• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Standard-Shimano-Abzieher passt, die Lagerschalen haben ein recht langes Gewinde (~2cm), kann bei manchen Kurbelgehäusen eng werden. Die Lager sind, glaube ich, Neco und sollen sehr gut sein.
Bei mir läuft eins dieser Dinger problemlos aber noch nicht lange.
 
Ein 3T hier auch. So lange man vorsichtig ist und es nicht übertreibt habe ich da gar keine Bedenken. Die Teile wurden damals ja nicht aufs letzte Gramm ausgereizt und können mehr ab, als man denkt.
Kein Vergleich zu aktuellen Teilen, bei denen ein kN zu viel schon zum Bruch führt.
 
Was mich schon länger interessiert:

Muss man mit irgend welchen Unterschieden im Fahrverhalten rechnen, wenn man anstatt einer Übersetzung von bsp. 48:19 (Verhältnis 2,526:1) die Übersetzung 43:17 (Verhältnis 2,529) wählt? Selbstverständlich ist die Frage übertragbar auf jegliche andere Verhältnisse, die im Ergebnis zwar nahezu gleich sind, sich aber aus unterschiedlichen Kettenblatt- und Ritzelgrößen zusammensetzen.
 
Mh, gute Frage. Wobei ich sagen würde das sich nichts tut, weil Wert=Wert ist. Bin auch auf eine belegbare Antwort gespannt.
 
ich habe mal "gelernt":
kleinere Kettenblätter lassen dich schneller antreten, sind aber bei hoher trittfrequenz unruhiger!
 
Die Massenträgheit vom größeren Kettenblatt spüre ich als Profi deutlich.

Wenn die Übersetzung gleich ist, spürst du erstmal nichts. Aber deine Reifen (Skidpatches) oder deine Kettenblätter (Verschleiß, zuv ernachlässigen).
 
Deutlich sogar?
Du als Profi fährst dann wahrscheinlich Schimano Olimpic Kettenblätter, oder? Ich schätze da ist der Gewichtsunterschied zwischen 52 und 42 zähnen vielleicht 20 Gramm + ander radius etc.
Und das soll man wirklich deutlich merken? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen
 
leonard.jpg
 
Der Hebel ist bei kleinen Kettenblättern im Verhältnis zur Kurbellänge größer, was zu einer besseren Kraftübertragung führt. Meiner Meinung nach auch deutlich spürbar. Das war neben der Gewichtsersparnis auch ein Grund für die Entwicklung der Dura Ace 10 pitch Gruppe.
 
Ich fahre zur Zeit noch die Dodici Laufräder von Herrn Cash und hätte gerne dickere schluffen da drauf. Was geht da denn wohl maximal drauf? Ich hätte z.B. gerne einen 37mm...
 
Ich fahre zur Zeit noch die Dodici Laufräder von Herrn Cash und hätte gerne dickere schluffen da drauf. Was geht da denn wohl maximal drauf? Ich hätte z.B. gerne einen 37mm... Oder ist das zu viel?
 
Trage mich schon seit etwas längerer Zeit mit der Idee, ob es einen Rahmen gibt, der nicht zu 100%ig FGFS ist, aber dennoch härter rangenommen werden kann als ein filigraner Bahnrahmen. Bisher fahre ich einen Surly Steamroller, der von der Grundidee ja bereits etwas wuchtiger und stabiler ist. Für mich ist unklar, ob er langfristig übersprungene Bordsteine, heruntergerollte Treppenstufen, Waldspazierfahrten u.ä. übersteht.

Habe bisher an das BMW Gangsta Track gedacht, das ist mit dem 57cm-Oberrohr vermutlich aber etwas zu klein. Bin ca. 1,95m groß und brauche entsprechend was großes. Vielleicht kann mir ja jemand etwas empfehlen.
 
Kurze Verständnisfrage:
Effektive Oberrohrlänge = T, oder T1? Danke.
9baek9.jpg
 
Zurück