• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zum CS 600- edge 705 oder 800?

Android Handys sind KEINE Linux-Handys!...Sollte es mal ein Linux-Handy geben, welches sich komplett anpassen lässt,...
Ohne mich da vertieft einmischen zu wollen, trotzdem zwei Bemerkungen:
1. Doch, Android basiert auf einem Linux-Kernel. Für Amazon´s Kindle gilt übrigens das gleiche. Beides sind (eng verwandte) Linux-Systeme.
2. Android ist freie Software, die Quellen sind offen und für jeden verfügbar. Insofern lassen sich Android-Handys im Prinzip tatsächlich komplett anpassen. Selbstverständlich sind die Grenzen dort, wo die Fähigkeiten der Hardware zu Ende sind.
 
Wenn Android = Linux ist, wieso baut dann Ubuntu einen Android-kompatiblen Linuxkernel?
Java ist mitnichten Linux!
Was den Flugzeugmodus angeht, die meisten Hnadys funktionieren so, wenn du gleich 3 Stück hast wo das nicht so ist schön für dich, ändert aber nichts an meiner Behauptung.
Was meine Behauptungen angeht stehen diese vermutl in der Masse auf den gleichen Füssen wie deine, nur ist der jeweilige Informationsgewinn daraus etwas unterschiedlich.
Warum du dich aber derart persönlich angegriffen fühlst, nur weil ich die von dir bevorzugte Nutzung von Handys als Trainingsgerät ablehne veerstehe ich allerdings gar nicht. Ich will dich nicht überzeugen dein Handy nicht mehr zu benutzen und du wirst mich auf Grund eigener Erfahrung mit diesen Mistdingern nicht überzeugen können meinen Edge aufzugeben. Also lass doch bitte die Schärfe aus deinen Bemerkungen raus.
 
Ohne mich da vertieft einmischen zu wollen, trotzdem zwei Bemerkungen:
1. Doch, Android basiert auf einem Linux-Kernel. Für Amazon´s Kindle gilt übrigens das gleiche. Beides sind (eng verwandte) Linux-Systeme.
2. Android ist freie Software, die Quellen sind offen und für jeden verfügbar. Insofern lassen sich Android-Handys im Prinzip tatsächlich komplett anpassen. Selbstverständlich sind die Grenzen dort, wo die Fähigkeiten der Hardware zu Ende sind.

Das was da von Linux im Android übrig geblieben ist, kann man wahrhaftig nicht mehr als Linuxkernel bezeichnen. Mit der Aussage, dass Android von Linux abgeleitet wurde kann ich allerdings leben ;) . Zu viel wurde da verändert, als das man da mit den üblichen Tools noch mal was anflicken könnte. Ein diesbezügliches Projekt, an dem wir mal entwurfstechnisch beteiligt waren ist daran gescheitert, als es wirklich darum ging das handy einer anderen Funktion zuzuführen und die Telefonfunktion für Datenübertragung zu nutzen. Das wäre eher auf eine Neuprogrammierung hinaus gelaufen.
Was Ubuntu da vorhat ist von der Planung was anderes. Was letztendlich für uns dabei heraus kommt, mal sehen.
 
Keine Schärfe, aber solchen geschriebenen Unfug zum Thema Linux und Android - bzw. Softwareentwicklung - kann man nicht unkommentiert stehen lassen.
Und jetzt bring nicht noch Java mit rein, das hat absolut 0,0 mit dem Thema zu tun.

Ich nutze ebenfalls kein Handy für den Sport, sondern einen Edge 800 ;)
Allerdings, nicht nur beruflich bedingt, schaue ich immer über den Tellerrand.

Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, hat sich inzwischen sehr viel getan.
Letztes Jahr fand ich die Sache noch total unbrauchbar, inzwischen hat sich meine Meinung geändert.
 
Ich zumindest sehe die Funktionalität der Apps, auf Grund der Beiträge der Nutzer, nicht mehr eigener Erfahrung, immer noch negativ!
Bleibt, was die Handys angeht immer noch die Problematik Akkulaufzeit (ohne Akkuwechsel oder Powerstation), Höhenmessung, Wetterschutz und Befestigung am Rad!
Was vernünftiges habe ich da bisher noch nicht gesehen.

Edit: Was Ubuntu angeht, hier mal ein kurzer Auszug dazu, warum ich darauf meine Hoffnungen setze: Mit nativen Apps soll Ubuntu for phones bereits auf Mittelklasse-Smartphones performant laufen. Highend-Hardware soll man über eine Docking-Station mit einer Tastatur und einem Monitor verbinden und so als Ubuntu-PC nutzen können. Das ermöglicht auf einmal die Nutzung ganz anderer Programme und öffnet das Phone für ein breites Spektrum an Programmierern.
 
Funktioniert, biss auf die Akkulaufzeit alles sehr gut.
Das wurde aber schon in einem anderen Thread niedergeschrieben.

Was meinst du mit 'native'?

Du weißt aber schon, das es für Android das NDK gibt?
http://developer.android.com/tools/sdk/ndk/index.html

Da steht auch gleich zur Einleitung, sehr schön geschrieben, warum man eben nur in Ausnahmefällen hinter die High Lvl API soll.

Für die Fitness/Sport Anwendungen wäre es komplett Sinn befreit.
Zumal es sehr schöne APIs für das Routing, Kartendarstellung und Konsum von Sensorik gibt.

Da sehe ich auch Android momentan im Vorteil.
Gerade im Vergleich mit Bada sieht man sehr schön, was Android dort leistet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bada_(Betriebssystem)
http://www.theregister.co.uk/2010/03/09/samsung_bada/

Was Ubuntu leisten wird, wird man sehen.
Ich sehe es nicht als großen Stern, da gibt es einfach noch zu viele Baustellen.
 
Gebe dir Recht, dass Android viel leistet. Mit der immer leistungsfähigeren Hw erschliessen sich auch wirklich geniale Anwendungen in guter Qualität. Was mir grundsätzlich an den Smartphones missfällt ist die Inkompabilität zu meinen Anwendungen am PC. Win8 als Pad/Phone-BS ist mir daher viel sympathischer als alles bisher dagewesene (aber das ist ein anderes Thema).

Du schreibst bis auf die Akkulaufzeit funktioniert alles sehr gut. Das hört sich so an als wären barometrischer HM, Wetterfestigkeit und Radbefestigungen das alltäglichste für Smartphones. ich sehe das eher anders herum.
 
Hi,
nachdem ich die Faxen bezüglich meines CS600 (Polar schafft es einfach nicht ein Macprogramm zu schreiben) dicke habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Da ich schon lange mit Garmin liebäugle, frage ich mich gerade nur, ob ich mir den 800 oder den 705 holen soll.

Hallo Thomas,
nun hast du hier schon eine Diskussion bezgl Software aber um auf den Anfang deiner Frage zu kommen und noch einen Aspekt der Rennradfahrer immer wieder beschäftigt
zu kommen.
Die Optik!
Vergleich 705 und 800
Gewinner ist 800 ;) Wenn man die Edge 800 auch noch mit Fly Bar "vor" den Lenker anbring... nochmals geiler. :cool:

Ach ja ich bin von CS600 auf Edge 500 gewechselt. Da ich keine Navigation benötige. Gründe wären bei mir, der wechsle von der Fenster Firma zu den Obstbauern.;)

Nutze die 500 mit Armband zudem auch als Laufuhr. Zudem echt klasse das meine ohne grosses umstellen die Räder wechseln kann.
Nachteil: Ohne Sensor (Trittfrequenz und Speed) ist die Geschwindigkeitsangabe sehr am schwanken.

p.s. Dank App kann ich meine ausgelesenden Garmin Daten auch sehr schnell auf den Handy anschauen....ist zum angeben bei entsprenender Leistung gut geeignet. :D nicht das ich das tun würde...aber möglich.


In diesen Sinne :bier:
 
Ich denke der Thread hat sich bezüglich seines Betreff wohl erledigt. Spätestens da, wo dann nicht mehr vom 800 oder 705 die Rede war, sondern dem TE ein anderes Gerät unter die Nase gerieben wurde, was eigentlich gar keine aktuelle Alternative darstellt.
 
Klar, ich spreche auch Ausdrücklich von 'Outdoor/Active' deklarierten Geräten.
Alles andere würde wenig Sinn ergeben.

Ok ein I-Phone bekommt man mittels Hüllen auf IP67, bin jedoch kein Fan von solchen Lösungen.

Am besten finde ich, wie gesagt, das Xperia Active.
Genauso groß wie ein Edge 800 (ein bisschen dünner), IP67, ANT+, GPS mit Glonass, Baro. Höhenmesser, Kompass.
Hat jetzt auch Ice Cream Sandwich und läuft von der Software Seite her stabil wie ein Fels.

Wenn es fahrbar draußen wird, werde ich es (wieder) testen und darüber berichten.

Das Motorola Defy kommt aber definitiv nicht mehr zum Zug, genau wie das Go - was mich schwer enttäuscht hat.
Eventuell lege ich mal ein Samsung an den Lenker, wenn ich Zeit finde.
 
Wuzel
ist beim Xperia Active eigentlich ein Netzempfang zwingend nötig um das GPS zu betreiben ?

wenn ich die Beschreibung im WIKI über das A-Gps richtig, deute ist ja für eine "Start standortbestimmung" erstmal ein Netzempfang nötig

lieg ich da richtig ?
 
Ja hat sich erledigt. Ich habe mich für den EDGE 800 entschieden und danke euch allen für eure Hilfe.
Zum Laufen werde ich übrigens mein Xperia Arc S verwenden. Hoffe, dass ich mit Oruxmaps auch den Ant+ Hf Gurt verwenden kann.

Gruß Thomas

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
 
Wuzel
ist beim Xperia Active eigentlich ein Netzempfang zwingend nötig um das GPS zu betreiben ?

wenn ich die Beschreibung im WIKI über das A-Gps richtig, deute ist ja für eine "Start standortbestimmung" erstmal ein Netzempfang nötig

lieg ich da richtig ?

Nein, du brauchst keinen Netzempfang für GPS.

A-GPS beschleunigt in aller erster Linie die Standortbestimmung und hilft etwas genauer z.B. in Städten die Position zu ermitteln.

Nichts, was man zwingend bräuchte.

Ohne Netz läuft das GPS ganz normal, im Flugmodus einfach GPS einschalten und gut ist ;)

wetter-frosch Der Garmin Brustgurt funktioniert einwandfrei unter Android, fürs laufen würde ich allerdings nicht wirklich Orux nehmen.
 
wetter-frosch Der Garmin Brustgurt funktioniert einwandfrei unter Android, fürs laufen würde ich allerdings nicht wirklich Orux nehmen.

Warum nicht Orux? Zumindest unterstützt es ant+ und da die strava app dies noch nicht kann und ich mich nicht noch in einer Community anmelden möchte, ist Orux doch ok.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
 
Kommt darauf an, was du alles an Features brauchst, bzw. nicht brauchst.
Ohne Anmeldung würde ich sagen: "Schau dir mal My Tracks an".

Ok, Nachteil wäre, das du die GPX Files manuell in Strava importieren müsstest.
Da das allerdings auch über Mail klappt, hält sich der Aufwand in Grenzen ;)

Vorteil ist das wirklich - gerade beim laufen - tolle Widget und das es recht aufgeräumt daher kommt.

Also wenn man kein Routing und keine speziellen Sachen benötigt, sehr zu empfehlen.

Endomondo geht nur mit Anmeldung, würde ich mir aber wirklich überlegen.
 
Ja hat sich erledigt. Ich habe mich für den EDGE 800 entschieden und danke euch allen für eure Hilfe.
Zum Laufen werde ich übrigens mein Xperia Arc S verwenden. Hoffe, dass ich mit Oruxmaps auch den Ant+ Hf Gurt verwenden kann.

Gruß Thomas

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Wenn bei deinem Edge noch kein Brustgurt dabei war, würde ich statt dem von Garmin gleich einen anderen Hersteller verwenden. Das Textilband führt reihenweise nach ein paar Monaten Benutzung zu überhöhten Pulswerten. Wenn du dazu ein wenig in Foren suchst, wirst du dazu ausreichend viel finden.
 
Einen Garmin-Brustgurt hätte ich abzugeben, wahlweise entweder Textil- oder Plastikgurt, beide unbenutzt. Bei mir haben sich inzwischen drei Stück angesammelt, ein Plastikgurt ist seit vielen Jahren im Einsatz, die anderen beiden sind mit Geräten gekommen und liegen seitdem in der Schublade. Bei Bedarf bitte PN.
 
Zurück