Sachsentour
Sachsen kommt!
AW: Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?
Jouu! 6x75=300!
Wieso und wie kündigt sich der Bruch bei Stahl an und warum soll das bei Aluminium anders sein. Das ist doch alles eine Frage der Randbedingungen. Jeder Ermüdungsbruch kann bei regelmäßiger Kontrolle "vorhergesehen" werden. Die Tücke bei der Sache steckt im Lenkerband. Während der stabilen Rissausbreitung könnte man die Gefahr entdecken aber das Lenkerband verhindert das. Obwohl... eigentlich sollte der gerade Lenker mit der größten Häufigkeit direkt an der Klemmung brechen und dort hat keiner Lenkerband... gefährdet sind beim RR-Lenker desweiteren die Stellen wo der Lenker nach vorn gebogen ist und dort wo die Bremsgriffe montiert sind.
...Zum Fahrergewicht wurde nichts gesagt, üblicherweise gehen solche Tests vom durchschnittlichen Europäer durchschnittlicher Größe und durchschnittlichen Geschlechts aus, was dann etwa 75kg wiegt. (Wie in jedem Aufzug angeschlagen: "300kg oder 6 Personen")
Mir hat das auch zu denken gegeben, besonders fies ist ja, daß sich der Bruch nicht (wie bei Stahl) ankündigt....
Jouu! 6x75=300!

Wieso und wie kündigt sich der Bruch bei Stahl an und warum soll das bei Aluminium anders sein. Das ist doch alles eine Frage der Randbedingungen. Jeder Ermüdungsbruch kann bei regelmäßiger Kontrolle "vorhergesehen" werden. Die Tücke bei der Sache steckt im Lenkerband. Während der stabilen Rissausbreitung könnte man die Gefahr entdecken aber das Lenkerband verhindert das. Obwohl... eigentlich sollte der gerade Lenker mit der größten Häufigkeit direkt an der Klemmung brechen und dort hat keiner Lenkerband... gefährdet sind beim RR-Lenker desweiteren die Stellen wo der Lenker nach vorn gebogen ist und dort wo die Bremsgriffe montiert sind.