AW: Ancona, südlich von Rimini
Hallo,
wir waren in der Nähe von Jesi. Generell sollte man es meiden Richtung Meer zu fahren, weil dort die Straßen völlig mit Autos voll sind (selbst im Januar) und der Wind sehr stark geht. Zudem ist es dort absolut häßlich zum Radfahren.
Wir dachten wir würden ein lockeres GA1 Trainingslager machen, allerdings machte uns die Gegend einen Strich durch die Rechnung. Wellig ist noch ein untertriebener Begriff, es geht dort sehr hügelig zu, ähnlich wie im bayerischen Wald. So sind wir auf 6Tage über 12 000hm gekommen.
Die schönsten Touren haben wir meisten gefunden, wenn wir im Kartenmaterial Strecken gesucht haben, die grün unterstrichen waren (=landschaftlich schön), die waren meistens extrem wenig befahren und landschaftlich ein Traum. Von der Temperatur war es in Ordnung, hatten zwischen 5-9°C, im Vergleich zu Deutschland warens immerhin bis zu 15°C mehr.
Besonders im Hinterland gibt es so gut wie keine Spuren vom Tourismus und so kann man die Landschaft und die italienische Lebensweise gut erfahren. Besonders positiv aufgefallen sind uns die Preise in Cafe´s, 4 warme Getränke kosteten da meistens weniger wie 5€. Will man jedoch zu den deutschen Zeiten Essen gehen tut man sich schwer, außerdem gibt es dort kaum Pizzeria´s wie wir es in D gewohnt sind, sondern meistens nur kleine Cafe´s mit Snackstand.
Am Ruhetag haben wir uns nachmittags Ancona angeschaut, sehr hektische Stadt, im Winter hat jedes 2te Geschäft geschlossen. Trotzdem haben wir ein gutes italienisches Eis probieren können. Was man unbedingt probieren sollte, ist die "heiße Schokolade", das ist wie in Spanien eher eine Art warmer Schokopudding, schön dickflüssig

Selbstversorgung war in Ordnung, allerdings sind die Lebensmittelpreise hoch, Milch ab 1€, Joghurt (falls es was gibt) ab 1€, selbst Nudeln sind nicht günstiger.