• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ach Quatsch! Lass Dich nicht entmutigen! Schrauben macht doch mindestens genauso viel Spaß, wie das Fahren. Du solltest Dich jedoch
darauf einstellen, dass es noch ein wenig dauern könnte, das mit dem Fahren :rolleyes:
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Danke für die Ermutigung :)
Darauf dass es länger dauern könnte hab ich mich schon eingestellt,
aber iwann muss ja jeder mal mit dem Schrauben anfangen ;D
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich wetter der eddy rahmen den du vorgeschlagen hast wird zu hoch geboten.
also dein erstes rad kann billiger werden .
falls du jetzt schon überlegst ob du nicht doch irgendwann mal fixed fahren willst , bedenke es jetzt und nicht erst in nem halben jahr .also such dir nen rahmen der gut was aushält. gruß an dich und viel glück
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Thema: Seitenzugbremse

Wie stell ich die Bremse perfekt ein?

Der Vorgang ist doch so:

Bremszug durch Bremshebel ziehen, übern Rahmen bis hinten in die Klemmschraube(Hinterbremse).

Wie stell ich sie nun ein?
Ist dieser Ablauf richtig?

1.Bremmsgummis an die Felgen drücken
2. Bremszug dabei fest anziehen an dem Restzug was unter der Klemmschraube überragt
3. Dann Klemmschraube fest anziehen


aber irgendwas klappt dabei nicht.


Ich hab das Problem ausserdem das sich die Bremse immer irgendwie schief bewegt..das heisst, ein Bremmsgummi berührt die Felge, die andere nicht. Und das alles obwohl der Bremsbolzen richtig fest am Rahmen ist...

Kann mir jmd helfen?

Lg und danke
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Redest du von Rennradbremsen, solchen die mit einer zentralen Schraube an Rahmen/Gabel befestigt werden?

(2) Zum seitlichen Ausrichten (kein Schleifen, etwa gleicher Abstand links/rechts), einfach die Bremse gezogen halten und dann die Mutter anziehen.

(1) Zum Einstellen des Abstands eine der Zugeinstellmuttern (entweder am Bremskörper oder -griff) einige mm herausdrehen, dann die Bremsbacken mit einer Hand fest an die Felge drücken, mit der anderen den Zug straffen und dann festklemmen. Jetzt schleift die Bremse freilich erst einmal - etwas Luft gibt man nun über das Zurückdrehen des Zugeinstellers... war das so nachvollziehbar?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Redest du von Rennradbremsen, solchen die mit einer zentralen Schraube an Rahmen/Gabel befestigt werden?

(2) Zum seitlichen Ausrichten (kein Schleifen, etwa gleicher Abstand links/rechts), einfach die Bremse gezogen halten und dann die Mutter anziehen.

(1) Zum Einstellen des Abstands eine der Zugeinstellmuttern (entweder am Bremskörper oder -griff) einige mm herausdrehen, dann die Bremsbacken mit einer Hand fest an die Felge drücken, mit der anderen den Zug straffen und dann festklemmen. Jetzt schleift die Bremse freilich erst einmal - etwas Luft gibt man nun über das Zurückdrehen des Zugeinstellers... war das so nachvollziehbar?


ich werds mal versuchen...meld mich dann nochmal, danke erstmal
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hi nochmal,

das mit der Bremse hat nicht wirklich funktioniert...mal schaun was ich da noch versuche.

ich hab da aber an alle noch eine andere frage.

vorne 2 kettenblätter, hinten 6 ritzel. im rücktritt(leerlauf) bewegt sich das schaltwerk so komisch, und die kette springt ab und verhädert sich irgendwo. das ist doch nicht normal?! wo liegt der fehler? normal treten kann ich, aber wie gesagt im leerlauf nach hinten, springt die kette ab...

ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank

levi
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

tach zusammen!

kann mich jemand über stähle von rahmen aufklären in bezug auf gewicht, haltbarkeit etc.
hab bischen was zu reynolds531 gelesen, aber n vergleich hab ich da dann auch noch nich wirklich. was benutzen zb. bianchi, colnago...oder ähnlich rahmen die relativ teuer sind.

danke schonmal!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hi nochmal,

das mit der Bremse hat nicht wirklich funktioniert...mal schaun was ich da noch versuche.

ich hab da aber an alle noch eine andere frage.

vorne 2 kettenblätter, hinten 6 ritzel. im rücktritt(leerlauf) bewegt sich das schaltwerk so komisch, und die kette springt ab und verhädert sich irgendwo. das ist doch nicht normal?! wo liegt der fehler? normal treten kann ich, aber wie gesagt im leerlauf nach hinten, springt die kette ab...

ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank

levi

keiner ne antwort, keine hilfe?:eek:
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

verschlissene schaltwerkrollen?
schlatwerk nicht perfekt eingstellt?
kette verschlissen?

schaltwerk rollen sind in ordnung. ob das schaltwerk perfekt eingestellt ist kann ich nicht sagen, jedenfalls springt die kette vom kleinsten bis größten ritzel problemlos. und uach nicht drüber.

kette ist wirklich alt....liegt also an ihr? ich werd mir mal ne neue holen. hoffe das geht dann...danke!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

im rücktritt(leerlauf) bewegt sich das schaltwerk so komisch, und die kette springt ab und verhädert sich irgendwo. das ist doch nicht normal?! wo liegt der fehler? normal treten kann ich, aber wie gesagt im leerlauf nach hinten, springt die kette ab...

ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank

levi

Nicht rückwärts treten!
Wozu auch?

:D

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

kette ist wirklich alt....liegt also an ihr? ich werd mir mal ne neue holen. hoffe das geht dann...danke!

Das liegt nicht an der Kette, das liegt am falschrum treten!

Das Schaltwerk und der Umwerfer sorgen dafür, dass die Kette beim vorwärts treten richtig läuft. Falschrum ist nur die Anordnung der Zahnkränze und Ritzel und die Lage der Kette entscheidend. Wenn die Kette schräg liegt (klein-klein), läuft die beim falschrum treten irgendwo hin.

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Altes Bahn-HR...Fehlkauf?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu meinem letzten ebay-Kauf,
einem alten Bahn-Hinterrad mit einer Zeus-Hochflanschnabe, Sanremo-Felge und gelöteten Speichen für 37€.

Gekauft habe ich das HR, weil ich grade ich grade kein Geld für Neuware habe, ich mit meinem SSP-Rennrad aber endlich mal fixed fahren möchte.

Dummerweise habe ich dabei aber überlesen, dass die Felge für Schlauchreifen ist und vom Kleben habe ich leider so gar keine Ahnung...

...Ist das Kleben schwierig zu erlernen? Macht das Fahren von Schlauchreifen außerhalb der Bahn überhaupt Sinn, da ich bei einer Panne ja nicht so ohne weiteres den Reifen wechseln kann?

...Oder wäre es besser mir noch Speichen und eine günstige Felge zu kaufen, um dann die Nabe neu einzuspeichen und anschließend zentrieren zu lassen?

...Oder ist das alles den Aufwand garnicht wert und die sinnvollste Alternatives ist es das HR wieder zu verkaufen, noch etwas zu sparen und mir dann ein neues, fixes HR zu kaufen?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt...vielen Dank schonmal.
 
Zurück