• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Glaube auch, dass Maßrahmen (wie auch von gromada) das einfachste wäre.
Was über 60cm zu finden, aus Stahl (wurde präferiert, oder?) und dann mit nem halbwegs passendem Oberrohr (über 58?) könnte schwer werden.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Glaube auch, dass Maßrahmen (wie auch von gromada) das einfachste wäre.
Was über 60cm zu finden, aus Stahl (wurde präferiert, oder?) und dann mit nem halbwegs passendem Oberrohr (über 58?) könnte schwer werden.

+1 gromada macht anscheinend teilweise echt riesige rahmen - bei mir an der uni (hu-berlin) steht manchmal einer - das muss min. ein 62-63er sein ... hat hinten ne doppelte brücke! ist die person eigentlich hier dem der gehört?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Dünn: Leichter
Dick: Weniger Verschleiß/Stabiler

Bei dem Tempo, mit dem du deine Räder wechselt würde Dünn klar gehen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

haha, kette habe ich bis jetzt noch nicht getauscht.

ich meine aber gelesen zu haben das dünne ketten einen geringeren verschleiß haben sollen.
kann man das mit der stabilität denn auch einfach so pauschal sagen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Die Kette wird durch Mehrdicke weder stabiler noch langlebiger. Dicke Ritzel und Kettenblätter verschleißen in der Theorie allerdings langsamer als dünne.

Einachtel-Kram rattert immer irgendwie; dünn ist tendenziell leiser.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass sich meine Antwort auf die Kettenblätter bzw Ritzel bezogen hatte. Kette ist sowieso wurscht, die halten im Regelfall.
Wenn du ein wartungsärmeres Rad willst würde ich zu einer dicken Kette und damit dicken Ritzel/KB raten - bei meinem SPPer ist das dünne Ritzel schon arg ausgefressen - mag vlt auch an dem nicht so stabilen Werkstoff liegen aber wie oben bereits erwähnt, laut Theorie muss ein breiteres Zahnrad länger halten, in die Tragfähigkeitsberechnung geht die Dicke eben (direkt) ein.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Eine Frage, die ein wenig unbeholfen erscheinen mag, aber wie schaffe ich es denn einen 1" Steuersatz so anzuziehen, dass er weder wackelt ncoh knallefest sitzt? Dass das mit Gefühl von statten gehen muss, ist mir bewusst, aber gibts da einen Trick?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wo ist denn das Problembei try and errror? Nur so geht es. Wenn Du die Gabel einbaust, hast Du doch einen langen Hebel, mit dem Du gut überprüfen kannst, ob das Lager spielfrei ist oder nicht. Ist ja nicht gerade ein Innenlager, bei dem man es vielleicht erst mit montierten Kurbeln merkt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Eine Frage, die ein wenig unbeholfen erscheinen mag, aber wie schaffe ich es denn einen 1" Steuersatz so anzuziehen, dass er weder wackelt ncoh knallefest sitzt? Dass das mit Gefühl von statten gehen muss, ist mir bewusst, aber gibts da einen Trick?

Hast Du zwei Steuersatzschlüssel? - Mit nur einem Schlüssel wirst Du sehr lange die Methode >trial and error< anwenden müssen, da Du beim Kontern ständig den Gewindekonus nachziehst. Mit einem zweiten geht es besser, da Du den eingestellten Gewindekonus beim kontern festhalten kannst.

Gebrauchter, oder neuer Steuersatz? - Bei einem eingelaufenen Lager ist eine korrekte Justierung kaum möglich.

Rahmen frisch lackiert/Lager neu eingebaut? - Sitzen die Lagerschalen nicht exakt parallel (z.B. durch ein nach einer Neulackierung nicht plangefrästes Steurrohr) ist eine korrekte Justierung kaum möglich.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Habe nur einen Steuersatzschlüssel und der Steuersatz ist gebraucht. Ich krieg das ja auch immer hin, irgendwie. Nur geht mir eine Viertel Stunde try & error dann doch auf den Keks. Habe gedacht, dass es vielleicht eine einfache Lösung gibt, die ich nicht kenne...
Danke für die Hilfe!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ansonsten halt ein klein wenig fester als nötig, Woche stehen lassen, dann hat sich das zumindest bei meinen letzten Steuersatz gesetzt gehabt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

nur eine Viertelstunde? Es gibt schon mal Exemplare, die lassen gerne auch mal den geübten Mechaniker länger ächzen.... mit zwei Schlüsseln. nicht oft, kommt aber vor.

Wenn du nur einen Steuerstzschlüssel hast, nimm dir dazu das Universalwerkzeug, dass in keiner Heimwerkstatt fehlen dürfte:

Die Wasserpumpenzange!..

Zieh die Schale einen kleinen Tick zu fest, dann beweg Schale und Kontermutter mit den Werkzeugen gegeneinander!

Damit kann man ganz gut gegen das unbeabsichtigte fester ziehen arbeiten..
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wie schwer bist du und was hast du vor zu fahren? Also schnell durch die Stadt oder tricksen?

Bei Singlespeedshop.de/Mailorder.de/bike-love.de/fixedgearshop.de kannst ja mal schaun.
Wenn du 50€ drauflegst, würde es zb bei fixedgear ein HR mit einer Velocity Deep V Felge (stabil&'schwer') und verschiedenen Naben geben. Dann hättest du auch noch 25€ übrig für ein Ritzel und Konterring.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich wollt mal fragen das beste Laufrad um die 100€ ist

Ich nehm malan, dass du Hinterrad meinst...
Und was sind deine Kriterien? Besonders Stabil oder was soll es können?

Im Zweifelsfall irgendeine günstige Nabe (formula,novatec und Konsorten) mit mavic cxp22. gibt es hin und wieder auch fertig bei mailordern. Vom Profi hand gebaut ist natürlich besser und vielleicht auch für nen hunderter zu bekommen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Es sollte schon bisschen was aushalten aber ich bin ja auch nicht so schwer und ich werd wahrscheinlich hauptsächlich fahrn und nich trcksen
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich bin auf der Suche nach einer guten Fahrradwerkstatt im Raum Köln/Düsseldorf, die sich sehr gut mit Einspeichen und Laufradbau auskennen. Mit dem Bike Syndikat in Köln hab ich in Sachen Laufrädern keine guten Erfahrungen gemacht, daher such ich nach einer Alternative, die in Sachen Speichen und Einspeichung ne kompetente Beratung bieten - sowas wie Whizz Wheels, Laufradspezialisten quasi. Any ideas?
 
Zurück