• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

danke für die antworten.

ich hab in leipzig jemanden der für faires geld lötet.

die ausfallenden sind mir preislich aber noch ein wenig zu happig, kennt jemand eine günstigere alternative?
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bei "normalem" Stahl ist das in der Tat kein zu großer Akt... n bisschen Fleißarbeit eben.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ja, der gedanke kam mir und anderen vorher auch schon, was in der tat kein großes ding wäre. nur bezweifle ich das der handelsübliche stahl denn ich in stahlbaubetrieben bekomme mir zu weich ist, das ganze muss noch gehärtet etc. werden, und da hörts auf...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Holst Dir beim Stahlhandel ein Stück Flachmaterial 6mm C35 oder 34CrMo4.

Machst Dir ne Schablone aus Pappe und reisst die Konturen auf dem Blech an, bohrst das Ende der Achsaufnahme und sägst den Rest mit der Bügelsäge (Hartmetallsägeblatt) eben aus. Dann noch kurz mit der Feile ein wenig hübsch machen und ein paar nette Fasen an die Kanten knabbern und schon hast Du nach 2 Stunden Arbeit was individuelles für dein Bahnrad geschaffen. :cool:
Härten kannst Du knicken, wenn das Ausfallende eingelötet wird, hat sich das mit der Härte erledigt. Das müsste dann nach dem Löten nochmal gehärtet werden.

49,-€ sind geschenkt für die Qualität der Paul Ausfallenden :D

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo zusammen! :-)

Das mit dem Stück Flachstahl bohren, sägen und feilen kann ich noch nachvollziehen.
Aber wie wollt Ihr die Dinger an den Rahmen bruzeln? Und zwar so, dass sie sich genau gegenüber und parallel sind? UND: Wie bekommt Ihr die alten Ausfallenden ab?
Einfach so absägen, dass ein Stück zum Anschweissen stehen bleibt?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du musst das alte Ausfallende auslöten, geht hervorragend mit nem Acetylen-Sauerstoff-Brenner, im Notfall mit Propan-Sauerstoff-Brenner. Die Baumarkt Lötfunzeln sind für sowas völlig ungeeignet, mit denen heizt Du nur den ganzen Rahmen auf und machst ihn kaputt.

Die hohe Brennertemperatur ist der Trick beim schonenden Löten. Du kannst die Wärme so schnell in dein Werkstück bringen, dass die Umgebung keinen Schaden nimmt.

Die neuen Ausfallenden werden auf einen Stab geschraubt, der sie parallel und im richtigen Abstand hält. Lötstellen vorbereiten und dann einlöten. Je nach Material mit Messing oder Silberlot.

NICHT SCHWEISSEN!

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du musst das alte Ausfallende auslöten, geht hervorragend mit nem Acetylen-Sauerstoff-Brenner, im Notfall mit Propan-Sauerstoff-Brenner. Die Baumarkt Lötfunzeln sind für sowas völlig ungeeignet, mit denen heizt Du nur den ganzen Rahmen auf und machst ihn kaputt.

Die hohe Brennertemperatur ist der Trick beim schonenden Löten. Du kannst die Wärme so schnell in dein Werkstück bringen, dass die Umgebung keinen Schaden nimmt.

Die neuen Ausfallenden werden auf einen Stab geschraubt, der sie parallel und im richtigen Abstand hält. Lötstellen vorbereiten und dann einlöten. Je nach Material mit Messing oder Silberlot.

NICHT SCHWEISSEN!

Jader

Cool! Danke für die schnelle Antwort! Was für einen -bezahlbaren- Brenner empfiehlst Du?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du willst nicht für 2 Ausfallenden Hartlöten lernen :eek:

ok, kleine Ausrüstung für den Profi: http://www.ewo-stuttgart.de/Autogen-Propan/propan-sauerstoff.html

http://www.ewo-stuttgart.de/Autogen-Propan/flaschengase.html

dann noch Schlauchbruchsicherung für die Propanpulle, 10m Schlauchpaket
http://www.rinnert-gmbh.de/

Rothenberger Allgas 2000 ist auch brauchbar, wenn man nicht jeden Tag lötet.

Dann brauchst Du noch einen Schweiß-Arbeitsplatz, Absaugung, ..., dies und das...
Schutzbrille, Handschuhe, Lederschürze hat sich bewährt, irgendwann hält man den Brenner doch mal falsch...:eek:

Und dann Theorie lernen und üben, üben, üben.

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du willst nicht für 2 Ausfallenden Hartlöten lernen :eek:

ok, kleine Ausrüstung für den Profi: http://www.ewo-stuttgart.de/Autogen-Propan/propan-sauerstoff.html

http://www.ewo-stuttgart.de/Autogen-Propan/flaschengase.html

dann noch Schlauchbruchsicherung für die Propanpulle, 10m Schlauchpaket
http://www.rinnert-gmbh.de/

Rothenberger Allgas 2000 ist auch brauchbar, wenn man nicht jeden Tag lötet.

Dann brauchst Du noch einen Schweiß-Arbeitsplatz, Absaugung, ..., dies und das...
Schutzbrille, Handschuhe, Lederschürze hat sich bewährt, irgendwann hält man den Brenner doch mal falsch...:eek:

Und dann Theorie lernen und üben, üben, üben.

Jader


Danke für Deine Tipps. Keine Sorge, ich brauche nicht mal andere Ausfallenden :-D
Das Thema interessiert mich generell. Da kann man ja dann noch viiiieeeeel mehr damit anstellen: Aufnahmen für Scheibenbremsen an alte Stahlrahmen (MTB) bruzeln, selbst ein Rad zum Longtail-Bike umbauen, etc. etc.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich plane mir neben meinem eigentlichen Fixed Rad noch ein weiteres als Komplett Bike zuzulegen.

Koennt ihr mir unter Beachtung folgender Kriterien etwas empfehlen?:

- hauptsaechlich Stadtverkehr, recht flach aber und zu leichte Steigungen
- moeglichst mit Flip Flop Nabe
- keine reine Bahn Geo
- was wuerdet ihr empfehlen: Eher Bahnlenker oder Straight/Riser Bar?
- Kosten 700 bis 800 Euro
- Bremsmontage sollte moeglich sein


Falls ihr da nen Tipp fuer mich habt waere ich dankbar.
Habe bis jetzt folgende Bikes angeschaut:
Charge Plug
Felt curbside
Focale 44
Subrosa Malum
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich plane mir neben meinem eigentlichen Fixed Rad noch ein weiteres als Komplett Bike zuzulegen.

Koennt ihr mir unter Beachtung folgender Kriterien etwas empfehlen?:

- hauptsaechlich Stadtverkehr, recht flach aber und zu leichte Steigungen
- moeglichst mit Flip Flop Nabe
- keine reine Bahn Geo
- was wuerdet ihr empfehlen: Eher Bahnlenker oder Straight/Riser Bar?
- Kosten 700 bis 800 Euro
- Bremsmontage sollte moeglich sein


Falls ihr da nen Tipp fuer mich habt waere ich dankbar.
Habe bis jetzt folgende Bikes angeschaut:
Charge Plug
Felt curbside
Focale 44
Subrosa Malum

sie doch mal beim hamburger suicyclestore oder in bei cicli berlinetta in berlin nach. die machen selber rahmen ich glaube cicli auch in einer halb straße halb bahn geo (was auch immer das dann genau ist ... http://www.cicli-berlinetta.de/ciclib_bikes23.html ). wenn ich mir ein komplettrad holen würde, dann eines von diesen läden. wahrscheinlich eher bei suicycle.

du müsstest aber eher 800 bis 1000 euro einplanen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

alternativen, da blb zwar viel hat, aber auch teuer ist:

cavendish cycles
136-138 new cavendish street
london w1w 6yd
tel: (020) 7631 5060
email: [email protected]
monday through friday – eight thirty am to six pm
saturday – ten am to five pm
sunday – closed

Tour de Ville
Monday: Closed Tuesday: Closed
Wednesday: 10:00 - 19:00 Thursday: 10:00 - 19:00 Friday: 10:00 - 19:00
Saturday: 10:00 - 17:00
Sunday: 11:00 - 16:00
Tour de Ville 50 Lamb Lane E8 3PJ Hackney, London
Contact. Jos: 078 77 60 29 26 Or alternatively [email protected]

14 Bike Co
is located at 13 Elys Yard, The Truman Brewery, E1 6QL.
The shop is open from 10 til 7, Monday to Friday and 11 til 6 on Sunday and Saturday
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hi,

kann mir jmd sagen, was "Chromo Rahmen" bedeuted? ist das ne marke?

ist das hier ein stahl rahmen? da steht "chromo"..?! siehe link unten.


Ist der Preis fair?

gruß


von sheldon brown:

"Chrome-Moly
Steel that has been alloyed with small amounts of Chromium and Molybdenum. This is the material used for most high-quality bicycle frames and forks."

weiter:

"Steel
An alloy of iron and carbon, usually containing between 0.2 and 1.5 percent carbon, often with other constituents such as manganese, chromium, nickel, molybdenum, copper, tungsten, vanadium or other metals, depending on the characteristics desired. Steels used in bicycle construction are commonly alloyed with chromium or manganese and molybdenum. Chromium/molybdenum or "cromoly" (CrMo) steel, also known by the numerical designation 4130 is particularly popular for high-quality bicycles.

Although steel is used for most high-quality bicycle frames, the use of steel instead of aluminum for many parts is often the result of penny pinching. Nobody should have to ride a modern bicycle with steel rims, brakes or handlebars. The only reason steel is now used for these parts is to scrimp on costs.

This was not always the case. As recently as the 1960's, steel was favored for many of these parts, particularly by the British. Indeed, for many years, Raleigh's slogan was "The All-Steel Bicycle". Steel parts of this era were often high in quality. "


bei dem preis sollte man nicht meckern...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

cromo ist eine bestimmte stahlart. unter anderem werden auch werkzeuge aus cromo hergestellt - ein bissel schwerer aber sehr robust. ist gut für die stadt, da er um einiges mehr aushält als z.b. ein edeles 531c geröhr. beide meine stadträder, eines davon ist mein fixie, sind aus cromo-stahl.

er wird nicht gerade für die high-end rahmen benutzt, sondern eher für die mittelklasse-stangenware.

ich würde für einen cromo mit normalen gebrauchsspuren nicht mehr als 50€ zahlen, aber da es sich um ein komplettes radl handelt ist der preis schon in ordnung ;)
 
Zurück