• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Müsstest halt ein bisschen weiter fahren und die Bahn (beton 47 grad) ist auch nicht so der Hit, aber wir haben hier in Nürnberg eine Bahn mit guten offenen Trainingszeiten im Sommer.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Die hiess irgenwas mit Keller glaub ich. Aber gut zu wissen. Und wesentlich weiter als nach Augsburg ist das ja dann auch nicht. Danke!
 
augsburg sind 80km, nürnberg aber eher das doppelte.
ansonsten gibts noch was in der nähe von landshut, da finden wohl noch steherwettbewerbe statt
 
Kurze Frage bezüglich neuen Laufrädern für meine Alltags-Fixie. Preisrahmen hat die Versicherung meines "Unfallgegners" bis 200€ angedacht.
Welche der 3 hier angebotenen Laufradsätze würdet ihr bevorzugen?

http://www.cycle-basar.de/Laufraeder/Laufraeder-Bahn/

Meine Anforderungen:
Ich fahre hauptsächlich in der Innenstadt und auf jeden Fall mit Drahtreifen.
Andere Vorschläge, die das Budget leicht übersteigen würden, sind auch herzlich willkommen.

Danke im Voraus!



edit: der Mavic-Preis gilt wohl pro Laufrad... also zu teuer
 
Bin auf der Suche nach einem 28er Drahtreifen für den Sommer. Kriterien: Hoher Pannenschutz, guter Grip, Skidlanglebig. Preis und Gewicht gerne niedrig ;)
 
Zum Fahren kann ich den Conti Gp empfehlen- Pannenschutz sehr gut (ausreicht Luft vorausgesetzt), relativ günstig, Gewicht ist ok. Beim Skidden weiß ich nicht.
 
Ich bin Fan von Conti Ultra Sport.
Das Problem ist ja, dass Guter Grip und Skidlanglebigkeit zwei Parameter sind, die sich gegenseitig fast schon ausschließen. Viel Grip heisst weiche Mischung. Weiche Mischung bedeutet, dass viel Reifenbelag auf der Straße bleibt. Wenn du viel Skidden möchtest würde ich dir wirklich keinen weichen Reifen empfehlen.
 
guter pannenschutz und dicke mischung zum durchskidden schließt zumindestens geringes gewicht aus!
ich fand damals die ranndoneur vom preis-/lesitungsverhältnis gut, gewicht sollte bei billig keine rolle spielen.
 
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach passenden Kettenblattschrauben für meine Shimano 600 Arabesque Kurbel. Die alten sind nach dem Umrüsten auf nur ein Kettenblatt zu lang. Wisst Ihr welche da passen und welche am eventuell ohne irgendwelche speziellen Werkzeuge zum kontern der Schrauben zu bekommen sind?
Bin wie immer für jeden Tipp dankbar!!! :daumen:
Schon mal Merci vorab und viele Grüße

072BAB57-83E4-4313-B201-C3ED10E20303.jpg
 
Eigentlich brauchst du nur kurze KB-Schrauben. Da ist keine besondere Magie dabei :) Gibts im örtlichen Fixie/SSP-Shop oder bei allen großen Internetversendern. Imho braucht man manchmal so einen Schraubengegenhalter, den zu haben sich aber nicht nur bei SSPs lohnt, sondern insbesondere eigentlich auch bei Schaltungsrädern, wenn man mal die Blätter wechseln will/muss. Ansonsten gibts auch hier welche, die sich mit zwei Innensechskantern befestigen lassen. Kosten aber fast doppelt so viel, wie normale Schrauben ;)
Die DIY Version wäre halt, deine alten einfach auf die entsprechende Länge abzuschleifen. Hab ich mal versucht, ist nervig, dauert lange und mir den Stress, nur um 5€ zu sparen nicht wert ;)

Edit/Nachtrag:
Ich hab gerade gesehen, dass die Schrauben im SSP-Shop nicht wirklich günstiger sind. Sorry, ich bestelle die immer bei einem Kumpel mit Sonderkonditionen... Jedenfalls gibts noch eine Sache zu beachten: Manche schrauben sind von der Länge zwischen Einfach- und Mehrfachschrauben. Quasi 1 1/2-fach. Damit kannst du dann so einen Chainguard mit anbauen. Wenn du einfach nur ein Blatt haben willst, nimm die kürzesten, die du kriegen kannst. Diese hier zum Beispiel.
 
Den Gegenhalter brauchst du beim Festschrauben nicht, das geht auch so, irgendwann greift die Hülse und du kannst das Ding zu knallen.
 
Ich hatte das schon mehrmals, dass die Hülsen leider nicht gegriffen haben. Vielleicht Montagsmodelle. In 95% der Fälle hats bei mir auch ohne geklappt ;)
 
:D
Eigentlich brauchst du nur kurze KB-Schrauben. Da ist keine besondere Magie dabei :) Gibts im örtlichen Fixie/SSP-Shop oder bei allen großen Internetversendern. Imho braucht man manchmal so einen Schraubengegenhalter, den zu haben sich aber nicht nur bei SSPs lohnt, sondern insbesondere eigentlich auch bei Schaltungsrädern, wenn man mal die Blätter wechseln will/muss. Ansonsten gibts auch hier welche, die sich mit zwei Innensechskantern befestigen lassen. Kosten aber fast doppelt so viel, wie normale Schrauben ;)
Die DIY Version wäre halt, deine alten einfach auf die entsprechende Länge abzuschleifen. Hab ich mal versucht, ist nervig, dauert lange und mir den Stress, nur um 5€ zu sparen nicht wert ;)

Edit/Nachtrag:
Ich hab gerade gesehen, dass die Schrauben im SSP-Shop nicht wirklich günstiger sind. Sorry, ich bestelle die immer bei einem Kumpel mit Sonderkonditionen... Jedenfalls gibts noch eine Sache zu beachten: Manche schrauben sind von der Länge zwischen Einfach- und Mehrfachschrauben. Quasi 1 1/2-fach. Damit kannst du dann so einen Chainguard mit anbauen. Wenn du einfach nur ein Blatt haben willst, nimm die kürzesten, die du kriegen kannst. Diese hier zum Beispiel.

Dann kann ich auch die nehmen die ich ursprünglich bestellen wollte oder?
http://www.singlespeed-fixedgear.co..._sugino-singlespeed-kettenblattschrauben.html

Den Gegenhalter brauchst du beim Festschrauben nicht, das geht auch so, irgendwann greift die Hülse und du kannst das Ding zu knallen.
Also kann ich mir den Gegenhalter erstmal sparen? Kann man dich sicher auch irgendwie improvisieren oder
 
Suche nen Kettenspanner.

Habe von meinem alten Rahmen den MKS Kettenspanner mit übernommen. Der ist für die neuen Ausfallenden aber etwas kurz. Welche aktuellen Modelle bieten einen etwas längeren Einstell- bzw. Spannbereich?

Ausfaller sind die vom BLB Track Frame.
 
Zurück