• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Servus,
ich muss mal schön mit ner Anfängerfrage aufwarten.
Ich dachte ich probier fixed fahren mal aus, also hab ich einen Laufradsatz aus der Buch gefischt auf dem ein Freilaufritzel montiert war.
Das hab ich runtergeschraubt und ein Novatec Schraubritzel bestellt und nen Lockring. Jetzt ist das Problem allerdings folgendes, das Ritzel lies such problemlos auf die Nabe schrauben, der Lockring (auch Novatec) jedoch nicht. Die Nabe ist eine Maillard, kann mir jemand verraten wo ich einen passenden Ring herkriege?
Danke schonmal.
2014120074154.jpg
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Naben für fixe Schraubritzel haben etwas andere Gewinde. Auf's erste passt das Ritzel - so wie bei deinem Freilaufgewinde - und auf das zweite, welches übrigens entgegengesetzt dreht, kommt der Lockring. Sonst würde der ja auch nich kontern...

Du kannst sicherlich so fixed fahren.. ABER (!!!) du solltest nicht kontern, sonst drehst du das Ritzel runter.

War vorher ein einzelnes Freilaufritzel drauf oder ein Schraubkranz?
 
Ein einzelnes, hmm kann das sein das die Nabe einfach nicht zum fixed fahren geeignet ist? Nach deiner Ausführung müssten ja quasi 2 Gewinde vorhanden sein. Der Lockring passt allerdings vom Innendurchmesser garnicht drauf. Freilaufritzel siehe Bild.
2014120074247.jpg
 
uhm noch ne Idee/Frage diese Freilaufritzel kann man ja auf das Gewinde von einem Schraubkranz montieren, passt dann möglicherweise ein Abschlussring von einem alten Schraubkranz zum kontern? Den quasi in die gleiche Richtung draufdrehen.
 
Lass mich raten... der Lockring scheint zu klein... bzw. das Gewinde zu groß.

So sollte das aussehen (also, die beiden Gewinde):
ImageUploadedByTapatalk1390206098.402708.jpg


Nur mal beispielhaft ausm Netz gefischt.
 
Ich meine ich habe schon welche gesehen, wobei die meisten wohl eher das letzte Ritzel als Abschluss verwenden.
Also meine Nabe hat im Gegensatz zur BLB Nabe nur ein Gewinde. Hab ich wohl Pech, oder?
 
Die Naben, bei denen das letzte Ritzel als Abschluss zum Schrauben genutzt wird, sind Kassettennaben (Shimano UG bspw.) und keine Schraubkranznaben.
 
Hihi, um die Sache noch komplizierter zu machen: es gibt Schraubkränze bei denen das letzte (Schraub-)Ritzel das Ritzelpaket fixiert.
 
Es gibt wohl doch auch Schraubkränze mit Verschlussring, aber ob diese dann den gleichen Durchmesser haben wie das eigentliche Gewinde an der Nabe ? Würde das in der Theorie funktionieren, also als Konterung ausreichen nen Ring in gleicher Richtung vor das Ritzel schrauben?
 
Oder superfestes Locktite und schön festknallen. Hab auf nem alten Laufradsatz ein Ritzel ohne Lockring und ohne Locktite und das ist inzwischen so festgeschmoddert, dass ich das weder mit ner Kettenpeitsche, noch durch skidden wieder los bekomme :cool:
 
Richtig... Kauf dir n fixes Hinterrad, gebraucht oder so. Kostet nich die Welt. Nimmst dann die gleiche Zähneanzahl wie beim Freilaufritzel und du brauchst nichtmal die Kette kürzen, bzw. noch Glieder einsetzen..
 
Da hab ich dann jetzt mal ne total ernst gemeinte Frage: Mein Conti GP ist laufrichtungs-gebunden. Muss ich dann jedes Mal wenn ich von fixed auf Freilauf wechsel auch den Reifen umdrehen? Oder den Reifen für Freilauf richtig herum montieren und fixed dann nur noch rückwärts fahren? :eek:
 
wäre sinnvoller, ja. ich fahr den auch vorn, hab mir diesbezüglich auch schon gedanken gemacht & aufgrund des seiten"profils" zieh ich den richtig auf bzw.achte darauf das VR richtig einzubauen. mein gedankengang streut sich eher richtung "wasserablauf", also bevor die suppe richtung mitte transportiert wird... exorbitante performance-einbrüche wirst du nicht erleben, der GP ist ja recht glatt auf der hauptrollfläche, die beeinträchtigung sollte bei "falschmontage" nicht zu groß sein. ich machs (eher) aus prinzip
 
Wo bekommt man Kontermuttern für Michenaben her?
Meine ist nämlich gerissen und ich habe eben 3 Radläden abgeklappert, die mir nichts bieten konnten.
 
Zurück