• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger - erbitte Ratschläge

SoerenGM

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2006
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin ein ich sage mal Anfänger in Sachen Rennrad, mein Equipment ist nicht sehr professionell, aber das möchte ich ändern.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist in höheren gängen zu fahren oder in niedrigeren gängen (siehe Lance - Jan).
Ich habe in der Hinsicht leider noch keine Ahnung und würde von euch gerne ein paar Tipps haben.


Liebe Grüße
Sören
 
Das kommt auf Deine körperlichen Voraussetungen und Deine Vorlieben an.

Pauschal kann man so etwas nicht sagen.

Fahr doch einfach so, wie es Dir am bequemsten ist und Du am besten voran kommst.

Ich bezeichne mich selbst nicht (mehr) als Anfänger und fahre auch meine Trittfrequenz zwischen 90 und 100 weil ich damit am besten zurecht komme.

Das ist aber bei anderen mit Sicherheit nicht 100% geauso.
 
Muß leider widersprechen. :)
Es kommt nicht auf Deine Vorlieben an. Versuche am grade am Anfang mit möglichst hoher Trittfrequenz zu fahren. Das trainiert die Ausdauer, den runden Tritt, und noch viel wichtiger, Die Schnelligkeit. Irgendwann ist nämlich die Übersetzung mal zuende, und wer da am schnellsten treten kann, macht das Rennen.
Die Krafteinheiten, also hoher Gang mit niedrigen Trittfrequenzen streust Du zwischendrin, oder am Berg ein.
 
SoerenGM schrieb:
Okay, ich dachte es ist z.b. nen Nachteil am Berg ne niedrige Frequenz zu haben...
Ist es eigentlich schon, nur Du kannst ja nicht jeden Berg mit 17km/h hochfahren nur damit die TF stimmt. Irgendwann gehen Dir beim RR die Gänge aus und die Kraft ist auch nicht unbegrenzt, somit senkt sich die TF. Am Berg habe ich so eine 56-60er TF, kann aber auch bis 85 gehen, kommt aber wie gesagt auf die Steilheit des Anstiegs darauf an und meine Gangzahl ist bei 2/7fach ehr begrenzt.

So unter 30 ist der Bereich erreicht wo man langsam aber sicher umfällt. :D

Gruss, Bidonvergesser
 
SoerenGM schrieb:
Okay, ich dachte es ist z.b. nen Nachteil am Berg ne niedrige Frequenz zu haben...
Nein, so pauschal geht das leider nicht.
Grundsätzlich gilt, dass es bestimmte "Regeln" gibt. Wichtig ist aber immer, dass Du Dich wohl fühlst. Wenn jetzt jemand z.B. sagt, eine Trittfrequenz von >100 ist am vernünftigsten, Du aber mit 90 3 km/h schneller bist, dann fahr die 90. ;)

Ist genauso, wie die Einstellungen am Rad für Sattel & Co. ;)
 
Ich würde an Deiner Stelle auch mit einer mittleren bis hohen Tretfrequenz (85 - 95) anfangen. Auf Dauer schneller zu treten wirst Du am Anfang nicht schaffen. Außerdem sollst Du die Bewegungsabläufe (runder Tritt, etc) erstmal beherschen bevor Du Dich steigerst.
Zu langsam in einem hohen Gang zu treten wirst Du ziemlich bald mit Knieschmerzen bezahlen. Die Muskulatur am Gelenk ist noch nicht stark genug. Wenn Du mal fiter bist, dann kannst Du Deine "Bandbreite" erweitern.
Allerdings kannst Du, wenn Du Dich zu stark verausgabt hast, mal ein paar Kilometer langsmer treten. Das senkt den Puls und Du erholst Dich. Gilt allerdings nicht, wenn Du viel Milchsäure aufgebaut hast, dann must Du möglichst schnell treten, um mehr Blut durch die Muskeln zu pressen, das dann die Milchsäure abbaut.
 
Supi! Ich gucke direkt mal bei unserem Radsport shop vorbei.
Gibt es irgendnen Buch, was ihr mir nahe legen könntet?
 
SoerenGM schrieb:
Supi! Ich gucke direkt mal bei unserem Radsport shop vorbei.
Gibt es irgendnen Buch, was ihr mir nahe legen könntet?
"Richtig Rennradfahren" oder "Polar Ausdauertrainer Rennrad" ((Hottenrott/Zülch), beide aus dem blv verlag.
Ersteres ist ein gute allgemeine Einführung für den Anfänger, letzteres mit Beispielen für unterschiedlicheTraingseinheiten (Ausdauer/Kraft/Trittfrequenz etc).
Wenn Du ttasächlcih in Richtung Verein/Rennen etc zielst, gibt es sicher bessers (etwa von Lindner, der soll sehr gut sein) . Für die Vorbereitung auf RTFS und Marathons fährst Du aber mit dem Hotti allemal gut genug.
 
Naja, bei mir gibt es leider keine Vereine...
Danke für die Buchtips, es gibt nähmlich sehr vieles was ich noch nicht so ganz verstehe, und ich will ja nicht falsch trainieren.
 
Bin auch noch Anfänger und nicht mehr ganz junger Quereinsteiger dazu. Ich habe letzten Herbst mit TF70 begonnen und hatte nach etwa 30-40km oft Knieprobleme. Glücklicherweise konnte ich nach zwei Tagen immer wieder aufsteigen (keine Behandlung etc.; natürliche Regeneration). Ich hab's dann ruhiger angehen lassen und bin kleinere Gänge gefahren. Inzwischen versuche ich die TF80 mindestens zu halten und habe keine Probleme mehr mit dem Knie.
@SoerenGM: Bis der TF-Messer dran ist, kann man auch ein wenig das Großhirn trainieren, das hat beim Fahren eh Kapazität frei: 15sec Tritte zählen und x4 nehmen (oder 30sec.x2) sollte drin sein.
Viel Spass.
 
SoerenGM schrieb:
Okay, danke für den Tip.
Nur wie zählt man die tritte?
Solltest du eine Uhr – oder gar eine Pulsuhr – mit Sekundenzeiger oder -zähler besitzen, kannst du auch einfach deine Kurbelumdrehungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zählen. Wenn du zum Beispiel 22 Umdrehungen in 15 Sekunden schaffst, hast du eine Trittfrequenz von 88.

Wenn du das auf ebener Strecke ohne Wind nicht schaffst, fährst du zu schwere Gänge. Wenn dir das leicht fällt, versuchst du einfach mal über längere Zeit eine Trittfrequenz von 100 oder mehr zu halten. Wenn du dabei wie wild auf dem Sattel umherhoppelst und findest, du sähest albern aus, musst du weiter üben. Das hilft. Anfangs gelingt es nur wenigen, gleich eine hohe Trittfrequenz zu halten. Am besten, du fährst zunächst nur 5 Minuten mit schnellen Tritten und legst dann eine fünfminütige Pause ein, in der du so fährst, wie es dir gerade bequem erscheint. Mittelfristig wird deine Trittfrequenz schneller werden und du stellst fest, in welchem Bereich du dich wohl fühlst.

Für dich als Anfänger (mit beschränkten Budgets) lohnt sich die Anschaffung einer Pulsuhr eher als die Anschaffung eines Tachos mit Trittfrequenzmesser. Wenn du beides hast, ist das natürlich auch okay.

Ansonsten gilt der Satz von Eddy Merckx: "Fahren Sie möglichst viel!"

Gruß,
Jörg.
 
Okay, danke nochmal. Ich fahre dann mal ein bisschen Rennrad und teste ein bisschen :) Mein Problem ist, dass ich 50% meine Strecke berge habe, was aber auch spaß machen kann :)
 
SoerenGM schrieb:
Okay, danke nochmal. Ich fahre dann mal ein bisschen Rennrad und teste ein bisschen :) Mein Problem ist, dass ich 50% meine Strecke berge habe, was aber auch spaß machen kann :)
wo wohnst du denn dass du so viele berge hast?
 
ich will auch 50% Berge :heul:
Das einzige was hier Bergauf geht is ne Autobahnbrücke - DER Bringer :mad:
 
hier bei mir sind glaub ich 80 % berge :-) 2* tal und dafür 10 pässe ;-)
 
Zurück