AW: Anfänger & Tech Fragen
In erster Linie werden Schlauchreifen auf der Bahn gefahren, weil die einen entsprechenden Luftruck, um 13 bar herum, vertragen.
Das ist mit Drahtreifen nicht, oder nur unter dem Risiko die Felge zu beschädigen möglich.
Haftung hängt allein von der Gummimischung der Lauffläche ab ( ein etwas niedriger Luftdruck, also größere Aufstandsfläche zeitigt auch höhere Haftung aber bei größerem Rollwiderstand bei der selben Reifenbreite.....).
Auf der Bahn oder für Saalsport kann dr Pannenschutz vernachlässigt werden, so dass man oft traditionelle Baumwoll- oder Seidenkarkassen verwenden kann, mit relativ großen Abstand der Fäden.
Auf der Straße wäre so ein
Reifen in nullkommanix plattgefahren.
Ich kann aber nicht ausschließen, dass die heutigen Bahnschlauchreifen nicht wenigstens teilweise im Aufbau mit Straßenreifen identisch sind, bis auf die Lauffläche.