27 km/h über längere zeit halten. Bei gegenwind sinds aber nur noch 21-22 km/h. wer verrät uns noch ein paar tricks?
Schnitt ist irrelevant. Bleib bei der Pulsuhr.
machen wir was falsch.
Nein, dafinitiv nicht.
wieso sind hier alle anderen anfänger viel schneller. bekannte von uns (auch ein paar) fahren auch erst seit drei wochen und sagen sie würden einen 30er schnitt fahren. aber ihr puls ist dabei immer sehr hoch. ausserdem fahren sie in hohen gängen mit wenig umdrehungen. wer macht es denn jetzt richtig? freue mich auf zahlreiche antworten!
Ich denke, Du und Deine Freundin seid auf dem erfolgversprechenderen Weg als Deine Bekannten, weil Ihr Euch erst mal eine Grundlage legt, auf der Ihr dann aufbauen könnt. Fahrt einfach weiter im Grundlagenbereich, bis Ihr die Streckenlänge, die Ihr bei der RTF fahren wollt, locker schafft. Wer allerdings nur Grundlage fährt, wird nicht viel schneller: ein paar Kraftausdauer- und Sprinteinheiten schaden nicht (wenn die nicht zu früh eingebaut werden, bringen die richtig was) und lockern das Training auf. Sucht Euch ggf. eine Trainingsgruppe, mit der Ihr ein- oder zweimal im Monat mitfahrt, die ruhig etwas schneller fahren als Ihr normalerweise fahrt. Damit könnt Ihr a) Gruppenfahren üben und b) sehen, wie Ihr Fortschritte macht.

Hth,
E.:wq​
 
Kraftausdauer...nenn doch bitte mal ein paar eckdaten...zwischendrin auf der ausfahrt mal richtig reintreten? wir geben bei autobahnbrücken immer richtig gas...da geht der puls hoch und doe muskulatur wird richtig blau...ausserdem fahren wir mal für ein paar minuten am limit...
 
kraftaudauer kannst du z.B. so trainieren: du suchst dir einen schönen berg mit ner guten steigung, dann schaltest auf ein hohen gang dass du so 50-60Umdrehnungen pro min. hast un dann drückst du voll drauf
viel spaß!!

gruß
florian
 
Kraftausdauer (K3) kann man auch gegen den Wind machen, gibt auch noch eine andere Form von Kraftausdauer, intensive Kraftausdauer (K4) wo man einen noch größeren Gang treten soll und die Pulsfrequenz auf EB Niveau einpeneln soll
 
Auf ne RTF braucht ihr nicht bis nächstes Jahr warten. Könnte schon nächstes Wochenende losgehen:

Da werden auch (fast) immer Runden um die 70km angeboten, daß schafft ihr locker! Und es gibt ja keine Vorschrift, wie schnell oder langsam man zu fahren hat, jeder wie er will.
Vielleicht findet ihr eine Gruppe, die ein Euch angenehmes Tempo fährt, ansonsten fahrt ihr halt zu zweit.

Ansonsten sollte man sich auch nicht vom Pulsmesser versklaven lassen: Wenn man sich gut fühlt und Spaß dran hat (und darum gehts ja wohl im Wesentlichen) darf man auch ruhig mal die Sau rauslassen...

Das mit dem 30er Schnitt darf man nicht so ernst nehmen, viele meinen, weil sie mal ein paar km 30km/h (vielleicht auch noch bei Rückenwind) fahren, sie könnten jetzt nen 30er...Mitnichten. 30er Schnitt ist schon ganzschön schnell, und über längere Strecken für untrainierte nicht machbar.

Gruß messi
 
Eule1969, also ich habe auch vor kurzem angefangen..
Ich habe jahrelang nur in der Mucki bude gehangen..Bin jetzt 38 jahre und der arzt wo ich meinen Leistungstest gemacht habe , sagt, beißen kann ich aber die ausdauer habe ich von einem 70 ig Jährigen..

Na, wie dem auch sei...Bin nach Pulsuhr gefahren..Eigentlich ganz oky.. Bringt aber nicht wirklich viel wenn man seine Trittfrquenz nicht kennt oder einschätzen kann..
Habe den HAC4 verkauft und nun die S725X incl. Funkloser Trittf..
Es ist für einen absolut Beginner auch wichtig die trittfr. zu halten..
Bin also meine 50iger Strecke mit diesen gefahren ..Was soll ich sagen..habe gut 40minuten länger gebraucht..Warum !!!
Ganz einfach , mußte logischerweise schneller Tretten dabei durft mein Puls nicht höher werden (118-125 HF ) also somit weniger speed und eine niedrigere Durchschnittsg. Die lag so bei 17 KM/h..
Aber das training war echt der Hammer..

Und das solltet Ihr auch machen..Schaut nicht auf den Speed , der kommt von ganz allein..
Je fitter Ihr werde um so niedriger wird eure HF und Ihr müßt dann bei etwas gleicher Trettfrq. einen höhreren Gang wählen und somit bekommt ihr automatisch mehr speed...
Euer Körper bringt euch dahin..Und wenn ihr mal ab und an wie mein vorredner ne schöne intervalle einbaut passt das schon..
 
Bei einer 125er HF habe ich immer fast immer ne Trittfrquenz von 90-100. wirklich schnell bin ich dabei aber nicht. :D
 
Hallo mikevolz,

ja in etwa habe ich die heute auch gehabt.
Klar ist man dabei nicht besonders schnell.
Aber wenn man GA1 Trainiert muß man nicht schnell sein ...
Es geht schließlich um das trainieren der Grundlagen Ausdauer und nicht der Geschwindigkeit..
 
Holgi68 schrieb:
Hallo mikevolz,

ja in etwa habe ich die heute auch gehabt.
Klar ist man dabei nicht besonders schnell.
Aber wenn man GA1 Trainiert muß man nicht schnell sein ...
Es geht schließlich um das trainieren der Grundlagen Ausdauer und nicht der Geschwindigkeit..

:daumen: , stimmt, aber dass vergessen die meisten, manche schauen nur auf die Durschnittsgeschwindigkeit und achten gar nicht darauf wie viel Puls sie haben (gehöre manchmal auch dazu aber nicht mehr so oft wie früher). Das ist der größte fehler, denn man als Anfänger machen kann.
 
@eule

das einzige, was ihr vielleicht "falsch" macht, ist dass ihr euch zu früh an die pulsuhr bindet(ich lese herraus, dass du versuchst im ga1 puls-bereich zu fahren!?) . gerade als anfänger macht man mit intensiverem fahren mindestens genauso viel vortschritt beim training.die pulsuhr kommt dann später... so nach einem jahr kann man mit dem vorsetzlich gesteuertem training beginnen.

so würde ich sagen, dass du die strecke beibehälst, aber diese ruhig schneller angehen darfst. fahre am bessten so, dass du dich nicht übernimmst... was aber auch schon anstrengen darf. so wirst du auch spaß an der geschwindigkeit haben und der trainingseffekt wird nicht lange auf sich warten lassen. wie gesagt, unbedingt schauen, dass der körper nicht überlastet wird und auch genug ruhepausen(-tage) bekommt.
 
Sorry Dukesim aber dem kann ich nicht beistimmen.

Ohne Pulsuhr zu fahren ist wie eine F1 ohne Zeit oder sonst ein Sportart..
Wenn du so fährst wie du es willst (also mal so drauflos radeln wie es einige hier nennen ) dann wirst du erstens : nie wissen was du trainiert hast und vor allem WIE du Trainiert hast..
Was bringt dir schnelligkeit ?? heute fährst du die Runde in einer Stunde und am nächsten Tag in 55 ,inuten.Toll ... Und dann willst du mal ne lange strecke fahren oder vielleicht mal an einem rennen Teilnehmen und bist am Anfang schnell und ab dem letzten drittel der Distanz geht dir die puste aus...:jumping:

Also, ich habe am Anfang mit Puls gearbeitet... Immer mich so dran gehalten..Un intervallen sind bei jeder Strecke drinn und so kam ich auch logischer weise mal drüber .. Oky habe ich mir gedacht... Kam gut zurecht und so..War stolz ....
Und dann...............................................
Was bringt dir es wenn du dich im GA1 aufhällst oder zumndest es versuchst und nicht weiß was für eine Trittfr. du fährst? NICHTS....Zumindest nichts, wenn du EFFEKTIV trainieren willst.
Also Trittfre. mußte her..
Ich habe dann die erste Ausfahrt mit derer so die 80-90 Trittfreq. im Auge gehabt.. Leute.......................................... Das war training für mich..
Ich muß wohl vorher mit einer 40 -50 iger gefahren sein...Aber die Kombi mit Trittfr. und Puls im GA1 bereicht ist seeeeeeeeeeeehr effektiv. Ich war Platt.Ehrlich , und ich hatte was getan... Und das wichtigste , ich wußte nach der Tour WAS ich trainiert habe...
Und das ist es worauf man aufbauen sollte...Je mehr ich in Zukunft danach fahre wir mein Puls ruhiger und ich kann bei gleicher Trittfrq. nen größeren Gang einschalten so das ich wieder in meinen angemessenen Pulsbereich fahre und somit werde ich mit der Zeit automatisch schneller...

Aber jeder so wie er mag..
 
eule1969 schrieb:
Wir fahren eigentlich strikt nach Pulsuhr, so dass wir darauf achten nicht zu übersäuern.
Das zeigt eine Pulsuhr an? Cool! Wirf weg das Ding!

Fahrt Rad das es nicht schmerzt und Ihr nicht keucht, wechselt Euch in der Führung ein wenig ab, je nach Kraft entsprechend lange. Macht alle 10km mal eine kurze Pause, trinkt und redet miteinander, dann stabilisiert sich wieder die Atmung und verhindert das Ihr im Delirium ab dem Rad fällt oder Fahrfehler macht.

Trete tendentiell leichtere Gänge schneller als grössere Gänge härter. Das schont das Innenlager und sieht zudem von hinten nicht so bescheuert aus!

Kraft und Kondition gibt es durch viel Radfahren, sonst gibt es eigentlich keine Tricks. Also nehmt es locker und habt Spass daran, das ist das wichtigste. Eine RTF kannst Du gleich fahren, man wächst an und mit den Aufgaben. Meine Meinung.

Falls 1969 Dein Jahrgang ist, hattest Du genau zur Gleichen Zeit in Deinem Leben die Idee mit Radfahren zu beginnen wie ich, ich kann somit nachfühlen was Du meinst! ;)

Gruss, Bidonvergesser
 
@holgi

die ganze grundlagen geschichte wird erst richtig vorteilhaft, wenn man schon etwas fit ist.... dem körper eines anfängers macht es keinen unterschied, welche belastung er kriegt, sondern ob übehaupt.
wenn man schon einige zeit rad fährt und sich weiterhin steigern will ist pulsfahren(GA) UNUMGÄNGLICH,das bestreitet auch keiner.. aber wenn man mit radfahren anfängt sollte es spaßmachen. und ich glaube das tut es mehr, wenn man das radfahren nicht von anfang an nur von irgendwelchem training wegen macht. wobei sich das eine durch das andere beim anfänger nicht ausschließt. so wird er auch beim zügigeren fahren einen großen trainingseffekt feststellen, wenn er denn regelmässig fährt und sich nicht überbelastet
 
tja jedem das seine Training.
Ich will es zumindest festhalten und vor allen erkennen welche Fortschritte ich mache und was bei der ein oder anderen Ausfahrt gut oder eventl. nicht so gut war...
Und spaß macht es Trotzdem ..Und wie :jumping:
 
vielen dank erstmal für eure zahlreichen antworten. werden jetzt so weitermachen, nur mal öfters den puls als limitierenden faktor für die geschwindigkeit weglassen. auf die TF achten und leichte gänge fahren. wann in etwa ist denn eine deutliche leistungsverbesserung zu erwarten, wenn wir weiter in dem oben genannten intervall trainieren?
 
Zurück