lordermark
Mitglied
- Registriert
- 30 September 2025
- Beiträge
- 33
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der Kompatibilitätsliste steht keine Venu 3s. Falls die Liste also stimmt, was nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Garmin nicht unbedingt sein muss, wäre da schon mal ein Ansatzpunkt.Voraussetzungen für den Erhalt eines aktualisierten Trainingsstatus
HINWEIS: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über ein kompatibles Gerät verfügen, das einen Trainingsstatus anzeigt. Eine Kompatibilitätsliste finden Sie unter: Was ist die Trainingsstatusfunktion auf meinem Garmin-Gerät? .
Davon unabhängig sollte Dir aber trotzdem für eine von Zwift zu Garmin Connect übertragene Aktivität die über HF und Leistungsdaten verfügt eine VO2max errechnet und auf Garmin Connect angezeigt werden, da die Venu 3s über eine VO2max Berechnung verfügt. Hierzu schreibt Garmin:Zählen mit einer Radsport-App aufgezeichnete Radsportaktivitäten?
Von den folgenden Apps hochgeladene Aktivitäten werden für Ihren Trainingsstatus berücksichtigt, sofern Sie die oben genannten Anforderungen erfüllen und auf Ihrem Garmin®-Gerät eine Aktivität des richtigen Typs haben:
Bevor Ihr Garmin Connect™-Konto Tacx- oder Drittanbieteraktivitäten analysieren kann, muss eine Radsportaktivität von einem Trainingsstatus-fähigen Gerät hochgeladen und ein VO2max-Wert für Radsport ermittelt werden. Nachdem eine Aktivität von einer Trainings-App hochgeladen wurde, müssen Sie Ihr Trainingsstatus-Gerät mit Ihrem Garmin Connect-Konto synchronisieren, damit der Trainingsstatus auf dem Garmin-Gerät aktualisiert wird. Anschließend müssen Sie die Synchronisierung mit Ihrem Konto durchführen.
Dein Yesoul gibt ja Leistungsdaten an Zwift aus und Zwift übermittelt sowohl HF als auch Leistungsdaten an Garmin Connect. Also diese Voraussetzungen sind erfüllt. Ein Punkt wäre noch, ob "Physio TrueUp" an Deiner Uhr aktiviert ist. Aber das Problem sehe ich in dem Fett markiertem Punkt. Hat Deine Uhr schon mal eine VO2max für eine Radaktivität errechnet? Wenn nicht, dann liegt da wohl der Hase im Pfeffer...Zählen mit anderen Apps aufgezeichnete Aktivitäten zum VO2max?
Qualifizierende Aktivitäten aus den folgenden Apps können zu Ihrer VO2max beitragen:
Die von diesen Apps aufgezeichneten Aktivitäten generieren keinen VO2max-Wert. Die Aktivitäten werden mit einem Garmin-Gerät und Garmin Connect nachbearbeitet, um einen Wert zu generieren. Damit Ihr VO2max-Wert von einer unterstützten Fitness-App aktualisiert werden kann, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, synchronisiert Garmin Connect die Aktivitätsdaten mit Ihrem Garmin-Gerät. Das Gerät verarbeitet diese Daten und generiert, sofern die Bedingungen erfüllt sind, einen aktualisierten VO2max-Wert. Wenn Sie ein Edge®-Fitnessgerät verwenden, müssen Sie Ihr Gerät zweimal synchronisieren, damit ein aktualisierter VO2max-Wert in Garmin Connect angezeigt wird.
- Die App muss mit Ihrem Garmin Connect-Konto verknüpft sein. Tacx-Apps sind standardmäßig verknüpft.
- Ihr VO2max-fähiges Garmin-Gerät muss in Ihrem Garmin Connect-Konto aufgeführt sein. Dadurch können die von der anderen App aufgezeichneten Aktivitäten mit dem Gerät synchronisiert und nachbearbeitet werden.
- Auf Ihrem VO2max-fähigen Garmin-Gerät muss eine Aktivität des richtigen Aktivitätstyps gespeichert sein, die eine VO2max-Schätzung ergeben hat. Für möglichst genaue Informationen wird eine kürzlich aufgezeichnete Aktivität empfohlen.
- Physio TrueUp muss auf Ihrem Garmin-Gerät aktiviert sein (siehe Was ist Physio TrueUp? ).
- Für qualifizierende Aktivitäten sind Herzfrequenzdaten erforderlich. Für Radsportaktivitäten sind Herzfrequenz- und Leistungsdaten erforderlich.
Zunächst mal vielen Dank, dass Du dir hier solche Mühe gibst um mir zu helfen!Also auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber Garmin sagt hierzu folgendes:
In der Kompatibilitätsliste steht keine Venu 3s. Falls die Liste also stimmt, was nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Garmin nicht unbedingt sein muss, wäre da schon mal ein Ansatzpunkt.
Außerdem sagt Garmin:
Davon unabhängig sollte Dir aber trotzdem für eine von Zwift zu Garmin Connect übertragene Aktivität die über HF und Leistungsdaten verfügt eine VO2max errechnet und auf Garmin Connect angezeigt werden, da die Venu 3s über eine VO2max Berechnung verfügt. Hierzu schreibt Garmin:
Dein Yesoul gibt ja Leistungsdaten an Zwift aus und Zwift übermittelt sowohl HF als auch Leistungsdaten an Garmin Connect. Also diese Voraussetzungen sind erfüllt. Ein Punkt wäre noch, ob "Physio TrueUp" an Deiner Uhr aktiviert ist. Aber das Problem sehe ich in dem Fett markiertem Punkt. Hat Deine Uhr schon mal eine VO2max für eine Radaktivität errechnet? Wenn nicht, dann liegt da wohl der Hase im Pfeffer...
Theoretisch würde es reichen, wenn Du irgendwo einmal mit einen Rad mit Leistungsmesser und HF-Sensor eine Einheit mit Deiner Uhr absolvierst. Dann hat die einen Ausgangspunkt errechnet und Du kannst zumindest für die VO2max Dein jetziges Setup verwenden.
Ich bin schon länger nicht mehr bei Zwift. Aber damals war es so, dass ich nachdem die Aktivität nach Garmin hochgeladen war, den Garmin Edge noch einmal synchronisieren musste, damit die fehlenden Werte in Connect auftauchten. Vielleicht ist das bei der Venu anders.Also beendet und ich bin wirklich an meine Grenzen gegangen. Keine VO2max.
Geht also definitiv nur wenn man die Uhr mit einem Powermeter koppelt.
Das klingt interessant.Ich habe eben noch mal bei mir nachgeschaut und auch VO2 Max Einträge von Zwift Fahrten im Connect gefunden. Das scheint also schon durch das automatische Upload zu gehen. Vielleicht musst du einfach mal 1-2 Wochen Daten sammeln bis es etwas ausgibt?
Ich erinnere mich das das in der Anfangszeit bei mir auch rumgezickt hat, auch das Diagramm mit der Trainingsbelastung. Mal wurde etwas angezeigt und Stunden später wieder nicht. Das habe ich jetzt aber gar nicht mehr.
Nein, nur Decathlon challenge bike mit Zwift, automatischer upload nach Garmin connect und Training peaks. 2ter Strang ist reales Rad mit Favero Assioma und Garmin 530 (Garmin connect); ebenfalls automatischer Upload nach Training peaks.Das klingt interessant.
Welches Setup verwendest Du?
Ist hier ein Garmingerät beim Training mit involviert?
Ich finde in der heutigen Zeit sollte sowas doch wirklich einfach und logisch für jedermann funktionieren.
Du hältst es also schon für sinnvoll mir so oder so solche Pedale zu besorgen? Auf Kleinanzeigen wären gerade ein Assioma UNO Pedale relativ günstig zu ergattern?
Dann könnte ich ja auch wieder kostenlos mit mywhoosh fahren und würde mir die Pedale im Endeffekt reinsparen für das Geld für das Zwift Abo.
![]()
Dazu jetzt noch eine ganz doofe Frage, die vom eigentlichen Thema auch abweicht.Man muss auch sagen, dass es viele Hersteller sind und die Kompatibilität natürlich immer ein Thema ist, einfacher wird es daher tendenziell, wenn man - so möglich und sinnvoll - zum gleichen Hersteller greift und/oder bekannte Hersteller bevorzugt, da dann die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie sich untereinander abstimmen. Vermute ich jedenfalls ins Blaue hinein.
Immerhin funktioniert es am Ende immer irgendwie, das ist meine Erfahrung. Die Technik selbst ist im Grunde solide und zuverlässig (weitestgehend), aber die Handhabung und Nachvollziehbarkeit mutet bisweilen recht willkürlich an.
Zur Frage: Ja, ich würde dir gute Wattmesspedale als Ergänzung empfehlen. Ich hab die von Garmin (XC 100 SPD) im Einsatz am Rennrad und bin damit zufrieden. Seither klappt es auch mit der VO2max-Berechnung tadellos. Ab und zu jedenfalls, wenn Garmin Lust drauf hat.![]()
Dazu jetzt noch eine ganz doofe Frage, die vom eigentlichen Thema auch abweicht.
Benötigt man dann noch spezielle Schuhe dazu? Oder gibt es da auch was, dass ich einfach an normale Schuhe anbringen kann. Sorry - totales Neuland bei mir :-/
Ich habe am Rennrad immer eine Leistungsmessung. Aber wo schreibt Garmin denn, dass man irgendwas draußen ermitteln muss?Nun wäre interessant ob Du zuvor die VO2Max mit einer realen Fahrt draußen ermittelt hast, so ähnlich wie es ja auf Garmin steht. Dass man dies einmal erfassen muss damit es zukünftig von Zwift * z.B. angepasst werden kann.
Falls dem so ist, hast Du dann ein Powermeter am echten Rad oder ermittelt Garmin die VO2Max fürs Radfahren draußen mit GPS auch ohne ein Powermeter?