• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aluminium oder Carbon?

karsti80

Neuer Benutzer
Registriert
4 April 2005
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Mahlzeit Freunde,

ich habe eine Frage. Ich möchte mir ein neues RR kaufen. Mir stehen ca. 2600 € zur Verfügung. Nun die Frage: Was ist der Unterschied zw. Carbon und Aluminium? Ich wiege 88 Kg bei 1,87 m Körpergröße. Ist bei diesem Gewicht ein Material zu bevorzugen? Welche Carbonrahmen-Art ist denn stabiler- die geklebte oder diese "wie aus einem Guß"?

Danke für eure Hilfe im Vorraus.

Karsten
 
"Welche Carbonrahmen-Art ist denn stabiler- die geklebte oder diese "wie aus einem Guß"?

da gibt es geteilte meinungen.
die einen sagen, jeder klebepunkt ist ein schwachpunkt.
mein kolleg, a-amateuer, bundesligafahrer, ex profi bei winfiix, fährt einen "geklebten" also in muffen verklebten carbon rahmen und meint, er ist nie einen steiferen rahmen gefahren.

zu deinem gewicht:
die meisten, oder viele rahmen sind bis ca. 100kg zugelassen.
das würde kein problem sein.
der michael rich, oder tom boonen, thor hushovd sind auch nicht vieeel leichter, allerdings haben die mehrere räder.... :D

wie sind den die straßenverhältnisse in deiner gegend?

an welche rahmen hättest du denn gedacht?


Stefan
 
Ich würde sagen Hälfte-Hälte! Gute und schlechte Straßenverhältnisse sind in etwa waage! Vom Aussehen her sind die Carbon-Rahmen schon tolle Teile. Da ich recht schwer bin, habe ich mir gedacht ich greife zu Carbon, weil ich dachte die Dinger sind einfach härter und stabiler. Keine Ahnung welche Marke - Red Bull, Kuota, Look!?
 
hhhmmm...
vielleicht ist gerade das, das falsche denken...
carbon schön und gut, aber ab einem bestimmten gewicht ist es nicht mehr steif genug...

aber bei dir geht es noch in ordnung, denke ich!

also für 2600 euro...
look kann man schon mal ausschließen...
sorry wenn ich mich irre, aber ich denke für das geld bekommet man kein look.

kuota: ich fahre selbst das kharma. das ist wirklich ein top rad. genaue erfahren von mir und anderen usern wurden schon viele geschrieben, einfach die suchefunktion nutzen, dann findest du sie leicht... ;)

red bull: ich persönlich würde mir für das geld kein rad kaufen, andem red bull draufsteht. darüber haben wir schon genug diskutiert.

cube: cube lightning mit ultegra bekommst du für das geld, denke ich.

simplon: vielleicht bekommst du ein pride...

fondriest: domino carbon- wunderschön!

stevens: scf 1 vielleicht! scf 2 garantiert!

oder du baust dir einen mäßrahmen auf.
dann könnt es aber knapp werden.

so das wären ein paar vorschläge!
 
Also ich hab mir sagen lassen, alu würde sich schneller als Stahl weichfahren, weshalb mir auch von gebrauchten Alurahmen abgeraten wurde.

Wahrscheinlich fährt sich Alu dann wohl auch schneller weich als Carbon, besonders wenn man viel Gewicht und Kraft aufbringt.

Allerdings hab ich das wie gesagt nicht am eigenen Leib erfahren und liesse mich von den erfahrereren im Forum gerne eines besseren belehren.
 
Kuota (Kharma), Cube (Lightning) und Red Bull (Carbon SL oder Pro Carbon - geschis.... auf den Namen "Red Bull") gefallen mir schon wirklich gut. Jetzt nur die Frage wie das bei diesen Herstellern mit der Qualität aussieht.
 
zum red bull kann ich und willch ich nix sagen.

zum kharma:
der rahmen ist schonmal wirklich gut verarbeitet.
der rahmen ist nicht der allerleichteste, jedoch leichter wie die meisten alurahmen.
ausserdem macht es bei deinem gewicht nix aus wenn das rad 100gr. schwerer ist. mit ist das völlig egal.
der rahmen ist richtig steif!
ich habe es noch nie hingekommen, den rahmen flattern zu lassen!
über die gabel kann ich mich auch nicht beklagen!
der rahmen sieht live noch viel besser aus, als auf den bildern!
und das preis leistungs verhältnis stimmt natürlich auch.
außerdem finde ich, die preise für ein kharma sind nicht teuer!

das sind meine erfahrungen mit dem kharma.

zum cube: ich finde es einen abklatsch vom simplon pride.
wenn, dann das simplon!

Stefan
 
peugeot schrieb:
Also ich hab mir sagen lassen, alu würde sich schneller als Stahl weichfahren, weshalb mir auch von gebrauchten Alurahmen abgeraten wurde.

Wahrscheinlich fährt sich Alu dann wohl auch schneller weich als Carbon, besonders wenn man viel Gewicht und Kraft aufbringt.

Allerdings hab ich das wie gesagt nicht am eigenen Leib erfahren und liesse mich von den erfahrereren im Forum gerne eines besseren belehren.
Ich habe mir mal sagen lassen, dass das "weichwerden" von Rahmen genauso ins Reich der Märchen gehört, wie so manch anderer Mythos, der sich hier hartnäckig hält.
Die Festigkeit eines Rahmens, egal aus welchem Material, bleibt über die gesamte Lebensdauer relativ konstant, erst unmittelbar bevor ein Rahmen durch Ermüdung bricht, lässt die Festigkeit deutlich nach.
Insofern kann man von "weichfahren" nicht sprechen.

Stahl ist im Vergleich zu Alu einfach langlebiger, weil Alu deutlich spröder ist. Weich wird aber trotzdem nichts. Aber auch diese Aussage ist mit Vorsicht zu geniessen, da Rahmenbauer mit Stahl einfach 100 Jahre mehr Erfahrung haben. In den 80er Jahren hat sich keiner gewundert, wenn ein Alu-Rahmen von ALAN nach einer halben Saison gebrochen ist, heutzutage wäre so etwas undenkbar. Genauso mit Carbon, Mitte der 90er waren jedes Jahr nach der Saison Harrrisse im Rahmen zu finden, man hat dann den Rahmen zurückgebracht und anstandslos einen neuen bekommen (zumindest bei TREK und BARELLIA). Ist heutzutage auch nicht mehr so. Genauso war es vermutlich damals mit Stahl. Die ersten Stahlrahmen waren wohl auch nicht für die Ewigkeit bestimmt und erst mit der Zeit hat man gelernt, richtig mit dem Material umzugehen.

Mit Alu oder Carbon kann man genausowenig oder viel falsch machen, wie mit Stahl oder Titan.
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, "weichtreten" kann man aber keins.
 
Für das Geld würde ich mir einen Alu- oder Stahlrahmen auf Maß machen lassen, eine Campa Centaur/Shim. Ultegra (nach Geschmack) + Kompaktkurbel dranbauen und einen tollen Laufradsatz kaufen. Ich persönlich finde da (Maßrahmen/gute LR) ist das Geld wesentlich besser angelegt als in einem Carbonrahmen.
 
Zurück