• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu oder Cabon?

sushila

Neuer Benutzer
Registriert
24 Januar 2008
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Hattersheim am Main
Hallo,

ich weiß, es ist ein leidiges Thema...aber ich möchte mir ein neues Rennrad kaufen und habe mich auch schon für die Marke Canyon entschieden. Jetzt muss ich mich allerdings noch entscheiden, welches Modell ich nehme und da stellt sich mir die Frage, ob Alu oder Carbon.

Ist es denn wichtiger, dass die Teile (Kurbel, Schaltung...) hochwertiger sind? Oder macht es echt so viel aus, ob man ein Alu oder eion Carbonrad nimmt?

Hat jemand von euch ein Canyon und kann das Rad empfehlen?
Ich hätte jetzt "normalerweise" das Ultimate CF 6.o genommen.

Heike
 

Anzeige

Re: Alu oder Cabon?
AW: Alu oder Cabon?

Alles auch eine Frage des Geldbeutels, schau mal rein und gib Bescheid.

Gruss Waldfeeh
 
AW: Alu oder Cabon?

Hey Heike!

hab zwar kein Canyon, aber ich bin schon mal beides gefahren. Ich fand bei Scott zumindest den Unterschied im Dämpfungskomfort eklatant zwischen einem Speedster (Alu) und meinem CR1. Ganz klar Carbon, die Ausstattung oder Anbauteile kann man immer noch gegen bessere tauschen, aber der Rahmen bleibt.
 
AW: Alu oder Cabon?

Meine Erfahrungen:
Ich bin letztes Jahr auf die Suche nach einem neuen Alu RR gewesen. Bei einigen Händlern hab ich dann Probefahrten mit Carbonrahmen machen dürfen (nicht unter 20 Km) - nur aus Neugierde. Damit war das Thema Alu für mich abgeschlossen. Der Dämpfungskomfort und die Antrittssteifigkeit sind enorm.
 
AW: Alu oder Cabon?

ich selber fahre auch ein Scott CR1 aus Carbon.
Unbestritten ist, dass Carbon die hohen Schwingungsspitzen besser absorbiert. Der Rest des Comforts ist aber zu 90Prozent eine Frage der Konstruktion und passenden Geometrie für Dich und nicht des Materials. Bin selber schon in Spanien Leihräder aus Alu gefahren, fuhren sich im Vergleich zu meinem CR1 viel comfortabler...Von einem tollen Carbon Rahmen -empfohlen von der Tour- mit überkrassen Steifigkeitswerten hast Du auch nicht viel gewonnen. Die sind teilweise schlecht fahrbar für Touries. Auch bei Alu Rädern gibt es unterschiedliche Wandstärken und Alu-Legierungen, die auf den Comfort Einfluss nehmen...
Wenn Du wenig im Jahr fährst und nicht die langen Strecken machst ist Alu ok.
Das Canyon aus Alu ist meines (Halb-)wissens sehr steif und sportlich. Ich würde -wenn Alu- auf etwas ausgewogenes aus Italien, z.B. De Rosa, setzen und mich um "ultimative Rahmentests der Tour" nicht scheren.
MfG
sloggi
 
AW: Alu oder Cabon?

Ich fahre ein Canyon aus Alu (AL8.0i von 2007, http://www.cdrum.de/RR1.jpg). Der Rahmen ist schon ziemlich hart, allerdings soll das 2008er Modell etwas komfortabler sein. Dafür merkt man den steifen Rahmen bei jedem Antritt oder bergauf, er fährt sich sehr direkt.
Aber vom Preis/Leistungsverhältnis gehört Canyon auf jeden zu den Besten. Also ich kann´s empfehlen.
Das CF6.0 hat ohnehin eine sehr gute Ausstattung.
(PS: Wo wurde das Bild in deinem Profil gemacht ? Da ich auch gerne reise interessiert es mich)
 
AW: Alu oder Cabon?

coole Anmache....:dope: ;)

aber doch abgedroschen :rolleyes:

Hey Heike!

hab zwar kein Canyon, aber ich bin schon mal beides gefahren. Ich fand bei Scott zumindest den Unterschied im Dämpfungskomfort eklatant zwischen einem Speedster (Alu) und meinem CR1. Ganz klar Carbon, die Ausstattung oder Anbauteile kann man immer noch gegen bessere tauschen, aber der Rahmen bleibt.

vollkommen korrekt. der rahmen ist das a und o. ist es preislich machbar, beim rennrad immer den carbonrahmen nehmen.

mfg
frank
 
AW: Alu oder Cabon?

Carbon setzt vorraus, dass du auch entsprechendes Werkzeug hast - gerade beim Canyon wirst du selbst schrauben, d.h. Drehmomentschlüssel und etwas Kenntnis davon, was man damit machen kann oder nicht. Einen Carbon-1.-Rahmen würd ich garantiert nicht vom Versender kaufen, wenn ich nicht genug Ahnung habe, ich gehe von mir aus, ich hab nämlich nicht genug Ahnung dafür.

;)

Viel Spaß!
 
AW: Alu oder Cabon?

Carbon setzt vorraus, dass du auch entsprechendes Werkzeug hast - gerade beim Canyon wirst du selbst schrauben, d.h. Drehmomentschlüssel und etwas Kenntnis davon, was man damit machen kann oder nicht. Einen Carbon-1.-Rahmen würd ich garantiert nicht vom Versender kaufen, wenn ich nicht genug Ahnung habe, ich gehe von mir aus, ich hab nämlich nicht genug Ahnung dafür.

;)

Viel Spaß!

örtlicher händler?????
die sind zwar nicht begeistert und in der sommerzeit mußt du mal etwas warten, aber das geht schon.
bei garantieabwicklungen ist das natürlich nicht möglich.

prinzipiell gebe ich dir aber recht. es geht ja auch um so elementare dinge wie die probefahrt.

mfg
frank
 
AW: Alu oder Cabon?

beim rennrad immer den carbonrahmen nehmen.

quatsch mit soße. ich fahre selbst einen carbonrahmen. mein nächstes rad wird aber kein carbon mehr sein. denn wenn es wirklich gut sein soll wird es bei carbon sehr schnell sehr teuer. dann doch lieber alu. schont den geldbeutel enorm und ist vom gewicht her genau so gut, wenn nicht besser
 
AW: Alu oder Cabon?

quatsch mit soße. ich fahre selbst einen carbonrahmen. mein nächstes rad wird aber kein carbon mehr sein. denn wenn es wirklich gut sein soll wird es bei carbon sehr schnell sehr teuer. dann doch lieber alu. schont den geldbeutel enorm und ist vom gewicht her genau so gut, wenn nicht besser

nun bin ich mal gespannt, welche alurahmen vom gewicht und der steifigkeit besser sind als carbonrahmen???

die frage war nicht wo das bessere p/l liegt.

zudem ist es lächerlich einen teilsatz zu kopieren und dann zu kommentieren.

mfg
frank
 
AW: Alu oder Cabon?

quatsch mit soße. ich fahre selbst einen carbonrahmen. mein nächstes rad wird aber kein carbon mehr sein. denn wenn es wirklich gut sein soll wird es bei carbon sehr schnell sehr teuer. dann doch lieber alu. schont den geldbeutel enorm und ist vom gewicht her genau so gut, wenn nicht besser

Finde ich von einem Carbon-Fahrer mal eine etwas andere Argumentation. :)

Fakt ist, dass ein Alurahmen bei 7005er Alu, dreifach konifiziert, bei gleicher Steifigkeit etwa 200g schwerer ist als ein Carbon-Rahmen. Für den Hobbyfahrer sind 200g nicht wirklich viel, bei grosser Einsparung bei den Kosten. Zudem ist Alu etwas berechenbarer, was die Zeitfestigkeit betrifft. Bei noch besserer Alu-Legierung z.B. Al 7075 (sehr korrosionsfreudig, schlecht schweissbar) und 4-facher Konifizierung ist sogar ein vergleichbares Gewichts/Steifigkeitsverhältnis (STW-Wert) wie bei Carbon möglich. Bei den Carbon-Rahmen können nur Hochmodulfasern bis ca. 420er sinnvoll verarbeitet werden, obwohl es auch 800er und mehr gibt. Somit kann der Werkstoff Carbon bei Fahrradrahmen sein gesamtes Potential nicht wirklich ausspielen, zumindest nach jetzigem Stand.
 
AW: Alu oder Cabon?

örtlicher händler?????
die sind zwar nicht begeistert und in der sommerzeit mußt du mal etwas warten, aber das geht schon.
bei garantieabwicklungen ist das natürlich nicht möglich.

prinzipiell gebe ich dir aber recht. es geht ja auch um so elementare dinge wie die probefahrt.

mfg
frank




Ich würde immer nur dann zum Versender raten, wenn man wirklich weiß, was man will und auch alle Teile am Bike wechseln kann, die so anfallen. Dazu gehört eigentlich fast alles, bis auf große Dinger, die man sehr selten machen muss, vielleicht Tretlager wechseln oder sowas in der Richtung oder Rad einspeichen, sowas muss man in den seltensten Fällen bei einem Bike, das neu ist, machen. Aber Bremsen, Schaltung, Ritzel, Kette, Pedale, zentrieren von Laufrädern sollte man wirklich beherrschen und vor allem das Werkzeug haben, ansonsten braucht man an Canyon keinen Gedanken verschwenden, denn beim nächsten händlerbesuch ist der Preisvorteil dahin und man ärgert sich.

Daher mein Tipp an sie:
Drehmomentschlüssel besorgen bei Carbon und ein altes Rad zum Üben.

Oder halt zum Händler gehen. Ich hab grad vor einigen Tagen mal wieder einen Problembericht auf MTB News gelesen von Canyon, ihre Kommunikationspolitik scheinen sie zumindest immernoch nicht überdacht zu haben.
 
AW: Alu oder Cabon?

nun bin ich mal gespannt, welche alurahmen vom gewicht und der steifigkeit besser sind als carbonrahmen???

die frage war nicht wo das bessere p/l liegt.

zudem ist es lächerlich einen teilsatz zu kopieren und dann zu kommentieren.

mfg
frank

Was willst du eigentlich? Keine Ahnung vom Thema haben aber andere Besitzer dumm anlabern??? :confused:

Diese Art, die mit Tiagrabikes den Großen macht, liebe ich.... :eek: :eyes:

Egal, zu wichtigeren Themen:

Ähnlich wie der Kollege oben, habe ich auch ein CR1, aber im Gegensatz zu ihm gehört mir auch noch ein spanisches Alurennrad. So habe ich den DIREKTVERGLEICH zu Alu und Carbon.

Nicht unwesentlich dürfte hier für die Threaderstellerin auch sein, dass wir hier von Rädern sprechen, die von der Ausstattung DEUTLICH auseinander liegen. Einmal Mittelfeld und einmal top of the line, wenn man die ganzen Leichtbauspinner außen vor lässt, deren 10000 Euro Buden eh kein Sportler mehr fahren kann.

Ich merke absolut keinen Unterschied, da die Geometrie sehr ähnlich ist und auch die Lenk und Sitzwinkel. Das Quäntchen wo das CR1 besser dämpft holt das Orbea wieder mit der 27,2mm Sattelstütze ein.
Nur bei der Übersetzung hat das CR1 die Nase vorne, da ich hier im Notfall auf 34-26 unterwegs bin anstelle von 39-25 vom Orbea.

Vielleicht würde auch ein langer, sehr steiler Anstieg dem deutlich leichteren Carbonrenner Vorteile attestieren, ich bin bis jetzt den längsten und steilsten Anstieg über 400 HM am Stück auf 4-5 Kilometer verteilt nur mit dem Alurenner gefahren.

Irgendwann hat man auf der Strasse oder eher am Berg einen Punkt erreicht, da muss halt auch mal die Waage die Klappe halten, da zählen nur noch dein Ehrgeiz und deine Beine. Egal was da unter dir im Wiegetritt rhytmisch von einer zur anderen Seite schwingt.

Ich kauf mir übrigens wieder ein neues Rad, und es wird wieder eins aus Alu! :D

Carbon hat KEINERLEI Vorteile zu Alu. Ob dir die 200 Mindergramm am Rahmengewicht den Aufpreis oder das Ausstattungsdefizit (welches wie der Rahmen auch ab 105er/Veloce nur prestigeträchtige Gründe haben kann) Wert sind, kannst nur du selber entscheiden.

Wenn aber die Frage rein technischer Natur war und du dir erhoffst auf Carbon fahre man GANZ ANDERS als auf Alu, dann muss ich dich enttäuschen... :) :p

P.s.: Das steifste Rad, das selbst im Wiegetritt und mit etwas Winterspeck über meine Kurblerei nur müde lächelte ist übrigens mein Trekkingrad :eek: mit 2006er XT Kurbel. Da rührt sich GAR NICHTS, wenn man mal gröber antritt! :eek: Darf es aber auch sein bei DEM Gewicht! :D
 
AW: Alu oder Cabon?

Ich besitze beides. Ein Alu Rad und ein Carbon Rad. Für mich war die erste Überlegung natürlich auch die Sache des Preises. Und man bekommt heute wirklich auch shon für anständiges Geld einen Carbonrahmen der Gut ist. Gleichzeitig bekommt man aber oft für das Gleiche Geld einen erstklassigen Alu Rahmen mit 1a Ausstattung. Da wir hier von Rennrädern reden spielt Komfort eigentlich nur die zweite Geige. Ausserdem kann man durch einen super Sattel und eine Carbon Sattelstütze mit der dazugehörigen Sitzposition das meiste wieder kompensieren. Der Rahmen macht bei Thema Komfort vielleicht gerade mal 20% der Pakets aus. Der größte Vorteil den ich bisher bemerkt habe ist allerdings die Steifigkeit im Tretlager. Das ist einfach Wahnsinn wie direkt das Fahrrad den Tritt in Bewegung umsetzt. Also ich will nichts mehr anderes wie nen Carbonrahmen. Dazu noch nen Drehmomentschlüssel für 60 Euro und es kann nichts mehr schiefgehen. Vom Versender halte ich grundsätzlich nichts beim Komplettrad. Steht aber ein super Bericht in der aktuellen Tour, die haben die verschiedenen Versender getestet. Canyon hat ganz gut abgeschnitten. Aber gerade wenns ein Komplettrad ist spielen doch ganz andere Faktoren mit. Und das die Redakteure von Tour keine Probleme mit Versänderrädern haben ist doch irgendwie klar...
 
AW: Alu oder Cabon?

Alu - Schlechtwetter Rad :D




Alu - Was für Herz:love:



Carbon - was für Ego:dope:

 
AW: Alu oder Cabon?

Hallo,

ich weiß, es ist ein leidiges Thema...aber ich möchte mir ein neues Rennrad kaufen und habe mich auch schon für die Marke Canyon entschieden. Jetzt muss ich mich allerdings noch entscheiden, welches Modell ich nehme und da stellt sich mir die Frage, ob Alu oder Carbon.

Ist es denn wichtiger, dass die Teile (Kurbel, Schaltung...) hochwertiger sind? Oder macht es echt so viel aus, ob man ein Alu oder eion Carbonrad nimmt?

Hat jemand von euch ein Canyon und kann das Rad empfehlen?
Ich hätte jetzt "normalerweise" das Ultimate CF 6.o genommen.

Heike

Ich hab einen Canyon aus 2007, was dem CF 6.0 ähnelt. Ich kann das schon weiterempfehlen, bin zufrieden.

Wie groß bist Du denn? Wenn Du eher klein bist, freust Du Dich bestimmt über die kleineren Hebel und den schmaleren Lenker (erfragen!). Der Frauensattel ist bestimmt ein Plus. Die Rahmengeometrie ist bei Canyon zwar gleich, aber andere "Frauenteile" machen schon Sinn.

Wenn Du 2000 Euro und mehr ausgibst bekommst Du bei Canyon einen Carbonrahmen mit Top-Ausstattung. Die Ausstattung ist aber auch bei 1500 Euro Alu-Rechnern super. Da wirst Du vermutlich kaum einen Unterschied merken, außer das teuer auch leichter ist.

Ich würde Carbon empfehlen, weil es bißchen komfortabler sein dürfte -> Vibrationsdämpfung. Einen direkten Vergleich habe ich bei Canyons aber nicht gemacht.
 
Zurück