• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CS600 behalten oder Neuanschaffung

Registriert
25 August 2010
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin seit Anfang 2009 Besitzter des CS600 Pro... benutzt wurde das Gerät bis 5/2011. In der Zeit wurde einmal das Gehäuse+Batterie getauscht(Garantie) und der Brustgurt Anfang 2011 erneuert. Nur der Gurt, weil der auf war.
Jetzt soll er wieder seinen Dienst aufnehmen. In Folge dessen muss ich ja nur die Batterie vom Gerät und vom Wear Link Pulsmesser erneuern...Dachte ich! Der Geschwindigkeitssensor läuft ja logischerweise auch über ne Batterie, d.h. der muss auch neu. War mir damals zum Zeitpunkt der Anschaffung gar nicht bewusst. Kostet halt nen bisschen mehr als nen 5er für ne Batterie. Deswegen bin ich echt am überlegen ob es sich nicht lohnt für mich auf ein anderes System umzusteigen?
Allerdings bin ich voll überzeugt von dem Gerät und habe 2009 mir schon die Alternativen angesehen und kein anderer Hersteller kam da für mich in Frage. Mittlerweile hat sich ja viel getan. Gerade was das Navi Thema angeht. Navigieren werde ich aber bei Bedarf mit dem Handy. Deswegen geht es nur um Geschwindkeit, Höhe, Intervall usw.

Gibt es auf dem Markt ein Neugerät für unter 100€ das dem Polar von 2009 mittlerweile das Wasser reichen kann?

Vielen Dank
Matthias
 

Anzeige

Re: CS600 behalten oder Neuanschaffung
Etwas wirklich gleichwertiges zum CS600 wirst du erst ab 100 Euro bekommen.
Habe mir jetzt den V650 gegönnt, den gibt es ab ca. 229 Euro. Zuzüglich Folgekosten für die neuen Radsensoren (mit Bluetooth).
An dem Ding hätte ich schon nach der ersten Ausfahrt eine ganze Reihe an Kritikpunkten:
- Halterung nicht durchdacht (selbst der kleinste der Spanngummis ist noch zu groß - mit dem Ergebnis, dass das Ding während der Fahrt praktisch ständig verrutscht:(), das nervt!
- die Bar-Fly-Halterung ist (wie leider inzwischen Polar-typisch) auf später verschoben worden und zurzeit noch nicht einmal bestellbar
- ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Rädern andere Namen als Bike 1 bis Bike 4 zu geben
- die einzig erhältliche Farbe ist Weiß-Schwarz (einfaches Schwarz hätte super an beinahe allen Rädern ausgesehen (z.B. Garmin hat das schon lange kapiert), aber Polar wollte wohl etwas ganz besonderes - mit dem Ergebnis, dass das Ding an vielen Rädern einfach doof aussieht)
- wie man z.B. die Daten aus der ProTrainer-Software nach Flow bekommt, ist offenbar das Problem des Users

Und ich werde sicher noch mehr finden... Ich finde es enttäuschend, was Polar da seit ein paar Jahren abliefert. Die Produkte haben viele Stärken (z.B. beim V650 überzeugt das Design und vor allem das Display), aber sie kommen fast immer mit Verspätung auf den Markt (lange nachdem sie schon angekündigt wurden) und haben dann immer noch sehr ärgerliche Schwachstellen (siehe Punkt 1).
 
Hallo Amigo,
find ich gut dass du uns an deinen erfahrungen mit diesem sehr schicken aber auch überaus teurem gerät teilhaben lässt. das könnte mir auch gefallen! allerdings hast du ja schon deutliche kritikpunkte aufgezählt die sich defintiv nicht sehr positiv lesen.
ich muss mich echt drüber wundern, dass die lenkerhalterung mit den mitgelieferten spanngummis so schlecht hält. was wäre die alternative? kleinere gummiringe oder aber kabelbinder...die sehen aber am cockpit scheisse aus :)
zumindest die halterung der cs modelle hat bei mir auch den regelmäßigen und harten MTB HT einsatz mit dem original zubehör überstanden.
ich hab auf der polar website keine maße des geräts gefunden. wird aber ne ecke größer sein als z.b. der cs600 oder?

ok dann werde ich mir den speed sensor und die 2 batterien neu kaufen und den polar weiter nutzen.
 
Die Lösung wäre ganz einfach ein kleinerer Spannring, der den meisten Rennradvorbauten bzw. -lenkern angemessen wäre. Besser ein etwas straffer Sitz als ein zu loser. Das ist ja gerade das ärgerliche und unverständliche daran. Mit Kabelbindern funktioniert es bei den neuen Halterungen (nicht kompatibel zu den Vorgängern) nicht so gut. Man kann sich also nur auf die Suche machen, wo es solche Spanngummis einzeln gibt.

Das V650 ist schon recht groß, etwa 10,5 x 6,3 cm, das ist schon Smartphone-Format. Auf einem 110er Vorbau wird das schon eng. Aber das Gerät kann ja nicht kleiner sein als das recht große (und übrigens gut ablesbare) Display. Mit der Bar-Fly-Halterung wäre wieder Platz auf dem Vorbau und optisch würde das V650 wohl auch wieder etwas schlanker rüberkommen. Aber diese Halterung gibt es frühestens im August. Alle Händler haben sie vorsorglich erstmal aus dem Sortiment genommen, als die Verspätung kürzlich kommuniziert wurde.
 
Mahlzeit!
naja wenn es im bereich bike nichts gibt bzw. was nicht unverschämt teuer ist könnte man im sanitär bereich schauen, da werden runde und flache dicht/spannringe angeboten oder auch im bereich druckluft.

oh das ist wirklich schon nen großes gerät. dann werde ich mir auch ersatzteile für mein tacho bestellen.
 
@alto_del_belli , du kannst den speed sensor vom Cs mit einem scharfen messer vorsichtig aufmachen, da kommst du an die Batterie dran danach mit Silikon wieder verschließen funktioniert prima habe ich schon bei beiden sensoren gemacht und kostet 3-4 € je nach dem wo du die Batterie holst
 
Schau mal bei Amazon, die neueste Rezesion zum V 650 ist von mir und ich habe auch die Spanngummies bemängelt. Darauf hat jemand einen Kommentar geschrieben, wie man die Gummiringe richtig anbringt. Wir haben es bisher wohl nicht richtig montiert, ausprobiert habe ich das allerdings auch noch nicht...
 
@alto_del_belli , du kannst den speed sensor vom Cs mit einem scharfen messer vorsichtig aufmachen, da kommst du an die Batterie dran danach mit Silikon wieder verschließen funktioniert prima habe ich schon bei beiden sensoren gemacht und kostet 3-4 € je nach dem wo du die Batterie holst

OK! danke für den tip. kommt der nach einmal öfnen und wieder mit silikon verschließen dann in die tonne oder bekommst du den dann nochmals geöffnet?
 
Schau mal bei Amazon, die neueste Rezesion zum V 650 ist von mir und ich habe auch die Spanngummies bemängelt. Darauf hat jemand einen Kommentar geschrieben, wie man die Gummiringe richtig anbringt. Wir haben es bisher wohl nicht richtig montiert, ausprobiert habe ich das allerdings auch noch nicht...

Er schrieb dort:
Bezueglich der Halterung. Vermutlich haben sie den Gummiring nur einmal unter dem dem Lenker rum gelegt. Von der einen Seite unterm Lenker durch zur anderen.
Sie muessen ihn jedoch einmal ganz um den Lenker rumwickeln und dann auf der Gegenseite wieder einhaengen. Somit sitzt die Halterung Megafest. Man schafft es gerade so den Gummi auf der anderen Seite wieder einzuhaengen. Es werden mit dieser Befestigungsweise auch alle 4 Gummieinhaengeoesen gleichzeitig von dem Halter benutzt!

Hat geholfen. Danke! :daumen:
 
Hallo
Silkon habe ich nur wegen der Dichtikeit genommen der ist immer flexibel, kannst du immer wieder auf und zu machen
Sollte beim erstem öfnen was schief gehen kannst du immer noch neuen Sensor bestellen
 
Hallo Leute,
ich hab vergange Tage mal den Sensor geöffnet. gestern hab ich mir die batterie besorgt und wollte die heute einsetzten und wieder schließen. allerdings weiß ich jetzt nicht mehr wohin dieser goldene kontakt kommt der oben rechts im bild liegt. die platine kommt so wie sie liegt auf die batterie, das weiß ich noch.
 

Anhänge

  • IMG_20150705_200018.jpg
    IMG_20150705_200018.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 44
Der goldene Kontakt kommt unter der Batterie das andere Ende zeigt auf Ca 2 Uhr
Falls du nicht klar kommst mach ich heute Abend mein Sensor ab und fotografiere es
 
wow eifelyeti2000 !!!

vielen vielen dank dass du dir diese mühe gemacht hast. ich werde es morgen bei dem vorraussichtlich schlechtem wetter direkt probieren und berichten ob es bei mir funktioniert hat. die wear link batterie hat übrigens 1,95€ und die speed batterie 3,95€ gekostet. die vom gerät hatte der laden nicht da.
 
Zurück