ronde2009
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 April 2008
- Beiträge
- 15.558
- Reaktionspunkte
- 9.418
Das ist Unfug., Lordad.
Du hängst Dich da an falschen Testergebnissen der Leistungsdiagnostik auf. Ich habe dazu aber nichts gesagt weil schon Osso meinte, die seien falsch. Glaube ich auch und hat Tarino auch rausgefunden.
Dieses Thema hat mich nicht weiter interessiert.
Wie geht es denn weiter.
Die HF ist die einzige zur Verfügung stehende Diagnosemöglichkeit für Tarino.
Dazu habe ich einen Test empfohlen, der funktioniert.
Dir fehlt anscheinend die Erfahrung mit solchen Tests bei Probanden. Zumindest würde ich das die Menschen mal selber ausprobieren lassen. Wenn sie mit einem PM Werte ermitteln können, dann auch mit einem Brustgurt.
Die HF Schwellentests sind analog zu den 20 Min Allouts für Leistung verglichen mit anderen Feldtests einfach und relativ anwenderfreundlich. Stufentests oder Conconi oder andere Tests zur Bestimmung der anaeroben Schwelle sind nicht einfacher. Bei der Ermittlung der anaeroben Schwelle mit Feldtests z.B., kann man auf andere Verfahren zurückgreifen, diese sind aber nicht einfacher und man benötigt dazu Laktatdiagnostik.
Im Prinzip liegt es nur an dem Interesse des Teilnehmers, die Tests zu verbessern. Meistens ergibt schon ein einziger Retest eine sehr starke Verbesserung des Ergebnisses insbesondere durch besseres Pacing am Anfang. Die Retestreliabilität wird bei n=3 schon sehr gut sein.
Bei dem Test von British Cycling wurde ein Problem schon mit bedacht. Die ursprünglichen Allouts haben keine Vorbelastungsphase und man muss dann 5% abziehen oder ähnliches.
Bei British Cycling fährt man 10 Minuten an und misst dann erst den Durchschnitt ab der 10. Minute. Alleine, das man auf 30 Minuten pacen muss, ändert die Strategie bei Anfängern und man kommt zeitlich den aktuellen FTP Test näher (40-70 Minuten). Man muss also keine 5% mehr abziehen. Einfacher geht es nicht mehr, die Zuverlässigeit eines Tests zu gewährleisten.
Im Übrigen würde ich beim Thema bleiben und Trollverhalten nicht den Getrollten zuschreiben.
Du hängst Dich da an falschen Testergebnissen der Leistungsdiagnostik auf. Ich habe dazu aber nichts gesagt weil schon Osso meinte, die seien falsch. Glaube ich auch und hat Tarino auch rausgefunden.
Dieses Thema hat mich nicht weiter interessiert.
Wie geht es denn weiter.
Die HF ist die einzige zur Verfügung stehende Diagnosemöglichkeit für Tarino.
Dazu habe ich einen Test empfohlen, der funktioniert.
Dir fehlt anscheinend die Erfahrung mit solchen Tests bei Probanden. Zumindest würde ich das die Menschen mal selber ausprobieren lassen. Wenn sie mit einem PM Werte ermitteln können, dann auch mit einem Brustgurt.
Die HF Schwellentests sind analog zu den 20 Min Allouts für Leistung verglichen mit anderen Feldtests einfach und relativ anwenderfreundlich. Stufentests oder Conconi oder andere Tests zur Bestimmung der anaeroben Schwelle sind nicht einfacher. Bei der Ermittlung der anaeroben Schwelle mit Feldtests z.B., kann man auf andere Verfahren zurückgreifen, diese sind aber nicht einfacher und man benötigt dazu Laktatdiagnostik.
Im Prinzip liegt es nur an dem Interesse des Teilnehmers, die Tests zu verbessern. Meistens ergibt schon ein einziger Retest eine sehr starke Verbesserung des Ergebnisses insbesondere durch besseres Pacing am Anfang. Die Retestreliabilität wird bei n=3 schon sehr gut sein.
Bei dem Test von British Cycling wurde ein Problem schon mit bedacht. Die ursprünglichen Allouts haben keine Vorbelastungsphase und man muss dann 5% abziehen oder ähnliches.
Bei British Cycling fährt man 10 Minuten an und misst dann erst den Durchschnitt ab der 10. Minute. Alleine, das man auf 30 Minuten pacen muss, ändert die Strategie bei Anfängern und man kommt zeitlich den aktuellen FTP Test näher (40-70 Minuten). Man muss also keine 5% mehr abziehen. Einfacher geht es nicht mehr, die Zuverlässigeit eines Tests zu gewährleisten.
Im Übrigen würde ich beim Thema bleiben und Trollverhalten nicht den Getrollten zuschreiben.
Zuletzt bearbeitet: