• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

>>> Altköniginnen <<<

AW: >>> Altköniginnen <<<

Ok, Ok I will consider it, but I am telling you now I will crawl up all the climbs as I don't want to kill myself. I will make an effort to be there at 6 and ride with you (no way I am going to kill myself to catch up). The great thing about doing a long Sunday ride is I can take the next 2 days off working out:)
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

No worries, dubbers ...

Bimbach hat mich "aufgeweckt" und jetzt bin ich entschlossen diese 200km-Grenze zu knacken :o

Zielschluß ist um 6 pm also reichlich Zeit, um durch den schönen Taunus zu fahren. Das Wetter soll gut werden.

Lasst uns um 6am am Start treffen, dann in aller Ruhe starten und gleich die meisten Höhenmeter auf den Feldberg einsammeln ...
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Deal - the Altköniginnen Ritzels are going to be (and make) a great show of this whole thing, the Giro Hattersheim
We'll have a ball, grrlz
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

:wink2: Huhuu, Altköniginnen,

bin nach 3 Wochen Urlaub in Andalusien wieder zuhause! Wir sind mit unseren Reiserädern und Gepäck unterwegs gewesen. 1200 km, fast 13.000 Höhenmeter, schweißtreibende Strandaufenthalte und unzählige Kulturdenkmäler: Granada, Córdoba, Ronda, Cádiz usw waren im Programm. Ausbeute: 1000 Photos, mit den Digitalapparaten geht das Knipsen halt leicht von der Hand ...

Allerdings ist Andalusien um diese Jahreszeit eindeutig zu heiß und zu hügelig um radzufahren :o

Wie war's in Bimbach?

Den Bericht über 'Ferropolis' habe ich schon gelesen, danke, Dubbers!
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Hey, schön zu wissen, daß Ihr auch wieder wohlbehalten in hessischen Landen zurück seid, Dudette!! Freue mich schon drauf, die zwei oder drei schönsten der 1000+ Andalusienfotos hier im Blog bewundern zu dürfen.

Bimbachbericht: bitte einige Forumsseiten zurück blätten, Eisenfrau hat was eingestellt. Wollten eigentlich Fronleichnam gleich wieder zum Marathonfahren nutzen, aber das Wetter hat uns recht schnell und leicht von etwas anderem überzeugen können: Toll, so ein fauler Tag daheim ...!!!

Morgen gibt's ja auch schon einen Alternativ-/Nachholtermin: Wollen - zumindest für mich als Premiere - den Giro Hattersheim als Marathon fahren (wir = Eisenfrau, Dubbers, bxa). Sehen wir Dich irgendwo auf der Strecke??? Wir sind an unseren beeindruckenden neuen Altköniginnentrikots zu erkennen, solltest die andalusische Sonne die Erinnerung etwas eingetrocknet haben *duckundweg*
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Morgen gibt's ja auch schon einen Alternativ-/Nachholtermin: Wollen - zumindest für mich als Premiere - den Giro Hattersheim als Marathon fahren (wir = Eisenfrau, Dubbers, bxa). Sehen wir Dich irgendwo auf der Strecke??? Wir sind an unseren beeindruckenden neuen Altköniginnentrikots zu erkennen, solltest die andalusische Sonne die Erinnerung etwas eingetrocknet haben *duckundweg*

zu Hattersheim: Marathon fahr ich net, aber mal sehen auf welchem Verpflegungsstand ich Euch mit etwas Wartezeit abfangen könnte.
Was macht runningmaus?
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Runningmaus ist in Bonn, soweit ich weiß.
Mal sehen, ob Dubbers auftaucht, die Gesundheit will wohl nicht so recht :(
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Hallo liebe Altköniginnen :)

@dudette: Andalusien klingt schwer sonnig, so im Juni :D , die Berge und Hügel dort fand ich auch toll :) . So es klappt, sind wir zwischen den Jahren wieder dort :)

@bxa und Eisenfrau: Und, Marathonfrauen? Ihr hattet ja unter anderem tolles Wetter am Sonntag für die Tour - also zumindest die erste Tageshälfte war gewiss super :)

Samstag sind wir in Bonn probehalber die Radstrecke des Triathlons, an dem Sonntag mein Mann teilnahm, abgeradelt... uff-uff.... hügelig, aber tolle Ausblicke!
Sonntag musste er eben das Rennrad nehmen, denn das Tria-Rad ist immernoch bei der Polizei. Hoffentlich ist es bis zum IronMan in 3 Wochen wieder zurück.... :rolleyes:
Jedenfalls habe ich sonntag früh eine schöne Laufrunde von der Wechselzone zum Fährenstart zur Wechselzone und einmal über die Laufstrecke machen können, und habe dabei fast 90min und 13km zusammenbekommen :) und die Sonne genossen :cool: , während die Teilnehmer den Tria unter die Hufe nahmen.

D. ist trotz etwas Rest-Schmerzen von der Rippenprellung gut angekommen. Seine Schwimmbrille war auch meist dicht, was darauf hindeutet, daß das Gesicht wieder die alte Form hat ;).
Er hat also den Unfall von vor 10Tagen inzwischen gut weggesteckt. Mittwoch nachmittag hat er bereits mit der Fußgängerin telefoniert, mit der er ja zusammengestoßen war. Sie war recht cool, erkundigte sich wie es IHM ! geht, und meinte "sowas passiert halt" .
Er war total beeindruckt, daß sie ihm gar nicht böse war.

motivierte Grüße!
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Er hat also den Unfall von vor 10Tagen inzwischen gut weggesteckt. Mittwoch nachmittag hat er bereits mit der Fußgängerin telefoniert, mit der er ja zusammengestoßen war. Sie war recht cool, erkundigte sich wie es IHM ! geht, und meinte "sowas passiert halt" .
Er war total beeindruckt, daß sie ihm gar nicht böse war.
Da hat er wirklich Glück gehabt, das hätte für alle Beteiligten sehr böse enden können. Mit welchem Nachspiel von seiten der Polizei hat D. zu rechnen?
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

grlz: Remember that this is an open-to-anyone forum. Maybe you should consider not discussing any sensible issues such as legal consequences for individuals in this forum

Just a friendly reminder from someone who - only today, again - had to intervene with what a colleague thought was professional, but in fact was anything but and was along those same lines of "we are all family and should tell everyone everything" ...
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

How was Hattersheim??? Tell me everything. I would have loved to have ridden with you, but just knew that this would have been a tick too much elevation with my tired body and legs. I did however ride a gentle (Sonntagsausflug) with Joe (stopping for coffee and cake) and clocking up 123Km. I must not forget my goal in August. You know bxa how easy it is to get talked into something that is above and beyond current fitness levels (BIG, BIG :)).
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

@bxa und Eisenfrau: Und, Marathonfrauen? Ihr hattet ja unter anderem tolles Wetter am Sonntag für die Tour - also zumindest die erste Tageshälfte war gewiss super :)

Hier mein Bericht (mit Material der Radsportfreunde Hattersheim):

Aus Hattersheim heraus über die neue Autobahnanschlussstelle der A66 fahren wir in das Industriegebiet von Kriftel, wo es auf Wirtschaftswegen nach Zeilsheim und weiter Richtung Liederbach zur B519 und zur Limesspange geht. In Schwalbach biegen wir ab und fahren weiter Richtung Osten an Kronberg und Oberhöchstadt vorbei, der noch tiefstehenden Sonne entgegen Richtung Oberursel. Dank der frühen Morgenstunde gibt es auf diesem ersten Teilstück erfreulich wenig Verkehr. Zwischen Oberhöchstadt und Oberursel dann ein beeindruckender Blick auf die Skyline des nahe gelegenen Frankfurt.

Ffm Sky Line.JPG

In Oberursel erreichen wir die, zum Feldberg führende, Hochtaunusstrasse. Ab jetzt geht es 13 km bergauf, bis zum Sandplacken gut zu fahren, aber auf den letzten 3 km mit zweistelligen Steigungsprozenten, die mich ein ums andere Mal verzweifeln lassen. Nach 43 km ist die erste Verpflegungsstelle K1 auf dem 878 m hoch gelegenen Feldbergplateau vor der markanten Silhouette des 1901 erbauten Aussichtsturmes und des 69m hohen und unter Denkmalschutz stehenden Fernmeldeturmes erreicht. Hier haben wir Gelegenheit das Kohlenhdyratangebot mit marathon-orientierten Augen zu begutachten und zu verkosten, bevor es in eine herrliche Abfahrt bis zur B8 am Eselseck und weiter nach Glashütten geht. Kurz vor Oberems wird die B8 verlassen und es geht in eine enge Ortsdurchfahrt durch Oberems. Am Ortsausgang biegt die Strecke in der Nähe eines Segelflugplatzes links nach Wüstems ab. Nach der Oberdorfer Mühle erreicht man den 3 km langen Anstieg zur Tenne auf 460 m Höhe. Hier ist eine fliegende Kontrolle eingerichtet. Da die Kontrolle recht bodenständig ist, nutze ich den kurzen Boxenstop zur Befestigung einer sich etwas gelösten Schraube am Vorbau unter tatkräftiger Unterstützung der dort beiden „stationierten“ Herren. Mit einigen aufmunternden Worten werden wir wieder auf die Strecke entlassen.

Bei Steinfischbach, in einer Talmulde gelegen, und später Bad Camberg hat man jetzt einen wunderschönen Blick. Eine steile Abfahrt führt nach Waldems-Esch (250 m) wo die Verpflegungsstelle K3 am Ortsausgang Richtung Idstein eingerichtet ist. Diese Verpflegungsstelle wird von allen Touren angefahren, entsprechend umtriebig geht es zu. Wieder heißt es auftanken, sowohl in fester als auch in flüssiger Form. Die angebotene Schokolade von Feinkost Albrecht findet unsere besondere Beachtung.

Kurz vor Idstein verlassen wir die RTF-Strecken und biegen scharf rechts in die Marathonschleife ein. Auf dem Wirtschaftsweg Hohe Straße rollt man Richtung Wörsdorf. Ab jetzt wird es einsam und die zwischenzeitlich gestartete „RTF-Fahrer-Jagd“ findet ein abruptes Ende. Wallbach wird erreicht und oberhalb eines giftigen Stiches liegt dann die Hühnerkirche, das Wahrzeichen von Hünstetten. Sie ist Gasthof und Kirche zugleich und liegt direkt an der Kreuzung der Hühnerstraße. Der Name geht übrigens auf das keltische Wort "hön" zurück, was so viel bedeutet wie "hoch", und hat nichts mit dem Federvieh zu tun. Es gibt in dieser Gegend zahlreiche Hünengräber aus der Hallstatt-Zeit (400-500 v. Chr.).

Durch die Gemeinden von Hünstetten und Aarbergen erreichen wir das Aartal. Dieses malerische und zum Teil schluchtartig eingeschnittene Tal mit dem Flüsschen Aar, das in die Lahn fließt, erstreckt sich von Wiesbaden bis Limburg. Hier verläuft auch die 1889 eröffnete „Langenschwalbacher Bahn“, eine inzwischen stillgelegte Eisenbahnstrecke, die heute unter dem Namen Aartalbahn als Museumsbahnstrecke bekannt ist. Wie so häufig in dieser Gegend, jaulen und lärmen Motorräder über die Strasse, was das Fahrvergnügen zumindest partiell beeinträchtigt. Kurz vor Burg Hohenstein verlassen wir die Aarstraße und es geht wieder aufwärts, ca. 4km geht es durch den Wald zum Muhl (408 m). Hinter diesem Berg liegt Laufenselden mit der Verpflegungsstelle K4; gut die Hälfte der Radmarathonstrecke ist zurückgelegt.

Nach der Kreuzung Bäderstraße führt die Radstrecke nach Egenroth zum Klostergut Gronau. Über die Gemeinden Nieder- und Obermeilingen gelangen wir auf welligem Kurs nach Zorn. Hinter Zorn überqueren wir die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Nach dem Abzweig Welterod fahren wir durch diesen Ort über eine steile 15%ige Kuppe auf die Sonnenterasse des Wispertals, den Höhenluftkurort Espenschied (450m). Genussvoll ist die sehr kurvenreiche, passähnliche Abfahrt hinunter zur Laukenmühle im Wispertal, direkt gegenüber der Burgruine Lauksburg. Es geht links ab und das wildromantische Wispertal immer leicht aufwärts entlang der Wisper. Das Wispertal gilt als eines der schönsten Täler Deutschlands und verläuft quer durch das waldreiche Rheingauer Gebirge von Lorsch am Rhein bis zur Bäderstraße vor Bad Schwalbach. Leider zieht es ähnlich wie das Aartal zahlreiche Motorradfahrer an, die uns mehrfach deutlich zeigen, dass dies „ihr Revier“ ist. Bis zur nächsten Verpflegungskontrolle K5 kurz vor Ramschied schlängelt sich die Radstrecke 11 km immer leicht ansteigend entlang der Wisper. Direkt nach K5 geht es auf einem Wirtschaftsweg zum Weißen Stein hinauf. Hier merke ich mit aller Deutlichkeit, die Endlichkeit meiner Bergfahrerqualität, die deutlich gen Null strebt. Nach Überqueren der Bäderstraße führt eine 3 km lange Abfahrt in den Kurort Bad Schwalbach, die ich zur Erholung nutze. Nach 1,5 km auf der Aarstraße wird diese wieder Richtung Born verlassen, um Taunusstein auf verkehrsarmer Strecke zu umfahren. Nach der Abfahrt von Watzhahn, führt die Strecke überwiegend auf Wirtschaftswegen parallel zur Aar und der Hauptverkehrsstraße nach Hahn und Wehen, wo es über Orlen nach Neuhof geht. Die jetzt folgenden 100 Höhenmeter bis Engenhahn tun noch einmal richtig weh, aber dann ist das Gröbste geschafft und wir fahren abwärts nach Niedernhausen. Durchfahren Nieder-Josbach, da der direkte Weg durch eine große Baustelle versperrt ist. An der Abzweigung an der Bundesstraße, biegen wir rechts ab und nehmen den letzten längeren Anstieg nach Bremthal in Angriff. Ab dem Sportplatz geht es abwärts nach Wildsachsen und Breckenheim zum K6 an der Kultur- und Sporthalle hinter dem Sportplatz. Dort treffen wir auf einen fast abgebauten Kontrollpunkt, da man nicht mehr mit Fahrern gerechnet hatte. Schnell bekommen wir noch etwas Verpflegung angereicht und mit der Information, dass noch eine Vierergruppe nach uns kommt, nehmen wir die letzten Kilometer in Angriff. Bis zum Ziel ist es jetzt nicht mehr weit, es verbleiben noch 20 km. Die Strecke führt weiter über Wallau und Massenheim nach Flörsheim zurück in die Mainebene und dem Ziel in Hattersheim entgegen. Es geht unter der ICE-Trasse Frankfurt-Köln an der Gerbermühle vorbei nach Wallau. Weiter Richtung Massenheim und Wicker. Auf der Flachstrecke durch Eddersheim und Okriftel geht es mit Speed in das Finale, zumindest geben wir noch mal alles.

In Hattersheim nach 208km und fast 2.900 Hm angekommen, ereilt uns das Schicksal aller, die spät das Ziel erreichen. Die Helfer sind fleißig am Abbauen. Auf Nachfrage, tauschen wir unseren Verpflegungsbon gegen einen Plastiknapf lauwarmer überwürzter pappiger Nudeln ein, den wir still – auf einem Mäuerchen sitzend – zumindest teilweise aufessen. Das Wetter war uns hold geblieben, obwohl wir mit wachsender Besorgnis die aufziehenden Gewitterwolken beobachteten. Hundemüde, aber froh und stolz die „Schmach von Bimbach“ getilgt zu haben, brechen wir schließlich Richtung Heimat auf.

At the finish line.JPG
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Ob Bimbach wirklich eine Schmach war ...? Denke ich nicht
Ob Hattersheim ein großes, ständiges Vergnügen war ...? Eher auch nicht
Ob ich beides auch im nächsten Jahr zumindest optional wieder in den persönlichen Veranstaltungskalender aufnehmen werde....? Ganz sicher - sich mit sich selbst, den Höhenmetern, dem gegen die wild-chaotische Ernährung rebellierenden Magen, dem inneren Schweinehund (schon beim nächtlichen Weckerklingeln), dem Wetter und all dem sonstigen Unbill zu messen und es letztlich zu bezwingen, ist immer wieder einen Marathon wert ... zumal in so grandiosen Landschaften und auf so gut ausgewählten Strecken wie in der Rhön und beim Hattersheimer Giro-Marathon.
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

More confirmation that I did the right thing not to turn up....just too many HM. Congratulations to you both and respect. I really am not a hill climber.
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Genau, das wird der Tag sein, an dem es Dir so ähnlich geht wie mir gestern:
über 100km gar kein Gefühl in den völlig tauben Füßen:o
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Da hat er wirklich Glück gehabt, das hätte für alle Beteiligten sehr böse enden können. Mit welchem Nachspiel von seiten der Polizei hat D. zu rechnen?

Das ist noch nicht raus, ein paar Details kann ich Dir aber Dienstag sagen :cool:

Glückwunsch zum Marathonfinish... das Lächeln über der Stempelkarte ist jedenfalls prima! :)
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Hallo Altkönniginnen!

Was ist los hier? Keine postings, seid ihr alle faul geworden und liegt nur noch am See und grillt am Wochenende?
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

stimmt, grillen und chillen - das wäre es doch bei so einem Wetter, oder?
allerdings grille ich primär selber ... im Fieberwahn - Sommergrippe nennt man das wohl

Da Eisenfrau es nicht selber sagt, verrate ich, daß sie am Sonntag ein wirklich sehenswertes OD-Triaresultat hingelegt hat - Schwimm- und Radform: bestechend! Glückwunsch!!

@ dubbers: we absolutely need to get you your team jersey. Any plans to meet w/Eisenfrau for swimming any time soon? If not, I will mail it.
An idea for wearing the shirts as a team: Eisenfrau wants to talk me into doing the Roth Challenge as a team ... Eisenfrau swims, bxa loses (= rides were slowly), Dubbers saves the day by running a stunning marathon ... just food for thought ...
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

@ Eisenfrau: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Leistung beim Rothseetriathlon! Ich hoffe, hr hattet ein schönes Wochenende.

Hier mein Plan für's nächste Wochenende: Samstag Koppeltraining radfahren mit Anhänger ;) und anschließender Lauf. Am Sonntag bin ich ab 12 Uhr dann als Helferin beim Eintracht-Rad-Verpflegungsstand am "Heart-break-hill" in Bad Vilbel. Guckt Ihr Euch das Spektakel an?
LG,
dudette
:wink2:
 
Zurück