• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu- oder Stahlrahmen

AW: Alu- oder Stahlrahmen

wenn dein händler noch ladenhüter loswerden will, is er ein schlecht händler, wenn er ernsthaftz glaub was er sagt, dann auch, weil keine ahnung von der materie, sprich, anderer händler^^
Ein Stahlrahmen ist auf jeden Fall schon mal besser gedämpft, als ein "harter" Alu-Rahmen. Und dann gibt es noch andere Vorteile eines Stahlrahmens gegenüber eines Alurahmens.
Einzig das Gewicht ist beim Alurahmen besser.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

die klassischen stahl rahmen sehen aus, wie die, die mein vater in seinen anfangszeiten schon gefahren ist, also voll der opastyle.
wer will denn damit rumfahren?

dann gibts noch schöne stahlrahmen von tommasini, der ultrafire, der aber weder leicht, noch günstig ist.
dann kam hier mal das Gios, wer will denn bitte noch nen rahmen, der 1800 gramm wiegt?

dann gibts noch typen wie Norwid, die bauen dir nen rahmen aus stahl der aussieht, wie dir räder, die nachts am bahnhof geklaut werden, kosten können die aber über 2500 euro.

stahlrahmen haben für mich nur noch für die liebhaber eine existensberechtigung.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Von wegen der Haltbarkeit will ich nur mal einwerfen, dass mir bis jetzt 2 Stahlrahmen kaputt gegangen sind (ein Winora -> Schweißnaht von Sitzstrebe zum Sattelrohr durchgerostet und gebrochen; ein Diamant-Rahmen -> bei kleinem Unfall Oberrohr verzogen) und noch kein Aluminium-Rahmen (ein Klein und ein Kinesis).
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

stahlrahmen haben für mich nur noch für die liebhaber eine existensberechtigung.

Reicht doch. :aetsch:

So ein paar Sachen überdauern halt die Zeit.

Es gibt Herrenschuhe, die werden seit vor dem Krieg unverändert hergestellt. So ein paar hält mit etwas Pflege 10 Jahre bei harter Beanspruchung.

Es gibt einen Gios Compact Pro, der ist einfach in jedem einzelnen Detail wunderschön gemacht und fährt sich toll. Außerdem kommt Dir auch nach 10 Jahren nicht der Gedanke, daß er zu alt ist (hoffentlich kannst Du das von Deinem Kuota auch behaupten).

Man muß sich halt im klaren darüber sein, was man will: Man kann sich unreflektiert die Kopie eines Profirenners hinstellen oder Leichtbau im Exzeß betreiben. Man kann sich aber auch einfach "sein" Fahrrad bauen und damit glücklich werden.

Wenn ich mir anschaue, was man für einen Cervélo-Rahmen bezahlt, der ein Oberrohr mit 1,5 cm-Abständen anbietet, finde ich das schon einigermaßen dreist. Der Compact Pro macht da in den relevanten Größen Schritte von 5 mm.

Wie gesagt, jedem Tierchen sein Pläsierchen (und manche Carbonrahmen sehen ja wirklich unverschämt gut aus), aber Stahlrahmen haben sich keinesfalls überlebt.

Gruß cone-A
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

also voll der opastyle.

Hm...wenn ich mir die Rennradstrecken im Grunewald so ansehe sind doch eher die 5 bis 10 Tausend-Euro-Bikes die Oparacer. Endlich in Rente, die Lebensversicherung ist ausgezahl und jetzt muss nochmal ein Highend-Bike her.

Wobei der 30jährige Jungfamilienvater eben was günstigeres sucht.

Aber im großen und ganzen ist es wohl eine Frage des Geschmacks und des Zwecks.

Für jemanden, der mit seinem Rad zur Arbeit fährt und am Wochenende mit den Kumpels ein paar Kilometer des Spasses und der Fitness wegen abspult spiel Gewicht doch kaum eine Rolle. Zumindest nicht ein oder zwei Kilo.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hm...wenn ich mir die Rennradstrecken im Grunewald so ansehe sind doch eher die 5 bis 10 Tausend-Euro-Bikes die Oparacer. Endlich in Rente, die Lebensversicherung ist ausgezahl und jetzt muss nochmal ein Highend-Bike her.

Wobei der 30jährige Jungfamilienvater eben was günstigeres sucht.

Aber im großen und ganzen ist es wohl eine Frage des Geschmacks und des Zwecks.

Für jemanden, der mit seinem Rad zur Arbeit fährt und am Wochenende mit den Kumpels ein paar Kilometer des Spasses und der Fitness wegen abspult spiel Gewicht doch kaum eine Rolle. Zumindest nicht ein oder zwei Kilo.


Schau mal bitte aufs Datum.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es wunderschöne Stahlrahmen gibt.
Technisch sind die immernoch hinterher, allerdings durch die dünnen Rohre eine willkommene Abwechslung gegenüber den Carbonmutanten ala Isaac.
Schau Dir mal ein Colnago Master an oder ein Tommassini:love::love::love:

Bin grad dran das alte CBT Italia meines Vaters wieder aufzubauen!
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Schau mal bitte aufs Datum.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es wunderschöne Stahlrahmen gibt.
Technisch sind die immernoch hinterher, allerdings durch die dünnen Rohre eine willkommene Abwechslung gegenüber den Carbonmutanten ala Isaac.
Schau Dir mal ein Colnago Master an oder ein Tommassini:love::love::love:

Bin grad dran das alte CBT Italia meines Vaters wieder aufzubauen!

Oder vielleicht ein Roberts???:love:
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Kharma, hab zwar dich zitiert, war aber eine algemeine Feststellung...also das mit den Opa's.

Ich finde nur, wenn man einen Stahlrahmen will, kommen noch ganz andere "Probleme" auf einen zu...

Ich selbst z.B. fahre derzeit nur ein Stahl-Fixi und will mir zum nächsten Frühjahr noch einen geschalteten Stahlrenner zusammenbauen. Aber was mache ich nun mit den anderen Teilen? Da kommen dann so Fragen auf wie: "Ist es Stilbruch STI-Schalt/Bremshebel zu verbauen, müssen es Unterrohrschalthebel sein?" "Geht da Octalink oder Hollowtech, oder sollte ich doch klassische Vierkannttechnik nehmen?".
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Kharma, hab zwar dich zitiert, war aber eine algemeine Feststellung...also das mit den Opa's.

Ich finde nur, wenn man einen Stahlrahmen will, kommen noch ganz andere "Probleme" auf einen zu...

Ich selbst z.B. fahre derzeit nur ein Stahl-Fixi und will mir zum nächsten Frühjahr noch einen geschalteten Stahlrenner zusammenbauen. Aber was mache ich nun mit den anderen Teilen? Da kommen dann so Fragen auf wie: "Ist es Stilbruch STI-Schalt/Bremshebel zu verbauen, müssen es Unterrohrschalthebel sein?" "Geht da Octalink oder Hollowtech, oder sollte ich doch klassische Vierkannttechnik nehmen?".

Es geht alles;)
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Gut, es gibt hundert andere Stahrahmen und wahrscheinlich auch sehr gute, aber ein Stahrahmen faehrt sich im wahrsten Sinne des Wortes wie ein klumpen Eisen.

Mit Verlaub, aber das ist nicht wahr(Bullshit)!
Du darfst gern einmal vorbei kommen und mein Rad fahren.....:rolleyes:

Jetzt hast Du gelöscht????
Zu spät, dieser Fauxpas steht!
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Schon mal nen Master gefahren?
Kollege von mir, A-Amateur, ist wegen eines Defekts eine dreiviertel Saison auf seinem alten Stahl-Bianchi gefahren und hat die Rennen dominiert!

Es geht also auch anders...
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Der Viner Sidus war bisher glaube ich bei 1.100 € oder so. Ist immerhin ein gutes Stück günstiger, auch ein Italiener und vor allem aus feinem EOM geschweißt.

Gruß cone-A
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

So ein paar Sachen überdauern halt die Zeit.

Es gibt Herrenschuhe, die werden seit vor dem Krieg unverändert hergestellt. So ein paar hält mit etwas Pflege 10 Jahre bei harter Beanspruchung. (...)

Man muß sich halt im klaren darüber sein, was man will: Man kann sich unreflektiert die Kopie eines Profirenners hinstellen oder Leichtbau im Exzeß betreiben. Man kann sich aber auch einfach "sein" Fahrrad bauen und damit glücklich werden. (...)

Wie gesagt, jedem Tierchen sein Pläsierchen (und manche Carbonrahmen sehen ja wirklich unverschämt gut aus), aber Stahlrahmen haben sich keinesfalls überlebt.

So ist es. Ich benutze mein fast 30 Jahre altes Stahlrad völlig normal, und ich denke, um fit zu bleiben, ist es auch heute noch absolut ausreichend. Irgendwelche Anzeichen ernsthafter Alterung sind an dem Rad nicht feststellbar. Ganz objektiv betrachtet.

Subjektiv ist das ganze natürlich sehr individuell. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so, sonst würden ja alle dieselben Räder fahren. Das entscheidende sind nicht Materialien oder Argumente pro und wider sondern die Gefühle die uns das Rad vermittelt, und diese Wirkung ist ganz individuell. Es bereitet mir ein gutes Gefühl damit zu fahren, es anzuschauen, oder zu warten. Ich muss mir nicht ständig dabei sagen: dieses oder jenes Teil ist das leichteste oder teuerste was am Markt verfügbar ist. Ich mag genau dieses Rad weil ich die Komponentengruppe schon als junger Student ganz toll fand.

Aber ich kann sagen: dieses Rad war verdammt billig, und dafür (und trotz seines Alters) fährt es doch unglaublich gut, macht mir Freude, und sieht auch noch gut aus - für mich. Auch wenn das Design vielleicht nicht jeden vom Hocker reisst. Aber das braucht es ja auch nicht. Und wenn es nochmal so alt ist wie jetzt, sage ich mir, kannst Du es immer noch fahren, wenn Du noch hochkommst (ich wäre dann 70).

Ich gebe zu, dass ist eine Haltung die völlig am Konsummarkt vorbeigeht. Von lauter Leuten wir mir könnte die Fahrradindustrie nicht leben. Aber dafür gibt es ja andere. :)

Grüße, Frank
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

hier:
italienischer stahlrahmen von atala, baujahr unbekannt; komplettgewicht laut dig. apothekerwaage 9,87kg!!!:love:


wenn mir einer von euch endlich ne campa-gruppe schenkt, wird der hobel wohl noch leichter...
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Also hier mein stahl-konzept
attachment.php







8.4 kg ich bin sehr zufrieden.
 
Zurück