• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Das ist sehr nett und ich will auch gar nicht unhöflich sein, aber nur anhand eines Bildes kann ich nicht ergründen worum es sich handelt. :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Naja, eigentlich ist es die Führung für eine Metallsäge...um genau zu sein.

@Tope. Warst du denn noch nie in einer Fahrradwerkstatt? Da sind die Dinger meist gut sichtbar montiert...;)
 
naja um ganz genau zu sein...es ist eine Sägelehre für Rohre
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein....

Rohrschneider
Naja genau das ist es ja gerade nicht. Deswegen versteh ich deine, verzeih mir das sollt nicht beleidigend sein, klugscheißerische Art nicht so ganz. Wenn du wenigstens Recht hättest.... Zu allem Überfluss kann man im beigefügten Link auch noch gut sehen, wie unpraktisch das Teil ist. Ein Schraubstock wär ganz gut und eine Säge braucht man ja in jedem Fall, da ist ein Rohrschneider an sich doch irgendwie die bessere Wahl für meine Anliegen. Trotzdem danke!
 
es ist das nachdem du gefragt hast, eine günstige lösung mit der man rohre trennen kann ohne schnell kaputt zu gehen.
weil es so unpraktisch ist wird es gerne von radwerkstätten benutzt.

verzeih meine klugscheisserische art.. aber wer konnte das bild direkt unter seiner frage nicht zuordnen ?
 
@Johnny Cash wie viel wog damals dein Dolan nochmal?

Was denkt ihr ist im rahmen des Machbaren was Leichtbau betrifft. Möchte gern versuchen mein Rad unter 6 Kilo zu bekommen (eine Grundsatzdiskussion über Sinnhaftigkeit möchte ich vermeiden). Was für Teile bieten sich an. Tune ist leider unfassbar teuer, aber ich denke daran wird kein Weg vorbeiführen. Hat jemand alternativen im Angebot?

also ich war damals bei 6,5 mit vr-bremse und schwerem ellipse-lrs, also hätte ich bei knapp über 6 landen können. hatte aber auch spd-pedale und keine tuneteile, man hätte also locker auf 5,5 kommen können, allerdings wog mein rahmen nur 1,14kg und die gabel nur knapp über 300g.

am ende war es leicht, bocksteif und irgendwie für die stadt unbrauchbar
 
das gewicht bei bahnrädern ist meines erachtens zweitranig. könnt jedes mal laut loslachen wenn jemand mein fahrrad hochhebt und mit dem bekannten profi gesichtsausdruck das gewicht bewertet...... die amtlichen bauteile für die bahn sind auf stabilität und steifigkeit ausgelegt. diese sind meisst keine leichtgewichte. einen optimalen power transfer finde ich wichtiger als ein geringes gewicht.

die maschine sitzt auf dem rad :)

was auch noch zu bachten ist bei den ganzen leichtbauteilen, das diese teilweise eine begrenzung von max. fahrergewicht haben.
So isses.. mein Bahnrad is au n paar 100g schwerer als mein Rennrad..

Achja Cannondale hat geantwortet,
"

Leider haben wir für dieses Modell nicht den exakten Farbcode.
Aktuell bieten wir auch keine Lackstifte an.

Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Cannondale Händler." sehr schade..
 
Zuletzt bearbeitet:
1)...es ist das nachdem du gefragt hast, eine günstige lösung
2)...weil es so unpraktisch ist wird es gerne von radwerkstätten benutzt.


zu1)
Salzsäure ist auch eine günstige Lösung.:D
Bei Deiner abgebildeten Apparatur handelt es sich weder um einen Rohrabschneider, noch um eine günstige Lösung,
weil man neben dieser "Sägelehre" zusätzlich noch einen Schraubstock, eine gescheite Bügelsäge + Sägeblatt benötigt.

zu 2)
Natürlich werden dieseSägelehren "gerne" aber nicht "von" sondern in Radwerkstätten benutzt, allerdings zum
Kürzen von Carbon-Gabelschäften.
Für andere Materialien werwendet man dort noch viel lieber den Rohrschneider, weils schneller geht, keine Späne erzeugt,
und von daher praktischer zu handhaben ist.

@Tope
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Zeugs von ALARM gemacht,
einfach was Gebrauchtes aus der Bucht fischen, ist bezahlbar, die orig. Ersatz-Messerrädchen kosten zwischen 2 und 3 Euro,
dann haste (auch für Chro-Mo) im Gabelschaftbereich was fürs Leben...;)
 
Was machen die Mavic Ellipse so viel stabiler als andere Laufräder mit 20 Speichen?
Für die Straße empfehlt man ja selten weniger als 28 Speichen
 
Nichts, wie kommst du darauf, dass sie stabiler als andere Systemlaufräder dieser Preisklasse sind?
 
im gegensatz zu den anderen angebotenen fertig-lrs im bereich fixed gibts nichts besseres.
mavic hat ahnung von systemlaufradsätzen, der rest sind normale lrs die sich nur im gewicht und farbe unterscheiden und meist günstig und einfach sind.
 
zu 2)
Natürlich werden dieseSägelehren "gerne" aber nicht "von" sondern in Radwerkstätten benutzt, allerdings zum
Kürzen von Carbon-Gabelschäften.
Für andere Materialien werwendet man dort noch viel lieber den Rohrschneider, weils schneller geht, keine Späne erzeugt,
und von daher praktischer zu handhaben ist.

eerrrrrr .... schonmal versucht Gewinde mit einem Rohrschneider zu schneiden ? wenn ja musst du Chuck Norris sein! nein im ernst, warum sollte das nur für Carbon sein? mit einer Säge-lehre sollte man auch Stahlgabeln mit Gewinde schneiden, alles andere macht keinen sinn ...

@danslecarton für leute die was vernünftiges haben wollen, aber keine lust haben auf costum-lrs ... achja und wegen street credibility!
 
eerrrrrr .... schonmal versucht Gewinde mit einem Rohrschneider zu schneiden ? wenn ja musst du Chuck Norris sein! nein im ernst, warum sollte das nur für Carbon sein? mit einer Säge-lehre sollte man auch Stahlgabeln mit Gewinde schneiden, alles andere macht keinen sinn ...

Nein, ich bin nicht Chuck, habe aber soeben mit ihm telefoniert und er teilte mir mit, daß selbst er nicht in der Lage sei,
Gewindeschäfte mit einem Rohrschneider einkürzen zu können, das Messerrädchen sowie die Rollen würden anstatt zu greifen,
ständig dem Gewindegang folgen, er habe seinerzeit wirklich alles versucht...

und...

Ja, es ist beschämend, daß ich bei meinen obigen Ausführungen nicht an die guten alten Gewindeschäfte gedacht habe, Asche über mein Haupt,
nenne ich doch selbst 6 alte Stahlrösser mein Eigen.
Natürlich funktioniert das Kürzen derer nicht ohne geeignetes Equipment und der Rohrschneider reisst da gar nix.
Ich entschuldige mich an dieser Stelle für eine derartige Verfehlung und stelle mich freiwillig 1 Stunde lang in eine kalte und ungeheizte Zimmerecke.;)

Gruß!
 
Was machen die Mavic Ellipse so viel stabiler als andere Laufräder mit 20 Speichen?
Für die Straße empfehlt man ja selten weniger als 28 Speichen

Na, weil die Ellipse quasi immer empfohlen werden, wenn man für Laufräder für die Straße sucht ;)

Um nochmal darauf einzugehen.

Sytemlaufräder sind was für den sportlichen Gebrauch. Wenn also jemand einen Systemlaufradsatz für den ausschließlich sportlichen Zweck auf der Straße sucht, dann kann man den empfehlen, sofern die Kurbel dazu passt.

Aber, will man sein Rad als alltagsrad benutzen, zur Arbeit, zum Einkauf oder einfach nur zum Cruisen in der Stadt, dann ist er nur bedingt geeignet, denn wie alle Systemlaufräder, haben auch die Ellipse eine vom Hersteller empfohlenes maximales Gesamtgewicht. Im vorliegenedne Fall 100Kg. Im Alltagsgebrauch ist das schnell mal erreicht.

Dar Rad wiegt so um die 8Kg, der Fahrer mit Klamotten um die 80 bis 90 und dann kommt noch der Einkauf fürs Wochenende in den Rucksack, sind noch mal 10 bis 15 Kg und schon biste da schnell mal drüber.

Lange Rede kurzer Sinn, am Alltagsbike, dass auch mal was abkönnen soll, würde ich immer eher was mit 32/36 Speichen empfehlen.

Hinzu kommt noch, dass es oft schlicht technisch, wie Optisch nicht gut passt.

Technisch nicht, wegen der Kettenlinie und den Unterlegscheiben an den Achsmuttern. Die kollidieren auf Grund ihres großen Durchmessers gerne mal mit den kleinen Nubbsis (keine Ahnung, wie sich das nennt) an den Gabelausfallern.

Optisch passt es auch oft nicht, wenn die Dinger zB an einen Stahlrahmen montiert werden. Wobei das natürlich geschmackssache ist.

Wie auch immer, aus diesen Gründen halte ich es für albern, sie grundsätzlich zu empfehlen, ohne Kenntnis über die Beschaffenheit, der übrigene Komponenten.
 
Zurück