• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Je weniger (Hand-)Kraft man aufwenden muss, desto mehr Kontrolle hat man über seine Bewegung. Man muss sich latürnich darüber im Klaren sein, dass man ziemlich viel Kraft ins Gewinde bringen kann, wenn man das Hinterrad mit beiden Händen als Hebel benutzt...

Starrritzel nur über den Antritt festzuziehen, ist fast schon so etwas ähnliches wie dumm.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Erfahrungsgemäss, hat n Kräftiger Antritt mit Impuls, so wie wenn du ne wheelie aus m Stand machst, zumindest bei moderater überstzung, ne höhere Kraftspitze als n Anzug mit ner normalen Kettenpeitsche....Natürlich brauchst du noch nen vernünftigen Konterring, wenn du damit skidden willst.

Ansonsten geb ich dir recht. http://de.wikipedia.org/wiki/Weber-Fechner-Gesetz

Bestes,
Olly
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Erfahrungsgemäss, hat n Kräftiger Antritt mit Impuls, so wie wenn du ne wheelie aus m Stand machst, zumindest bei moderater überstzung, ne höhere Kraftspitze als n Anzug mit ner normalen Kettenpeitsche....

Erfahrungsgemäß, wa...

Du meinst so wie: "Da man ja leicht feststellen kann, welche Technik von den beiden eine sicherere Verschraubung liefert, und dies auch schon oft getan wurde (also das Feststellen), weiß man mittlerweile - eben aus der Erfahrung heraus - dass..."

Die umfangreichen Versuche - auf irgend etwas muss sich Deine Erfahrung hierzu ja stützen - interessieren mich wirklich sehr :D

ERFAHRUNGSGEMÄSS lässt sich ein Ritzel, was man mit den Füßen festtritt, auch mit nem Fußtritt wieder lösen. Diese Erfahrung lässt sich, entgegen Deiner, übrigens auch theoretisch untermauern.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ERFAHRUNGSGEMÄSS lässt sich ein Ritzel, was man mit den Füßen festtritt, auch mit nem Fußtritt wieder lösen. Diese Erfahrung lässt sich, entgegen Deiner, übrigens auch theoretisch untermauern.


Schrei nich so. Lies lieber mal mein Posting. Natürlich braucht man einen vernünftigen Konterring, der zusätzliche Kräfte auffangt.
Aber meine Erfahrung zeigt, dass ein nur durch Kettenpeitsche Festgezogenes Ritzel Spiel bekommt, bei härterer Beanspruchung. Ein gut Festgetretenes nicht. Was ja auch logisch erscheint, bei der vielfachen Kraft, die ich meinen Beinen im Verhältnis zu meinen Armen hab....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das Ritzel bekommt dann Spiel, wenn es nicht ganz am Gewindeende der Nabe sitzt. Das sollte theoretisch auch mit der Peitsche drin sein. Praktisch kommts drauf an, wie sauber die Gewinde geschnitten sind. N bissl Fett zwischen Nabe und Ritzel wirkt Wunder. Und dank Konterring schraubt sichs trotz Fett nicht runter. Evtl wirst dich sogar freuen, wenn du Fett drin hast und Dreck, Wasser und Korrossion nicht ne nette Verbindung auf der Nabe schmieden und du das Ritzel auch wieder runter bekommst.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

klar geht das auch mit ner kettenpeitsche. meine hat nur nen recht kurzen hebel, dass ich arg mit rumrödeln muss und dann vielleicht doch nicht so richtig is, trotz fett :). da is so n beherzter tritt aufs pedal effektiver. :) rotafix soll so fest sein, dass es sogar ohne konterring hält. Würd dem aber ohne konterring auch nicht ganz trauen und wenn ich eh einen verwendt, dann muss ich das gewinde auch nicht bis an die grenze belasten...

Bestes, olly
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

weisste wann rotafix fest wird? wenn du so arg ziehst, dass sich die gewinde von ritzel und nabe verziehen ;)
ich habs das auch gelesen, dass es ohne ring gefahren wird, finds aber schwachsinnig und gefährlich.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

weisste wann rotafix fest wird? wenn du so arg ziehst, dass sich die gewinde von ritzel und nabe verziehen ;)
ich habs das auch gelesen, dass es ohne ring gefahren wird, finds aber schwachsinnig und gefährlich.

öhhhhmmm ich glaube du hast da was missverstanden...
ohne lockring wird bei manchen disziplinen auf der bahn gefahren, damit man schnell die übersetzung ändern kann ;)

mit rotafic ballert man das ritzel richtig fest und danach muss man natürlich noch den lockring montieren.
um das gewinde auf der nabe zu zerstören muss man schon nen ziemlicher grobmotoriker sein, so leicht geht das auch wieder nicht. passiert eher, wenn man den ganzen scheiß nicht richtig festbekommen hat und dann damit rumfährt
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man auf der bahn halt traditionsgemäß ohne konter fährt.

und ich lehn mich mal für ne gewagte these ganz weit ausm fenster ;)
der unterschied zwischen lockring und rotafix ist kaum merklich.

bzgl. dem grobmotoriker - da hab ich sehr gute veranlagungen :D - aber kann gut sein.
mir wars einfach immer zu umständlich das rad nochmal einzubaun und den rahmen dann noch gegen die kettenstriemen zu schützen usw... gibt m.M. einfach schonendere methoden für alle teile
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Schrei nich so. Lies lieber mal mein Posting. Natürlich braucht man einen vernünftigen Konterring, der zusätzliche Kräfte auffangt.
Aber meine Erfahrung zeigt, dass ein nur durch Kettenpeitsche Festgezogenes Ritzel Spiel bekommt, bei härterer Beanspruchung. Ein gut Festgetretenes nicht. Was ja auch logisch erscheint, bei der vielfachen Kraft, die ich meinen Beinen im Verhältnis zu meinen Armen hab....

Wie viel Kraft bringst du mit Deinen Beinen beim Antritt etwa aufs Ritzel?
[Geopardie-Melodie im Hintergrund]
Richtig, wahrscheinlich nicht mehr als beim Bremsen - mit Deinen Beinen.

Das, übrigens, ist logisch, das andere nicht (und es erscheint nicht mal so).
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

das passiert aber mit oder ohne fett. der lockring kämpft immer gegen das ritzel.

oder gibts da nen patentrezept, das ich ned kenne? selbst wenn ich das ritzel per rotafix draufziehe "lockert" sich das zwangsweise irgendwann und dann heissts wieder ritzel vs. lockring
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,
Ich habe wieder einmal eine Frage... mittlerweile habe ich die meisten Teile zusammen, bin aber noch auf der Suche nach einem Laufradsatz. Da ich einen alten Rennradrahmen umbaue sollte / muss es kein reiner Bahnradsatz sein (Breite der "Hinterachse). Ich möchte ohnehin nicht zu viel Geld ausgeben und der Radsatz sollte so schlicht wie möglich sein (weder aero, noch sonst irgendwelche fancy dinge... auch hochprofil lieber nicht). Kann mir da jemand helfen? Danke und Gruss, Nobu.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Schlichte und billige LRS gibt´s bei bike-love.de, habe selber keine Erfahrung damit gemacht, aber auch noch nix negatives gehört.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

jo, einer der billigsten lrs is der für 90 € von bikelove, die einbaubreite is kein stress mit spacern. der von bikelove ist aber hochprofil.
das was du suchst gibts ab und an bei ebay: musste mal nach "lrs singlespeed" suchen.
aber keine erfahrung damit.
günstige niederprofil sätze sind mir nicht bekannt, die musste immer baun lassen. und speziell gebaute bekommste kaum unter 200 €.
alleine das einspeichen und die speichen+ nippel kosten knapp nen hunderter (gut ich hab dt swiss comp einspeichen lassen - aber preislich kaum nen unterschied).

http://www.bike-love.de/shop/Fixed-Gear-Singlespeed-LRS-28-Alex-silber

billiger geht kaum...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hey,
ich habe Erfahrungen mit dem Alex-LRS.
Ich muss sagen, dass sie für Gelegenheitsfahrer ausreichen.
Persönlich finde sie nicht steif genung.
Und die Quando Nabe hat halt auch keine Top-Lager.

Wo ich gerade beim schreiben bin möchte ich mal fragen ob hier jemand erfahrungen mit All-City-, BLB- oder Leader Bike Rahmen hat.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ähm - also wegen der nabe müsst ihr evtl nochmal nachfragen. glaub die page ist nicht up2date.
ausm telefonat mit olly, das schon 4 monate her ist, weiss ich, dass sie laut seiner aussage schon damals, entgegen dem stand auf der homepage, nur noch novatec verbaun, weils mit den quando zuviel stress gab.
also wenn du über nen kauf nachdenkst, frag nochmal nach.

mal ne frage meinerseits. vllt liest einer mit, der ne ahnung hat.
mir hat nen bekannter heut mit seinen pedalen kratzer in meine felge gemacht (rigida chrina poliert). kann mir jemand sagen, ob die anodisiert/sonstwie versiegelt ist? oder kann ich da einfach mit dünnem schleifpapier und der poliermaschine ran und es rauspolieren, ohne dass man danach den unterschied sieht?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,
ich hab mal kurz eine Laienfrage an Euch:
Habe mir gerade den Bahnrad-Artikel in Wikipedia durchgelesen und da bin ich auf folgendes gestoßen:
Um bei der hohen Geschwindigkeit und den engen Verhältnissen auf der Bahn die Gefahr von Stürzen zu verringern, haben Bahnräder weder Freilauf noch Bremse, der sog. starre Gang ist vorgeschrieben
Könnt Ihr mir erklären wieso durch das Fehlen von Freilauf und Bremsen die Gefahr von Stürzen reduziert wird???
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich hab kein Problem mit bremsfreien Rädern. Ich versteh nur nicht die Argumentation, daß ein Freilauf und das Vorhandensein von Bremsen auf der Bahn gefährlicher sein sollen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Was passiert wenn du mit einer halben Radlänge Rückstand hinter jemandem herfährst bei Tempo 60 und der plötzlich bremst, weil er sich überlegt hat doch auf die andere Seite zu wechseln oder einem anderen auszuweichen?

Auf der Bahn wird eben nur durch Kontern gebremst und durch das Fahren auf die Überhöhung nach außen.
 
Zurück