• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Soweit ich weiß sind die Messing Nippel vernickelt, kannst ja mal schaun wie man das entfernt!
 
nipples_gold2.jpg

Die gefallen mir, leider kein Versand nach D.
Soweit ich weiß sind die Messing Nippel vernickelt, kannst ja mal schaun wie man das entfernt!
Danke für den Input, ich schau mich mal um wie ich das machen könnte.
 
servus,

wollte an meinen rädern an steuerrohr und sattelstange leuchtfolie ankleben, hab bei meiner onlinesuche aber vorallem für hinten nichts gefunden, was mich zufrieden stellt, hat einer von euch ne empfehlung welches produkt sich da gut eignen könnte?
Jeder Radhändler kann Dir das von 3m auf 5m Rolle bestellen.
 
kann man ein tretlager zertreten? ich habe jetzt sowohl mein Campa Record als auch Campa veloce (teuer und billig) nach kurzem fahren an den Punkt gebracht, dass sie "klickern".

ich bin halt ein bißchen schwer und trete auch mal ordentlich an, aber kaputttreten scheint mir doch verrückt..

wenn doch, was kann ich machen???
 
Erstmal: sicher dass es das Innenlager ist? Am Alu-Rahmen klingt auch gerne die HR-Nabe wie das Innenlager.

Ansonsten können die Teile kaputt gehen, aber zwei innerhalb sehr kurzer Zeit erscheint doch recht komisch.
 
hatte ich auch mal, aber kann auch sein, dass die pedal gewinde nicht gefettet sind? weil dann klacken die auch. tu ma bissi fett drauf und guck mal ob es danach noch klackt.
 
Hilfe! :eek:

Ich habe heute versucht einen BLB Road Rat Riser mit einem Nitto Jaguar Vorbau zu kombinieren.
Nur leider komme ich mit dem Vorbau nicht um die Biegung des Lenkers.
Dass man ein wenig fummeln und verschiedene Winkel probieren muss kennt man ja auch von Renn- oder Bahnlenkern die ja auch um die Kurve gehen.
Aber beim Riser scheint die Kurve einfach unüberwindbar eng. Hatte absolut keine Chance. Ich denke sogar wenn man Kratzer in Kauf nehmen würde, würde man nicht um die Biegung kommen.
Es existieren aber auch Bilder des Lenkers mit Schaftvorbau Kombi (s. unten), möglich muss es also eigentlich schon sein.
BLB-LaPiovra-Gold1.jpg
Hat jemand einen rettenden Tipp oder muss ich einfach akzeptieren dass das so nicht geht?? :confused:

Vielen Dank und gute Nacht!
 
was genau heisst das?:(

ich hab das klickern ja auch bei 2 verschiedenen rahmen mit 2 verschiedenen tretlagern... pedale könnte echt noch sein, weil ich die mal getauscht habe. und nabe hinten kann ich ausschließen! komisch...


Wenn das nicht gemacht wird kann es u.U. zu Knack-Geräusche o.Ä. kommen. Angeblich sollen die Lager dann auch weniger lange halten. Die Kettenlinie könnte ggf. auch etwas versetzt sein. Aus eigener Erfahrung kenne ich das. Da hat dann die Kette im kleinsten Ritzel am Rahmen geschleift.

Wenn die Auflageflächen am Tretlager blank sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es plangefräst wurde. Das Klicker-Geräusch kann aber auch von vielen andern Dingen kommen. Wenn man sich nicht sicher ist sollte man Step-by-Step alle Quellen ausschließen.

Edit: Handelt es sich sicher eher um ein Klickern, oder ein Knistern ? Knistern könnte eventuell auf Speichen hindeuten.
 
Hat jemand einen rettenden Tipp oder muss ich einfach akzeptieren dass das so nicht geht?? :confused:

Ich hatte bei ähnlichen Vorhaben schon mal (sogar kratzerlos) Erfolg,
indem ich den Vorbau mit Schutzbacken fest in einen Schraubstock gepackt - und dann die Klemmvorrichtungsschraube auf Maximum - oder gänzlich
herausgedreht habe um dann die Klemmung mit einem großen, breiten Schlitzschraubendreher etwas aufzuweiten, bevor ich den Lenker vorsichtig
durchs Oer gefrikkelt habe, das Ganze dauert und erfordert etwas Fingerspitzengefühl, obs bei der beschriebenen Vorbau/Lenker-Kombi funktioniert
käme auf einen Versuch an...
 
Ich hatte bei ähnlichen Vorhaben schon mal (sogar kratzerlos) Erfolg,
indem ich den Vorbau mit Schutzbacken fest in einen Schraubstock gepackt - und dann die Klemmvorrichtungsschraube auf Maximum - oder gänzlich
herausgedreht habe um dann die Klemmung mit einem großen, breiten Schlitzschraubendreher etwas aufzuweiten, bevor ich den Lenker vorsichtig
durchs Oer gefrikkelt habe, das Ganze dauert und erfordert etwas Fingerspitzengefühl, obs bei der beschriebenen Vorbau/Lenker-Kombi funktioniert
käme auf einen Versuch an...
Das empfehle ich nicht. Geschmiedetes Alu zu dehnen, führt eher zu Rissen oder Brüchen.
 
Schraube rausdrehen, ein Centstück in den Schlitz stecken und die Schraube vorsichtig wieder geben die Münze anziehen. Dabei weitet man das Oer meistens genug weit auf, dass so ziemlich jeder Lenker durch geht. Aber nicht übertreiben, sonst reißt der Vorbau!
 
Danke für die tollen und vor allem schnellen Tipps Alwood und Weezerwise! Der Lenker ist drin. :D
Zuerst war ich total euphorisch wegen des Münz-Tipps. Das schien erfolgversprechend.
Leider hat der Jaguar Vorbau nur im hinteren Teil des Oers ein Gewinde. D.h. wenn ich eine Münze reinlege greift die Schraube gar nicht... Euphorie war somit verflogen.
Dann hab ichs mit Alwoods Schraubenzieher Tipp versucht, das scheiterte aber an meinem Mut den Schraubenzieher weit genug um zu drehen. Ich hatte das Gefühl ich kann das Aufdehnen da nicht wirklich fein genug dosieren. Und kaputt machen will ich den hübschen Jaguar ja auch nicht.
Letzter Versuch war wieder der mit der Münze allerdings die Schraube von hinten rein drehen. War seeeehr fitzelig weil der Neigungswinkel vom Vorbau ja eh viel kleiner ist und ich somit mit dem Imbus nicht gut ran kam. Und drehen konnte ich ihn dann auch nur einen gefühlten Zehntel Millimeter um dann wieder neu anzusetzen.
Letztendlich hat es geklappt. Konnte den Vorbau gerade so weit dehnen bis der Lenker ohne Probleme rein flutschte. Dann die Schraube wieder im Schneckentempo raus und fertig! :)
Also vielen Dank nochmal!!
 
Zurück