Was bringt die die Disc hinten? Willst du einen alpencross oder Strecken mit endlosen Abfahrten fahren? Wenn es die um die wintertauglichkeit geht, ist eine Disc auch nicht wartungsärmer als eine Felgenbremse. Das Rad und den bremskörper öfter mal mit dem Gartenschlauch abspritzen um den Schnodder von den bremsflanken runter zu bekommen ung gut ist. Discos quietschen doch nur.
Wartungsaufwand habe ich sicherlich bei beiden Systemen, ist mir auch klar. Aber zum Vergleich: Ich habe, obwohl ich nur ca. 3/Woche als Kurier auf der Straße arbeite, diesen Winter zahllose Bremsbelege (jaja, auch die tollen Koolstops usw.) durchgebremst und einen kompletten Satz
Felgen geschrottet. Wenn ich nicht gerade das Glück habe, hier noch ein paar Bremsbelege rumliegen zu haben und sie im Laden kaufen muss, wirds teuer. Genauso die
Felgen und die Zeit, die brauche, um alles umzuspeichen und neu zu zentrieren.
Habe alles jeden bzw. jeden zweiten Tag mit Felgenreiniger wieder sauber geschrubbt...
Da nehm ich mir doch lieber ne Schreibenbremse und hau ab und zu neue Scheibe und Belege rein, ist auf lange Sicht günstiger.
An meinem Reiserad sind Discs verbaut und ich bin mit denen sehr zufrieden. Vollbeladen (Gesamtgewicht ca. 100kg) nach über 600km, davon den größten Teil bei Regen und Herbstwetter haben die nie gequietscht oder gemurrt. Ich kenne aber auch welche, die quietschen. Ist imho eine Sache des sauberen Einbaus und der Einstellung.
Außerdem gibts ja noch:
Unterschiedliche Verzögerung vorne und hinten hast du mit allen Bremssystemen.
Mir ist auch klar, dass die Bremskraftverteilung vorne:hinten nicht 50:50, sondern eher so in die Richtung von 80:20 geht. Was ich aber oben schon angedeutet habe ist, dass sich die verschiedenen Systeme unter verschiedenen Bedingungen recht unterschiedlich verhalten. Bei reinen Disc oder Felgenbremsenaufbauten ist bleibt das Verhältnis auch bei Nässe oder Schnee immer 80:20, nur das absolute Verzögerungsmoment geht halt runter. Was mich vermutlich nerven würde bei einer gemischten Lösung ist, dass sich das Verhältnis
in Abhängigkeit vom Wetter auch während der Fahrt ändern kann. Angenommen, ich fahre durch ne Schneematschpfütze, dann habe ich mit einer Disc nach wenigen Metern bereits wieder fast volle Bremskraft, wohingegen die Bremsbacken der Felgenbremse vollschmoddern und nur noch einen Teil der Reibung bieten. Und et voila, schon hat sich das Verhältnis von 80:20 auf 90:10 geändert...