• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger Garmin, Zwift, Yesoul, wie gehe ich vor?

Das Problem ist Deine Uhr und nicht das Yesoul oder Zwift. Laut Garmin kann die nämlich gar nicht das was Du möchtest. Du müsstest also eines der Garmin Geräte in der Liste haben, mit diesem, nach Deiner Zwift Aktivität und deren automatischer Übertragung zu Garmin Connect, synchronisieren und danach dann mit der Venu 3s synchronisieren um es dort angezeigt zu bekommen.
https://support.garmin.com/en-US/?faq=VxKazDQ2mkAmDoQbJriEBA&productID=564291&tab=topics
Die Aktivitäten von Zwift werden auf jeden Fall nach der Übertragung von Zwift zu Garmin Connect auch in den Leistungsberechnungen berücksichtigt. Das sehe ich an meinem Edge 1040.
 
Schön langsam bin ich überfordert. All das was ich möchte würde gehen indem ich mir eine forerunner 935 kaufe?
Dann berechnet auch garmin connect die vo2max obwohl man ja ohne uhr zwiften kann?
 
Schön langsam bin ich überfordert. All das was ich möchte würde gehen indem ich mir eine forerunner 935 kaufe?
Dann berechnet auch garmin connect die vo2max obwohl man ja ohne uhr zwiften kann?
Du musst auf der Uhr Leistung und Herzfrequenz, direkt aufzeichnen, damit irgendwas berechnet wird. Wenn du später irgendetwas, über eine andere Plattform hoch lädst, wird auch nichts berechnet.
 
Du musst auf der Uhr Leistung und Herzfrequenz, direkt aufzeichnen, damit irgendwas berechnet wird. Wenn du später irgendetwas, über eine andere Plattform hoch lädst, wird auch nichts berechnet.
So wird es sein. Bleibt also dabei dass ein Leistungsmesser mit der Uhr gekoppelt werden muss was bei mir nicht möglich ist so wie es aktuell ist.
 
Das G1M Max ist eigentlich die Variante eins drüber, daher hätte es mich gewundert wenn es bei deinem geht.
Auch Deins läsdt sich nicht mit der Uhr koppeln.
Mache es wie ich es hier beschrieben hatte. Das reicht locker als Anfänger.
 
MMhh seltsam ich habe letzten Winter auf einen normalen Ergometer was rumgefahren mit der App MyHomeFit aufgezeichnet und die VO2Max wurde aktualisiert, habe gerade extra nochmal nachgeschaut.

Meines Wissens ist Pulsmesser und Powermeter dafür notwendig.
 
MMhh seltsam ich habe letzten Winter auf einen normalen Ergometer was rumgefahren mit der App MyHomeFit aufgezeichnet und die VO2Max wurde aktualisiert, habe gerade extra nochmal nachgeschaut.

Meines Wissens ist Pulsmesser und Powermeter dafür notwendig.

So auch meine Erfahrung. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was das mit der Uhr zu tun haben soll. Wenn über Zwift Power/HF gemessen und an Garmin geschickt wird, sollte es eig. auch mit der Auswertung klappen.
 
Mache es wie ich es hier beschrieben hatte. Das reicht locker als Anfänger.
Da hast Du natürlich schon recht. Ich könnte ja auch einfach nur ohne alles fahren oder draußen anfangen zu joggen. Aber genau das möchte ich eben nicht, sondern schon alles so nutzen und mir das alles anzeigen lassen. Da steckt eben auch etwas Begeisterung für die heutige Technik und die Motivation die daraus für mich entsteht mit drin.
Ich möchte schon, dass das so funktioniert wie ich es mir in den Kopf nun gesetzt habe. Eher bin ich verwundert, dass das alles so kompliziert sein muss.
 
So auch meine Erfahrung. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was das mit der Uhr zu tun haben soll. Wenn über Zwift Power/HF gemessen und an Garmin geschickt wird, sollte es eig. auch mit der Auswertung klappen.
Ich werde heute nochmal fahren. Bisher ist keine VO2 Max aufgetaucht. Und ja, Zwift hat ja die Leistungsdaten an GC übertragen. Das ging ja mit mywhoosh eben nicht.
Das mit der Uhr würde sich ja regeln lassen indem ich parallel einfach ein IndoorCycle aufzeichne. So erhalte ich ja Intensitätsminuten und Erholung aber eben keine VO2Max
 
Da hast Du natürlich schon recht. Ich könnte ja auch einfach nur ohne alles fahren oder draußen anfangen zu joggen. Aber genau das möchte ich eben nicht, sondern schon alles so nutzen und mir das alles anzeigen lassen. Da steckt eben auch etwas Begeisterung für die heutige Technik und die Motivation die daraus für mich entsteht mit drin.
Ich möchte schon, dass das so funktioniert wie ich es mir in den Kopf nun gesetzt habe. Eher bin ich verwundert, dass das alles so kompliziert sein muss.
Und wozu? Die Schätzung von Garmin ist und bleibt halt nur eine Schätzung. Wenn du brauchbare Daten möchtest, dann du musst du eh ins Labor. Ich würde mich an deiner Stelle erstmal um die Basics im Training kümmern. Wenn die stimmt und man Blut geleckt hat, dann kann man immer noch mehr Technik anschaffen.
 
Da hast Du natürlich schon recht. Ich könnte ja auch einfach nur ohne alles fahren oder draußen anfangen zu joggen. Aber genau das möchte ich eben nicht, sondern schon alles so nutzen und mir das alles anzeigen lassen. Da steckt eben auch etwas Begeisterung für die heutige Technik und die Motivation die daraus für mich entsteht mit drin.
Ich möchte schon, dass das so funktioniert wie ich es mir in den Kopf nun gesetzt habe. Eher bin ich verwundert, dass das alles so kompliziert sein muss.

Zu Beginn hatte ich nur Herzfrequenzmesser und Geschwindigkeits- sowie Trittfrequenzmesser von Garmin und dachte auch, dass das reichen sollte, um umfassende Leistungsdaten (allerdings mit einem normalen Fahrrad) zu erhalten. Dem war aber nicht so, VO2max und andere Leistungsdaten bekommt man nur über einen gekoppelten Leistungsmesser. Anders beim Laufen, da klappt es komischerweise ganz ohne Leistungsmesser mit der VO2max.

Entweder du holst dir also Leistungsmessung oder du rüstest nach bzw. um. Ich verstehe aber auch das Argument mit der Frau. Mir waren die Anschaffungen der letzten 2 Jahre nur kleinschrittig und gut getarnt möglich, ohne eine größere Ehekrise zu riskieren. Alles ist möglich, man muss es nur geschickt genug einfädeln. ;)
 
@Pompööös das ist ja lustig!! Ich werde heute nochmal länger radeln um zu sehen ob sich da wirklich nichts tut. Zwei mal 35 Minuten müsste normal schon eine VO2max anzeigen, zumal ich gestern für meine Anfänger Verhältnisse mich wirklich verausgabt habe.

@solution85 Ich danke Dir natürlich für Deinen Rat und gebe Dir auch absolut recht. Aber ich habe mich ja extra hier angemeldet um für dieses Problem was ich schildere (für mich ist es ein Problem) eine Lösung zu finden. Mir ist das halt eben wichtig, auch wenn es neben dem Trainingseffekt eine rein technische Nebensache ist.
Genaue Laborwerte zu Leistung / VO2Max usw habe ich - die waren auch der Grund warum ich damit anfangen musste. Dass diese sicher abweichen ist mir klar. Mir gehts aber nicht um genaue Zahlen, sondern wenn ich sehe es wird was besser durch das Training - egal was da für eine Zahl steht - dann motiviert mich das.
Genauso wie wenn auf der Waage ein paar Kilo purzeln - so meinte ich das.
 
Wenn über Zwift Power/HF gemessen und an Garmin geschickt wird, sollte es eig. auch mit der Auswertung klappen.
Also zumindest TSS und der IF, also intensity factor fehlen wenn Daten von Zwift nach Garmin connect geladen werden. Daher sammle ich alles (reale Radfahrten mit Powermeter und Indoor bike mit Zwift) bei Taining peaks. Einen Trainingsfortschritt sehe ich nirgends da alles bezahlt werden will. Garmin connect funktioniert nur zuverlässig wenn alle Fahrten mit dem Garmin Gerät aufgezeichnet werden. Daher hatte ich früher alle Zwift Fahrten auch auf dem Tacho mitgezeichnet. Alles sehr kompliziert unübersichtlich und wenn man noch Strava ins Spiel bringt kommen Doppelerfassungen vor.
 
Ich frage mich warum überhaupt Swift schau Dir evtl. mal die App MYHomeFit an damit habe ich letztes Jahr die Daten nach Garmin geschickt inkl. VO2 updates, kann sich mit fast allen Hometrainern koppeln.
 
Also die Trainingsbelastung und die VO2max-Schätzung bekommt man inzwischen bei Garmin auch für Aufzeichnungen aus MyWhoosh und anderen. Eine Aufzeichnung mit Leistung wird dafür aber natürlich benötigt.
 
Zurück