• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu- oder Stahlrahmen

Nick Schmidt

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2007
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hi, habe mal mit einem Radhändler gesprochen der mir versucht hat zu erklären das ein Stahlrahmen besser wäre als ein Alurahmen, ist das wircklich so und wenn ja warum ?
welche vorteile habe ich wenn ich einen stahl- oder alurahmen fahre ?
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Eigentlich hat ein Alurahmen fast immer Vorteile z.B. gegen rost und gewicht, aber manche leute glauben, dass stahl stabiler ist, was ich aber bezweiflen möchte.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Moin,

unter vergleichbaren Rahmenbedingungen:D (Preis) ist ein Alu Rahmen immer besser. Einfach deshalb weil hier Massen produziert werden. Stahlrahmen die ein vernünftiges Gewicht haben und deren Qualität stimmt sind teure Liebhaber Ware.

Gruß k67
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hallo


Na ja wie hat er denn versucht dich zu überzeugen??
Welche Argumente hat er denn vorgebracht?
Nenn die mal und wir sagen dir womit er Recht hat.

Es gibt halt einige Unterschiede in den unterschiedlichen Legierungen!

Wieso kein Carbon?

Gruß
Klaus
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Technisch gesehen finde ich nur einen Grund, der sich heute noch für Stahl findet: Für Reiseräder, die jeder Dorfschmied auf der Welt bei Schaden wieder zusammenbrutzeln kann.

Oder man mag einfach das Material oder die klassische Anmutung solcher Rahmen: Dann kann mans auch kaufen, weil wirkliche Nachteile hat ein guter Stahlrahmen auch nicht.....

Gruß messi
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Ich möchte mal noch den Komfort mit in den Raum werfen. Ein Stahlrahmen ist flexibler und viele sind der Meinung, dass sich das auf langen Strecken bemerkbar macht. Alurahmen geben Unebenheiten weniger gefiltert an den Hintern weiter.

Ich bin vor nicht allzu langer Zeit von Stahl auf Alu umgesattelt, Ich kann das nur bestätigen. Bei Touren >100km macht mir der harte Bock schon zu schaffen, das war vorher nicht so.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Kannst ja mal nen Carbo,Stahl und Alu Rahmen auf nen Stein fallen lassen.Da sieht man was am meisten aushält.
Ich selber fahre seid jetzt 3 Jahren RR.Fahre mit nem 1500 DM Reynolds Stahlrahmen von 1977.Der wiegt auch nur knapp über 10kg mit Vollausstattung. Habe mal nen Alurahmen bei nemFreund für ne 150km Tour gefahren.Bin mit Stahl um einieges zufriedener.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Kannst ja mal nen Carbo,Stahl und Alu Rahmen auf nen Stein fallen lassen.Da sieht man was am meisten aushält.
Ich selber fahre seid jetzt 3 Jahren RR.Fahre mit nem 1500 DM Reynolds Stahlrahmen von 1977.Der wiegt auch nur knapp über 10kg mit Vollausstattung. Habe mal nen Alurahmen bei nemFreund für ne 150km Tour gefahren.Bin mit Stahl um einieges zufriedener.

So was sollst du mit keinem Rahmen machen.:mad:

Ich kann nur sagen das es ein reisengroßer Unterschied von Stahl zu Carbon ist.
Endlich wird meine Kraft nur noch in vortrieb umgewandelt! und das gewicht ist nicht zu vernachlässigen.
Gruß
Klaus
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

...Das spezifische Gewicht von Stahl ist zwar deutlich höher als das von Aluminium, jedoch kann dank der höheren Festigkeit mit kleineren Rohrdurchmessern und weniger Material gearbeitet werden, was zu einem praktisch gleichen Rahmengewicht wie bei Aluminium führt. Stahl hat eine höhere Eigendämpfung als Aluminium-legierungen - Schläge werden durch den Rahmen abgeschwächt und ermöglichen so konfortableres Vorwärtskommen. Stahl lässt sich einfacher verarbeiten und im Falle eines Rahmendefektes leicht reparieren, was bei Fahrrädern aus Aluminium praktisch unmöglich ist....
Warum ein Rahmen aus Stahl?
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Ist auch eine Optikfrage. Stahlrahmen sind sehr filigran gegenüber Alurahmen mit dicken Rohren (Technische Mechanik: Ein Hohlrohr grossen Durchmessers und geringer Wandstärke hat ein größerers Flächenträgheitsmoment (ergibt über ein paar Umwege die Steifigkeit) als ein dünnes Rohr mit dickerer Wandstärke).

Die Dämpfungseigenschaften machen sich schon bemerkbar, beispielsweilse bei einem Alurahmen mit Carbongabel. Die Gabel federt kleine Unebenheiten elastisch weg, ohne weich zu wirken, während dir der Rahmen bei jeder Welle in den Allerwertesten tritt.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Stahl

Der traditionelle Werkstoff. Früher benützte man relativ dicke Stahlrohre die mit Muffen verbunden wurden und anschließend verschweißt wurden. Die Rahmen waren zwar steif, aber auch sehr schwer. Mit dem Anrücken neuer Materialien begann man auch den Stahlrahmen zu verbessern. Durch hochwertigen Stahl konnte man dünne Wandstärken verwenden und durch eine neue Schweißmethode, das TIG-Schweißen konnte man auf die Muffen verzichten, was wiederum das Gewicht erheblich reduzierte:

Vorteile: bei guter Verarbeitung relativ leicht und steif, sehr ausgereift
Nachteile: anfällig für Korrosion

Aluminium

Aluminium ist der Werkstoff, dem heutzutage die wichtigste Rolle zu tragen kommt. Erste Versuche brachten noch nicht das gewünschte Ergebnis, denn die Steifigkeit konnte noch nicht so gewährleistet werden. Jedoch wurde die Verarbeitung schnell verbessert und der Werkstoff verbreitete sich unheimlich schnell. Nach ein paar Jahren kam es dann zur Einführung des ovalen Unterrohrs, etwas für die Auge und für die Technik (steifer), und damit auch zum endgültigen Sieg über die Stahlrahmen. Mittlerweile gibt es zwar auch bei den Stahlrahmen ovale Rohre, jedoch überwiegen die Vorteile von Aluminium bei weitem.
Seit kurzem im Trend: Aluminiumrahmen mit Carbon-Gageln und Hinterbau, nützt alle Vorteile von Alu und Carbon

Vorteile: leicht, steif, wunderschöne Optik
Nachteile: sehr hart zu fahren, wenig Eigendämpfung

Carbon

Carbon ist ein toller, aber sehr teurer Werkstoff, der nur bei richtiger Verarbeitung richtig Freude macht. Die ersten Carbonrahmen wurden noch mit Alumuffen verklebt. Sie hatten nur eine kurze Lebensdauer und sind sehr oft gebrochen. Erst durch eine neue Techhnik - die Monocoque-Technologie brachte die gewünschte Zufriedenheit. Durch diese Verarbeitungsweise konnten nun die schönsten Formen von Rahmen hergestellt werden, fast schon wie in der Formel 1. Die Produktion ist allerdings sehr teuer.

Vorteile: leicht, steif, gut gedämpft
Nachteile: relativ teuer

Titan

Aus Titan kann man sehr leichtgewichtige Räder herstellen. Allerdings ist der Werkstoff sehr teuer. Das Schweißen kann nur unter Schutzglas erfolgen. Titan ist sehr beständig gegen Korrosion, deshalb wird auch oft auf Lack verzichtet. Sie werden meist blank poliert, was sehr edel und elegant aussieht. Für die optimale Steifigkeit müssen konische und konifizierte Rohre eingesetzt werden.

Vorteile: leicht, beständig gegen Korrosion
Nachteile: Aufwändige Verarbeitung, verwindet leicht bei nicht optimaler Verarbeitung
http://www.radsportfieber.at/new/seiten/rahmen.htm
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Es kommt darauf an was du für ein Fahrer bist.
Einer der auf den neues Stand sein will ? Stahl nicht.
Der sein Rad lange fahren will (Hobbyfahrer länger als 10 Jahre) Dann Stahl.
Ja auch Stahlrahmen ermüden.

Der die Stahloptik mag -Stahl.

Das mit dem Stein ist nicht zu verachten.
Einen Stahlrahmen(gleiche Vorausetzung ) Kleine minimale Delle ,kann man weiterfahren .
Alu -größere Delle -Mikrorisse (Korngrenzenkorosion bald durch,möglicherweise
) Rahmen Schrott.
Carbon Teurer Schrott hält oder hält nicht.

Bei Alu ist die Dauerfestigkeit(bei Intensiver Nutzung nach ca.5 Jahren wechsel )nicht so doll, durch die Dauerverformung verfestigt sich der Rahmen noch aber die Streckgrenze wird geringer-Folge der Rahmen wird auf lange Sicht brechen(ja auch Stahlrahmen können brechen , aber im Verhältnis zu Alu nicht,Außnahmen bestätigen die Regel).
Und der
Komfort ist nicht zu unterschätzen.
Such dir halt was aus.
Hinweis. Es sollte dann aber kein geschweißter Stahlrahmen sein.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hier ein wunderschöner Stahlrahmen von GIOS. 1850 gr. wiegt dieser Rahmen. Die passende verchromte Stahlgabel von GIOS wiegt dann aber auch nochmal ca. 630 gr.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

ich bin vor kurzem mal ne Teststrecke beim Händler mit nem Carbonrad gefahren.....Storck.... und fand es ziemlich genial.Ein kräftiger Tritt und du musst dich am Lenker festhalten.....ich hätte gern so ein Teil,aber es ist mir einfach zu teuer.....
derweil fahre ich mit schönen Stahlklassikern rum und das macht auch sehr viel Spass.....das möchte ich nie missen.

Gruss Horst
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hier ein wunderschöner Stahlrahmen von GIOS. 1850 gr. wiegt dieser Rahmen. Die passende verchromte Stahlgabel von GIOS wiegt dann aber auch nochmal ca. 630 gr.

Moin,

ist bestimmt ein Schnapper zum kleinen Preis!! Für einen Einsteiger genau das richtige. Da bleibt noch jede Menge Budget über für die Anbauteile!!:spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:

Gruß k67
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Moin,

ist bestimmt ein Schnapper zum kleinen Preis!! Für einen Einsteiger genau das richtige. Da bleibt noch jede Menge Budget über für die Anbauteile!!:spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:

Gruß k67
Eigendlich wollte damit nur mal zeigen, das Stahlrahmen noch nicht aus der Mode gekommen sind.
630€ kostet das Schätzchen. Und da bleibt dann noch die Frage, wie gut und wie schwer "billigere" Stahlrahmen sind?
Ich würde aber einen Aluminiumrahmen mit Carbon-Sitzstreben und einer Carbon-Gagel vorziehen; kostet aber auch nicht viel weniger.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

also was ich so höre sind für meine verhältnisse glaube ein stahlrahmen besser, zumindest als anfänger :)
Danke für eine Meinungen!
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

also was ich so höre sind für meine verhältnisse glaube ein stahlrahmen besser, zumindest als anfänger :)
Danke für eine Meinungen!

Moin,

eben nicht. Weil für einen Anfänger ein brauchbarer Stahlrahmen im Verhältnis viel zu teuer ist. Einen guten Alurahmen gibt es für ca. 250.- Euro, für Stahl zahlt Du ca. das dreifache. Bei geringer Auswahl.

Gruß k67
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Seinen allergrößten Vorteil spielt Stahl bei einem Maßrahmenbauer aus. Wiesmann, IFBike oder Baum wählen Dir jedes einzelne Rohr nach Deinen Maßen, Gewichten, Vorlieben usw. aus. Das Ergebnis ist ein persönliches Fahrrad, wogegen ein Slopingstandardteil in 4 Größen aus Alu nicht anstinken kann.

Vom Gewicht her kannst Du wohl 300 g für Stahl draufrechnen.

Den Rostaspekt kannst Du bei den hochvergüteten Stählen vergessen, vor allem, weil die Rahmen fast alle auch innen behandelt sind. Alu kann übrigens auch korrodieren.

Hinsichtlich der Antrittsteifigkeit ist ein guter Stahlrahmen sicherlich nicht schlechter als ein Alurahmen (außer Du heißt Petacchi...).

Gerade beim MTB habe ich nach einem Umstieg vom Alu-Fully aufs Stahlhardtail "erfahren", daß sich das Stahlbike meistens "richtig" anfühlt und ich jede Abfahrt runterkomme, die ich mit dem Fully geschafft habe.

Ist also eine sehr individuelle Entscheidung, was da richtig ist, mußt Du wissen...

Gruß cone-A
 
Zurück