• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Gabel tauschen

Moin,

ich habe noch ein altes Peugeot Fahrrad im Keller stehen (Kein Rennrad), das ich mir gerne als Winterrad aufbauen möchte.
Leide ist die Gabel verbogen, so dass da eine neue dran muss.
Allerdings habe ich noch nie eine Gabel verbaut oder getauscht.
Was muss ich beachten?
Vorallem bzgl. des Staeuersatzes.

Gruß
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

zieh die alte gabel raus und miss die länge des gabelschafts.

(hier gibts ne gabel: http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=23718&sort=1&cat=13&page=1

möglicherweise suchen die 2 aber auch nur nen 20,5 cm schaft ? ) ;)

so weiter zum thema. ich geh davon aus, dass du von ner 1 zoll gabel sprichst, was anderes würde mich wundern.
geh die schaftlänge messen und die gewindelänge sollte auch ca passen. ne zu lange gabel kannste kürzen.
dann gehste entweder zum händler und lässt dir den konus runtermachen oder findest selber ne möglichkeit den unbeschädigt von der alten abzubaun.
auf die neue bekommst ihn zur not mit nem rohr, das über den schaft passt.
ordentlich draufhaun, die lager fetten und den steuersatz wieder einstellen, dass er sich schön drehen lässt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Moin, moin,

würde mir gern nen Singelspeed zulegen. Soll halt den Weg von BHF zur Uni überbrücken. Sollte daher recht günstig sein. Gern würde ich auch leber eins auf- bzw. aus nem alten noch vom Flohmarkt zu kaufendem RR umbauen... auf was sollte ich bei Kauf des RR achten??

Klar, das mir der Rahmen passt is logisch, aber von den Nabenaufnahmen irgendwas zu beachten, oder Rahmenbreiten etc???
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

es sollte lange ausfallenden haben (wenn du keine lust auf kettenspanner hast). für den rest findet sich ne einfach lösung
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich habe ein großes Problem an dem ich gerade verzweifle .Es geht um die Kettenlinie .
Ich habe vom Sattelrohr aus bis zur mitte des Kettenblattes gemessen und kam auf 59mm.Dann habe ich den Sattelrohrdurchmesser(27,2) halbiert und von den 59mm abgezogen dann kam ich auf 45,4.Dann habe ich die hintere Einbaubreite(130mm) halbiert und dann die 45,4mm abgezogen und kam dann auf 19,6mm .
Nun weiß ich nicht was ich mit der Zahl anfange oder ob ich vllt. falsch gemessen habe.

MfG

Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das ist übrigens ein großes Problem vieler Ing.-Irgendwas-Studenten... z.B. in Matheprüfungen - man rechnet hektisch drauf los und weiß gar nicht WAS man eigentlich ausrechnen will (soll).
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

nich soviel rechnen - erstmal probieren. n radaufbau is keine wissenschaft...


noob frage meinerseits: ich hab nen mks track pedal, dass ich mal reinigen wollte. wie mach ich das am besten? kappen ab? kugel raus. alles spülen, trocknen, fetten und wieder zusammenbaun?

oder gibts da was zu beachten? unterschiedliche kugelgrössen oder sowas?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Also sollte ich erstmal den Laufradsatz bestellen oder was ? und dann im Nachhinein das Innenlager auswechseln falls dieses zu groß/klein ist oder was ?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

die naben sind eh alle gleich gross bzw musste bahnnaben auf deinen rahmen spacern. da du dich eh schon auf ne nabe festgelegt hast, bestell die.
kannst die kettenlinie noch n paar mm über ritzel und spacer verschieben. notfalls n kürzeres innenlager.
das über die nabe des laufrads zu trimmen wird hart ;) und evtl teuer.
n innenlager kostet 15-20 €. spacer fast nichts und n ritzel brauchste eh, die kosten zwischen 6 und 25 €, es sei denn du willst was total abgefahrenes.
allenfalls noch die kurbel, aber auch die nur im notfall...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Da ich nen Rennradrahmen habe wollte ich Miche Xpress Hubs mit 130mm verbauen die dann halt passen würden .Also werd ich das mit dem Innenlager ausprobieren denn der Radhändler hat da irgendeins reingemacht ohne mir zu sagen wie breit das ding ist .
Bei nem Rennradblatt sollte man da auch ein dünnes Ritzel hinten nehmen und ne dünne Kette oder ist das egal ??

MfG

Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

es passt nahezu jede nabe in jeden rahmen.
die bahnnaben haben alle 120 mm.
die geringste breite bei rr ist 120, gibts noch 126, 130 und 135????
das wird aber alles gespacert.

du kannst ne 1/2x1/8 kette (bahnkette/ + für ne nabenschaltung konzipiert) immer fahren. da geht auch vorne nen rr ritzel hinten nen bahnritzel. die rr 3/32 glaub ich geht nur mit dünnen ritzeln vorn und hinten.
im radladen kaufste einfach ne kette für ne nabenschaltung, die passt immer.

bau erstmal auf und schau die linie an. dann machste spacer und ritzel hinten und wenns dann immer noch ned passt das innenlager. alternativ nimmste vorne nen 42er ritzel und setzt es auf den inneren zahnkranz.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

jo werde nun zu dem 52rr Kettenblatt ein 20 1/8 Ritzel nehmen und ne 1/8 Kette werde dann gucken wie die Linie aussieht und wenn das nicht passt dann muss wohl ein anderes innenlager her ,stimmt die Überlegung soweit ?Die Super Record Kurbel würde ich nur sehr ungern ausbauen.

MfG

Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ja. Alternative: Spacer auf das Gewinde der Nabe und dann Ritzel. Bringt die Kettenlinie hinten etwa knapp 2mm weiter nach außen. Es könnte sein dass du mit einem 52er Blatt vorne schon relativ nahe an der Kettenstrebe bist und kein kürzeres Innenlager verbauen kannst.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

genau selbiges verhältnis haste mit 39:15
und das 39er geht vorne sogar auf die innenseite. dann machste dir notfalls nen schicken kettenschutz aussen dran und alles ist gut ;)

und ja dein 52er kettenblatt der record kurbel is n rr blatt, das misst 3/32 (berichtigt mich, wenn die zahl ned stimmt, ich hatte sowas im kopf), hinten n bahnritzel, dann muss es ne nabenkette sein.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das Blatt ist ein Colnago Blatt und da das ja ein Rennblatt ist muss das ja 3/32 haben oder ? Zwischen Kurbel und Sattelrohr ist wengie mm platz das ist wirklich echt eng .Wenn ich ne 130mm Xpress Hub Nabe bestelle ist dann noch platz um da nen paar spacer drauf zu klatschen ? Sollte ich wenn ich die Laufräder bestelle die Ritzel gleich drauf machen lassen oder lieber zu Hause machen lassen ? Wenn ich das zu Hause mache brauche ich doch nen Lockringschlüssel oder ?

Glossich was ist ne Nabenkette ?

MfG

Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Normalerweise haben Naben für Bahnritzel nicht genug Gewindelänge um mehr als einen Spacer zu benutzen. Weiter außen liegt ja das Gewinde für den Lockring, wenn du mehr Spacer benutzt, sitzt das Ritzel nicht mehr komplett auf dem Gewinde sondern schon halb auf dem Gewinde für den Lockring (kleinerer Durchmesser).
Die Anschaffung eines Schlüssels für den Lockring ist dringend anzuraten, weil du sicher nicht immer zu nem Laden rennen willst wenn du die Übersetzung ändern willst oder der Lockring sich gelockert hat.
Einen Werkzeug zum festziehen des Ritzels brauchst du nicht unbedingt, das geht auch durch einklemmen der Kette auf dem Ritzel und drehen des Hinterrads.

Mit Nabenkette ist eine Kette gemeint die auf Getriebenaben gefahren wird. Diese haben eine Breite von 1/8tel Zoll. Wenn Du vorne aber schon ein 3/32 Blatt hast würde ich für hinten auch ein 3/32tel Ritzel nehmen und ne normale Schaltungskette fahren. Die sind etwas leichter und auch nicht zwangsläufig weniger haltbar. Dann "schwimmt" die 1/8 Kette auch nicht so stark auf dem zu schmalen Kettenblatt vorne.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Dei Blatt ist ein Campagnolo-Blatt auf dem Colnago draufsteht. Das haben einige italienische Rennradbauer so machen lassen.

Glossich meint sicher eine Schaltungskette.

Es gibt allerdings auch reine Single-Ketten mit 3/32" Maß. Allerdings kannst Du meines Erachtens auch eine Bahnkette auf dem Campablatt montieren. Das funktioniert nur bei sehr dünnen Stahlblättern nicht sehr gut, oder bei aktuellen 10-fach Blättern.

Einen entsprechenden Schlüssel zu besitzen kann nicht verkehrt sein und ist um die 10,- Euro zu haben.

Daher ist es egal, ob Du das Ritzel gleich montieren lässt oder es selber machst.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

So hab grad mim singlespeedshop getelt und der hat gesagt ich sollte eher die Primato Nabe nehmen da man da keine Probleme von wegen Spacern bekommt und ich nochmal genau die Kettenlinie messen soll und er mir dann das HR passend spacert .
So gut jetzt mal eine Frage bezüglich der Optik ,wenn ich die Primato Pista Naben nehmen fällt ja automatisch der Singlespeed weg ,sollte ich dann auch hinten eine Felge nehmen wo die Bremsflanken nicht abgedreht sind oder sollte man trotzdem eine nehmen mit um später noch ne Bremse zu montieren.Denn eigentlich müsste ja eine Vorderradbremse ausreichen ,aber wie das dann aussieht von wegen vorne bremsflanken und hinten nicht ....
hätte da mal jemand ein Bild damit man dich das mal vorstellen kann ?? :P


MfG

Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich mein garnix. ich sprecht von ner kette für nabenschaltungen.
die 1/8 kette geht immer, die 3/32 nicht.

da die nabe 120 hat und auf 130 gespacert wird, hast du sicher genug platz für nen spacer - zumindest von der kette her.

zum festziehen des bahnritzels würd ich dir ne simple kettenpeitsche empfehlen. fest gehts mit der auch und es ist weitaus ned so umständlich wie die hier beschriebene methode mit rad einbauen und kette rumwursten - dazu musst du noch den rahmen schützen usw.. mit der methode hat man übrigens 0 gefühl wie fest man zieht. fester als fest geht nicht, das führt nur dazu, dass man die gewinde schrottet. nicht zu empfehlen - auch wenn es häufig angepriesen wird, aber gibt auch leute die presspanmöbel mit der bohrmaschine aufbauen.

der hakenschlüssel, für den lockring ist das normal verwendete werkzeug. ich nutz ihn auch, find ihn aber kagge. to-bi-bo oder ginocasino ham hier mal von ner umgebauten rohrzange erzählt. denk das ist top.

rohrzange so abfeilen, dass sie genau in die aussparungen des lockrings passt.

zu deinem edit:

meine meinung: lassen. entweder spacert er dir dein rad einfach assymmetrisch, dass die nabe nach rechts wandert und nicht mehr mittig im rahmen sitzt.
oder er baut das laufrad von der symmetrie wie n kasetten/schraubkranz laufrad. das wär zwar die bessere alternative sieht aber scheisse aus und kostet stabilität.
auch passt so n laufrad dann genau auf deine rahmen/innenlager/nabe/kurbel kombi, tauschst du irgendwas, passts nicht mehr.
 
Zurück