• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

leax

Mitglied
Registriert
1 Dezember 2009
Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
Ich bin Einsteiger und möchte mir für die kommende Saison ein Rennrad beim Fachhändler kaufen. Der Preis sollte nicht mehr als 2000,- € betragen.

Nun stellt sich mir zunächst die Frage aus welchem Material der Rahmen bestehen sollte. Ist denn Carbon genauso stabil und haltbar wie ein Alurahmen? Lohnt sich der Aufpreis für das etwas geringere Gewicht? Carbonrahmen sollen ja auch etwas komfortabler, als Alurahmen sein.
Ich möchte jedenfalls nicht beim ersten Umfaller mit einem Carbonrahmen befürchten müssen, dass der Rahmen einen Knacks wegbekommen hat.

Weiterhin bin ich mir nicht sicher, welchen Antrieb ich nehmen soll. Ne Ultegra-Ausstattung wäre zunächst meine Vorstellung. Aber welche Kurbel ist denn empfehlenswert? Zweifach-, Dreifachantrieb oder doch lieber ne Kompaktkurbel? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht im Gebirge wohne, aber gelegentliche Ausflüge dorthin nicht ausgeschlossen sind.

Ziemlich viele Fragen, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß Axel
 

Anzeige

Re: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Hi und herzlich Wilkommen!

Wie sieht denn deine Vorgeschichte aus?Schon öfters Rad gefahren?

Wenn du ein absoluter Einsteiger bist,nimm einen guten Alurahmen mit einer guten Ausstattung.Achte auf eine Beratung bei der du dich wohl fühlst.
Rahmengrösse sollte erarbeitet werden usw.Das Thema Kompaktkurbel ist fast so ein Glaubenskrieg wie Shimano oder Campagnolo!
Ich fahre eine kompakte a,weil ich noch etwas übergewichtig bin und b, die Eifel vor der Tür habe.Wenn dir das radfahren dann wirklich Spass macht,kommt der Carbonrenner schon ganz von alleine:D:D:D
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Ich habe ein Crossrad und fahre schon recht viel Fahrrad. Eigentlich fahre ich fast täglich Rad, aber meist nicht allzu weite Strecken. Ich bin relativ gut trainiert und gehe auch regelmäßig joggen. Ich will mich jetzt aber mehr aufs Radfahren konzentrieren, da meine Knie beim Joggen manchmal Probleme machen.
Bevor ich mich vom Händler beraten lasse will ich auf jedenfall schon Grundkenntnisse haben, damit man mir nicht alles erzählen kann.:)
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Meine persönlichen Erfahrungen mit Alu und Carbon (besitze beides als Cyclocross und RR): Mein Alurad ist schön, auf mein Carbonrad schwöre ich. Wirklich beschreiben kann ich den Unterschied nicht, aber der Carbonrenner fühlt sich in allen Fahrsituatinen besser an, "weicher" kann ich nicht sagen, vom Gefühl her hauen Schläge nicht so durch, kann aber nicht beurteilen welche Rolle da noch die Laufräder spielen. Meine Entscheidung wäre in jedem Fall pro Carbon, vor allem wenn du noch ein Zweitrad Alu hast.
Bruchgefahr? Da geistert viel Halbwissen durch die Gemeinde. Fakt ist, wenn du Carbon seitlich stauchst ists kaputt. Fakt ist aber auch, wenn du einen Alurahmen seitlich stauchst ist er auch kaputt. Der Unterschied zwischen beiden: Bei Alu siehst du es, bei Carbon bleibt die Unsicherheit kaputt oder nicht kaputt.
Aus dem Grund hab ich mein Rad für 130€ im Jahr gegen Unfall versichert, mache mir da keine Sorgen mehr drum.
Wegen Gewicht, ein gutes Carbonrad mit den passenden Komponenten ist leichter als ein Alurad, ungefähr soviel, wie du in 1 Woche dauerhaft abnehmen kannst.
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Ob das Rad was wegfedert hat so ziemlich nix mit dme Rahmenmaterial zu tun sondern mit der Konstruktion des Rahmens und anderen Parametern (Rahmen macht da weniger als 30% aus) wie Gabel, Lenker/Vorbau, Stütze/Sattel/Hose/, Laufräder/Schlauch/Reifenbreite/Luftdruck etc. An diesen Baustellen lässt sich dieser Parameter um ein vielfaches billige und effektiver verändern als mit einem teuren Carbonrahmen.

Ich empfehle dir einen guten Alurahmen, da man da besser selber schrauben kann ohne Quetschgefahr (Am Carbonrahmen ist ein guter Drehmomentschlüssel Pflicht!) und zudem mehr Geld hat für gute Komponenten. Die machen den Unterschied, vorausgesetzt die Geometrie passt, das kommt zu aller erst.
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Knieprobleme plus Eifel ergibt Dreifachkurbel ;)
Vorteil: Breitestmögliches Spektrum an Übersetzungen, also sehr leichte Berggänge und sehr dicke Sprintgänge und alles dazwischen. Du musst auf keine Gänge verzichten und kannst auch größere Steigungen kniefreundlich hochstrampeln.
Nachteile: Gewicht, relativ viele Überschneidungen, Fußabstand etwas größer, du wirst von der Stylepolizei verhaftet. ;)

Macht einen großen dicken Vorteil und einige Luxusnachteile. ;)
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Vielleicht sollte ich wirklich als Rennrad-Einsteiger ein Alu-Rad mit guten Komponenten nehmen.
Dann bleibt noch etwas Geld für Zubehör (Bekleidung, Schuhe, Pedalen usw.) übrig und wenn ich so richtig "Blut" geleckt habe kann ich mir später immer noch ein besseres Rad kaufen.
Ich will mich nur nicht ärgern, dass ich beim Rad am falschen Ende gespart habe und ich dann nach nem halben Jahr ein besseres haben will.


Die beiden Räder finde ich nicht schlecht:

http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=186&lang=de_DE


http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/agree-pro_id_35866_.htm
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Beim Cube wäre ich skeptisch, die „neueste Technik“ entfaltet sich oftmals ein Sackgasse. Versucht mal für konische Steuerrohr ein Ersatzlager zu finden, viel Spaß.

Bei den integrierten BB-Tretlagern bin ich auch skeptisch, das spart den Herstellern Aufwand und dann wirds durch die minimale Gewichtsersparnis in den Markt gedrückt, egal ob es gescheit gedichtet ist oder dauerhaltbar ist. Bei solchen Neuentwicklungen würde ich immer erst abwarten bis genug Betatester vorgerückt sind und das System ausgereift ist und Ersatzteile verfügbar sind.
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Beim Cube wäre ich skeptisch, die „neueste Technik“ entfaltet sich oftmals ein Sackgasse. Versucht mal für konische Steuerrohr ein Ersatzlager zu finden, viel Spaß.

Bei den integrierten BB-Tretlagern bin ich auch skeptisch, das spart den Herstellern Aufwand und dann wirds durch die minimale Gewichtsersparnis in den Markt gedrückt, egal ob es gescheit gedichtet ist oder dauerhaltbar ist. Bei solchen Neuentwicklungen würde ich immer erst abwarten bis genug Betatester vorgerückt sind und das System ausgereift ist und Ersatzteile verfügbar sind.

Hach Gott..das macht Cannondale doch schon seit Jahren so. Was soll daran nicht gut gedichtet sein - schon mal so n Pressfit Lager mit eigenen Augen gesehen? Und die "neueste Technik" ist Marketing-blubblub!

Wenn du schon länger Rad fährst, wirst du bestimmt wissen wie du Räder vom Fahrverhalten magst. Anhand der Geo (u.a. Steuerrohrwinkel) würd ich mal vermuten, dass das Stevens eher wendig ist und das Cube eben nicht.
Das wäre für mich technisch das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen beiden Rädern.
 
AW: Alu oder Carbon? Welche Kurbel 3, 2 oder Kompakt?

Knieprobleme plus Eifel ergibt Dreifachkurbel ;)
Vorteil: Breitestmögliches Spektrum an Übersetzungen, also sehr leichte Berggänge und sehr dicke Sprintgänge und alles dazwischen. Du musst auf keine Gänge verzichten und kannst auch größere Steigungen kniefreundlich hochstrampeln.
Nachteile: Gewicht, relativ viele Überschneidungen, Fußabstand etwas größer, du wirst von der Stylepolizei verhaftet. ;)

Macht einen großen dicken Vorteil und einige Luxusnachteile. ;)

So ist es! Bei Knieproblemen immer die kürzeste Übersetzung nehmen, also 3fach mit Bergkassette. Bei guter Verfassung der Knie brauchst Du die ganz kurzen Gänge vielleicht nicht oft, wenn die Probleme mehr werden ist es aber schnell eine Frage, ob du ÜBERHAUPT fahren kannst, wenn die Übersetzung nicht kurz genug ist.
Und nachträglich Umrüstung von 2fach oder compact auf 3fach ist möglich, aber recht teuer! Daher hier lieber gleich 3fach nehmen.

Alu/Carbon ist sicher auch eine Glaubensfrage. Mit Carbon kann man die leichteren Räder aufbauen, aber wenn man nicht so viel anlegt und Budget x Euro zur Verfügung hat, dann hat das Alurad halt viel hochwertigere Komponenten für das gleiche Geld.
Dazu ist Alu recht unproblematisch. Von daher würde ich in der Preisklasse noch ehre zu Alu tendieren, aber letzlich ist es geschmackssache. Mancher will halt einfach einen Carbonrahmen, und wegen teueren Komponennte fährst Du auch nicht schneller, genausowenig wie wegen einem Carbonrahmen.

Die Frage der Unfall-Sensibilität ist ja schon diskutiert worden. Zumindest macht Alu nach einem Sturz, Kettenklemmer etc deutlich weniger "Kopfschmerzen" ob das Schätzchen nun o.k. ist oder nicht.
 
Zurück