• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alurahmen nachschweißen

AW: Alurahmen nachschweißen

Schweißen ist tendenziell möglich, aber extrem aufwendig da ihn Schweißkammer und meist mit WIG...diese Geräte und Einrichtungen besitzen ja nicht die "normalen" Schweißbetriebe...von den speziellen Schweißzusatz gar nicht zu sprechen....hier paar Infos für Interessierte vom ISF Aachen..dem renommiertesten Institut in Deutschland....in meiner Firma wird in diesem Verfahren geschweißt...der Aufwand ist enorm...

http://www.isf-aachen.de/lehre/material/umdrucke/STII/ST2-KAP07.pdf
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Danke für die zahlreichen Antworten, aber werde den Rahmen wohl durch einen neuen ersetzen.
Habe den Rahmen genau untersucht (an der Uni), um zu wissen wie weit der Riss geht und da der sichtbare Teil nur nur 1/4 des Rohres ist, aber der nicht sichtbare Riss schon fast 3/4 ist, hat das keinen Sinn mit dem Schweißen.

Danke nochmal!
Bis dann!
Der Hom
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Danke für die zahlreichen Antworten, aber werde den Rahmen wohl durch einen neuen ersetzen.
Habe den Rahmen genau untersucht (an der Uni), um zu wissen wie weit der Riss geht und da der sichtbare Teil nur nur 1/4 des Rohres ist, aber der nicht sichtbare Riss schon fast 3/4 ist, hat das keinen Sinn mit dem Schweißen.

Danke nochmal!
Bis dann!
Der Hom


Ich nehm´den Rahmen, schick´den ruhig her!!
Ich habe 7 Leben:D
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Eine gute Entscheidung, man hat nur ein Leben.

schreib das bloß nicht zu oft, sonst darfst dann -wie ich- ständig irgendwelche blödsinnigen kinderein durchlesen. und das wird auch weitergehen weil:

beschweren wird sich keiner über halsbrecherische tipps, ist der hals doch schon gebrochen wenns was zu bemängeln gäbe :D

ein rohr außen drüberzukleben finde ich nachwievor passend i diesem fall ist die kontaktfläche -vergl. mit dem schaden im anderen fred- groß und ein anderer benutzer hier hat zb. den gabelschaft verlängert -angekelbt mit irgendeinem loctite.
 
AW: Alurahmen nachschweißen

fjmi, nur mal der "Logik" wegen: Hast Du Dir auch schon überlegt wie Du das Rohr dahin fädeln willst? vielleicht das OR an einer anderen Stelle durchsägen? Oder mit Uri Gellers Hilfe?
 
AW: Alurahmen nachschweißen

...in einem ähnlichen Fall (horizontaler Riß im Sitzrohr unterhalb des Anschlusses Oberrohr/Sitzstreben) hatte ich eine überlange, paßgenaue, dickwandige Sattelstütze (Ritchey Comp) fettlos in der endzeitig richtigen Höhe positioniert (Sattelmodellwechsel wg. verschiedener Bauhöhen erschwert!),dann den an den Enden mit 4mm Bohrungen gestoppten Riß mit dem richtigen Zusatzwerkstoff überschweißen lassen. Keine nachfolgende Wärmebehandlung, keine Teiledemontage-billigste Lebenserhaltung(des Rades!)-nur privat, ohne Garantie, nur so und an dieser Stelle!
Fährt als Trainingsrad noch heute, aber wg. unveränderbarer Sitzhöhe ein unverkäufliches Unikat!
 
AW: Alurahmen nachschweißen

es gibt halt leute, die keine erfahrung mit geschweißten rahmen haben und diese auch nicht benutzen würden
und es gibt leute die sie einfach ohne probleme fahren.
muss jeder selbst wissen
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Hallo! Ich bin der Meinung, dass man auf jeden Fall was machen kann. Habe schließlich nicht umsonst vor kurzem eine Fortbildung extra wegen der Schweißerei gemacht. In welcher Gegend wohnst Du denn?
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Hallo! Ich bin der Meinung, dass man auf jeden Fall was machen kann. Habe schließlich nicht umsonst vor kurzem eine Fortbildung extra wegen der Schweißerei gemacht. In welcher Gegend wohnst Du denn?


Ich habe drei Schweißscheine und würde es nicht machen. Da ich zusätzlich auch studierter Konstrukteur bin kann ich nur abraten.
Man benötigt zusätzlich einen Röntgenapparat (auch zur Kontrolle) und eine Wärmekammer. Ansonsten wird der Rahmen neben der Schweißstelle reißen.
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Hallo!

Also so wie der Riss aussieht würde ich da nicht unbeding noch was machen.
Da ist ein neuer Rahmen wohl die bessere Entscheidung, oder?

Bis dann!
Der Hom
 

Anhänge

  • P1140009.JPG
    P1140009.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 150
AW: Alurahmen nachschweißen

Was ist das für ein Rahmen, wie sieht er von hinten aus.

Auf den ersten Blick ist das für mich ein.
- säge direkt in dem Riss das Rohr ab.
- sage hinten hinten im Sattelrohr einen neuen Klemmschlitz
- neue Sattelklemmschelle
- lange Sattelstütze und fertig

-ansonsten einen entsprechenden Schweißfachbetrieb suchen,
- und nach erfolgter Reparatur ebenfalls eine längere Sattelstütze benutzen.

Welche Rahmengröße ist es denn? Also bevor Du ihn wegschmeißt, ich nehme ihn.
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Tonne.
Da muss was bei der dem Schweißen anschließenden Wärmebehandlung schief gegangen sein. Daher können auch die anderen Nähte auf Dauer problematisch werden.

mfg
Findus
 
AW: Alurahmen nachschweißen

@ Hom,
Was hältst du davon: das Sattelrohr am Riß sauber abflexen und eine Alusattelstütze fest einschweißen. Wenn du doch nur allein damit fährst ist es doch egal. Ich denke nicht das du noch im Wachstum bist. Dann ist es halt eine dauerhafte Sattelklemmung.
 
AW: Alurahmen nachschweißen

Wir hatten schon einige von so welchen Brüchen. Sollte keine Garantie mehr drauf sein und man möchte keinen Neuen kaufen spricht an der Stelle nichts dagegen. Auf diese obere Stück Alu kann man zur Not auch komplett verzichten rein statisch gesehen (nicht zu empfehlen!!) Das überstehende Sattel Rohr dienst nur um die Sattelstütze zu befestigen bzw. die biege Wirkung von den anschweiß punkten weg zuhalten. Solange die Sattelstütze unter den Rohrkreuz ist und weit genug drin ist passiert da nix.

Wir haben diese scheiß arbeiten wie gesagt schon x mal machen lassen einer unser Kunden ist ein DM-Fahrer. Es sollte nur wie schon angesprochen von jemandem gemacht werden der da von Ahnung hat und gut arbeitet.

Alle anderen stellen am rad sind da er mit Vorsicht zu genießen oder tatsächlich ab zu raten. Wie schon angesprochen material ermüdungsbrüche wie z.b steuerrohr oder tretlage lieber die finger von lassen.

ich hoffe ich konnte eure angst damit einwenig nehmen.
 
Zurück