• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Jepp, Rotafix hat schon funktioniert. Welche Kettenpeitsche war das denn? Wenn das Ritzel drauf- und die Peitsche heile-geblieben ist, scheint die gut was auszuhalten.
Ich hab meine Peitsche mal geschenkt bekommen, steht auch nichts drauf, daher weiß ich nicht genau welche Marke das ist. Aber der Koffer, aus dem sie stammt, sieht im Grunde genauso aus wie dieser. Also höchstwahrscheinlich von Wave...
 
Danke, das ist genau die, die ich zerlegt habe. Denke aber das liegt an dem gebrochenen Ritzelträger, der hat das benötigte DreMo "leicht" erhöht:
MicheTräger.jpg

Hätte ich das Ritzel vorher einmal komplett abgenommen wäre der wahrscheinlich so von der Nabe gefallen:idee::rolleyes::crash:
 
Hallo,

Mein Mann und ich haben gerade versucht, Crud Roadrace Mk2 an seinem Rad zu befestigen. Vorne kein Problem, aber hinten schleift es immer noch und zwar wo das Hinterrad unter der Bremse laeuft. Da ist asusreichend Platz, und nachdem ich alles etwas hin und her geschoben hatte, war das Reiben weg, dann verschob er etwas und nun ist es wieder da!!!! :mad:

Hatte jemand das gleiche Problem und hat vielleicht einen Tipp, wie das Schleifen behoben warden kann?! Es war genuegend PLatz vorhanden, um das Schutzblech einzubauen.

Vielen Dank fuer Eure Hilfe und einen schoenen Sonntag :)
 
Brauch mal einen Tipp..

Ich suche einen Flaschenhalter für den Sattel. Habe gesehen, dass es da verschiedene gibt. Zwei Flaschen sollte er schon aufnehmen können. Die Frage ist ja, halten die Flaschenhalter welche "nur" am Sattelgestell befestigt werden 1-1,5 l aus ohne zu brechen/biegen? Und wie siehts aus bei denen die zusätzlich an der Sattelstütze befestigt werden? Scheuert das nicht am Eloxal?

Besten Dank schonmal..
 
Danke, das ist genau die, die ich zerlegt habe. Denke aber das liegt an dem gebrochenen Ritzelträger, der hat das benötigte DreMo "leicht" erhöht:
Anhang anzeigen 104154
Hätte ich das Ritzel vorher einmal komplett abgenommen wäre der wahrscheinlich so von der Nabe gefallen:idee::rolleyes::crash:


Miche mit dem Trägersystem ist echte Rotze, für die Bahn ganz nett, für die Straße absolut daneben, hält einfach nix.
 
Hallo,

Mein Mann und ich haben gerade versucht, Crud Roadrace Mk2 an seinem Rad zu befestigen. Vorne kein Problem, aber hinten schleift es immer noch und zwar wo das Hinterrad unter der Bremse laeuft. Da ist asusreichend Platz, und nachdem ich alles etwas hin und her geschoben hatte, war das Reiben weg, dann verschob er etwas und nun ist es wieder da!!!! :mad:

Hatte jemand das gleiche Problem und hat vielleicht einen Tipp, wie das Schleifen behoben warden kann?! Es war genuegend PLatz vorhanden, um das Schutzblech einzubauen.

Vielen Dank fuer Eure Hilfe und einen schoenen Sonntag :)
Hey Chicks_on_Slicks
also im Montagevideo (bei ca 5:20 vorne, 10:20 für hinten) zeigt er ja ein Schleifen nach der Montage und er behebt es durch "Anlupfen" des mudguards nachdem die Schrauben schon fixiert sind
http://www.crudproducts.com/products/roadracer/roadracer___
ist bei mir schon 1,5 Jahre her, aber ich meine bei mir hat das dann auch die Schleifproblematik behoben. Leichte Schleifgeräusche sind natürlich bei dem Bürstenkonzept nicht zu vermeiden, und ab und an die Teile zurecht zu rücken lässt sich auch nicht vermeiden.
Ich finde die Teile echt genial und als ich damals im englischen Regen auf Peterboro' zugeradelt bin, habe ich mit Zufriedenheit gesehen, wie das Spritzwasser direkt auf die Strasse abgeleitet wurde, sodass ich die Überschuhe in der Packtasche lassen konnte ;-)
Ride safe!
Mick
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu in diesem Forum und ebenso neu und unbeholfen bewege ich mich in der Welt der Rennräder. Ich besitze ein älteres Rad aus den neunziger Jahren. Eine kurze Vorgeschichte:
Ich fragte mich mich schon seit längerem, wann ich denn mal meine Kette und mein Ritzelpaket erneuern muss. Und so war ich eben bei einem Rennradverkäufer und fragte ihn über Preise und Verbesserungen aus.
Ich besitze eine alte Shimano 600 Ausstattung mit einer "möglichen" Uniglide (?) Nabe für das Hinterrad. Jener meinte zu mir, dass wenn ich mein Ritzelpaket erneuern möchte, so muss ich mir leider ein neues Hinterrad besorgen. Denn die neueren Ritzelpakete von Shimano passen heute nicht mehr auf diese Nabe.
Gut, ich durchsuchte ein paar Foren habe mich dort und hier etwas informiert und scheinbar gibt es die Möglichkeit meine Nabe, Freilauf zu bearbeiten oder diesen auch zu tauschen, damit ich Ritzelpaket der Art HyperGlide (Shimano) nutzen kann.
Meine Kette ist noch nicht verschlissen (getestet) und die Schaltung etc. läuft noch gut - soweit ich das beurteilen kann. Aber ich möchte mich denn noch etwas umschauen und mögliche Auswege suchen, damit ich das Rad möglichst im Originalzustand erhalten kann. Hier lege ich noch ein paar Fotos bei.

Hoffe ihr könnt mir dabei helfen !

Gruß,

Alex
 

Anhänge

  • 20130923_214951.jpg
    20130923_214951.jpg
    697,7 KB · Aufrufe: 70
  • 20130923_215018.jpg
    20130923_215018.jpg
    991,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20130923_215009.jpg
    20130923_215009.jpg
    956,9 KB · Aufrufe: 62
  • 20130923_215001.jpg
    20130923_215001.jpg
    919 KB · Aufrufe: 59
  • 20130923_214937.jpg
    20130923_214937.jpg
    985,4 KB · Aufrufe: 60
Mick1971 Vielen Dank für deinen Tipp. Das Video hatten wir uns auch angesehen. Dann sah ich, dass mein Mann die Streben des Rückbleches falsch herum montiert hatte :D :rolleyes: :D Ich frage mich echt, wer technisch mehr versiert ist, was die Räder angeht :D
Dann schleift es immer noch etwas und es stellte sich heraus, dass der Aufkleber, der die zwei Teile verbindet, etwas auf dem Rad auftrug. Mit ein bisschen Schmiergelpapier war auch das behoben und nun schleift nichts mehr! :)
Ich werde Bericht erstatten wie meine Montage am Freitag verläuft :D
Safe riding! :beer:
 

Hat jemand ne Ahnung um welchen Lenker es sich hier handeln könnte? Geht mir im Prinzip um die durchlaufende Linie zwischen Jaguarvorbau und Lenker.
 

Hat jemand ne Ahnung um welchen Lenker es sich hier handeln könnte? Geht mir im Prinzip um die durchlaufende Linie zwischen Jaguarvorbau und Lenker.

das macht jeder nitto lenker ... und auch jeder andere bahnlenker ... die frage ist dann ehr wo und wie der drop anfängt/aufhört für den eigenen geschmack ;)
 
Sagt mal...wie macht mensch das bei einem Aufbau denn mit dem Vorbau? Einfach 2-3 günstige gebauchte kaufen und dann ausprobieren?
Oder einen kaufen und hoffen, dass der passt..? Oder habt ihr einfach schon soviel Erfahrung, dass ihr wisst, dass ihr bei Rahmen xy und Lenker z diesen Vorbau braucht?
 
Du kannst heraus finden wie Groß du bist, insbesondere Dein Oberkörper und Deine Arme, die OR Länge des Rahmens wirst Du auch wissen, Deine Vorlieben (gestrecktes oder aufrechtes Sitzen) weißt Du vielleicht auch schon, dann wählst Du dementsprechend den Lenker aus (Lenker mit Rise für auchrechtes, Bullhorn, Bahn- oder Rennlenker für gestreckteres Sitzen) Jetzt guckst Du, ob der Rahmen prinzipiell eher zu klein oder zu groß für Dich ist (Bei Unklarheit gibt es im WWW diverse Rechenmethoden zu finden) Kombinierst Du jetzt Deine Vorlieben mit der(etvl suboptimalen) Größe des Rahmens, fällt die Wahl des Vorbaus schon wesentlich leichter. Dass man mit 2m und nem 64er Rahmen eher selten mit 40mm Vorbau fährt, besonders bei sportlichen Ambitionen, sollte klar sein. umgekehrt ist der 1,60 große Mann mit 52er Rahmen selten mit nem 130er Vorbau unterwegs.
 
Zurück