• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Sandmänchen

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2007
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Guten Tag!

Diese Jahr möchte ich mir ein neues Rad kaufen, und zwar würde ich gerne einen Alu-Rahmen mit Campagnolo-Athena-Gruppe ausstatten. In der näheren Auswahl sind:

Cannondale CAAD 10 (Allerdings als Rahmen z.Zt. erst ab Juni lieferbar)

Quantec Race Scandium

Stevens Vuelta

Wer hat Erfahrung mit der Qualität und den Fahreigenschaften dieser Rahmen und möchte zu oder abraten?

Vielen Dank!

Frank
 

Anzeige

Re: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Ich fahre einen Quantec,allerdings den Race SL.Die Rahmen sind sehr sauber verarbeitet und steif.Allerdings ist bei denen der Name Race Programm.;)Die Geo ist kompromislos auf Race ausgelegt,kürzere Steuerrohre z.b. hab ich noch nie gesehen.Von Scandium hört man übrigens nicht nur gutes.Rahmen aus dem Material sollen nicht sehr langlebig sein.Da solltest Du überlegen den Quantec RSL zu nehmen.Der ist nur geringfügig schwerer,aber haltbar.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Vielen Dank! Das mit dem Scandium-Rahmen ist gut zu wissen, zumal man auch ein paar Euro mehr für die restliche Ausstattung anlegen kann!
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Hallo,

ich fahre auch den Race SL und kann nicht meckern. In der eloxierten Version ist der Rahmen sehr unempfindlich.

Grüße
Christian
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Quantec Race SL

+
günstig
leicht
steif
saubere Schweißnähte

Geometrie gemäßigt

-

kurzer Hinterbau (404 oder 405 mm), 34,9 mm Sitzrohr -> nur bis 24/25 mm Reifen möglich ( keine 28 mm)

Eloxierung (Farbpartikel) nicht so haltbar, am Oberrohr hat der blanke Bremszug (nicht Zughülle) Spuren hinterlassen

die rauhe Eloxierung des Quantecs ist deutlich schwieriger zu reinigen als gepulverte Rahmen

(bei meinem Modell) zu große Bohrungen für Flaschenhalterösungen die sich bald lösten - Quantec hat den Gewährleistungsanspruch abgelehnt

nur 2 Jahre Gewährleistung (dagegen 5 Jahre bei anderen Herstellern, die noch günstigere Rahmen anbieten)
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Ich bin anfangs den Quantec Race SL gefahren, fahre nun seit drei Jahren den Race SLR. Beides sind Top Rahmen, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Das Modell SLR ist halt noch ´ne Spur leichter (in Größe M, entspricht einem 54er: rund 1.240 Gramm für den blanken Rahmen). Zusammen mit einer ordentlichen Gabel läßt sich da ein feines und vor allem leichtes Rad aufbauen.

Die Eloxierung ist zudem sehr wiederstandsfähig.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Geometrie gemäßigt

Finde schon eher, dass er ein kurzes Steuerrohr hat und recht sportlich und nicht gemäßigt ausfälltt.

-


Eloxierung (Farbpartikel) nicht so haltbar, am Oberrohr hat der blanke Bremszug (nicht Zughülle) Spuren hinterlassen

die rauhe Eloxierung des Quantecs ist deutlich schwieriger zu reinigen als gepulverte Rahmen

Also vielleicht liegt es an der Farbe aber mein Race SL in grau war, wie schon hier jemand erwähnte, absolut unempfindlich und sehr leicht zu reinigen.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

1.

Finde schon eher, dass er ein kurzes Steuerrohr hat und recht sportlich und nicht gemäßigt ausfälltt.

2.


Also vielleicht liegt es an der Farbe aber mein Race SL in grau war, wie schon hier jemand erwähnte, absolut unempfindlich und sehr leicht zu reinigen.

1.

Meins hat ein 145 mm langes Steuerrohr bei 545 mm Oberrohr und zudem einen nicht all zu steilen Sitzrohrwinkel.
Gibt nicht viele Räder, die längere Steuerrohre haben. (bei diesen Parametern)

Spontan fiele mir nur Trek und Spezi ein. Diverse sehr günstige aber schwere Rahmen (Bulls ein Modell von Drössiger/Vortrieb) haben auch eher ein Komfortgeo.
Poison hat afaik 151 mm, dafür haben sie einen vollintegrierten Steuersatz, der ca. 5 mm flacher baut.
Canyon sieht auch komfortabel aus. Aber aufgrund der steilen Sitzrohre muss der Sattel 0,5 bis 1 cm weiter nach hinten. Daher müsste man zur kleineren Rahmenhöhe greifen (bei gleicher Sitzlänge), wo das Steuerrohr wieder gleich lang oder sogar kürzer wäre.

2.

Der Schwatte ist recht rauh.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Vielen Dank an die Quantec-Fraktion! Und fährt jemand Stevens? Eventuell käme ja auch das Izoard Lite in Frage?
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Ich hoffe, dass Stevens Alu-Rahmen inzwischen steifer geworden sind.

Mein 2002er Stevens Aspin war es nicht. Ein Teamkollege mit einem Alustevens mit Carbonhinterbau von 2005 war auch nicht sonderlich begeistert. Dagegen war sein Nachfolgerad ein Komplettcarbonrad von Stevens top.

Zudem hatte Stevens mal eine Weile Probleme, dass bei den Alurahmen die Aufnahmen für die integrierten Lager nicht maßhaltig gefräst waren. Die Steuersätze ließen sich so nie vernüftig einstellen.

Das ist nun aber auch schon 5 Jahre her.
Wie es nun aussieht, müssen andere sagen.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Bei meinem Stammdealer hatten wir neulich einen hübschen, Schwarz/Weißen, lackierten Axus Alurahmen mit Carbongabel auf der Waage.

Der Rahmen hatte 1370 Gramm so weit so gut, die Carbongabel war der eigentliche Knüller nur 330 Gramm. Und das Set für die Hälfte des Caad 10 Rahmensets.
Übers Fahrverhalten kann ich leider "noch" nix sagen.
War leider Größe 56 sonst..............

Wenn interesse besteht bekommste Adresse per p.n.

Gruß Fichte
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Mein 2002er Stevens Aspin war es nicht. Ein Teamkollege mit einem Alustevens mit Carbonhinterbau von 2005 war auch nicht sonderlich begeistert.

Naja: 2002 war evtl. noch mit 1" Steuerrohr und diese unsäglichen in Alurahmen eingeklebten Carbonhinterbauten waren ja auch nur der Mode geschuldet ...

Kürzlich im Tour-Test der mit 105er Gruppen ausgestatteten Räder war (glaube ich) ein ziemlich guter Stevens-Alu-Rahmen dabei.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Naja: 2002 war evtl. noch mit 1" Steuerrohr und diese unsäglichen in Alurahmen eingeklebten Carbonhinterbauten waren ja auch nur der Mode geschuldet ...

Aspin 2002 (ein Vollalurad inkl. AluGabel) war 1 1/8 integriert.
Ich und mein Händler hatten Steuersatzeinstelltprobleme. Da half auch keine Nachfräsen (wie auch, wenn schon zu groß gefräst war :D) von Stevens und auch nicht, dass Stevens später den Steuersatz tauschte (von Ritchey zu FSA, die trotz selber nomineller Größe im Lageraußendurchmesser nochmal 0,1 mm kleiner waren :(). Zudem schliffen die Laufräder in diesem Rahmen an den Bremsen, die später im Quantec nicht schliffen (CXP 33 mit 36 Speichen).

Mein Kumpel hatte mit seinen 2005er Stevens mit Carbonhinterbau auch Probleme mit dem Schleifen des Laufrades an der hinteren Bremse. Ebenso hatte er die selben Steuersatzprobleme. Wegen letzter bestand er auf einen neuen Rahmen. Hierfür legte er etwas Geld für einen Carbonrahmen von Stevens oben drauf und der Händler baute ihm die Komponenten von seinem alten Stevensalurahmen auf den neuen Carbonrahmen. Er war damit aller Schwierigkeiten ledig.

Ein ehemaliger Hamburger (Stevenshochburg), der bei uns um 2006 in den Verein kam berichtete auch von zeitweisen Problemen bei Stevensrahmen.

Ich sage bewußt, zeitweise Problem, denn ich weiß um den großen zufriedenen Kundenstamm von Stevens.
Mein Hinweis ist den Zusammenhang nur, dass man seinen Rahmen frühzeitig kritisch beäugen sollte, um am Ende nicht zu den unzufriedenen Kunden zu gehören.
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Ich hoffe, dass Stevens Alu-Rahmen inzwischen steifer geworden sind.

Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Stevens brechen. Mein 2002er Giro Alu mit Alu-Gabel ist dicke ausreichend steif (1 1/8) - auch nach dem ich die Gabel nun gegen eine Carbon GAbel getauscht habe. Und immernoch fahre ich mit dem ersten Steuersatz!!!

Nu zur Sache :
Leichter Alu Rahmen - das wäre auch etwas wofür ich mein Sparschwein schlachten würde:
Axus Quantec Drössiger CicliB Pro-Lite ...
(ALLES SEHR SCHÖNE Rahmen, mir gefällt doch immer die klassische Variante mit waagerechtem OR und nicht allzu dicken Rohren u.a. 27.2 Satteltütze)
 
AW: Alu mit Campa Athena: Quantec / Stevens / Cannondale?

Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Stevens brechen. Mein 2002er Giro Alu mit Alu-Gabel ist dicke ausreichend steif (1 1/8) - auch nach dem ich die Gabel nun gegen eine Carbon GAbel getauscht habe. Und immernoch fahre ich mit dem ersten Steuersatz!!!

Die Gabel ist nicht der Kritikpunkt sondern der Hinterbau.

Die Alugabel im Oversized Design der Carbongabeln war sogar absoluter Overkill.

Dass es eine Reihe zufriedener Stevens Nutzer gibt, schrieb ich.
Es gibt aber auch solche die mit Produktionsschwankungen bei
Stevens zu kämpfen hatten.
Die Stevens Crosser und Cyclocrosser erinnern sich zudem teils an Rahmenbrüche.
Diesen traten im Bereich des Tretlagers und des Steuerrohrs auf.
Habe selber so ein Modell beim örtlichen Stevenshändler gesehen.
Ca. 10.000 km hatte das CrossRad im maximal leichten Gelände runter.
Dagegen hält der 1998er Stevens Stahlcrosser meines Bruders noch immer.
Gibt halt überall Licht und Schatten.
 
Zurück