• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,

ich hätte eine Frage zu Rahmengröße. Hatte mal ein Rennrad in Größe 54 mit einer Slope Geo gehabt. Dann 2 mal ein Fixed mit zu großem Rahmen, glaube 56er Rahmen. Nach einigen Berechnungen mit der Schrittlänge ( 76 cm ) würde ich auf 51 kommen. Allerdings habe ich am Mtb einen 45 cm Rahmen von Mitte bis Mitte. Das widerspricht sich nach den Berechnungen der Tabelle.

Bin 166cm Groß und Schrittlänge wären 76 cm.

Welche Rahmengröße wäre da angebracht beim Fixed?

Möchte etwas Platz zwischen dem Oberrohr und meinem Schritt haben, ca. 5-6cm.

Schaue nach einem Komplettrad um deshalb die Frage bevor ich wieder einen zu großen Rahmen habe.


Gruß Roman

Einen MTB-Rahmen fährt man anders als einen Rennradrahmen... davon abgesehen, sollte eine Höhe von ~50cm ein guter Richtwert sein (nichts destorotz entscheidet die Rahmenlänge, nicht die Höhe, ob ein Rahmen passt).
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Einen MTB-Rahmen fährt man anders als einen Rennradrahmen... davon abgesehen, sollte eine Höhe von ~50cm ein guter Richtwert sein (nichts destorotz entscheidet die Rahmenlänge, nicht die Höhe, ob ein Rahmen passt).

Danke,

die Rahmenlänge ( Oberrohr ) hätte ich doch glatt vergessen.


Gruß Romster.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Guten Abend, habe mir mal einen zweitaccount zugelegt, um mein Gesicht nicht zu verlieren wenn ich diese Anfängerfragen frage;)

Ich habe bisher nur drei konkrete Probleme:
1. Ich habe ein schönes Hinterrad mit Freilauf rumfliegen, leider ohne Achse und Lager.
Lezteres wollte ich nun von einem anderen hinterrad übernehmen, allerdings kann ich die Kugelager nicht in die Nabe legen, da die Öffnung zu eng ist.

2.Der Freilauf, bewegt sich kein Stück, was eigentlich sehr gut ist da ich noch ein Fixie bauen will.
Eigentlich hatte ich geplant den LRS gegen einen Fixie LRS zu tauschen, aber da sich der Freilauf eh nicht bewegt wollte ich mal gucken was es damit auf sich hat.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Sieht nicht nach geschweißt aus soweit ich das beurteilen kann.
Per Hand lässt er sich keinen mm bewegen.

3.
Die Achse ist zu breit für den Rahmen, ist daon abzuraten ihn aufzubiegen?
Lieber spacer rausnehmen?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, falls ihr nicht ganz versteht kann ich natürlich auch Bilder machen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Rückwärtsfahren

na, los uff die Trickkiste !

welche Feinheiten muss man beachten ?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Na wenn zu mehr das "Hirn" nicht in der Lage ist ? Vollidiot.
 
AW: Rückwärtsfahren

na, los uff die Trickkiste !

welche Feinheiten muss man beachten ?

warum erlöst uns nur keiner von deinen geistigen ergüssen.

kann mich nicht erinnern mal was geistreiches von dir wahrgenommen zu haben.

da kommt nur bla bla bla, ich bin duden brockhaus und der neue Sheldon Brown

aber jedem sein fetisch .........
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ist die Phil Wood Kiss Off HR-Nabe auch für ein Fixie geeignet? Ich benötige die 135mm Einbaubreite, allerdings wird die Nabe auf der Phil-Homepage als MTB-Nabe beschrieben. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es da irgendwelche schwerwiegenden Unterschiede gibt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Grundsätzlich sollte das gehen.
Allerdings könnte die Kettenlinie ein Problem darstellen:
Beim Bahnrad üblicherweise bei 42 mm.
Beim MTB-Singlespeed liegt die meines Wissens nach bei 52 mm. Ob das bei der Phil auch so ist, konnte ich auf deren Seite nicht finden.

Mit einer entsprechenden Kurbel/Innenlager-Kombination müsste das aber machbar sein.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mr Brown spricht auf seiner Seite von "45.35 chainline center to shoulder" für die Kiss Off. Ich denke das bedeutet 45,35mm Kettenlinie, oder?http://www.sheldonbrown.com/chainline.html
Bei mir muss das Innenlager sowieso neu, es hat inzwischen Spiel. Da mein momentanes Lager ne ISIS-Aufnahme hat, bräuchte ich dementsprechend auch ne neue Kurbel, da es keine große Auswahl bei ISIS-Kurbeln zu geben scheint.

Wäre es also sinnvoller, eine 130mm Nabe aufzuspacern oder auf die 135mm Variante zurückzugreifen?
 
AW: Rückwärtsfahren

Wie baue ich als Laie ein Kernkraftwerk?:confused:

Zweitaccount, inkontenenzia :p ? so verzweifelt :D ?


Aaah, ich verstehe, was du unter geistreich meinst :)

Deine bärtige Mutter fährt Rad und denkt sie ist Sheldon Brown ! :)


Oder ist evtl. deine Antwort und die von inkontenenzia ein peinliches Blabla?

Was willst du erreichen, wenn du mich bei einer neutralen Frage angreifst ? Auch dem allerletzten, der mitliest zeigen, dass du ein Volltrottel bist ? Ein pseudo-cooler Hipster aus der Fixie-Schublade ??? :eek: :crash:

" geh dich ein bisschen feiern! und beachte deine fette Mutter!

Junge! "

:rolleyes:
 
AW: Rückwärtsfahren

Zweitaccount, inkontenenzia :p ? so verzweifelt :D ?



Aaah, ich verstehe, was du unter geistreich meinst :)

Deine bärtige Mutter fährt Rad und denkt sie ist Sheldon Brown ! :)


Oder ist evtl. deine Antwort und die von inkontenenzia ein peinliches Blabla?

Was willst du erreichen, wenn du mich bei einer neutralen Frage angreifst ? Auch dem allerletzten, der mitliest zeigen, dass du ein Volltrottel bist ? Ein pseudo-cooler Hipster aus der Fixie-Schublade ??? :eek: :crash:

" geh dich ein bisschen feiern! und beachte deine fette Mutter!

Junge! "

:rolleyes:

wieder mal ein zeichen geistiger umnachtung
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Zitat von loserkid
Wäre es also sinnvoller, eine 130mm Nabe aufzuspacern oder auf die 135mm Variante zurückzugreifen?
So könntest Du Kettenlinie der Kurbel zugrunde legen, das halte ich für günstiger...

Ich komme recht günstig an eine gebrauchte Kiss Off ran, daher wäre es für mich an sich praktischer, nicht aufzuspacern. Wenn ich hinten die MTB-Nabe einbauen sollte, wie verhält sich das dann mit Kurbel und Innenlager? Muss ich da dann nur eine entsprechende Achslänge haben, damit die Kettenlinie trotz der 43mm stimmt?
 
Ich komme recht günstig an eine gebrauchte Kiss Off ran, daher wäre es für mich an sich praktischer, nicht aufzuspacern. Wenn ich hinten die MTB-Nabe einbauen sollte, wie verhält sich das dann mit Kurbel und Innenlager? Muss ich da dann nur eine entsprechende Achslänge haben, damit die Kettenlinie trotz der 43mm stimmt?

Juph30 evtl. könntest Du am Tretlager auch nachspacern, geht bis 3mm problemlos... Ich kenne jetzt diese KO Nabe nicht, aber vermute mal, dass Du da problemlos auch was umstellen kannst... an der Nabe geht das zumindest alles leichter als am Tretlager.... (finde ich...)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Gibts ein Paar Tipps zum umspeichen im Zuge der Kettenlinienoptimierung?
Habe bisher immer ca. links zwei umdrehungen gelockert und rechts 2-4 angezogen, bin aber mit dem Ergebniss nicht hunderprozentig zufrieden.
Wie weit kann man die Speichenspannung beider Seiten überhaupt angleichen, da sie auf der einen Seite ein paar mm länger sind.
 
Zurück