• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

23mm waren das Außenmaß. Hab jetzt den Mantel schnell runtergebaut, die Innenbreite beträgt so 17,5mm.

Aber eigetlich müsste der Rahmen schon für 28" Reifen sein. Ist nämlich ein altes Dancelli Rennrad gewesen (rot)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

müsste es also funktionieren, wenn ich einen 25mm breiten Mantel auf die Felge aufziehe??

Noch was ganz anderes, schadet es denn einen Stahlrahmen, wenn ich ih so biege, dass die Einbaubreite statt ursprünglich 126mm 120mm ist??
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Viele Rennradrahmen vertragen kaum mehr als 25mm Reifenbreite. Diese dürften aber auch knapp in Deinen Rahmen passen.

Mit dem Felgeninnenmaß von 17,5 hast Du wohl eher Felgen für Tourenräder bekommen.

Rennradfelgen haben Innenmaße allgemein von 13mm, manchmal auch 15mm.

Den Stahlrahmen kannst Du hinten durchaus so weit zusammenbiegen, das erforderliche Maß für Deine Reifen hast Du aber dann immer noch nicht.

Wenn du die Laufräder gerade erst gekauft hast, versuch mal, die gegen passende auszutauschen.....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Danke für die Antworten.
Die Idee mit dem Umtauschen kam mir auch schon. Waren jetzt auch nicht so teuer, aber probieren werde ich es schon mal.
Wollte mir sowieso gescheite Laufräder kaufen, die alten, neuen waren eher so zum ausprobieren, wollt nicht gleich so viel Geld da reinstecken.
Gedacht hatte ich mir die Charge Dish Singlespeed Laufräder (22mm Außenbreite).

http://www.bike-mailorder.de/shop/S...inglespeed-Laufradsatz-fixed-free::16319.html

deswegen auch meine Frage wegen dem hinbiegen des Rahmens, da die Laufräder eine Einbaubreite von 120mm haben. Aber wenn die Felgen 22mm Außenbreite haben, kommen die doch wieder nicht auf eine Innenbreite von 13-15mm, also wieder nix für Rennradrahmen, oder haben die eine dickere Wandstärke??
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich denke die meisten Rennradfelgen haben eine Außenbreite von 19mm.

Das mit dem zusammenbiegen würde ich lassen. Der richtige Weg ist die Achse aufzuspacern, dazu einfach die von der Achse die Innenmutter abdrehen, auf jeder Seite 3mm Scheiben unterlegen und dann Muttern wieder drauf.
 
-

moin,

grüßt euch habe mal ne bescheidene frage an euch, wollte im winter auf der bahn trainieren um mich in schuss zu halten (fahre alle zu fahrenden wege mit rennrad), da kam jetzt das angebot von nem freund der ne gewisse zeit lang bei nem vesandhandel gearbeitet hat..der sagte zu mir: "keule kannste mal kieken ob dir da eens gefällt, die krieg ich zum einkaufspreis die dinger!"
gemeint waren bahn- und rennräder von felt..hatte mir die mal angeschaut und muss sagen das mir die bahnräder tk3 und tk2 sehr gut gefallen haben..was meint ihr, sind die dinger annehmbar?

http://www.feltbicycles.com/Germany/2011/Track/TRACK-Series/Tk2.aspx
http://www.feltbicycles.com/Germany/2011/Track/TRACK-Series/Tk3.aspx

ick sage mal bis aufs vllt individuelle design und die etwas "einfach" anmutende kurbel sind die dinger doch ganz gut..dann kriegt man die noch günstiger und hat nen flotten bock auf der bahn untem hintern

grüße, tobi
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Der neue Lenker vom TK2 finde ich einfach abscheulich.
Das Tk3 dürfte aber auch vollkommen ausreichend sein. Das tk2 ist auch nochmal deutlich teurer (vk=ca. 1500€).
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

naja danke euch erstmal, sind die diese bahnräder denn eig. auch schon mit schlauchreifen am start oder laufen die noch auf draht? mal noch ne frage an euch "wissende", bin bisher immer auf meinen conti-drahtreifen unterwegs gewesen, was ist denn nun der genaue vorteil von schlauchreifen auf der bahn? denke mal kurvenhaftung, verlässlichkeit und härte...oder?

gruß
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

In erster Linie werden Schlauchreifen auf der Bahn gefahren, weil die einen entsprechenden Luftruck, um 13 bar herum, vertragen.

Das ist mit Drahtreifen nicht, oder nur unter dem Risiko die Felge zu beschädigen möglich.

Haftung hängt allein von der Gummimischung der Lauffläche ab ( ein etwas niedriger Luftdruck, also größere Aufstandsfläche zeitigt auch höhere Haftung aber bei größerem Rollwiderstand bei der selben Reifenbreite.....).

Auf der Bahn oder für Saalsport kann dr Pannenschutz vernachlässigt werden, so dass man oft traditionelle Baumwoll- oder Seidenkarkassen verwenden kann, mit relativ großen Abstand der Fäden.

Auf der Straße wäre so ein Reifen in nullkommanix plattgefahren.

Ich kann aber nicht ausschließen, dass die heutigen Bahnschlauchreifen nicht wenigstens teilweise im Aufbau mit Straßenreifen identisch sind, bis auf die Lauffläche.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

hier in augsburg auf der bahn isses so, dass man fahren kann, was man möchte.
in die schlauchreifen bekommste, wie der vorredner sagt etwas mehr druck, wobei es auch drahtreifen/faltreifen gibt, die gut und gerne 10-12 bar vertragen, da wird der unterschied dann marginal.
vorteil ist halt, dass die drahtreifen billiger sind und schneller austauschbar sind. grade auf der bahn musste aufgrund der schieflage und der kräfte die wirken den schlauchreifen sehr gut verkleben, dass er dir nicht vor der felge rutscht.

also wenn du nicht grade wettkämpfe fährst, sondern einfach hobbymässig auf der bahn strampelst, würde ich zum schlauch/faltreifen tendieren.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

mach ich dann auch so, jetzt muss nur noch die bahngazelle rangeschafft werden und kann ich schön ins training einsteigen..die münchener bahn für immer nur speziell für die six days aufgebaut oder? eigentlich bitter für ne ehemalige olympiastadt
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Kann mir jemand helfen und mir ggf ein paar Links zu günstigeren Rahmen(sets) schicken (die in D erhältlich sind)? Preis wäre unter 500€.

Hab mich mal umgeschaut: die Leader 721/725 fallen einfach von der Optik raus, CNC Set ist zu Klein, BLB Track gefällt ebenso von der Optik nicht, das Iro Mark V gibts nicht mehr in schwarz, On One Pompino ist auch nicht so meins.

Hat also noch jmd Ideen bzw Hersteller?
Sonst zur Auswahl stehen noch der Leader 722 und der Dodici Gara, günstiger wäre aber nicht schlecht. Größe sollte um die 62 sein.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

soweit ich weiss, is die in augsburg die einzige in der grossen umgebung. in münchen kommste dann wohl als normalsterblicher nicht drauf.
aber musste mal drexl fragen, der weiss da evtl mehr.

die in münchen war eine wanderbahn. in münchen und umgebung gibts nur augsburg (zu, holz), niederpöring (offen, beton) oder stuttgart (halboffen, holz)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

na gibts denn motivierte bahnradler hier in der nähe die auch diese wege auf sich nehmen? würde mich denen gerne anschließen
 
Zurück