• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

es kann auch schlicht mit einer ungünstigen paarung von zähnchenform und kette zu tun haben... kommt immer wieder vor.

schmieren wird nichts destorotz für eine weile wenigstens lindern. fetten ist dabei besser als ölen*, da öl das fett (oder was auch immer vorher drin war) aus der kette wäscht und selbst nicht besonders beständig ist - soll heißen, kette bleibt alles in allem schmierig, aber das meiste schmiermittel verteilst du nur feinversprüht in der umgebung und die kette rasselt bald wieder.

* glaubenskrieg, tobt seit es ketten gibt.

Welche Paarung wäre denn günstig???:confused:

Wie schon geschrieben sieht das im Moment bei mir so aus:

Campa Kettenblatt 144 LK 1/32"
Bahnritzel von CNC Bikes 1/18"
Kette KMC Edelstahl 1/18"

Da ist ja nix mit Steighilfen oder so, klar!:rolleyes:
Die Längen sind genormt.
Deswegen wundere ich mich warum das überhaupt knattern kann.

Ist mit einem 1/18" Kettenblatt das Problem behoben?
Oder tritt sowas auch bei breiten Kettenblättern auf?
Die Kette kann ja vorne ca. 1mm nach rechts und links wandern.
Liegt es daran?
Irgendwie fehlt mir dazu die Logik.:confused:

Ich will mir nicht unbedingt ein neues Kettenblatt holen, wenn es dann immer noch so rappelt.;)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

das kann auch mit breiten kettenblättern passieren. manche blätter kämmen einfach nicht so sauber mit kette xyz. das hat z.b. mit der zahnform (jeder hersteller fräst da ein bisschen anders), dem verschleißgrad und schießmichtot zu tun...

manchmal klappts und manchmal dauerts eben ein bisschen. kettenlinie feinjustieren kann übrigens auch nicht schaden. probieren, irgnorieren, austauschen, probieren... such dir was aus ;)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

das kann auch mit breiten kettenblättern passieren. manche blätter kämmen einfach nicht so sauber mit kette xyz. das hat z.b. mit der zahnform (jeder hersteller fräst da ein bisschen anders), dem verschleißgrad und schießmichtot zu tun...

manchmal klappts und manchmal dauerts eben ein bisschen. kettenlinie feinjustieren kann übrigens auch nicht schaden. probieren, irgnorieren, austauschen, probieren... such dir was aus ;)

So ignorant will ich nicht sein.:p
Ich habe jetzt erstmal die "alte" Kette in 15W40 eingelegt.
Die Kettenlinie ist nahezu perfekt.:ka:

vielen Dank erstmal.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

einfache aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen fertig.

PS: Zeitungspapier saugt gut daneben getöpfentes Öl auf:D
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

neues Problem.

wie berechnet oder misst man die passende Innenlagerlänge für eine beliebige Kurbel.

Hab nem Bekannten ne alte Sakae Kurbel gegeben. Er hat jetzt gesagt, sie rutscht zu tief drauf. Wie krieg ich nun raus, was für eine Kurbel er braucht?

Allgemeine Regeln und Messtechniken dazu wären toll.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

allgemein gibts auf dem gebiet nicht. jede kurbel baut anders breit oder schmall...

kurbel auf eine bekannte innenlagerwelle aufziehen, ausmessen, auf beliebige innenlagerwellenlänge (gleichen 4kant-typs!!!) umrechnen. so geht das.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,

ich bin hier grad am Verzweifeln.

Versuche meine Bremsgriff gummis (Hütli) auf die Bremsgriffe zu ziehen, aber ich schaff das nicht.hatte zwar im vornerein tips gekriegt, aber wenn ich nun alles vor augen hab, klappt nichts...

Hab zuerst die Bremszüge abgemacht, mit der Hoffnung das es so geht. Aber auch das klappt nicht. Diese "Griffe" von den Bremsen wo Weinmann drauf graviert ist, nerven einfach. Ich krieg die nicht ab. Es ist nur eine Schraube in der Bremse zu sehen, und die ist soweit ich weiß für die Halterung.

Wie bitte soll ich die Bremsgummis rauf kriegen...

jmd nen Tip, ich hocke hier grad auf heissen kohlen mit dem Rad in der Wohung...
 

Anhänge

  • IMAGE_00025.jpg
    IMAGE_00025.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 164
  • IMAGE_00026.jpg
    IMAGE_00026.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 144
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hebel abmontieren und von der Seite, die zum Lenker hin ist, raufziehen, so hab ich das zumindest bei STIs gemacht, bin mir daher nicht so sicher.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hebel abmontieren und von der Seite, die zum Lenker hin ist, raufziehen, so hab ich das zumindest bei STIs gemacht, bin mir daher nicht so sicher.

ja das glaub ich nun auch. wenn ich recht überlege, wurd mir das vllt auch gesagt. nur ist es schwer, alles auf anhieb zu verstehen.

ok, aus fehlern lernt man.

das war wohl einer.

das bleiben die weissen hüttli wohl erstmal im karton...denn das lenkerband mach ich nicht extra ab dafür...was notwendig wäre, weil es richtig gut an und über den bremsgriffen geklebt wurde.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bin jetzt hier auch nicht grad n Profi, aber wenn die Dinger ein bisschen grösser sind als die Hebel (wenn du sie daneben hältst) dann sollten sie passen.
Denke aber mal, wenn die weit kleiner sind, dann brauchste andere. (weiss nicht, obs da soviele größen gibt)
zum draufmachen würde ich die hüllen unten ein wenig fetten, damit die drüberrutschen.
ich nehme mal an, dass richtiges gleitmittel (ja das was auch menschen nutzen) vielleicht fast besser ist, da es austrocknet und dir nicht wie fett oder öl womöglich das lenkerband versaut.


Nachtrag:
denke, wenn es genügend flutscht, sollte das auch von vorne gehen, oder?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bin jetzt hier auch nicht grad n Profi, aber wenn die Dinger ein bisschen grösser sind als die Hebel (wenn du sie daneben hältst) dann sollten sie passen.
Denke aber mal, wenn die weit kleiner sind, dann brauchste andere. (weiss nicht, obs da soviele größen gibt)
zum draufmachen würde ich die hüllen unten ein wenig fetten, damit die drüberrutschen.
ich nehme mal an, dass richtiges gleitmittel (ja das was auch menschen nutzen) vielleicht fast besser ist, da es austrocknet und dir nicht wie fett oder öl womöglich das lenkerband versaut.


Nachtrag:
denke, wenn es genügend flutscht, sollte das auch von vorne gehen, oder?

so, leider geht nichts. absolut nichts. einzige weg, wie eben gesagt "von hinten". aber auch ok, hab ich was gelernt. dazu hab ich sogar noch die bremszüge ab und wieder dran montiert. vorher auch noch nie gemacht. nun ist alles wieder ok. nur ohne gummis, das ist nicht sooo wichtig.

danke aber für eure hilfe
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

wieso hat niemand dem berechtigten einwurf, dass die bremsgriffe doch von vorn abgeschraubt werden, beachtung geschenkt? achso, weil er noch nicht gemacht wurde...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

wieso hat niemand dem berechtigten einwurf, dass die bremsgriffe doch von vorn abgeschraubt werden, beachtung geschenkt? achso, weil er noch nicht gemacht wurde...

hm wie meinst du das...du meinst, wenn ich von vorne die innere schraube gelöst hätte, hätte es geklappt? die ist doch für die halterung, die darf ja nicht ab, die ist mit band umwickelt...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

wenn man die schraube löst, sollte man den bremsgriff doch nach vorn abziehen können, während die schelle unter dem band verbleibt. oder lässt sie sich etwa nicht komplett vom bremsgriff abschrauben?

wenn das band zu weit auf den bremsgriff gewickelt ist, wirds damit brühe. aber wenn man ihn noch rausziehen (und vor allem hinterher wieder reinschieben) kann, sollte das doch gangbar sein.
 
..gar merkwürdiges geschieht an meinem Rad...

Mahlzeit werte Community,

hab ein seltsames Schaltungsproblem an meinem alten Renner. Erstmal was zur Schaltung. Ich habe eine 6´gang shimano exage action Schaltung an meinem Stahltoß haften (ja..sexxx:eek:)
Kann aber davon beim Fahren nur drei Gänge nutzen, denn es ereignet sich folgendes.
Habe fahrenderweise vorne die Kette auf dem 52´Blatt liegen und schalte nun auf das 42´ herunter. Funktioniert ohne Probleme, nur wieder rauf geht einfach nicht. Halte ich an, steige vom Rad und versuche es nochmal, springt die Kette nun wie geschmiert auf das 52´Blatt oder fliegt über das 52´hinaus, also Kette runter.
Bekomme also die Kette einfach nicht vom 42´auf das 52´, wenn ich auf dem Hobel drauf sitze. Versteh ich nicht.....hoffe einer weiß da Rat. Werfer einstellen schoß mir natürlich auch schon in Kopf, doch wenn die Kette über das 52´drüberfliegt, kann ich den Werfer doch nicht noch weiter nach rechts verschieben oder?

Gruß
 
AW: ..gar merkwürdiges geschieht an meinem Rad...

Mahlzeit werte Community,

hab ein seltsames Schaltungsproblem an meinem alten Renner. Erstmal was zur Schaltung. Ich habe eine 6´gang shimano exage action Schaltung an meinem Stahltoß haften (ja..sexxx:eek:)
Kann aber davon beim Fahren nur drei Gänge nutzen, denn es ereignet sich folgendes.
Habe fahrenderweise vorne die Kette auf dem 52´Blatt liegen und schalte nun auf das 42´ herunter. Funktioniert ohne Probleme, nur wieder rauf geht einfach nicht. Halte ich an, steige vom Rad und versuche es nochmal, springt die Kette nun wie geschmiert auf das 52´Blatt oder fliegt über das 52´hinaus, also Kette runter.
Bekomme also die Kette einfach nicht vom 42´auf das 52´, wenn ich auf dem Hobel drauf sitze. Versteh ich nicht.....hoffe einer weiß da Rat. Werfer einstellen schoß mir natürlich auch schon in Kopf, doch wenn die Kette über das 52´drüberfliegt, kann ich den Werfer doch nicht noch weiter nach rechts verschieben oder?

Gruß

hmm. schwierig. also ich persönlich würde ganz einfach die kassette abschrauben, das ganze schaltzeug auf ebay stellen und mir mit dem geld n schickes ritzel kaufen.
ach ja und vorne das grosse blatt weg und dafür hinten nur 13 zähne.

das ist doch mal n tipp, wa?
 
Zurück
Oben Unten