• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes Rennrad aufbauen

berlinor

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo!
habe von einem nachbarn ein altes, noch sehr schönes diamant RS geschenkt bekommen und habe mir vorgenommen das zu renovieren. lacktechnisch is das echt ein hingucker, aber leider ist es technisch nicht wirklich optimal. habe die alten schlauchreifen wegwerfen müssen und bin grade dabei auf "normale" reifen umzusteigen, heißt neu felgen, speichen etc., das ist also schon so gut wie geschehen.
meine frage ist aber ,was sind relativ gute und günstige, set höchstens 30€, reifen? ist nur mein zweitrad und bin sonst eher mountainbiker, habe also nur wenig ahnung und ein geringes budget.

zweite frage dreht sich um die bremsen. hat ja keine canti-sockel sondern so ein loch wo man die lange schraube an der bremse durchsteckt (bitte entschuldigt meine ausdrucksweise) und dann auf der rückseite fest macht. gibt es da einen standart, passen da modernere bremsen ran?


hoffe das war nicht zu verwirrend, freue mich auf hifreiche tips und hinweise.
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Hi,
von meinem Onkel kann ich berichten, dass er an ein altes Stahlrad neue Bremskörper montieren wollte, deren Arme dann leider zu kurz waren.
Es gibt da wohl zwei Maße, die aber glaube ich auf den Herstellerseiten stehen.
Ich glaube das waren 39-49 mm und das andere 49-57 mm, und gemessen wird das ganze glaube ich vertikal vom Loch bis zur Bremsflanke (also nicht der kürzeste Weg), wobei das lange Maß wohl das ältere und schwerer zu finden ist.
Je nachdem, ob dein Rahmen so eine Kugel oder dergleichen hat, benötigst du dort eine Hülsenmutter mit Inbus, ansonsten eine normale Mutter.
Es gibt wohl noch zwei weitere Maße, nämlich 61-78 mm und 53-71 mm, aber das sind glaube ich keine Rennradmaße.

Edit: Hier steht's glaube ich: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf.php4?pdftyp=show&page=228

Grüße
Timo
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Hallo!

Als Reifen kann ich die Tufo S22 oder Vittoria Rally empfehlen. Beide sind recht günstig und sind mit beiger Flanke erhältlich, was bei einem Klassiker und besonders bei einem Diamanten sehr wichtig ist. Abraten muss ich vom Continental Giro, der ist unrund und anfällig.
Bei den Bremsen musst Du aufpassen. Auf jeden Fall musst Du Bremsen mit langem Schenkelmaß nehmen, neue kurze passen bei dem Rad nicht mehr. Vorn tut es eine handelsübliche lange, die bis 57mm Schenkelmaß reichen. Hinten sind es beim Diamant 60mm. Bei manchen Bremsen kann man die Aufnahme so weit auffeilen ohne dass die Bekäge nach unten durchrutschen können, 3mm sind nicht viel. Aber es gibt im Touringbereich auch Bremsen die die 60mm schaffen. Oder eben die alten Rasant.
Ansonsten erfrolgt hiermit die Einladung in unseren Diamant-Thread, wo Du Hilfe bei allen möglichen Problemen rund um dein Rad findest, und natürlich zum großen Treffen (siehe unten).

Gruß Jens.
 
AW: altes Rennrad aufbauen

vielen dank für die schnelle hilfe!!
werde mal schauen was ich aus den information machen kann. erstmal müssen die laufräder fertig werden und dann kann ich mich über den rest hermachen.

wenn noch jemand nen satz reifen hat den er mir anbieten möchte, keine scheu, muss sparen. :) am besten wäre nen bild und ne preisvorstellung.

danke!
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Hallo bei den Diamant Rad Besitzern.

(warum schenkt mir niemand ein schmuckes Diamant?)

Stell mal wenn du die Möglichkeit hast ein Bild von dem Guten Stück rein.


Und viel Spass damit


Cu danni
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Ich hätte noch einige Schlauchreifen da gehabt, aber du hast ja umgerüstet.......


.....


Cu danni
 
AW: altes Rennrad aufbauen

kann ich gerne machen, is aber moment nicht zur hand, kann also noch paar tage dauern. poste das dann einfach in den diamant thread. ;)




das mit den schlauchreifen war mir irgendwie suspekt und wurde mir auch von abgeraten wenn man das nur so als zweitrad hat und eigentlich keine ahnung. danke trotzdem
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Sorry, habe überlesen dass es sich um Drahtreifen handeln soll. Damit kenne ich mich nicht aus, sowas gehört sich eben nicht an einen Klassiker.
 
AW: altes Rennrad aufbauen

autsch.........:rolleyes:

naja wie gesagt, habe keine ahnung, erschien mir aber als das praktischste für die stadt, wo man sich schnell was einfährt und das dann selbständig reparieren will. kenne keine rennradfahrer, sondern nur mountainbiker, die sich eh fragen warum mich von dem geld das ich zum renovieren nutze keine federgabel kaufe. :D


wo kauft ihr euer zubehör, lenkerband, bremshebel etc.?



mfg, fritz
 
AW: altes Rennrad aufbauen

servus berlinor,

Ich bin auch vor kurzem günstig (umsonst :D ) an ein RS gekommen. Will die Schlauchreifen loswerden - müssen eh runter, da 2 Speichen fehlen.

Welche Felgen hast du verbaut? Preis? Bezugsquelle?

gruß sue!
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Glückwunsch zum RS,
trotzdem ein paar unqualifizierte commentare von mir:
-Vorsicht mit neuen laufrädern, die sind breiter, als die damals üblichen. schau z.B. hier:
http://www.sheldonbrown.com/frame-spacing.html
wie man den Rahmen weiterkriegt (sorry englisch). Die Rahmen vertragen aufbiegen ganz gut, aber VORSICHIG, sonst verzieht man die schnell mal...
- Bremsen: die brauchen lange bremsschenkel, die sind schwer zu kriegen. Ich fahre meins mit mafac( oder mavac?) doppelzug bremsen, einen nachbau gab es auch von weinmann...
- das rad ist ein super bequemmer gleiter, aber nicht sonderlich wendig ( verglichen zu neuen Geometrien). Der Geradeauslauf ist aber genial.
dafür federt die Gabel extrem viel weg. Ich war mit einer MIFA Gaben mit gleicher Geometrie in Island und habe einige Mountainbikes mit Federgabel stehen lassen...
Pass gut auf Sattelstütze und Steuersatz auf, es ist schwer kompatible Teile zu bekommen.

viel Vergnügen
Ralf

PS: ich habe eine neuen rs Rahmen zum Winterrad aufgebaut, mit alten Campagnola Record schraubkranznaben und Mafac bremsen, Dazu einen Suntour honor 7 Umwerfer und ein altes shimano 600 Schaltzwerk ( geringfügig besser als eine Favorit:duck:), vorher hatte ich eine suntour x-1 aber die hat leider aufgegeben...

PS-2: die flasche vino-verde ist leerer als gedacht, also sorry für schreibfehler...
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Die Naben wollte ich eigentlich behalten - die laufen noch super!

Nur die Felgen, weil für Schlauchreifen, wollte ich ersetzen.

gruß sue!
 
AW: altes Rennrad aufbauen

Moin sue!
Behalt doch die Räder, speich sie neu ein und fahre sie zu besonderen Anlässen (wie z.B. zum Diamant-Treffen). Für den Alltag hol dir einen billigen Drahtreifen-Radsatz. Aber pass auf wegen der Einbaubreite hinten (und ich glaub auch die Vorderradaxe ist etwas dicker bei neuen Rädern, musstu feilen). Oder du besorxt dir einen Satz Renak-Naben und speichst sie in Drahtreifenfelgen ein. Aber die Original-Laufräder würd ich nicht verbauen. Sind das eigentlich Grünert-Felgen (ungeöst) oder Mavic (geöst)?
 
Zurück