• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alurahmen - übertreibe ich?

AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Du weißt ja noch nicht wirklich was Du überhaupt willst. Da ist es besser sich ganz in Ruhe umzusehen und zu sondieren,bevor Du vorschnell irgend ein Rad kaufst.

Zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man Deine Posts durchliest...:)

Was ich bisher verstanden habe ist folgendes:

1. Gerne ein hochwertiger Alurahmen
2. Max. 1500€ komplett
3. Händler nach Möglichkeit in der Nähe
4. Du würdest gerne Sram fahren

zu 1.) Finde ich grundsätzlich richtig. Da solltest Du Dich aber nicht drauf versteifen. Natürlich mat ein guter Rahmen mehr Spaß als ein billig zusammengebrutzelter, aber das Argument später mal aufzurüsten zieht bei mir nicht. Wenn Du schon mit 105 oder Apex liebäugelst, was willst Du dann noch aufrüsten? Um auf Ultegra zu kommen müsstest Du 600€ investieren. Für 900€ bekommst Du schon ein komplettes Radon mit Ultegra. Performancegewinn nahe Null. Laufräder kannset Du an allen Rahmen aufrüsten. Anbauteile wie Sattelstütze und Vorbau wird auch ins Geld gehen, wenn man von den Einstiegsgruppen weg will. Also macht es streng genommen nur Sinn ein Bike zu kaufen, das so wie es jetzt ist bleiben soll, mit Außnahme Verschleißteile und LRS.

zu 2.) Wenn Du für das Geld genau das Bike Deiner Wünsche bekommst ist das i.O. Wenn Du aber trotzdem Abstriche machen musst würde ich doch zu etwas günstigerem greifen, zumal Du Dir ein Teil des Geldes leihen willst. Denn wie auch schon von einigen erwähnt fährt niemand mit Herz und Verstand sein Edelbike durch den Winter und schlechtes Wetter, dafür nimmt man was einfaches. Wenn Du nur ein Bike hast, das auch noch vom Munde abgespart, wäre es schade drum. Dann lieber das gesparte Geld als Grundstock für das nächste Bike bei Seite legen.

zu 3.) Für Einsteiger sicher eine gute Entscheidung.

zu 4.) Persönliche Vorlieben sind wichtig, zumal ich es so verstanden habe, dass Du auch aus anderen Gründen gerne Sram fahren möchtest. Leider ist Sram bei der Preisklasse eher selten (deswegen ja Ultegra-Klasse).

Um Dir helfen zu können wäre es wirklich hilfreich, wenn Du Dich vermessen lässt und uns Deine Vorgaben mal in eine reihenfolge bringen würdest, wie wichtig die einzelnen Punkte für Dich sind. Zwischen den Zeilen lese ich immer, das alle Bikes ohne Sram eher nicht O.K. sind nnd Cannondale Dein Favorit ist. Außerdem sagst Du ganz offen, dass es Focus nicht werden soll.

Noch zwei Ideen meinerseits:

In Gelsenkirchen gibt es ein Fahrrad XXL. Bei denen bekommt man Koga und Merida-Bikes. Zumindest die Punkte 1-3 wären damit gut zu erfüllen.

Wenn Du unbedingt Sram haben willst wäre natürlich das CicliB eine Idee. Für 750€ ja wohl auch in dieser Jahreszeit ein faires Angebot. wenn Du mit dem Rahmen partou nicht leben willst kannste natürlich was ganz verrücktes machen, Dir ein Rahmenset für 750€ besorgen und das CicliB ausschlachten. Oder Du kaufst Dir dazu so ein Cannondale für 800€ (gibts beim Verhandeln sicher noch günstiger) und baust Dir aus den Beiden Bikes ein Sommerrad (Cannondale, Sram, Shimano RS 10) und ein Winterrad (CicliB, Sora). ;)
 

Anzeige

Re: Alurahmen - übertreibe ich?
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Ihr habt Recht, ich bin zur Zeit wirklich nicht sicher, was ich haben möchte. Eigentlich war für mich ja bspw. die Frage zwischen Versand und Fachhandel längst geklärt, aber selbst da komme ich wieder ins Grübeln.

Eigentlich unterstütze ich ja gerne Händler vor Ort und nehme den Service und die Meinungen in Anspruch. Wenn ich aber 1500€ für ein 105er Rad mit unkompletter Gruppe und potthässlicher Kurbel zahlen soll und nicht die geringste Chance auf eine Änderung habe (gegen Aufpreis bestimmt...), dann habe ich da irgendwo auch keine Lust mehr zu. Ebenso wenig, wenn ich das gewünschte Modell nicht probefahren kann und nur verbindlich bestellen könnte.

Ganz ehrlich und bei allem Verständnis für die Situation der Händler - Kundenorientierung sieht anders aus! Mir ist klar, dass ich mit meinem Budget im unteren Bereich liege, aber für mich ist es viel Geld und ich möchte dafür doch bitte ernst genommen werden, was bei den Händlern bis jetzt durchaus nicht unbedingt der Fall war.

bigsize, du hast mich nach einer Priorisierung gefragt. Hier ist sie:

1. Ich muss das Rad probefahren können. Außerdem sollte mir das Rad sympathisch sein, also rein subjektiv. Ganz wichtig.

2. Max. 1500€. Man kann sich da unendlich hoch schaukeln ("Für nur 100€ mehr gibts meine Wunschfarbe!"), aber irgendwo muss Schluss sein. Die 1500 sind exklusive Flaschenhalter, welche aber nicht zur teuren Sorte gehören werden. Exkl. Pedale natürlich auch. Sollte ich (deutlich) unter den 1500€ bleiben, wäre das sehr gut. Wichtig dabei ist ein einigermaßen gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Das muss nicht auf Versandniveau sein - aber wie gesagt, 1500€ für 105 und hässliche Kurbel...nein.

3. Faszination. Das Rad sollte mich begeistern; damit meine ich Fahreigenschaften und auch etwas die Optik. Ihr versteht bestimmt, was ich meine - etwas, bei dem man sich schon vorher freut, dass man sich bald wieder draufsetzen darf. Dieser Punkt steht weiter unten, denn für mein Budget wird es nur schwer zu realisieren sein. Wenn ich in dem Preisbereich dann "nur" etwas Solides bekomme, dann ist das eben so und ich muss für ein "faszinierenderes" Bike eben noch länger warten. Allerdings werde ich auch kein Bike mit Zähneknirschen kaufen (meine, nicht die von der Kassette :p ). Ein Focus Variado 105 für 999€ ist gar nicht so unattraktiv, hat aber für meinen Geschmack einen hässlichen Lack und sieht klobig aus. Da will ich mich dann gar nichtmehr draufsetzen.

4. Sram. Steht ganz unten, weil schwer zu realisieren und ich es ja noch nichtmal getestet habe. Gründe, warum es nach Möglichkeit Sram sein sollte ist schlichtweg die Optik und dass mir die Schaltlogik in der Theorie besser gefällt. Außerdem sieht man Shimano nun wirklich überall und da fände ich es schön, etwas anderes zu fahren. Campagnolo ist leider komplett raus - beidseitige chronische Daumengelenksentzündung, da macht sich der Daumenschalter vielleicht nicht so gut. ;)

Ob Versandhandel oder Fachhandel ist mir mittlerweile egal. U.a. deswegen, weil ich bei den bisherigen Händlern mein Rad nicht in guten Händen wissen würde...

Den Rahmen habe ich erstmal aus der Wertung rausgenommen. Ich werde abwarten, was sich ergibt. Ein billiges 0815-Teil ist mir schon nichtmehr sympathisch und wird daher von Nr. 1 ausgeschlossen. Sollte ich per Zufall einen Riesenschnapper in Form eines stark vergünstigten Carbonrenners machen oder einen vor meiner Haustür finden :p , dann würde ich das auch gerne hinnehmen.

So, ich hoffe, ich habe alles auf einen Punkt gebracht und niemanden mit der Textmenge erschlagen. Ich werde die ganze Sache aus verschiedenen Gründen also erstmal langsamer angehen und ggf. erst im neuen Jahr kaufen - was quälend lange hin ist!!! Sollte ich in den nächsten Wochen per Zufall ein tolles Schnäppchen finden (ggf. fahre ich z.B. zu den S-Tec Aktionstagen Mitte Oktober), dann werde ich auch schon früher kaufen.

Bis hierhin erstmal dankeschön an alle - und wenn ihr weitere Tipps oder Meinungen haben solltet, habe ich dafür natürlich immer ein offenes Ohr! ;)
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Wenn man dir noch mehr Tipps gibt wirst du ja nie zu einer Entscheidung kommen.
Du solltest dir langsam einfach mal ein Rad kaufen und nicht ewig und drei Tage philosophieren, sonst wirst du ja nie glücklich...
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Klar, ist mir selbst auch lieber. Bin bloß etwas unglücklich mit den bisherigen Händlern. Aber wie gesagt, in einer Woche bis einem halben Jahr habe ich bestimmt was! :p
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

hey als jemand der bis vor kurzem noch genau in der gleichen situation steckte wie du, hier mal ein paar gedanken von mir.

ich hatte quasi das gleiche budget von um 1500 euro und bin auch einsteiger.

am anfang habe ich auch den fehler gemacht und habe mir das ganze jahr über high end räder angeschaut und mich in den look der teuren räder ein wenig verliebt.
abfallende oberrohre, eckiges steuerrorh.. oh man :D

ich bin dann auch von laden zu laden gezogen und habe mich umgeschaut.
aber irgendwie hatte ich meistens das gefühl, dass man im einsteigersegment überhaupt nicht ernst genommen wird.

vieles geht da nach augenmaß "joa sieht ja ganz passend aus für dich" oder einfach "das sollte schon passen.."

dazu kam bei mir das problem, dass zum jetztigen zeitpunkt vieles ausverkauft war und ich angst hatte, dass mir der ladenhüter aufs auge gedrückt wird oder das rad, wo die meiste provision drin steckt.

all diese gedanken haben mich schließlich zu dem entschluss gebracht, doch nochmal nach rose zu fahren.
und irgendwie stimmt es ja auch, die räder haben nicht ganz den glanz der anderen "großen" hersteller.. wenig pseudo aero design oder sonstiges sondern recht "oldschool".

einzig die farben kamen mir entgegen, da ich ein schlichtes schwarz oder grün/weiß schöner finde als zb das rot/schwarz von giant.

ich dachte mir, dass rose eh an jedem teil extrem viel verdient und es daher egal ist, was ich nehme.
und genau dieses gefühl hat sich auch im gespräch mit dem verkäufer bestätigt.
ich hatte mich eigentlich innerlich schon für nen rad entschieden (matt schwarz, rose rs inkl ultegra für 1599 €).
im verkaufsgespräch hat der verkäufer aber ganz klar davon abgeraten und mir nahe gelegt wirklich im unteren preissegment einzusteigen.
auch um erfahrungen zu sammeln auf was ich wert lege und was vlt beim nächsten rad anders sein muss.

ich wurde dort mit deren "maschine" vermessen und anschließend habe ich 2 verschiedene rahmenhöhen ausprobiert. der verkäufer hat direkt kleinere justierungen von sattelhöhe und sattle-lenkerabstand vorgenommen und ich habe ne runde gedreht.

als danach klar war, welche größe mir besser gefällt (obs passt werd ich wohl bald wissen^^) hat er mir noch die unterschiedlichen konfigurationsmöglichkeiten zum größenausgleich erklärt (also 57 kurzer vorbau, 55 längerer vorbau etc).

anschließend gings zur genauen konfiguration. aufgrund meines gewichtes ried er mir auch von den serien-lrs ab und konfigurierte mir einen passenden aus diversen teilen.

insgesamt wurde mir dann bei rose der aufpreis für den neuen lrs, die pedale und die montage (hole es dort ab) erlassen und auf den ausgesuchten tacho gab es auch nochmal 10% rabatt.

was ich bei rose besonders geschätzt habe, war die freie teile wahl. also egal ob sattle, vorbaulänge, lenkerbreite, oder kurbellänge. jedes teil entspricht ideal der annäherung an meine größe.
sattel und vorbau können bis 4 wochen nach kauf auch noch getauscht werden.

insgesamt zahle ich jetzt für das rad knapp 1100 euro und habe das restliche geld über mich für den winter einzukleiden.

gut man kann nun sagen es ist und es bleibt ein rose. aber ich muss ehrlich sagen, dass ist mir total egal.
ich bin zwar auch ein mensch der lieber nen "markenprodukt" kauft aber hier hab ich mich absolut richtig gefühlt.

ich habe aber auch im kopf, dass ich dieses rad nicht ewig fahren werde.
ich hoffe ich bleibe weiterhin so begeistert wie es im moment ist und wer weiß, in 2 jahren habe ich hoffentlich studium abgeschlossen und arbeit gefunden und weiß zu 100% was ich bei meinem rennrad will.

dann werde ich sicherlich auch nochmal losziehen und mir mein "traumrad" gönnen.
wer weiß, vlt wieder ein versenderrad, vlt auch ein storck.. wir werden sehen..

schlußendlich muss ich sagen: so ganz kann ich die abneigung gegen versenderräder nicht verstehen, vlt kommt das noch wenn man länger beim radsport dabei ist, vlt bin ich auch einfach anders. einzig das design macht den unterschied und wieviel geld man dafür drauf legen will bleibt jedem selbst überlassen.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Klar, ist mir selbst auch lieber. Bin bloß etwas unglücklich mit den bisherigen Händlern. Aber wie gesagt, in einer Woche bis einem halben Jahr habe ich bestimmt was! :p

Lamentiere weiter und du wirst nur unglücklicher.
Wenn du mit den Händlern vor Ort nicht glücklich bist fahr zu Rose und kauf dir ein Rad und - jetzt kommt das allerwichtigste - FAHR.
Gib ruhig etwas weniger aus als geplant, zum Spass haben reicht das.
Nur komm mal langsam in die Pötte, sonst wirst du in zwei Jahren noch da sitzen und über Details wie unterschiedliche Speichenspannung und ihre Vor- und Nachteile oder wasweissich philosophieren...

PS:
Bei Rose bekommst Du sogar SRAM innerhalb deines Budgets...
Und wenn du jetzt anfängst nach Threads zum Thema SRAM, Campa oder Shimano zu suchen hast du wieder eine fantastische Möglichkeit gefunden unglücklich zu werden.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Wenn du mit den Händlern vor Ort nicht glücklich bist fahr zu Rose und kauf dir ein Rad und - jetzt kommt das allerwichtigste - FAHR.
Gib ruhig etwas weniger aus als geplant, zum Spass haben reicht das.

Ein wahres Wort. Sonst ärgerst Du Dich nächstes Jahr das Du bei den derzeitigen Superschnäppchen nicht zugeschlagen hast. Zumal Du Dir doch Dein Bike erarbeitet/erspart hast....

Und ich finde auch nicht, das 1500€ wenig Geld sind. Schon für unter 1000€ bekommst Du momentan Bikes, die optisch was her machen und die Du in absehbarer Zeit nicht an die Leistungsgrenze bringst. Deshalb: Lieber in den nächsten Wochen ein Schnäppchen mitnehmen und zur Not den Winter über bewundern.

Noch so eine Idee: Gar nicht so weit von Braunschweig hat Kurbelix seine Läden (Lachendorf und Uetze). Im Netz haben die gute Angebote, die technisch und optisch in meinen Augen was her machen und locker in Dein Budget passen und auch noch in Deiner Größe da sein müssten:

Haibike Q Race RX 1160€
Merida RIDE Lite 1190€
Haibike Hai Glace SL 1190€
Rennrad Haibike Hai Speed SL Carbon 1390€
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Kauf dir einfach ein Einsteigerrad vom Versender für um die 1200,- und gut ist es. Rose hat den großen Vorteil der freien Teilewahl. Wenn Du auch noch selber hinfahren kannst, dann wäre das meine erste Wahl.
Und zum Thema Traumrad, weil man ja was gutes und Imageträchtiges will
Bei mir (und vielen anderen) war das so: Das erste war ein Einsteigerrad im unteren Preisbereich und man hat sich gesagt, wenns gefällt kommt was edleres ins Haus. Der Sport hat gefallen und es kam was edleres - und man hat voller Schreck erkannt, dass man damit absolut nicht schneller ist und auch nicht ausdauernder!!!! Das gibts doch nicht, dass man sowas nicht mitkriegt für sein Geld :-) Bei den nächsten Rädern war dann Image die Nebensache und Preis/Leistung standen im Vordergrund. Das einzige, was einem solche teuren Geräte bringen, sind ein paar neidvolle Blicke von Leuten die das ganze noch vor sich haben. Wer da drauf steht - bitte einkaufen. Wer nicht - sinnvolles Equipment fürs Ersparte holen.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

So, ich habe nun eure Ratschläge befolgt und tatsächlich einiges getestet, bräuchte jetzt aber bitte nochmal eure Hilfe.

War bei einem lokalen Händler in der Nähe und heute bei S-Tec in Schermbeck. Wurde beide Male nicht vermessen. Es wurde mir zwar angeboten, aber man hat da nicht so tolle Erfahrungen gemacht und lässt es daher in der Regel sein, stattdessen setzt man auf Erfahrung des Verkäufers und Gefühl des Kunden. Hat eig auch nicht schlecht geklappt, jedenfalls soweit ich das sagen kann. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich einiges bewerten soll. Ich beschreibe einfach mal kurz die Räder, die ich gestestet habe, dann wird es vielleicht deutlicher.

Cannondale Caad 10 1250€ (von 2012, aber eig 1399 oder 1499)
105er Schaltung, Carbonstütze (oder umwickelt), FSA Gossamer Kurbel
1. von mir gefahrenens Rennrad, sehr geil! Direkt und komfortabel, einer der Favoriten

BMC SR02 (glaube ich) von 2011, 999€ (ehemals 1299)
105/Scor-Mix
Gut und direkt, aber nicht so komfortabel und aufregend wie das Caad 10

Focus Cayo 1499 (2012, eig 1699)
Carbonrahmen, Ultegra
Ganz nett, aber irgendwie nervös in der Lenkung, kann mir das nicht erklären

Cannondale SuperSix (ca. 2500€)
Carbonrahmen, Ultegra
Nur wegen der Größe getestet, soll von der Geometrie dem Caad 10 gleich sein. War auch ziemlich gut, muss ich wohl nicht näher beschreiben

Storck Vision light 1499€
Ultegra (ältere glaube ich), Alustütze, Option auf Sram Rival (nicht getestet, dann ebenfalls 1499€)
Sieht sehr geil aus! Fährt sich sehr direkt, ist aber nicht so komfortabel wie das Caad 10. Das Komische: irgendwie nervös in der Lenkung. Meine, Knirschgeräusche im Tretlager gehört zu haben, evtl. auch nur die Kette oder Kurbel?

Storck Scenario C 1.2 1499€ (wurde 2006 eingeführt, damals über 1000€ für den Rahmen)
Carbonrahmen (1280g bei RH 55), Ultegra SL (also älter), Alustütze
Etwa vergleichbar mit dem SuperSix, also ziemlich gut. Carbonmäßig komfortabel, ich bin wirklich eine holprige Strecke gefahren. Gleiches vermeintliches Knirschgeräusch wie beim Vision light. Auch etwas nervös, aber weniger - hatte allerdings auch einen längeren Vorbau, der für mich kürzer ausfallen müsste.

Alle Räder hatten vergleichbare Laufräder, also WH-RS10/20 oder Mavic Aksium.

Falls man es nicht rausliest: meine Favoriten sind das Caad 10 und das Scenario 1.2, wobei das das letzte seiner Art und Größe im Laden ist (wenn das einer von euch wegkauft, dann gibts sowas von Stress! ;) ). Von den Fahreigenschaften her kann ich sie nicht trennen, weil ich mich schon wieder nichtmehr so genau an das Caad 10 erinnere, das zudem mein 1. Rennrad war und die Teststreckenprofile nun wirklich ganz anders waren.

Objektiv gesehen ist es jedoch neues komfortables Alurad einer teuren Marke mit 105 für 1250€ gegen ein älteres komfortables Carbonrad einer teuren Marke mit älterer Ultefra für 1499€, was noch als top aktuelles Sonderangebot verkauft wurde. Wobei mich letzteres ärgert, denn der Rahmen an sich wurde von S-Tec schon letztes Jahr für 599€ angeboten und der Caad 10 kostet aktuell 799€ oder 899€. Warum das Rad dann trotzdem 250€ mehr kostet...sagen wir mal, die Preispolitik entspricht nicht dem, was mir in Mails vermittelt wurde (und weswegen ich überhaupt erst die 3h Reise pro Strecke auf mich genommen habe). Auch verwirrt mich die Aussage des S-Tec Mitarbeiters, nach welchem die Rival ganze 1 1/2 Stufen schlechter ist als die Ultegra (und zwar deutlich), welche bei niedrigerem Preis besser schaltet, steifer ist und langsamer verschleißt. Hm...was meint ihr dazu? Caad 10 wäre dann übrigens Ende Oktober lieferbar, Scenario sofort.

Sram konnte ich übrigens überhaupt nicht testen. Der lokale Händler hatte kein Sram in der Preisklasse und bei S-Tec gibt man Räder laut Aussage des Mitarbeiters nur dann zum Testen raus, wenn man sich auch unmittelbar für den Kauf interessiert. War bei mir natürlich nicht der Fall, also nein. Hm. Zwar würde ich nicht von Shimano sterben, aber Optik (insb. Stichwort Wäscheleine), theoretische Schaltlogik (da noch nicht getestet) und auch ein Stück Individualität überwiegt eben bei Sram.

Was meint ihr zu dem ganzen? Unbedingt eines der beiden Räder kaufen? Beim Storck bzgl. Preis verhandeln? Oder unbedingt nochmal zu Rose nach Bocholt fahren und u.a. Sram testen? Knirschgeräusche relevant? "Nervöse" Lenkung relevant, oder liegt das am unebenen Streckenprofil und meiner Unerfahrenheit?

Bin jetzt für jede Meinung dankbar, denn ich weiß nicht, worauf ich noch achten soll bzw. wonach ich das entscheiden soll.

Grüße
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Mannmannmann, Du machst es Dir echt nicht leicht! ;)

Wenn Du Meinungen hören willst: Wer so akkribisch nach einem Rennrad sucht sollte das Must-Have-Gefühl haben, wenn er drauf sitzt. Außerdem find ich es einen ziemlichen Hammer, das die Dir kein Bike mit Sram zum testen geben, zumal die ja den Umbau angeboten haben. Ist übrigens Käse, selbst die Apex ist keine 1 1/2 "Stufen" schlechter als die Ultegra. Der wollte Dir Sram nur ausreden.

Fahr zu Rose und teste die Sram. Und dann lass Dir ein gutes Angebot machen!
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Sicher, das Gefühl hab ich ja aber leider bei beiden! :p
Nein ok, ich kann das in einer konkrete Frage formulieren:

Sind 1499€ für das Storck Scenario 1.2 (2006 eingeführt, Baujahr keine Ahnung) zu viel, bedeutet die leicht nervöse Lenkung und das vermeintlich Knirschen im Tretlager in dem Fall etwas und sollte ich das Teil aus irgendeinem anderen Grund (bspw. Händlerentfernung oder veraltete Technik) nicht berücksichtigen? Zur Erinnerung bzgl. Preis: das Frameset gab es bereits im letzten Jahr für 599€ und es ist eine alte Ultegra SL verbaut, sonst WH-RS20 und Ritchey WCS. Falls zu viel, was wäre angemessener?
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Sind 1499€ für das Storck Scenario 1.2 (2006 eingeführt, Baujahr keine Ahnung) zu viel

Naja, sowas hat vor 1 1/2 Jahren 1.777€ gekostet. Wollte offenbar damals schon keiner haben...

bedeutet die leicht nervöse Lenkung und das vermeintlich Knirschen im Tretlager in dem Fall etwas und sollte ich das Teil aus irgendeinem anderen Grund (bspw. Händlerentfernung oder veraltete Technik) nicht berücksichtigen?

Die Lenkung kann einfach Gewöhnungssache sein. Je nach Geo und Auslegung unterscheiden sich die Bikes halt. Das Knirschen könnte durch die lange Standzeit kommen, dann sollte mal gefettet werden. War bei mir jedenfalls so. Das muss der Laden leisten. Bei 3h Anreise kannste aber auch gleich im Netz kaufen, für Kleinkram fährt man das ja nicht mal eben. Und "veraltete" Technk: Wenn das Ding wirklich schon drei Jahre im Laden steht würd ich auf neue Reifen/Schläuche und eventuell sogar Züge bestehen. Die Lagerung ist ja nicht unbedingt erhaltungsgünstig. Und wenn Du selbst schon ein Problem mit den "Wäscheleinen" hast...



Zur Erinnerung bzgl. Preis: das Frameset gab es bereits im letzten Jahr für 599€ und es ist eine alte Ultegra SL verbaut, sonst WH-RS20 und Ritchey WCS. Falls zu viel, was wäre angemessener?

Grob überschlagen: Rahmenset 600€, neue Ultegra 600€, Vorbau/Lenker/Sattelstütze/Sattel 200€, LRS WH20 inkl. GP2000 und Schläuchen max 200€, Kleinkram 100€, Aufbau 100€: 1800€ für ein aktuelles Modell. Ein Gebrauchtes drei Jahre altes vielleicht noch 50%? Ein drei Jahre altes, nie benutztes????
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Also tendenziell eher zu teuer. Danke, das hilft mir. Werde jetzt ggf. nochmal dem Blumenhändler zur Absicherung einen Besuch abstatten, vielleicht auch nochmal bzgl. des Storck verhandeln, wenn ich Lust habe - aber im Prinzip ist die Entscheidung ja schon so gut wie getroffen. Also "schon"...na ja, ich melde mich auf jeden Fall nochmal, wenn es schwarz auf weiß ist.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Geb mal bitte nen Bericht zu dem Besuch in Bocholt wieder. Wie war der Service, hast du dich dort gut beraten gefühlt?

Und mich würde auch interessieren, ob die verhandlungsbereit sind bei Rose, da ja die neuen 2012er Modelle auch schon auf deren Seite stehen.

Bei den ganzen Vor-Ort-Händlern wird ja auch schon wild reduziert.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

In Bocholt war ich noch nicht. Das kommt erst im Laufe der Woche, wenn ich mal Zeit hab. Bis jetzt war ich nur bei lokalen Händlern und bei S-Tec in Schermbeck.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Geb mal bitte nen Bericht zu dem Besuch in Bocholt wieder. Wie war der Service, hast du dich dort gut beraten gefühlt?

Und mich würde auch interessieren, ob die verhandlungsbereit sind bei Rose, da ja die neuen 2012er Modelle auch schon auf deren Seite stehen.

Bei den ganzen Vor-Ort-Händlern wird ja auch schon wild reduziert.


hey ich war vor kurzem da und hab mir nen sl 2000 gekauft.
direkt so discount gabs nicht, aber andere (bessere) laufräder, pedale und flaschenhalter gabs ohne aufpreis dazu.

auf den ausgewählten tacho gabs 10% rabatt.

beraten hab ich mich sehr gut gefühlt.
vorallem auch da der verkäufer mir konsequent das teurere rad ausgeredet hat ;D

als ich das rad nun abholen konnte wurd es nochmal auf mich eingestellt paar sachen erklärt und ich hab eine ausgestattete satteltasche dazu bekommen (flickzeug, multitool und ersatzschlauch).

insgesamt habe ich mich sehr wohl dort gefühlt.
einzig die wartezeit war mit 4 wochen sehr lang für mich (aber immerhin kürzer als die angekündigte zeit und von daher wars ok)
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht sjk.

Hört sich doch sehr vielversprechend an. Werde mir das dann doch auch mal angucken in Bocholt.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Ich habe mir auch im August mein erstes Rennrad gekauft und wenn du bei irgendeinem Rad Zweifel hast oder dir irgendetwas nicht gefällt, kauf es nicht. Das unbedingt haben wollen-Gefühl muss schon dabei sein. Ist meine Meinung.
Wenn du später Komponenten haben willst, die jetzt nicht am Rad sind, dann wird es später beim Nachrüsten (der Schaltgruppe z. B.) nur unnötig teuer, also gleich das kaufen, was man haben möchte, sofern das Budget es hergibt, was ja hier der Fall zu sein scheint.
Ich habe mich übrigens auch für SRAM entschieden, weil mir die Schaltlogik besser gefallen hat als bei Shimano und wegen des Individualitätsfaktors. Shimano fährt jeder (schaltet sich aber wirklich sehr gut, das muss ich zugeben), aber ich finde eben, Shimano sieht vorsichtig ausgedrückt wirklich bescheiden aus.
Ich muss das Rad jedes Mal gerne angucken, bevor ich losfahre, daher SRAM :-) Aber das ist ja wie alles Geschmackssache.

Ich habe bei Stadler ein Focus Izalco Carbon-Rad mit SRAM Force für lediglich 1500 gekauft, was eigentlich mal 2300 kosten sollte. Für so ein Rad ein echt guter Preis, wie ich finde. Vor ca. 1-2 Monaten war wohl der beste Zeitpunkt zum Kauf, jetzt gibt es bei den Händlern, auch bei den Cannondale-Händlern (zumindest hier in Berlin) meist nur noch seltsame Größen, weil die gängigen eben schon alle weg sind und/oder die 2012er Modelle kommen. Mit den reduzierten Preisen momentan können sie aber sehr wohl mit den Versendern mithalten.
Also heisst es suchen nach den Schnäppchen :-)
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

Falls es noch relevant ist - hier nun mein Erfahrungsbericht zu Rose:

Der Laden an sich ist erstmal absolut überwältigend. Von außen fällt es schon durch die Größe und die Glasfassade auf, drinnen wird man dann von der riesigen Vielfalt an angebotenen Produkten quasi erschlagen. Auf mehreren Etagen gibt es alles, was man sich beim Wort "Fahrrad" vorstellen kann, also natürlich auch MTB und ATB und so.

Leider habe ich direkt den Hinweis überlesen, nachdem man sich doch bitte einen Pager nehmen solle und benachrichtig wird, wenn ein Mitarbeiter frei ist. Erstmal bin ich davon ausgegangen, dass von zwischenzeitlich zwei Mitarbeitern auf der Rennradetage doch bestimmt einer mal für mich Zeit haben wird, denn so bin ich es gewohnt. Dem war leider nicht so und deswegen habe ich mir nach einiger Zeit, nachdem ich auch das Schild endlich gelesen hatte, einen Pager geholt, wobei das anschließende Warten auch noch ein bisschen gedauert hat. Letztendlich hatte ich dann eine Stunde nach Betreten des Gebäudes einen Mitarbeiter für mich.

Den hatte ich dann aber auch ganz für mich und konnte quasi mit ihm anfangen, was ich wollte. Hab ihn auch dementsprechend über alles Mögliche ausgefragt und er hat mir sehr freundlich und geduldig seine Meinung über die verschiedenen Schaltungen dargelegt. Dann hat er mir ein Rad zum Testen gegeben, welche alle schon fahrbereit da standen. Die Sram Force ist absolut traumhaft! Anschließend wurde ich vermessen, um die per Auge ermittelte Größe auch mit Daten zu bestätigen. War eine eher grobe Messung meiner Meinung nach, hat die Größe aber auch so angegeben, wie der Verkäufer sie angenommen hat. Seine Erklärung, dass er mir von einem kleineren Rahmen abraten würde, weil der dann zwangsweise sportlicher und extremer werden würde, habe ich nur bedingt verstanden - ich habe nämlich die entsprechende Größe gar nicht getestet. Ok, die getestete Größe war aber schon sehr passig.

Nun das große Manko: die Konfiguration ist nicht komplett frei und meine Mails wurden falsch/unwahr beantwortet. So würden die nämlich die von mir gewünschte Sram Rival überhaupt nicht verbauen, nur Apex oder Force. Außerdem ist eine Abwärtskonfiguration nicht möglich. Habe ich also ein Rad ausgewählt, kann ich zwar teurere, aber keine günstigeren Laufräder nehmen, um bspw. Geld zu sparen. Für mich bedeutet das konkret, dass ich den Pro RS Rahmen, welchen ich aufgrund der Anodisierung wollte, erst für über 1500€ bekomme, was mein Preislimit darstellt. Für 1449€ würde ich einen Pro SL (nicht getestet, aber wohl ähnlich und laut Daten besser für mich) mit Force und Easton EA50 Aero Laufrädern bekommen. Viel Rad fürs Geld, aber die Farben des Pro SL will ich nunmal nicht. Außerdem: die im Laden angegebenen Preise stimmen nicht mit denen aus dem Internet überein. Weiß nicht, ob das im Laden noch die alten sind oder so.

Fazit: Sehr freundlich, sehr geduldig und riesiger Laden. Allerdings liegt dass auch daran, dass von jedem Modell fast alle Ausstattungslinien und viele Größe da stehen. Trotzdem eine Art Bike- bzw. Rose-Paradies. Gute Preise. Wenn ich mich allerdings vorab im Internet (Mail, Homepage) informiere, dann erwarte ich, im Laden keine bösen Überraschungen mehr zu erfahren - und außerdem nicht eine Stunde lang warten zu müssen.
 
AW: Alurahmen - übertreibe ich?

... Seine Erklärung, dass er mir von einem kleineren Rahmen abraten würde, weil der dann zwangsweise sportlicher und extremer werden würde, habe ich nur bedingt verstanden - ...

Kurz gesagt: Der kleinere Rahmen hat auch ein kürzeres Steuerrohr - d.h. entweder fährt man mit mehr Überhöhung (kann/will nicht jeder) oder mit mehr Spacern (sieht shice aus u. ist bei Carbonschaft auch nur bis 4 cm ratsam).
 
Zurück