• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An die Bauer Rennrad-Kenner

score-lab

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2015
Beiträge
14
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich lese schon länger mit, doch nun wollte ich auch mal etwas schreiben bzw. fragen.

Ich habe ein Rennrad scheinbar von Bauer mit nervex muffen. Ich kann es leider zeitlich nicht einordnen. Es hat eine Patina Beschichtung (optisch hat der Zahn der Zeit an der Patina-Schicht genagt). Es trägt an der Seite die Aufschrift "Champion du monde" und vorne war wohl mal eine Art Emblem drauf. Bei den meisten Bauer Rennrädern, die ich im Internet gefunden habe steht zumindest irgendwo als Schriftzug Bauer auf dem Rahmen. Bei meinem Rad konnte ich es nur durch 2 sehr verwaschene Decals auf der Seite der Gabel als Bauer Rennrad "identifizieren".

Weiß jemand mehr darüber?
 
Hallo, Fotos würden alles sehr viel leichter machen...klingt für mich aber irgendwie nicht nach Bauer. Wenn da "Campione del Monde" steht und etwa mit B, könnte es ein Bianchi sein.
 
Würde ich gerne machen, aber jetzt ist es zu dunkel für aussagekräftige Bilder...
 
Dein "Champion du monde" ist von Bauer, allerdings nicht von Bauer in Hanau sondern vermutlich von Bauer in München.
Dieser Radl-Händler hatte kleine Bapperl', die an die Gabel geklebt wurden.

Die "Champion Du Monde" sollen angeblich vom Münchener Rahmenbauer Redl gebaut worden sein. Ob dies zutrifft kann ich aber nicht für alle Rahmen und nicht zu 100% sicher sagen.

Mache doch bitte mal aussagekräftige Bilder, besonders der Schriftzüge, Aufkleber und Steuerrohr sowie obere Anlegung der Sitzstreben.

Viele Grüße

Rabe
 
Hallo, hier ein paar Bilder: Ich glaube die Geschichte mit Bauer aus München könnte hinkommen.
Weiss jemand wie alt das Rad sein könnte? Oder hat noch mehr Backgroundwissen dazu? Danke Euch so weit schon mal.

VG Jens
 

Anhänge

  • DSC_0055.JPG
    DSC_0055.JPG
    244,1 KB · Aufrufe: 91
  • DSC_0056.JPG
    DSC_0056.JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_0057.JPG
    DSC_0057.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 85
  • DSC_0058.JPG
    DSC_0058.JPG
    202,5 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_0059.JPG
    DSC_0059.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 79
Sehr schöner Rahmen. Entstehungszeit dürfte so späte 50er, Anfang 60er sein. Bitte unbedingt irgendwann die "Modernisierungen" revidieren,
d.h. Vorbau, Lenker und Schaltung runter und gegen etwas aus der Zeit ersetzten, z.B. Titan/Maes Vorbau und Lenker mit Campa-Lenkerendschalthebeln, siehe Anlötteile am Unterrohr sowie Universalbremsen. Bremszug dann wieder in den vorgesehenen Anlötteilen verlegen.
Schaltung hinten Gran Sport oder Record aus der Zeit. Dann bekäme das ganze Gesicht.

Liebe Grüße

Rabe
 
Vielen Dank für die Info. Ich denke auch, dass nur der Umwerfer und Schalthebel (Campa) wohl noch aus der Zeit sein könnten. Heute in Zeiten des Internets ist es sicherlich mögich mit der Zeit an Teile aus dieser Zeit zu kommen.
 
Und sollte dir der Sattel so wie gezeigt passen, dann ist der Rahmen hoffnungslos zu groß für dich. Dann solltest du das Set abstossen und dich nach was passedem umsehen.
 
"Und sollte dir der Sattel so wie gezeigt passen, dann ist der Rahmen hoffnungslos zu groß für dich. Dann solltest du das Set abstossen und dich nach was passedem umsehen."

Das ist er leider, aber ich fahre mit dem Rad ehh keine langen Strecken und das, was ich bisher gefahren bin war ohne jegliche Beschwerden
Mal schauen...
 
Hallo score-lab.

Wenn Du jemanden hier zitieren möchtest einfach auf zitieren unter dem Beitrag klicken, eventuellen "Überschuß" noch löschen, falls Du dich nur auf eine bestimmte Passage beziehen möchtest und dann Deine Antwort darauf schreiben.

Dann ist das Zitat in so einem roten Kasten und Du brauchst nicht alles in Gänsefüßchen gesetzt abtippen.;)

Das Dir das Rad erstmal zu groß ist, kann man nicht ändern und die Sattelstütze ist, einmal so tief eingeschoben nun auch verkratzt oder eben nicht. Macht jetzt keinen Unterschied mehr. Wenn Dir der Rahmen gefällt und Du damit zurecht kommst ist das ein prima Einstieg in die Klassikerszene.

Mit den Schalthebeln hast Du natürlich recht, die sind aus der Zeit. Dein Rahmen ist halt für Lenkerendschalthebel vom Rahmenbauer vorbereitet worden. Die werden schwer zu bekommen sein und wären aber dann das berühmte i-Tüpfelchen. Heißt nicht das es so nicht geht und zeitgemäß ist.
Fang lieber erstmal mit dem Lenker und den Bremsen an , was passendes zu finden. Das ist wichtiger, was den optischen Eindruck betrifft b.z.w. diesen Sommer erstmal alles so wie es ist i.O. bringen und dann das Fahren auf dem schönen Teil genießen. Willkommen im Club!:bier:

Wo bist Du denn zu Hause? München?

Gruß

Rabe
 
Hallo Rabe,

danke für den Tipp mit dem Zitat, hatte ich übersehen.

Ich komme eigentlich aus der "Mountainbikeszene", aber hier in München (du hast richtig getippt) würde ich im Sommer halt gerne die tollen Radstrecken mit dem Rennrad zur Arbeit und zurück, - teilweise an der Isar nutzen.

Ich fürchte, dass es mit Rennradklassikern ähnlich wie mit meinem anderen Hobby (analoge Synthesizer) sein könnte, hat man erst einmal angefangen - gibt es kein zurück mehr;)

Dumme Frage: was wären denn neben dem Lenker und Bremsen denn die wichtigsten Schritte, um es i.O. zubringen. Also wie kann ich den Rahmen am besten "konservieren", ohne den Lack zu beschädigen? Ich denke bei so einem Klassiker wäre es eine Todsünde den Lack zuerneuern (Ist bei Synthesizern zumindest ähnlich). Ich denke entrosten wäre ein wichtiger Schritt (soweit ich das beurteilen kann sitzt der Rost nicht tief und ist nur oberflächlich - bin aber kein Experte) und danach mit Wachs etc. das Rad schützen? Gibt es da empfohlende Mittel zum entrosten?

Ja, Fragen über Fragen.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

mit dem Lack hast Du schon recht. So wie er ist mit all der Patina erhalten. Erstmal nur schön vorsichtig sauber machen. Konservieren hat Zeit, wenn Du nur bei schönem Wetter und auf ungesalzenen Straßen unterwegs bist und es vermeidest so zu schwitzen das es zu Tropfen anfängt. Da passiert nicht gleich was schlimmes. Wenn Du auch viel im Regen fährst, solltest Du über eine Konservierung mit Wachs oder ähnlichem nachdenken.

Jeder hat da so seine Mittelchen und Erfahrungen dazu. Oft wird z.B. owatrol hier ins Gespräch gebracht. Ich nehme z.B. gerne auch Leinöl, um die Rohre innen damit zu beschichten. Aber auch aussen hilft es, auf eine rostige Stelle etwas Leinöl zu geben.

Mit i.O. bringen meine ich zunächst mal Steuersatz, Tretlager und Naben öffnen, reinigen, neu fetten und schön wieder einstellen. Wenn Du das alles an Deinem Mountainbike ebenfalls selber machst und über entsprechendes Werkzeug und Handwerkliches Geschick verfügst kein Problem. Ansonsten hier die entsprechenden Fragen stellen oder sich mal an den anderen "Münchner Jens" wenden. Der hilft gerne und wird sogleich versuchen es Dir, da seine Rahmengröße, abzuschwatzen.:rolleyes:

Einfach nicht darauf eingehen.:idee:

Am ersten Mai ist eine Ausfahrt geplant. Ist zwar eigentlich für Räder vor Bj. 1950, aber verjagen wird Dich denke ich keiner, wenn Du mit dem Radl dort auftauchst. Da lassen sich dann Fragen zu dem Rad in netter Runde und im persönlichen Gespräch sicher auch klären.
Auch was das Thema Konservierung angeht.

Viele Grüße

Rabe
 
Hallo Rabe,

danke für die Infos. Das mit der Ausfahrt klingt nett - falls ich arbeitstechnisch (ich weiss 1. Mai und so) nicht eingespannt werde, wäre das ne tolle Gelegenheit.

VG Jens
 
[QUOTE="rabe42, post: 3415035, member: 330Ansonsten hier die entsprechenden Fragen stellen oder sich mal an den anderen "Münchner Jens" wenden. Der hilft gerne und wird sogleich versuchen es Dir, da seine Rahmengröße, abzuschwatzen.:rolleyes:

Viele Grüße

Rabe[/QUOTE]


Also Axel, sowas würde ich nie machen, ist mir auch zu klein und der Keller wird die Tage entgültig voll gemacht. Wenn ich aber mal meinen Senf dazu geben darf: der Rahmen ist dir auf jeden Fall zu groß, irgendwann wirst du bereuen das du da eventuell Zeit und Geld investiert hast. Ich an deiner Stelle würde das Teil gegen was passendes tauschen. Wenn du auch mit dem Rad klar kommst wird man dich öfters mit der Satteleinstellung belächeln. Bei der Beschaffung eines passenden Rahmens oder Rades könnte ich eventuell behilflich sein. Ich bin da am Fr. bei einem Sammler der ein paar Sachen abgibt. Was brauchst du denn für eine RH, ich denke auf jeden Fall 4 cm kleiner wie der Bauer. Miss doch Mitte Tretlager / Mitte Oberrohr. Wegen der anderen Fragen kannst du auch gern mal bei mir vorbeischauen.

MfG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

so viel zu klein ist der Dir sicher nicht. Anhand der Steuerrohrlänge und eingedenk des langen Bremsmaßes geschätzt so um 59 cm herum.

Aber ich weiß ja, Du hast zur Zeit andere Baustellen, sonst würdest Du ja nicht da Bauer verticken wollen. Aber daß Du gerne in der Münchener Gemeinde behilflich bist betreff der Fragen, die zwecks der Arbeit und Konservierung an solch einem Radl auftreten könnten, habe ich mir schon gedacht. Was die Größe des Rahmens betrifft, bin ich sehr zurückhaltend geworden , seit ich Bridgestone kenne. Der fährt mit Sicherheit zu große Rahmen, fühlt sich aber darauf wohl und kommt gut zurecht und belächelt wird er hier auch nicht deswegen.

Zeit und Geld sehe ich, wenn man das Radl schön aufbereitet auch nicht vergebens. Ist, wenn es gut gemacht ist doch sein Geld wert, und sei es als eventuelles Tauschobjekt.

...und Du holst also dieser Tage das Goldrad?

Liebe Grüße

Axel
 
Servus zusammen,

Ja die Rahmenhöhe ist tatsächlich 59 cm. Ich glaube rein rechnerisch wäre meine Rahmenhöhe bei ca. 53-55 cm, wenn ich mich nicht irre. Hab jetzt zu Hause keinen zollstock, doch auf Arbeit hatte ich von Mitte Tretlager bis oberkante Sattelrohr gemessen und da waren es zwischen 59-60 cm.

VG der andere Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

Ja die Rahmenhöhe ist tatsächlich 59 cm. Ich glaube rein rechnerisch wäre meine Rahmenhöhe bei ca. 53-55 cm, wenn ich mich nicht irre. Hab jetzt zu Hause keinen zollstock, doch auf Arbeit hatte ich von Mitte Tretlager bis oberkante Sattelrohr gemessen und da waren es zwischen 59-60 cm.

VG der andere Jens
Also sag ich mal so grob 54m/m wäre was für dich. Wie groß bist du, wenn ich das fragen darf ? Ich schätze mal so ca. 1,73m.

MfG Jens
 
Ich mach mir auch ehrlich gesagt keine Sorgen darüber, ob mich andere Leute belächeln könnten - es ist eher die Sache, dass ich "anatomisch gesehen" recht unempfindlich bin, was Rückenbeschwerden angeht,aber wer weiss wie sich das mal im Alter von 50+ auswirkt. Wie gesagt ich fahre keine sehr langen Strecken...
 
Zurück