• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ancona, südlich von Rimini

lofi

Bianchi Fan
Registriert
13 Juli 2008
Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo,
bin mit ein paar Freunden (insgesamt 4 Lizenzfahrer) unterwegs zu einem Trainingslager nach Ancona (ca. 50km südlich von Rimini) und wir suchen noch ein paar gute Touren. Hat jemand ein paar Tips für uns oder sogar Touren auf GPS?

Vielen Dank
 

Anzeige

Re: Ancona, südlich von Rimini
AW: Ancona, südlich von Rimini

Ist schon eine Zeitlang her, dass ich in der Gegend ein paar Touren gefahren bin. Recht nett ist die Straße südlich von Ancona in Richtung Monte Conero, nach Munana kommt man wieder in die Küstenebene. Schon ein gutes Stück weiter nördlich ist eine ähnliche Straße über die Hügel, nämlich die Verbindung Pesaro - Gabicce Mare.

Ich würde mir vor Ort eine gute Straßenkarte (zB die von ital. Automobilclub im Maßstab 1 : 200 000) kaufen und einfach losfahren - viel kannst du in der Gegend nicht falsch machen. Urbino (so um die 35 km westlich von Pesaro im Landesinneren) würde ich jedenfalls in eine Tour einbauen, ist absolut sehenswert.

Wie seid ihr nur auf die Idee gekommen, ausgerechnet im (durch den regen Fährbetrieb) ziemlich hektischen Ancona abzusteigen ? (die klassische Radler-Trainingslager-Gegend mit Riccione, Cattolica, Cesenatico etc.) liegt doch weiter nördlich). Bitte nachher um einen Bericht wie es euch ergangen ist, interessiert mich.

Viel Spass in Italien wünscht Gerold
 
AW: Ancona, südlich von Rimini

Hallo, falls ihr das Auto dabei habt, lohnt sich eine Fahrt in den "Piano Grande".

Mit dem Auto bis Visso (ca. 130 km). Dann eine Rundtour mit dem Rad Visso - Castellucio - Norcia - Triponzo - Visso.

Bilder hier

http://www.pbase.com/bauer/pianogrande

Ansonsten Generalkarte (inzwischen Marco Polo) nehmen. Die grün markierten Straßen sind landschaftlich reizvoll. Und davon gibt es südlich von Ancona eine Menge.

Was man auch machen kann ist z.B. eine Fahrt mit dem Rad nach Spoleto (schöne mittelalterlische Stadt) und dann mit dem Zug zurück. Auf www.bahn.de "Fahrradmitnahme" anklicken. Die meisten R-Züge nehmen Räder mit und die Regionalzüge in Italien sind billig.

Gruß
Peter
 
AW: Ancona, südlich von Rimini

Hallo,
wir waren in der Nähe von Jesi. Generell sollte man es meiden Richtung Meer zu fahren, weil dort die Straßen völlig mit Autos voll sind (selbst im Januar) und der Wind sehr stark geht. Zudem ist es dort absolut häßlich zum Radfahren.
Wir dachten wir würden ein lockeres GA1 Trainingslager machen, allerdings machte uns die Gegend einen Strich durch die Rechnung. Wellig ist noch ein untertriebener Begriff, es geht dort sehr hügelig zu, ähnlich wie im bayerischen Wald. So sind wir auf 6Tage über 12 000hm gekommen.
Die schönsten Touren haben wir meisten gefunden, wenn wir im Kartenmaterial Strecken gesucht haben, die grün unterstrichen waren (=landschaftlich schön), die waren meistens extrem wenig befahren und landschaftlich ein Traum. Von der Temperatur war es in Ordnung, hatten zwischen 5-9°C, im Vergleich zu Deutschland warens immerhin bis zu 15°C mehr.
Besonders im Hinterland gibt es so gut wie keine Spuren vom Tourismus und so kann man die Landschaft und die italienische Lebensweise gut erfahren. Besonders positiv aufgefallen sind uns die Preise in Cafe´s, 4 warme Getränke kosteten da meistens weniger wie 5€. Will man jedoch zu den deutschen Zeiten Essen gehen tut man sich schwer, außerdem gibt es dort kaum Pizzeria´s wie wir es in D gewohnt sind, sondern meistens nur kleine Cafe´s mit Snackstand.
Am Ruhetag haben wir uns nachmittags Ancona angeschaut, sehr hektische Stadt, im Winter hat jedes 2te Geschäft geschlossen. Trotzdem haben wir ein gutes italienisches Eis probieren können. Was man unbedingt probieren sollte, ist die "heiße Schokolade", das ist wie in Spanien eher eine Art warmer Schokopudding, schön dickflüssig :)
Selbstversorgung war in Ordnung, allerdings sind die Lebensmittelpreise hoch, Milch ab 1€, Joghurt (falls es was gibt) ab 1€, selbst Nudeln sind nicht günstiger.
 
Zurück