• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

AltesZossenZubehör oder VintageCyclingGimmicks

Mir hat man dort auch versucht, diesen Unsinn beizubringen. Der Hauptmann, der diesen Versuch unternommen hat, hatte sonst keine Schwierigkeiten, 100 Neue zu kontrollieren, aber bei dem Thema hat er kein Land gesehen...
 
In den 70ziger Jahren hat das Amt für Zivielschutz eine Broschüre raus gebracht , wie man sich bei einem Nuklearschlag verhalten soll Zitat " Bei einem Nuklear Schlag legen sie sich hin und bedecken sie den Kopf zb mit einer Aktentasche" man watt haben wir damals gelacht
 
Im V-Fall (so hieß das damals), gab es so einige witzige Sachen. Ich war beim Barras Ausbilder für die ABC-Abwehr (Soman, Sarin, Tabun, VX...sind für unsere Nerven nix) und hatte gegen Nervenkampfstoffe folgende Ausrüstung: Wurzelbürste, Schere, Schwamm und Eimer und ordentlich Schuhwixe, damit die Schuhe Kampfstoffdicht sind...
 
... und hatte gegen Nervenkampfstoffe folgende Ausrüstung: Wurzelbürste, Schere, Schwamm und Eimer und ordentlich Schuhwixe, damit die Schuhe Kampfstoffdicht sind...
Download.jpg

;):):D
 
Ein selten bedachtes Gimmick der alten Zossen aus den Jahren ca. 1910 bis ca. 1940; die Steuerplakette

Anhang anzeigen 417866

@be.audiophil
Das sind Besitzerschilder, diese wurden zum Teil sehr schön graviert oder auch nur mit einem Nagel o.Ä. geritzt. Material gab es alles mögliche. Die Steuerplaketten, meist eine Messinglegierung, haben eine Jahreszahl ( erhaben ) eingestanzt. Für die Steuerplaketten gab es auch unterschiedliche Halterungen.
http://www.ebay.fr/itm/collection-l...519547?hash=item36126f52bb:g:kOYAAOSw4A5YoDgX
http://www.ebay.fr/itm/anciennes-pl...913395?hash=item1c6fcee173:g:qBcAAOSw8w1X2otw

Hier ist noch eine schöne Kombination aus Besitzer und Steuerschild.
http://www.ebay.fr/itm/PLAQUE-DE-VELO-NOMINATIVE-ANCIENNE/192100369979?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140620091323&meid=4176f97aa76042ce831f7fcd584e4478&pid=100005&rk=1&rkt=2&sd=322415450159


IMG_0096.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0096.jpg
    IMG_0096.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Was man bei den ganz alten franz. Rädern auch oft findet, Klingeldeckel mit dem Namen des Herstellers.

Messing Klingeldeckel . Genau diese Deckel habe ich schon mit versch. Beschriftungen gesehen. Wer der Hersteller der Klingeldeckel war kann ich nicht sagen.
IMG_0399.jpg


Steuerkopfschild
IMG_0095.jpg


Steuernummer mit Halterung. Zum wechseln der Steuerplakette muss, bei dieser Halterung, der Vorbau heraus gezogen Werden
IMG_0096.jpg


Die Besitzerschilder bekommt man in F noch neu als Rohlinge. Hier ist dann meist Name und Anschrift eingraviert.
 
@be.audiophil
Das sind Besitzerschilder, diese wurden zum Teil sehr schön graviert oder auch nur mit einem Nagel o.Ä. geritzt. Material gab es alles mögliche. Die Steuerplaketten, meist eine Messinglegierung, haben eine Jahreszahl ( erhaben ) eingestanzt. Für die Steuerplaketten gab es auch unterschiedliche Halterungen.
http://www.ebay.fr/itm/collection-l...519547?hash=item36126f52bb:g:kOYAAOSw4A5YoDgX
http://www.ebay.fr/itm/anciennes-pl...913395?hash=item1c6fcee173:g:qBcAAOSw8w1X2otw

Hier ist noch eine schöne Kombination aus Besitzer und Steuerschild.
http://www.ebay.fr/itm/PLAQUE-DE-VELO-NOMINATIVE-ANCIENNE/192100369979?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140620091323&meid=4176f97aa76042ce831f7fcd584e4478&pid=100005&rk=1&rkt=2&sd=322415450159


IMG_0096.jpg

Danke für die Klarstellung. Ich hatte irgendwo mal eine Halterung gesehen, die über die Sattelstütze oder den Vorbau gestülpft wurde und vorne die Steuerplakette und hinten den Besitzernamen zeigte. Aber Du hast natürlich recht, daß die obigen Plaketten nr die Besitzerschilder waren.
 
Bei den Bivalent-Naben griff man auf die bestehende Technik der teilbaren Nabe zurück und vervollkommnete die Idee mit vo/hi-Austauschbarkeit.
Telbare Naben finden sich in F-Reich und Italien mindestens schon in den 40ern. Im Rebour-buch werden z.B. genant:
Pelladini 1947, Exeltoo 1949, Chioda 1950 (übrigens auch mit interessanten Ausfallern, die schon an die spätere Cinelli erinnern), Préférence 1950, PJ 1950.
 
Zurück