cadoham
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 Juni 2012
- Beiträge
- 437
- Reaktionspunkte
- 251
Guten Abend.
Mit dem Rennradsport habe ich erst vor 3 Monaten begonnen und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich bin ca. ~1,65-1,66 gross, (männl.), ~75r-76er Schrittlänge und fahre ein Cube Streamer (2011) mit einem 50er Rahmen.
Das Rad gab es zu dem Zeitpunkt nur noch als 50er oder 52er, weshalb mir der 50er als passender für meine Grösse erschien.
Wenn ich mehr als 15 Minuten in der Bremsgriffhaltung fahre treten folgende Beschwerden auf:
1.)
Hände schmerzen etwas, weil sie keine Gerade mit dem Unterarm bilden sondern leicht nach vorn abgenickt sind, wie auf einem Zeitfahrlenker mit wenig angewingelten Griffstücken.
2.)
Die Arme schmerzen weil sie gefühlt zuviel Körpergewicht tragen´müssen, statt "nur" zu stüzen.
3.)
Hände werden nach ca. 30min etwas taub - schlafen ein. (generell auch bei Oberlenkerhaltung)
Darum fahre ich sehr viel am Oberlenker, was ich gerne reduzieren möchte.
Unterlenker geht garnicht, da ich mich da überhaupt nicht wohl fühle.
Sattel (Sitzfläche) hat ca. 6cm Überhöhung zum Lenker (Rohrmitte nahe am Vorbau)
Radeinstellung:
Sattel - 94cm Boden (Sitzfläche) - waagerecht ausgerichtet
Lenker - 88cm Boden (Rohrmitte am Vorbau)
Vorbaulänge - ~9cm
Lenkerbreite - 42cm (jeweils von aussen gemessen- Schultern sind eher 48cm breit)
Der Sattel wird kommenden Woche gegen den SLR getauscht, aber was meint ihr zu dem Problem mit der Bremsgriffhaltung?
Weniger Sattelüberhöhung? Längerer Vorbau? Lenkertausch (breiter)?
Ein Foto habe ich angehängt!
Lieben Dank für die Leser!
Patrick
Mit dem Rennradsport habe ich erst vor 3 Monaten begonnen und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich bin ca. ~1,65-1,66 gross, (männl.), ~75r-76er Schrittlänge und fahre ein Cube Streamer (2011) mit einem 50er Rahmen.
Das Rad gab es zu dem Zeitpunkt nur noch als 50er oder 52er, weshalb mir der 50er als passender für meine Grösse erschien.
Wenn ich mehr als 15 Minuten in der Bremsgriffhaltung fahre treten folgende Beschwerden auf:
1.)
Hände schmerzen etwas, weil sie keine Gerade mit dem Unterarm bilden sondern leicht nach vorn abgenickt sind, wie auf einem Zeitfahrlenker mit wenig angewingelten Griffstücken.
2.)
Die Arme schmerzen weil sie gefühlt zuviel Körpergewicht tragen´müssen, statt "nur" zu stüzen.
3.)
Hände werden nach ca. 30min etwas taub - schlafen ein. (generell auch bei Oberlenkerhaltung)
Darum fahre ich sehr viel am Oberlenker, was ich gerne reduzieren möchte.
Unterlenker geht garnicht, da ich mich da überhaupt nicht wohl fühle.
Sattel (Sitzfläche) hat ca. 6cm Überhöhung zum Lenker (Rohrmitte nahe am Vorbau)
Radeinstellung:
Sattel - 94cm Boden (Sitzfläche) - waagerecht ausgerichtet
Lenker - 88cm Boden (Rohrmitte am Vorbau)
Vorbaulänge - ~9cm
Lenkerbreite - 42cm (jeweils von aussen gemessen- Schultern sind eher 48cm breit)
Der Sattel wird kommenden Woche gegen den SLR getauscht, aber was meint ihr zu dem Problem mit der Bremsgriffhaltung?
Weniger Sattelüberhöhung? Längerer Vorbau? Lenkertausch (breiter)?
Ein Foto habe ich angehängt!
Lieben Dank für die Leser!
Patrick